Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Wurstwasser

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 31
    • Best 1
    • Groups 1

    Wurstwasser

    @Wurstwasser

    1
    Reputation
    30
    Profile views
    31
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Wurstwasser Follow
    Starter

    Best posts made by Wurstwasser

    • Admin Adapter https keine Verbindung mit iPhone

      Hallo zusammen,

      seit dem ich den Admin Adapter auf Version 5 aktualisiert habe bekomme ich mit meinem iPhone keine Verbindung mehr auf den ioBroker.

      Es bestehen folgende Szenarien:
      nur https aktiviert:
      Ich sehe zwar die Oberfläche, jedoch habe ich dauerhaft den Ladekreis.
      Verbindungsproblem https.jpg

      https und Authentifizierung aktiviert:
      Ich kann mich einloggen und erhalte nach dem erfolgreichen Login das selbe Bild wie oben.

      http und Authentifizierung:
      Ich kann mich anmelden und kann auch den ioBroker bedienen. Möchte ich aber so nicht haben, da das Passwort unverschlüsselt übertragen wird.

      Die Verbindung mit https und Authentifizierung klappt vom PC und Laptop aus ohne Probleme. Ich habe auf dem Handy auch verschiedene Browser (Safari, Chrome, Opera) versucht - keine Besserung.
      Aktuell habe ich 2 Admin Adapter laufen. Einen mit https und Authentifizierung und einen Adapter auf einem anderen Port mit http und ohne Authentifizierung, falls ich unterwegs mal mit dem VPN was anpassen möchte.
      Das Problem trifft im Netzwerk sowie per VPN auf. Daher kann ich ein Problem mit dem VPN ausschließen.

      Ich nutze ein iPhone 12 mit iOS 14.5.1
      Admin Adapter Version 5.0.29
      JS-Controller 3.3.10
      Node.js v12.22.1
      NPM 6.14.12

      Hat jemand das selbe Problem und dafür vielleicht eine Lösung?
      Eventuell ist es auch ein Problem mit einem iOS Update. Hat jemand die selbe iOS- und Admin Adapter Version und könnte das bei sich einmal prüfen mit aktiviertem https und Authentifizierung?
      Ich habe die Suche genutzt und keinen Eintrag dazu gefunden. Falls ich was übersehen habe tut es mir Leid und wäre dankbar über einen Link.

      Danke im voraus!

      Liebe Grüße
      Fabi

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wurstwasser

    Latest posts made by Wurstwasser

    • RE: Senic FoH Lichtschalter(Hue)Geräte im Zigbee Adapter steuern

      @djmarc75

      Und im JavaSkript Adapter auch mal kucken - nicht dass du dort auf Debuggen gestellt hast

      Das war es. DANKE!!
      Wie auch immer ich da versehentlich den Haken setzen konnte 🤦‍♂️

      posted in Blockly
      W
      Wurstwasser
    • RE: Senic FoH Lichtschalter(Hue)Geräte im Zigbee Adapter steuern

      @djmarc75 Der Zieldatentyp ist vom Typ Boolean. Daher ist die Abfrage true/false in meinen Augen korrekt.

      61f31597-1e84-4e59-95fb-b38348d1b57d-image.png

      posted in Blockly
      W
      Wurstwasser
    • RE: Senic FoH Lichtschalter(Hue)Geräte im Zigbee Adapter steuern

      @djmarc75 Das habe ich auch schon versucht. Ich kann den Zieldatenpunkt manuell auf true und false setzen und die Lampe schaltet sich ein oder aus.

      efa90181-93b9-4c71-89ac-eb5679c98968-image.png

      posted in Blockly
      W
      Wurstwasser
    • RE: Senic FoH Lichtschalter(Hue)Geräte im Zigbee Adapter steuern

      @djmarc75 ich habe mal 2 Debug Bausteine in das Skript gebastelt. Einen Debug vor der if-Schleife und einen in der if-Schleife. Beide werden ausgeführt.

      21d1a5e1-2d7b-4f18-8fb3-15f71b488b46-image.png

      3d342f0d-b68a-436e-882b-7e1889aaa35e-image.png

      posted in Blockly
      W
      Wurstwasser
    • RE: Senic FoH Lichtschalter(Hue)Geräte im Zigbee Adapter steuern

      @djmarc75 Der Datenpunkt ist vom Typ Nummer.
      iobroker Schalter Typ.png

      posted in Blockly
      W
      Wurstwasser
    • RE: Senic FoH Lichtschalter(Hue)Geräte im Zigbee Adapter steuern

      @djmarc75 sagte in Senic FoH Lichtschalter(Hue)Geräte im Zigbee Adapter steuern:

      Dieses Schloss zeigt an dass da manuell vom User keine Werteänderung stattfinden darf - schreibgeschützt quasi. Das ist auch so richtig.

      Danke für die Erklärung! Wieder etwas schlauer geworden 🙂

      War denn vor dem Drücken der beiden Wippen in dem Datenpunkt ein anderer Wert als 99 gesetzt?

      Ja vor dem Drücken schalte ich generell die Lampen ein. Daher ist der Wert zuvor, je nach dem welche Wippe gedrückt wurde, auf dem Status 20, 21, 22, 23 oder 100(beide Wippen oben zeitgleich).

      posted in Blockly
      W
      Wurstwasser
    • Senic FoH Lichtschalter(Hue)Geräte im Zigbee Adapter steuern

      Hallo zusammen,
      ich habe aktuell ein Problem beim Schalten mit Senic Friends of Hue Lichtschaltern, Hue Adapter, Zigbee Adapter und Blitzwolf Steckdosen, bei dem ich nicht mehr weiter weiß.
      Aktuell nutze ich 3 Senic Friends of Hue Lichtschalter, die an die Philips Hue Bridge angeschlossen sind und mit der Hue Essentials App konfiguriert wurden.
      Im ioBroker läuft der Hue Adapter, in dem ich auch alle an die Hue Bridge angeschlossenen Geräte sehe.
      Der Friends of Hue Schalter im Wohnzimmer steuert im Wohnzimmer 4 Philips Hue Lampen. Alles in Ordnung.
      Ich nutze im Wohnzimmer jedoch noch 2 Blitzwolf Steckdosen (angebunden am Zigbee Adapter), die mit dem yahka Adapter in die Apple Home App eingebunden sind.
      Ich schalte aktuell mit einem Druck auf die beiden unteren Wippen alle Lampen im Wohnzimmer aus.
      Im Hue Adapter wird beim Druck von beiden unteren Wippen das "buttonevent" "99" ausgegeben. Daraufhin hatte ich versucht, über ein Blockly auf den Status 99 zu triggern und damit die beiden Blitzwolf Steckdosen zu schalten. Jedoch reagieren die Steckdosen nicht. In dem Icon vom "buttonevent" ist ein Schloss abgebildet. Ich vermute, dass es damit irgendwie im Zusammenhang steht.

      Gibt es eine Möglichkeit die beiden Blitzwolf Steckdosen (oder generell andere Zigbee Geräte, die nicht an die Hue Bridge angelernt sind) auch über den Friends of Hue Schalter mit steuern zu können, damit bei dem Klick auf beide unteren Wippen wirklich alles aus geht?

      Danke im Voraus!

      ioBroker Schloss.png
      ioBroker Blockly Friends of Hue.png

      posted in Blockly
      W
      Wurstwasser
    • RE: Fully Kiosk Browser Fire HD 10 7. Generation Anzeigefehler

      mir fehlen die unten markierten Buttons und Regler im Fully Kiosk Browser.

      VIS PC marked.png

      EDIT: Ich glaube ich habe jetzt die Lösung gefunden
      https://forum.iobroker.net/topic/49776/jarvis-v3-0-0-just-another-remarkable-vis/2222
      Ich müsste dafür allerdings mein Tablet komplett resetten, da ich die letzten Fire OS Updates gesperrt habe, da ich mit einem alternativen Launcher (Nova) arbeite und er in einer früheren Fire OS Version keine 5 Sekunden Verzug hat bei dem Klick auf den HomeButton.

      Gibt es einen alternativen Weg?

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wurstwasser
    • RE: Fully Kiosk Browser Fire HD 10 7. Generation Anzeigefehler

      @arteck Mir fehlen im Fully Kiosk Browser sämtliche Buttons zum ein- und ausschalten der Lampen und die Schieberegler für die Helligkeit der Lampen. Ich bin leider aktuell nicht zuhause und kann das mit dem Zoom nicht testen. Wenn ich den Zoom verkleinere erscheinen dann evtl. schon die Buttons und Regler?
      Den Screenshot am PC habe ich bewusst rechts abgeschnitten, da es dort nichts mehr mit meinem Problem zu tun hat. Die Darstellung ist am PC und im Fully Kiosk Browser komplett identisch.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wurstwasser
    • Fully Kiosk Browser Fire HD 10 7. Generation Anzeigefehler

      Hallo,
      ich habe schon die Suche bemüht aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Sollte ich etwas übersehen haben gerne darauf verweisen. Danke!

      Ich bin gerade dabei eine Visualisierung meiner ioBroker Installation mit Jarvis (v.3.0.11) einzurichten. Die Visualisierung soll auf einem Amazon Fire HD 10 (7. Gen, Android 5.1.1) mit Fully Kiosk Browser for Fire OS (v1.46) (Ich besitze eine PLUS-Lizenz) angezeigt werden. Am PC im Browser und am Tablet im Chrome Browser funktioniert die Darstellung einwandfrei. Lediglich die Darstellung im Fully Kiosk Browser und im Silk Browser (Amazons eigener Browser) sind fehlerhaft. Das liegt vermutlich an der Webview-Version. Ich habe die neuste Version aus dem Google Play Store geladen und trotzdem das selbe Problem.
      Im Silk Browser und im Fully Kiosk Browser werden die Buttons und Schieberegler nicht angezeigt (siehe Screenshots). Ich habe bereits verschiedene Fully Kiosk Versionen versucht - alle ohne Erfolg.
      Hatte jemand das selbe Problem und konnte das Problem lösen? Nach meinen Recherchen nutzen viele das Fire HD um ihre Visualisierung darzustellen, da es aufgrund des Preises sehr attraktiv ist.
      Das Problem versuche ich seit ca. 1 Woche zu lösen, bisher jedoch ohne Erfolg. Meine momentane Zwischenlösung ist ein Lesezeichen vom Chrome auf der Startseite des Tablets, dass mir die Jarvis Home-Ansicht darstellt.
      Hatte jemand das selbe Problem und konnte es lösen?

      Vielen Dank im voraus!

      Ansicht im Chrome am PC:
      VIS PC.png

      Ansicht im Fully Kiosk Browser:
      VIS Fully Kiosk Browser.png

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wurstwasser
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo