Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. scr2k

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    scr2k

    @scr2k

    Starter

    0
    Reputation
    13
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    scr2k Follow
    Starter

    Latest posts made by scr2k

    • RE: Wechselschaltung Hilfe

      @rolfm

      Ja. Habe mich auch ziemlich geärgert. Aber: Das beste draus machen.
      Ich habe dort eine Dreierschalterreihe sitzen. Badlicht, Flurlicht (Welches ja nicht geht) und 230V Steckdose.

      Defacto müsste ich also den Shelly bestenfalls über die 230V mit Saft versorgen und oben an den normalen Busch-Jaeger Schalter hängen, korrekt? Dann hätte ich, nach meinem Verständnis, die eine Seite angeschlossen um quasi jenen Schalter logisch zu nutzen. Wie aber, das ist für mich jetzt die Frage, schalte ich bestenfalls damit die Lampe, die ja bereits physisch an einem Schalter hängt? Setze ich dort auch ein Shelly Modul vor den Schalter, den ich dann auch an die 230V hänge?

      Und wie verknüpfe ich am Ende die Shelly-Module? Brauche ich dafür ein Zigbee GW (Habe hier noch einen RasPi mit Conbee2 rumfliegen, aber nutze ich derzeit nicht, da ich alles über das HUE bisher abbilden konnte)

      Heute ist nicht ganz mein Tag, entschuldige daher meine naive Nachfragen..

      posted in Hardware
      scr2k
      scr2k
    • RE: Wechselschaltung Hilfe

      @rolfm
      Etwas schwierig zu erklären, da ich ja selbst kein ausgebildeter Elektrofachmann bin.

      Es wurde offenbar ein 3-adriges Kabel gezogen, womit keine Wechselschaltung machbar ist, da ein Kabel fehlt. PE geht nicht schalten (mal ab davon, dass man dies nicht darf, hängt es mit anderem PE zusammen).
      Ein Eltako könnte ich ja setzen, wenn ich noch an das Kabel käme - das ist aber nicht der Fall. Das in der bereits geschlossenen Zwischendecke und geht direkt auf den Schalter bzw. Lampe.

      Da es sich um ein altes Haus handelt (200J.) gibt es auch nur zwei Stromkreise. Sicherung1 für 1OG und Sicherung2 für Dachgeschoss - hier kann ich also kein Kabel für ein Relais abgreifen.

      Ich habe sogesehen nur die Punkte zur Modifikation an den Punkten "Zuleitung Lampe", Schalter1 Schalter2 wo ich etwas ändern kann.

      Hoffe ich konnte es etwas darstellen.

      VG

      posted in Hardware
      scr2k
      scr2k
    • Wechselschaltung Hilfe

      Hallo zusammen,

      ich bin derzeit am renovieren einer Wohnung in einem relativ alten Haus. Das ganze auch noch mit etwas heißer Nadel gestrickt. Und wie es manchmal im Leben und solchen Fällen ist, wurde vom Elektriker ein falsches Kabel in den Flur für die Wechselschaltung gezogen und die Wände sind bereits alle zu. Nun suche ich nach einer Möglichkeit wie ich aus einer an deren Ecke des Flures das Licht (Spots) schalten kann.

      Ich habe zwar mal mit ConbeeII gespielt, aber hatte nie etwas richtig im Einsatz dazu. Da hier ja ein reichhaltiger Erfahrungsschatz vorhanden ist, wollte ich daher mal in die Runde fragen, welche Optionen ihr so kennt?

      Zur Ergänzung: Ich habe eine HUE Bridge aktiv am laufen und habe gesehen, dass es hierzu auch etwas von Busch-Jaeger gibt, jedoch mit anderen Blenden . Ich würde auch ungern andere Blenden nun verwenden. Ich habe ganz normale Reflex SI Gehäuse. Ich hatte die Überlegung ob es hierzu ein Modul gibt, welches ich mit einem Standardschalter schalten kann, das quasi in beide Wechselschalterdosen hinten reinkommt.

      Über Ideen und Hilfe bedanke ich vorab.

      posted in Hardware
      scr2k
      scr2k
    • RE: Remote IKEA Tradfri 1810 schaltet Hue Birne nicht

      @Asgothian

      Hi,

      ich habe nun mal deconz neu gestartet, als auch meine komplette "hue-database" neu eingelesen.
      Nun ist auch buttonevent am tradfri vorhanden. Nichts destro trotz schaltet er partou (auch mit buttonevent) meine lampe nicht. So langsam komme ich mir fast dämlich vor, reden wir hier immerhin von einer einfachen true/false geschichte.

      Die Werte aus deconz zeigt er sauber an. In Buttonevent als auch buttonpressed, aber der Schaltvorgang klappt dann nicht.
      Muss ich das Script irgendwo noch aktivieren? Einbinden? o.Ä.? Ich speichere dieses immer und dann startet offenbar kurz ein Dienst neu.. aber das Ergebnis bleibt ernüchternd.

      Euch schon mal einen schönen Rutsch!

      posted in Blockly
      scr2k
      scr2k
    • RE: Remote IKEA Tradfri 1810 schaltet Hue Birne nicht

      @Asgothian

      Laut GUI:
      deConz Version: 2.5.71 API Version: 1.16.0

      Hier auch ein Bild:

      3cbf3573-9a3f-4524-b51c-5802dea15e3a-image.png

      posted in Blockly
      scr2k
      scr2k
    • RE: [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

      @Georgius

      So nicht korrekt. Jeder Port ist immer ein potentielles Sicherheitsrisiko. Da kann dahinter alles richtig funktionieren: Jemand mit bösen Absichten wird sich Schwachstellen suchen...

      posted in ioBroker Allgemein
      scr2k
      scr2k
    • RE: Remote IKEA Tradfri 1810 schaltet Hue Birne nicht

      Hi,

      ich habe hierzu ja eine Hue Birne über das Hue Gateway. Das mit dem Event probiere ich gleich mal aus. Danke schonmals.

      Edit: ich habe geschaut und ein "buttonevent" finde ich garnicht im deconz nur ein "lastupdated"

      posted in Blockly
      scr2k
      scr2k
    • Remote IKEA Tradfri 1810 schaltet Hue Birne nicht

      Hallo zusammen,
      zunächst mal bin ich ein ziemlicher Frischling in der Thematik, versuche mich gerade an meinen ersten Schritten. Zu meinem Setup: Raspberry Pi mit Deconz/Phoscon/ConbeeII Stick. Zudem ein originales Hue GW, an welchem eine Hue Leuchte angelernt ist.

      Nun war mein Wunsch, mit dem Tradfri Schalter die Birne als ersten Schritt an und aus zu steuern - im nächsten zu dimmen. Aber ich scheitere schon an Punkt 1.

      Tradfri ist angelernt und gibt auch bei Schalterbetätigung jeweilig unterschiedliche Variablen aus (Value 1002 bei ON/OFF). Die Hue Birne möchte ich über die switch.on variable = wahr steuern.

      Nun hat mein Blockly-Script leider bisher versagt. Ich drücke , aber es tut sich: nichts.
      Anbei mal mein Script, dass ich nun in mehreren Varianten schon probiert habe...

      ca6d2feb-692f-4145-aa5a-bfee7d059c49-image.png

      Danke für eure Hilfe!

      posted in Blockly
      scr2k
      scr2k
    • Hinzufuegen von Roomba Adapter wirft Fehler

      Hallo zusammen,

      ich bin iobroker Neueinsteiger, wollte nun meinen Roomba versuchen als Adapter hinzuzufügen und bekomme einen Fehler. Andere Adapter konnte ich bisher problemfrei hinzufügen. Den Fehler verstehe ich in der Tiefe nicht wirklich.

      Hoffe mir kann jemand einen Tipp geben!

      Zu meinem IO Broker: Neuste Version auf einem Raspberry 4

      $ ./iobroker add roomba  --host raspberrypi
      NPM version: 6.11.3
      npm install iobroker.roomba@1.0.7 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      Package pixman-1 was not found in the pkg-config search path.Perhaps you should add the directory containing `pixman-1.pc'to the PKG_CONFIG_PATH environment variableNo package 'pixman-1' found
      gyp: Call to 'pkg-config pixman-1 --libs' returned exit status 1 while in binding.gyp. while trying to load binding.gyp
      gyp ERR! configure error gyp ERR! stack Error: `gyp` failed with exit code: 1gyp ERR! stack     at ChildProcess.onCpExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:344:16)gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:248:12)gyp ERR! System Linux 4.19.75-v7+gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "configure" "--fallback-to-build" "--module=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node" "--module_name=canvas" "--module_path=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release" "--napi_version=5" "--node_abi_napi=napi" "--napi_build_version=0" "--node_napi_label=node-v64"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/canvasgyp ERR! node -v v10.17.0gyp ERR! node-gyp -v v5.0.3gyp ERR! not ok 
      node-pre-gyp ERR! build error 
      node-pre-gyp ERR! stack Error: Failed to execute '/usr/bin/node /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js configure --fallback-to-build --module=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node --module_name=canvas --module_path=/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release --napi_version=5 --node_abi_napi=napi --napi_build_version=0 --node_napi_label=node-v64' (1)node-pre-gyp ERR! stack     at ChildProcess.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/node-pre-gyp/lib/util/compile.js:83:29)node-pre-gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)node-pre-gyp ERR! stack     at maybeClose (internal/child_process.js:982:16)node-pre-gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:259:5)
      node-pre-gyp ERR! System Linux 4.19.75-v7+node-pre-gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/.bin/node-pre-gyp" "install" "--fallback-to-build"node-pre-gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/canvasnode-pre-gyp ERR! node -v v10.17.0node-pre-gyp ERR! node-pre-gyp -v v0.11.0node-pre-gyp ERR! not ok 
      npm ERR! code ELIFECYCLE
      npm ERR! errno 1npm ERR! canvas@2.6.0 install: `node-pre-gyp install --fallback-to-build`npm ERR! Exit status 1npm ERR! npm ERR! Failed at the canvas@2.6.0 install script.npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2019-11-19T20_18_03_891Z-debug.log
      ERROR: host.SmartHome Cannot install iobroker.roomba@1.0.7: 1
      ERROR: process exited with code 25
      
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: NUC/Pi3/etc.
      Arbeitsspeicher: 1GB
      Festplattenart: SD-Karte/SSD/HDD
      Betriebssystem: Ubuntu/Windows/Mac
      Node-Version: 10.x.x
      Nodejs-Version: 10.x.x
      NPM-Version: 6.x.x
      Installationsart: Skript/Manuell
      Image genutzt: Ja/Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link
      posted in Error/Bug
      scr2k
      scr2k
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo