@w00dst0ck @phillipssc I have the same problem, is there a chance to solve the problem?
NEWS
Latest posts made by Elmar Faber
-
RE: New Adapter for rtl_433 incoming data
-
RE: Smart Meter - Sensus Pollucom e
@atifan Vielen Dank! Das werde ausprobieren!
-
RE: Smart Meter - Sensus Pollucom e
@93schlucko Ich würde auch gerne wissen, ob du es hinbekommen hast. Ich habe die gleichen Zähler und möchte sie auch gerne auslesen. Wo hast du denn die Minicom 3 Software her? Ich habe mir den Sensor von "Volkszähler" beschafft und würde diese gerne verwenden.
-
RE: PiVCCU
Die rpc-Adapter Adresse ist richtig, aber die Homematic Adresse ist falsch
Ist die wirklich 192.168.0.103?
-
RE: PiVCCU
Seit Raspian Stretch steht das bei mir auch und es funktioniert,
ich verwende allerdings Homegear und einen CUL Adapter.
-
RE: Raspbian light Stretch für Raspberry Pi 2/3 All-In-One mit piVCCU
Leider nein, die sind nicht umstellbar, denke das liegt an der
1und1 Version der Fritzbox, die sind ja leicht abgespeckt
-
RE: Raspbian light Stretch für Raspberry Pi 2/3 All-In-One mit piVCCU
So ich habe meinen raspberry nun mit einem anderen (kürzeren) Kabel
über einen Switch an einen 1 GBit Anschluß meiner FritzBox verbunden
und siehe da, habe sofort eine IP bekommen… Ich habe zwei echte 1GBit
Anschlüsse und zwei "Green-Mode" 100MBit Anschlüsse.
Ein Test mit einem Raspian-Lite Image hat ergeben, "Green-Mode" 100MBit
Anschluss und langes Ethernet Kabel (10m) - keine IP, kurzes Kabel an 1GBit
Anschluß, sofort IP bekommen. Ich habe offensichtlich ein Problem mit
Raspian Stretch und den "Green-Mode" 100MBit Anschlüssen meiner FritzBox.
Das alte Raspian Jessie Image arbeitet an den 100MBit Anschlüssen meiner
FritzBox mit dem Raspberry Pi völlig Problemlos.
Was mir noch aufgefallen ist, nach dem Start von Raspian Stretch bekomme
ich eine IP6 Adresse an dem 1GBit Anschluß und an den 100MBit Anschlüssen
eine IP4 Adresse ausgegeben.
In jedem Fall ist es kein Image-Problem gewesen sondern ein technisches...
Viele Grüße
Elmar
-
RE: PiVCCU
Hallo
@Homoran Ja meinte CUL, war ein wenig in eile, sollte mir das nächste mal mehr Zeit lassen :oops:
Habe auf der Seite https://github.com/alexreinert/piVCCU nachgeschaut, aber mich verwirrt
immer die unterschiedlichen Systeme und die Begrifflichkeiten, CULc CCU2, CUxD etc…
Grüße
Elmar
-
RE: Raspbian light Stretch für Raspberry Pi 2/3 All-In-One mit piVCCU
Hallo
der pi ist per Lan verbunden, ich habe an der Konfiguration nichts verändert.
Es ist eben so, dass ich fast nach jedem Neustart keine Verbindung mehr habe.
Viele Grüße
Elmar
-
Raspbian light Stretch für Raspberry Pi 2/3 All-In-One mit piVCCU
Hallo,
ich versuche mich gerade an dem o.g. Image auf einem Raspberry pi 3.
Ich habe allerdings arge Probleme mit der Netzwerk-Erkennung. Das erste
Starten und einrichten funktioniert noch gut, allerdings bekomme ich nach
Installationen und Neustart oft keine Netzverbindung und muss meine Netz-
einstellung zum Raspberry auf der Fritzbox löschen um nach Neustart wieder
Zugang zum Raspberry zu bekommen. Das passiert sehr oft nach einem Neustart
was natürlich einem das experimentieren verleitet…
Haben hier auch noch andere das Problem?
Grüße
Elmar