Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MWewe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    MWewe

    @MWewe

    Starter

    0
    Reputation
    16
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MWewe Follow
    Starter

    Latest posts made by MWewe

    • RE: Proxmox Container usb Berechtigungen

      @crunchip

      Danke für den Link.

      Device ist jetzt da, danke dir 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MWewe
    • Proxmox Container usb Berechtigungen

      Moin zusammen,

      ich betreibe meinen IOB in einen unprivilegierten Container unter Proxmox.

      Der CC2531 wird an den Container durchgereicht:

      xc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
      lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/002 dev/bus/usb/001/002 none bind,optional,create=file
      lxc.cgroup.devices.allow: c 166:* rwm
      lxc.mount.entry: /dev/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
      lxc.mount.entry: /dev/usbzigbee dev/usbzigbee none bind,optional,create=file
      

      Berechtigungen unter Proxmox:

      root@proxmox-ph:~# ls -l /dev/bus/usb/001/002 
      crw-rw-r-- 1 root root 189, 1 Mar 25 15:51 /dev/bus/usb/001/002
      root@proxmox-ph:~# ls -l /dev/ttyACM0 
      crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Mar 25 15:51 /dev/ttyACM0
      

      Jetzt wird das ttyACM0 + usbzigbee device im Container bereitgestellt.
      Berechtigungen im IOB Container:

      
      root@iobroker-ph:~# ls -l /dev/bus/usb/001/002
      crw-rw-r-- 1 nobody nogroup 189, 1 Mar 25 14:51 /dev/bus/usb/001/002
      root@iobroker-ph:~# ls -l /dev/ttyACM0
      crw-rw---- 1 nobody nogroup 166, 0 Mar 25 14:51 /dev/ttyACM0
      root@iobroker-ph:~# ls -l /dev/usbzigbee
      ---------- 1 root root 0 Mar 25 14:58 /dev/usbzigbee
      

      Nun stimmen da die Berechtigungen nicht, kann mir da jemand auf die Sprünge helfen und mir sagen, wie ich die Berechtigungen/User/Gruppen einrichten muss?

      Danke und Gruß
      Markus

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MWewe
    • RE: Tasmota Device Manager und IOBROKER?

      Der IOBROKER mit sonoff adapter hat ja eine Verbindung zu den Devices. Ich würde nur gerne mit dem TDM die Einstellungen usw. der mit Tasmota laufenden Geräte einsehen bzw. konfigurieren.

      Nur werden mir keine Geräte im TDM angezeigt, obwohl diese mit dem IOBROKER verbunden ist ( TDM taucht auch als Client in der Objekt Übersicht des Sonoff Adapters auf )

      Gruß
      Markus

      posted in Microcontroller
      M
      MWewe
    • RE: Tasmota Device Manager und IOBROKER?

      Device config:
      415eb94a-04e4-4d14-a810-c3e98805adf0-image.png

      TDM ist verbunden mit IOBROKER
      07c06acd-798a-4924-9635-86aaccc93705-image.png
      d9c0c86f-3593-4237-aee4-2799d8bcc105-image.png

      Oder verstehe ich die Software falsch, hatte jetzt vermutet, dass der TDM eine subscription im IOBROKER(Sonoff Adapter) macht und der IOBROKER liefert die Device Informationen an den TDM....

      posted in Microcontroller
      M
      MWewe
    • Tasmota Device Manager und IOBROKER?

      Moin zusammen,

      hat jemand den IOBROKER mit sonoff Adapter und "Tasmota Device Manager" zum laufen bekommen?

      Es wird bei mir alles verbunden aber Devices tauchen keine auf...

      Gruß
      Markus

      posted in Microcontroller
      M
      MWewe
    • RE: Internetverbindung mit ping überwachen

      @Jan1

      Ich habe versucht es erstmal so umzusetzen, teilweise funktioniert es. Werde posten ob ich es lösen konnte 🙂

      posted in Blockly
      M
      MWewe
    • Internetverbindung mit ping überwachen

      Hallo zusammen,

      ich stehe wohl mal wieder auf dem Schlauch.

      Ich habe im Ping Adapter zwei Objekte, die sind bei bestehender Internetverbindung wahr.
      Nun möchte ich gerne, wenn beide Objekte unwahr sind, eine Steckdose aus und wieder einschalten, danach soll nach 10min erneut geprüft werden ob die Verbindung noch immer getrennt ist....

      Ich verstehe aber nicht, wie ich die Bedingung "wenn Status von obj1 und Status von obj2 = unwahr > schalte Steckdose aus und wieder ein, warte 10min und prüfe erneut" als Blockly umsetze ....

      Sorry aber im Moment komme ich da nicht klar 😕

      Gruß
      Markus

      posted in Blockly
      M
      MWewe
    • RE: Mi Light Fut035 zusätzlicher i/o Schalter?

      @Glasfaser said in Mi Light Fut035 zusätzlicher i/o Schalter?:

      FUT087

      Danke @Glasfaser ich schaue es mir mal an 🙂

      posted in Hardware
      M
      MWewe
    • Mi Light Fut035 zusätzlicher i/o Schalter?

      Moin zusammen,

      wir haben in der Küche jetzt LED Lampen mit dem Fut035 und diese werden mit der Mi Light Fernbedienung geschaltet.
      Ist es möglich, zusätzlich einen kapazitiven Schalter anzuschließen, um nicht immer die Fernbedienung zu benutzen?
      Es soll nur Licht ein- und ausgeschaltet werden.

      Danke und Gruß
      Markus

      posted in Hardware
      M
      MWewe
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo