Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Udo_E

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    U
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 38
    • Best 2
    • Groups 1

    Udo_E

    @Udo_E

    Starter

    5
    Reputation
    19
    Profile views
    38
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Udo_E Follow
    Starter

    Best posts made by Udo_E

    • RE: [gelöst]Frage: Wer hat die "Tagesschau in 100s" eingebunden?

      Habe jetzt auch noch ein wenig an den Scripten rumgestrickt. Für diejenigen unter euch, die lieber das Video direkt auf die Vis-Seite mit einem iFrame einbinden möchten habe ich hier das veränderte Script und die Vorgehensweise:

      1. Objekt für den Link erzeugen
      //Erstellen des Objekts. Nur einmalig ausführen!!!
      createState('javascript.0.Status.Tagesschau.Link_Tagesschau', '', {type: 'string',name: 'Link zu Tagesschau in 100s',desc: 'geparster Link aus tagesschau.de'});
      
      1. Script erstellen
      /* VIS Tagesschau_Link
      parsed die Seite https://www.tagesschau.de/100sekunden/ und sucht nach der URL zum aktuellsten Video
      {1}
      erstellt: 02.03.2016 von pix
      15.03.2016 zu Javascript Instanz 1 gewechselt (es ist immer noch oder wieder Instanz 0)
      19.12.2019 Änderung für Einbettung mit iFrame von Udo_E
      */
      
      var logging = true;
      var idURL = 'javascript.0.Status.Tagesschau.Link_Tagesschau';
      var link = 'http://www.tagesschau.de/100sekunden/';
      var film_url;
      
      function findeURL () {   
          var optin = true;
          var request = require('request');
          if (optin) try {
              request(link, function (error, response, body) {
                  if (!error && response.statusCode == 200) {
                      // kein Fehler, Inhalt in body
                      //log(body);
                      // HTML Code der Webseite: Inhalt zwischen text1 und text2 suchen und zwischenspeichern
                      var text1 = 'Sie werden Bestandteil der Nutzungsbefugnis, wenn der Nutzer den geänderten AGB zustimmt.',
                          text2 = 'Zum einbetten einfach den HTML-Code kopieren und auf ihrer Seite einfügen.'; 
                      var start = body.search(text1) + text1.length;
                      var ende = body.search(text2);
                      if (logging) log('Startposition: ' + start);
                      if (logging) log('Endposition: ' + ende);
                      var zwischenspeicher = ((start != -1) && (ende != -1) ) ? body.slice(start,ende) : 'Fehler beim Ausschneiden';
                      if (logging) log(zwischenspeicher);
                      // Zwischenspeicher: Inhalt ab Beginn von text3 bis Ende von text4 suchen und erneut zwischenspeichern
                      var text3 = 'https',     
                          text4 = '.html'; 
                      var start2 = zwischenspeicher.search(text3);
                      var ende2 = zwischenspeicher.search(text4) + text4.length;
                      if (logging) log('Startposition: ' + start2);
                      if (logging) log('Endposition: ' + ende2);
                      var zwischenspeicher2 = ((start2 != -1) && (ende2 != -1) ) ? zwischenspeicher.slice(start2,ende2) : 'Fehler beim Ausschneiden';
                      if (logging) log(zwischenspeicher2);
                      film_url = zwischenspeicher2 ;
                      //Wert in Objekt schreiben
                      setState(idURL, film_url);
                  } else  { // Error beim Einlesen
                      log(error, 'error'); 
                  }
              });   // Ende request 
          } catch (fehler) {
              log('Fehler (try): ' + fehler, 'error');
          }
      } // Ende findeURL
      
      schedule("8 */1 * * *", findeURL); // jedeStunde um 8 nach voll
      findeURL();
      
      1. Binding von Quelle des iFrame mit Objekt
        613ef099-e69c-4cf0-9c86-63fc2650e330-grafik.png

      2. Von der Fehlermeldung im Edit vis nicht irritieren lassen!
        c2271883-8fd6-4b3b-8eb1-85b4dfb98d5e-grafik.png
        Es funktioniert trotzdem.
        cc19fa59-df40-4fbb-84cb-ef73a3655b95-grafik.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      U
      Udo_E
    • RE: Z-Wave lässt sich nicht installieren

      Es ist jetzt ziemlich viel Zeit ins Land gegangen. Meine einfachste und schnellste Lösung für das zweite Problem war den Pi2 einfach durch einen Pi3 zu ersetzten. Daher habe ich mich auch nicht mehr weiter darum gekümmert. Vielen Dank noch für euer beider Hilfe @AlCalzone und @cburghardt .

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      Udo_E

    Latest posts made by Udo_E

    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

      @AlCalzone würde ich dir gerne zur Verfügung stellen, wenn ich wüsste wo ich das her bekomme 🙈

      posted in Tester
      U
      Udo_E
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

      @AlCalzone ich habe auch noch ein kleines Problem mit einem anderen Node. Dabei handelt es sich um ein Fibaro FGS223. Wenn ich das Powermeter für die beiden Kanäle zurücksetzten möchte wird nur der Kanal eins zurückgesetzt. Aber da auch noch nicht einmal alle Werte.
      69b794b0-595b-471d-aacf-3cf95e602138-grafik.png

      posted in Tester
      U
      Udo_E
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

      Hallo alles zusammen,
      Nachdem ich nun auf den Z-Wave 2 Adapter umgestiegen bin habe ich ein Problem mit meinen Schaltern auf VIS. Es handelt sich dabei um die Checkbox von hqwidgets: ade4d1f9-1135-44cd-84de-41d434142fd5-grafik.png
      Ich kann zwar den Target-Wert steuern, aber da dieser nach kurzer Zeit verschwindet geht der Schalter auch wieder aus. Dadurch kann ich immer nur den Einschaltwert senden, aber nicht mehr ausschalten.
      Hat da bisher jemand eine Einstellung gefunden wie ich diese Checkbox weiter verwenden kann oder muss ich jetzt einen umständlichen Workaround starten?
      Eine Idee ist schonmal, dass ich die Checkbox mit einem manuellen Objekt verknüpfe welches dann von einem Script überwacht wird und mir den Wert dann in den TargetValue schiebt und bei Änderung des CurrentValue diesen auch wieder in das manuelle Objekt schiebt.

      posted in Tester
      U
      Udo_E
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

      @AlCalzone super, danke für die Rückmeldung und den Tip.

      posted in Tester
      U
      Udo_E
    • RE: Test Adapter Z-Wave 2 (v1.4.x / 1.5.0 / 1.6.x)

      Hallo liebe Gemeinde 😉

      Ich wollte mal in meinen kleinen Node-Salat ein wenig Ordnung hineinbringen. Ich bin da sehr monkig unterwegs. Es sind hier und da ein paar Nummern die übersprungen sind (von entfernten und wieder hinzugefügten Nodes) und auch irgendwie sonst durcheinander, weil ich immer mal wieder was dazu gebaut hab.
      Ich würde mir also tatsächlich die Arbeit machen und alles noch einmal neu hinzufügen, nicht zuletzt, weil ich damals mit dem Z-Wave(1) Adapter angefangen habe und jetzt mal auf den 2er umsteigen will. Daher muss ich ja sowieso im VIS und den Scripten alles einmal anpacken.
      Also hier jetzt meine Frage: Funktioniert das überhaupt irgendwie, dass ich nachher bei Node002 mit dem Hinzufügen starten kann und der einfach pro hinzugefügtem Node hochzählt?
      Hardware ist ein Pi4 mit Razberry.

      posted in Tester
      U
      Udo_E
    • RE: Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

      @Marceel ich habe das selbe Problem gehabt und diesen Workaround zum Ändern des Ports innerhalb von Pi-Hole gefunden.

      posted in Cloud Dienste
      U
      Udo_E
    • RE: Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

      @Jan1 du hättest auch einfach sagen können: Die befindet sich in "node-red-contrib-amazon-echo" 😉
      Danke für die Hilfe. Ich werde mein Glück neu versuchen.

      posted in Cloud Dienste
      U
      Udo_E
    • RE: Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

      @Jan1 fast richtig. 😉 aber über den Schritt bin ich hinweg. In welchem von den ganzen Paletten finde ich den Amazon Echo Hub Node denn?
      auf die hier bin ich bei der Suche gestoßen:

      • node-red-contrib-amazon-echo
      • node-red-contrib-amazon-echo-aller
      • node-red-contrib-amazon-echo-ext
      • node-red-contrib-local-alexa-devices
      posted in Cloud Dienste
      U
      Udo_E
    • RE: Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

      @vikk88 ich hab aber nen alexa-local Node 🤔

      posted in Cloud Dienste
      U
      Udo_E
    • RE: Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

      Erstmal Danke an @vikk88 für die Info.
      Nach dieser Info, dass man keinen Hub benötigt, habe ich mich daran gegeben und versucht das Ganze ans laufen zu bringen. Ich habe einen Flow erstellt und diesen über deploy veröffentlicht. Leider findet die Alexa-App aber keine neuen Geräte.
      Was mache ich falsch?

      Hier meine Konfiguration:
      Raspberry-Pi 4 (4GB)
      js-controller 3.1.6
      node.js 12.19.0
      npm 6.14.8
      node-red 1.17.2
      Echo (Generation 2)
      Echo Show (Generation 1)

      posted in Cloud Dienste
      U
      Udo_E
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo