Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Monsterkiller

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 14
    • Best 1
    • Groups 1

    Monsterkiller

    @Monsterkiller

    Starter

    1
    Reputation
    7
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Monsterkiller Follow
    Starter

    Best posts made by Monsterkiller

    • RE: DIY Batterspeicher Projektierung und Fragen.... [verworfen]

      Die Frage ist doch wieviel überhaupt Solarleistung vorhanden ist?

      Entnehmbare Leistung von den Batterien solltest du dir auch mal anschauen, genauso wie Balancing und Umgang mit Lithium Batterien das ist nicht so trivial wie mit Auto oder Haushaltsbatterien.

      Wenn ich schon so ein Punktschweißgerät sehe stellt sich mir die Frage ob du die Ströme die da fließen sollen berechnet hast.

      Ich möchte die Sache nicht Mies machen aber sowas kann schnell Brandgefährlich werden.

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Monsterkiller

    Latest posts made by Monsterkiller

    • RE: Blockly - Mit getHistory Daten aus InfluxDB auslesen

      Also so richtig werde ich nicht schlau mit dem getHistory, ich dachte wenn im else Zweig zum Schluss etwas steht wird dieser erst aufgerufen wenn der Callback kommt? Aber der wird immer ausgeführt auch wenn eigl noch gewartet werden soll.

      getHistory({
        id: 'ID auswählen',
        start: /* start of day */ (() => { const d = new Date(); d.setHours(0, 0, 0, 0); return d.getTime(); })(),
        end: /* end of day */ (() => { const d = new Date(); d.setHours(23, 59, 59, 999); return d.getTime(); })(),
        aggregate: 'none',
        removeBorderValues: true,
      }, async (err, result) => {
        if (err) {
          console.error(err);
        }
      else
      {
      ???Hier wird nur ausgeführt beim Callback???
      }
      });
      

      Wie kann dieser Baustein je Sinn in Blockly machen? In anderen Threats sind da noch awaits reingefummelt aber dann ists ja kein Blockly mehr.

      posted in Blockly
      M
      Monsterkiller
    • RE: Blockly - Mit getHistory Daten aus InfluxDB auslesen

      @tobi55222 Danke dafür, das hat mir die Tage sehr geholfen.

      Kann es sein das wenn man einen zu großen Zeitabschnitt auswerten will das ganze dann nicht mehr funktioniert?

      Ich wollte die Werte vom letzten Jahr mal rausziehen und addieren aber da sind scheinbar zuviel Daten hintendran.

      Wenn ich monatlich auswerte stimmt die Debug Ausgabe, meine Idee war das dann in kleinere Abschnitte aufzuteilen und in einer Schleife durchzugehen. Das kommt aber scheinbar auch durcheinander weil die Funktion ja irgendwie mit Callbacks arbeitet.

      Gibts da nen Trick um auf den getHistory Baustein passend zu warten? (Am besten per Blocky 🙂 )

      posted in Blockly
      M
      Monsterkiller
    • RE: Postgresql Restore mittels backitup Adapter klappt nicht.

      Alles etwas dubios aber letztendlich habe ich meine Daten wiederherstellen können.

      Nach Stunden des einlesens und rumprobierens habe ich konnte ich die Daten mittels psql Befehl wiederherstellen.

      Falls jemand das gleiche Problem hat:

      Wenn man Daten mittels psql wiederherstellt darf der Backitup Adapter vorher nicht mit der Datenbank verbunden werden und nichts angelegt haben.

      Das heißt man erstellt erst manuell eine neue leere DB

      createdb -h localhost -p 5432 -U username dbname

      und führt danach:

      psql -U username -d dbname < filename.sql aus. (filename.sql ist die entpackte Datei die der Backitup Adapter beim sichern anlegt)

      Je nach Größe der DB dauert es einige Zeit bis der Befehl fertig wird.

      Anschließend kann man den BackitupAdapter verbinden.

      Falls man schauen möchte welche Datenbanken auf dem SQL Server sind:

      psql --u username

      und dann \l

      mittels \q kommt man wieder raus.

      Grüße
      Monsterkiller

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Monsterkiller
    • Postgresql Restore mittels backitup Adapter klappt nicht.

      Hallo Zusammen,

      ich habe meine Iobroker Installation von einer VMware in einen Docker umgezogen,
      es hat alles soweit funktioniert außer der SQL Restore.

      Da bekomme ich folgende Fehlermeldung:

      [pgsql] pg_restore: error: input file appears to be a text format dump. Please use psql.

      Verwendet wird das Iobroker Docker Image von Buanet mit installiertem postgresql-13 (zuerst hatte ich nur den client das hatte aber auch nicht funktioniert)

      Und natürlich noch ein Docker mit postgresql-13

      Was mache ich falsch? So wie ich das sehe ist die Verbindung zur DB in Ordnung, selbst neu erstelle Backups mit Backitup funktionieren nicht beim einspielen.

      Grüße
      Felix

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Monsterkiller
    • RE: DIY Batterspeicher Projektierung und Fragen.... [verworfen]

      @hans_999
      Alles eine Frage der Zeit, das Einspeisen bringt natürlich nichts. Aber da sieht man mal wieder wenn nicht 1000 Steuern/Umlagen auf dem Strompreis sind wie in DE wie billig Strom eigl hergestellt und vergütet wird von den Energieversorgern.

      @Johannes-Bauerstatter Der Weg mit der Staplerbatterie ist doch schonmal nicht schlecht.

      Noch eine Idee für dich: Besorg dir eine gebrauchte USV gibts für kleines Geld und erweitere diese mit den Batterien. So habe ich es bei mir Realisiert, ist wenig Aufwand, das Ladegerät ist gleich eingebaut man hat in der Regel eine Anzeige wie die Last ist sowie einen Anschluss an den PC zur Überwachung.

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Monsterkiller
    • RE: DIY Batterspeicher Projektierung und Fragen.... [verworfen]

      Die Frage ist doch wieviel überhaupt Solarleistung vorhanden ist?

      Entnehmbare Leistung von den Batterien solltest du dir auch mal anschauen, genauso wie Balancing und Umgang mit Lithium Batterien das ist nicht so trivial wie mit Auto oder Haushaltsbatterien.

      Wenn ich schon so ein Punktschweißgerät sehe stellt sich mir die Frage ob du die Ströme die da fließen sollen berechnet hast.

      Ich möchte die Sache nicht Mies machen aber sowas kann schnell Brandgefährlich werden.

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Monsterkiller
    • RE: Zeitplan funktioniert nicht, spezifischer Intervall

      Hallo,
      so Problem gelöst. Ich habe für meinen alle 2 Wochen am Dienstag Intervall es einfach so gemacht es soll jede Woche am Dienstag schauen ob der Tag gerade oder Ungerade ist und je nachdem eine entsprechende Nachricht abgesetzt werden.

      schedule("30 17 * * 2", function () {
        if (parseFloat(formatDate(new Date(), "TT")) % 2 == 1) {
          sendTo("telegram", "send", {
              text: 'Hallo denk bitte an die Schwarze Mülltonne',
              user: 'FailX, Fabienne'
          });
          console.error('test');
        } else {
          sendTo("telegram", "send", {
              text: 'Hallo denk bitte an die Braune Mülltonne',
              user: 'FailX, Fabienne'
          });
        }
      });
      

      Grüße Monsterkiller

      PS: kann man hier Blocklys direkt einfügen oder geht das nur per Screenshot?

      posted in Skripten / Logik
      M
      Monsterkiller
    • RE: Zeitplan funktioniert nicht, spezifischer Intervall

      @htrecksler Danke für die Antwort, dann bin ich schonmal nicht allein.

      Jetzt heist es nur noch herausfinden wie ich das am besten in meinem Fall umsetzte.

      Ich melde mich wieder wenn ich es heraus gefunden habe.

      Grüße

      posted in Skripten / Logik
      M
      Monsterkiller
    • Zeitplan funktioniert nicht, spezifischer Intervall

      Hallo Zusammen,

      ich bekomme es nicht hin mit einem Script alle 2 Wochen je eine Woche versetzt mir in Telegram eine Nachricht zu schreiben.

      Ich benutzte Blockly dafür und habe dann hier den Code wenn man auf Blocky/JS drückt eingefügt hoffe das war ok.

      hier mein Code

      schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"17:30"},"period":{"weeks":2,"dows":"[2]"},"valid":{"from":"30.03.2020"}}', function () {
        sendTo("telegram", "send", {
            text: 'Hallo denk bitte an die Schwarze Mülltonne',
            user: 'FailX, Fabienne'
        });
        console.error('test');
      });
      schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"17:30"},"period":{"weeks":2,"dows":"[2]"},"valid":{"from":"24.03.2020"}}', function () {
        sendTo("telegram", "send", {
            text: 'Hallo denk bitte an die Braune Mülltonne',
            user: 'FailX, Fabienne'
        });
        console.error('test');
      });
      
      //JTNDeG1sJTIweG1sbnMlM0QlMjJodHRwJTNBJTJGJTJGd3d3LnczLm9yZyUyRjE5OTklMkZ4aHRtbCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMnNjaGVkdWxlJTIyJTIwaWQlM0QlMjJzT0hYJTYwRVRSJTdEdHVBaUVnMDdEMCU1RSUyMiUyMHglM0QlMjIyMTIlMjIlMjB5JTNEJTIyMTM4JTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyU0NIRURVTEUlMjIlM0UlN0IlMjJ0aW1lJTIyJTNBJTdCJTIyZXhhY3RUaW1lJTIyJTNBdHJ1ZSUyQyUyMnN0YXJ0JTIyJTNBJTIyMTclM0EzMCUyMiU3RCUyQyUyMnBlcmlvZCUyMiUzQSU3QiUyMndlZWtzJTIyJTNBMiUyQyUyMmRvd3MlMjIlM0ElMjIlNUIyJTVEJTIyJTdEJTJDJTIydmFsaWQlMjIlM0ElN0IlMjJmcm9tJTIyJTNBJTIyMzAuMDMuMjAyMCUyMiU3RCU3RCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDc3RhdGVtZW50JTIwbmFtZSUzRCUyMlNUQVRFTUVOVCUyMiUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMnRlbGVncmFtJTIyJTIwaWQlM0QlMjIlM0ItbkoxaWRTdUIlM0JmVFltYzRVVnglMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJJTlNUQU5DRSUyMiUzRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyTE9HJTIyJTNFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJTSUxFTlQlMjIlM0VGQUxTRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyUEFSU0VNT0RFJTIyJTNFZGVmYXVsdCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyTUVTU0FHRSUyMiUzRSUzQ3NoYWRvdyUyMHR5cGUlM0QlMjJ0ZXh0JTIyJTIwaWQlM0QlMjJhQyU1QkNPd0ooTHcodnpYcSUyNSUzQiglM0R6JTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyVEVYVCUyMiUzRUhhbGxvJTIwZGVuayUyMGJpdHRlJTIwYW4lMjBkaWUlMjBTY2h3YXJ6ZSUyME0lQzMlQkNsbHRvbm5lJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZzaGFkb3clM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMlVTRVJOQU1FJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIydGV4dCUyMiUyMGlkJTNEJTIySEIlNURGYm9MX20lMjNLYiUyMylmZkN6JTIzRCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMlRFWFQlMjIlM0VGYWlsWCUyQyUyMEZhYmllbm5lJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDbmV4dCUzRSUzQ2Jsb2NrJTIwdHlwZSUzRCUyMmRlYnVnJTIyJTIwaWQlM0QlMjJ6Lm8lN0RLb1klMjNtMChVayUzQm04MSU2MGJyJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyU2V2ZXJpdHklMjIlM0VlcnJvciUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyVEVYVCUyMiUzRSUzQ3NoYWRvdyUyMHR5cGUlM0QlMjJ0ZXh0JTIyJTIwaWQlM0QlMjJZJTQwTnMlM0ZGcEhuIUlxTyUyNDElN0IlNUIlNjAlN0NsJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyVEVYVCUyMiUzRXRlc3QlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRnNoYWRvdyUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZuZXh0JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZzdGF0ZW1lbnQlM0UlM0NuZXh0JTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIyc2NoZWR1bGUlMjIlMjBpZCUzRCUyMjQyMmJuUV9DdyUyQjNCY01uJTVCVkdyKCUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMlNDSEVEVUxFJTIyJTNFJTdCJTIydGltZSUyMiUzQSU3QiUyMmV4YWN0VGltZSUyMiUzQXRydWUlMkMlMjJzdGFydCUyMiUzQSUyMjE3JTNBMzAlMjIlN0QlMkMlMjJwZXJpb2QlMjIlM0ElN0IlMjJ3ZWVrcyUyMiUzQTIlMkMlMjJkb3dzJTIyJTNBJTIyJTVCMiU1RCUyMiU3RCUyQyUyMnZhbGlkJTIyJTNBJTdCJTIyZnJvbSUyMiUzQSUyMjI0LjAzLjIwMjAlMjIlN0QlN0QlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3N0YXRlbWVudCUyMG5hbWUlM0QlMjJTVEFURU1FTlQlMjIlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJ0ZWxlZ3JhbSUyMiUyMGlkJTNEJTIyJTQwZCU1QkolMkZGWGR5XylDNCUyMyUzRmMqOU4lMkMlMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJJTlNUQU5DRSUyMiUzRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyTE9HJTIyJTNFJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJTSUxFTlQlMjIlM0VGQUxTRSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyUEFSU0VNT0RFJTIyJTNFZGVmYXVsdCUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDdmFsdWUlMjBuYW1lJTNEJTIyTUVTU0FHRSUyMiUzRSUzQ3NoYWRvdyUyMHR5cGUlM0QlMjJ0ZXh0JTIyJTIwaWQlM0QlMjJacTlIUE8lNUVkaFdyT1dYaCU0MFpZci0lMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJURVhUJTIyJTNFSGFsbG8lMjBkZW5rJTIwYml0dGUlMjBhbiUyMGRpZSUyMEJyYXVuZSUyME0lQzMlQkNsbHRvbm5lJTNDJTJGZmllbGQlM0UlM0MlMkZzaGFkb3clM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMlVTRVJOQU1FJTIyJTNFJTNDYmxvY2slMjB0eXBlJTNEJTIydGV4dCUyMiUyMGlkJTNEJTIyaWtCTlMtX25ab3JieSUyNCU2MG5FMiUyMyElMjIlM0UlM0NmaWVsZCUyMG5hbWUlM0QlMjJURVhUJTIyJTNFRmFpbFglMkMlMjBGYWJpZW5uZSUzQyUyRmZpZWxkJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZ2YWx1ZSUzRSUzQ25leHQlM0UlM0NibG9jayUyMHR5cGUlM0QlMjJkZWJ1ZyUyMiUyMGlkJTNEJTIyRmlWJTJGJTNBQSh3XyUyNUJjbCUzQVNuQSFlLSUyMiUzRSUzQ2ZpZWxkJTIwbmFtZSUzRCUyMlNldmVyaXR5JTIyJTNFZXJyb3IlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQ3ZhbHVlJTIwbmFtZSUzRCUyMlRFWFQlMjIlM0UlM0NzaGFkb3clMjB0eXBlJTNEJTIydGV4dCUyMiUyMGlkJTNEJTIyVzlEJTVCdnRGKHNOc0REKiU1RXRlX2pLJTIyJTNFJTNDZmllbGQlMjBuYW1lJTNEJTIyVEVYVCUyMiUzRXRlc3QlM0MlMkZmaWVsZCUzRSUzQyUyRnNoYWRvdyUzRSUzQyUyRnZhbHVlJTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZuZXh0JTNFJTNDJTJGYmxvY2slM0UlM0MlMkZzdGF0ZW1lbnQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRm5leHQlM0UlM0MlMkZibG9jayUzRSUzQyUyRnhtbCUzRQ==
      

      Hab versuchsweise mal die Debug Bausteine eingefügt damit ich im Log sehe ob der Trigger kommt aber da stand nichts.

      Was mache ich hier falsch oder Übersehe ich?

      Edit: Was mir gerade noch einfällt wenn ich auf Speicher gehe steht unten:

      19:55:57.166 info javascript.0 (1677) script.js.Telegrambot.erinnermichscript: registered 0 subscriptions and 0 schedules

      Müsste hier nicht 2 Schedules stehen?

      Grüße
      Monsterkiller

      posted in Skripten / Logik
      M
      Monsterkiller
    • RE: Sonoff DS18B20 ID's mit Tempwerten verknüpfen

      Hi,

      ich habe es jetzt endlich hinbekommen.
      Ich trage die ID von einem Sensor manuell in einen Datenpunkt ein und vergleiche den dann fortlaufend mit allen ID's die der Sonoff Adapter zurückmeldet. Falls der Wert gleich ist, nimm den entsprechenden Tempwert und schreibe den an einen weiteren Datenpunkt.

      Vielleicht etwas holprig aber es funktioniert 😬

      Grüße
      Monsterkiller

      var j, zaehler_var, temp_var;
      
      for (j = 1; j <= 5; j++) {
        zaehler_var = ['sonoff.0.DVES_5A8310.DS18B20-',('' + j),'_Id'].join('');
        temp_var = ['sonoff.0.DVES_5A8310.DS18B20-',('' + j),'_Temperature'].join('');
        if (getState(zaehler_var).val == getState("ID auswählen").val) {
          setState("Object ID", getState(temp_var).val);
        }
      }
      
      
      

      sonoff_loesung.PNG

      posted in Skripten / Logik
      M
      Monsterkiller
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo