Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Berggeist

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 25
    • Best 0
    • Groups 1

    Berggeist

    @Berggeist

    Starter

    0
    Reputation
    28
    Profile views
    25
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Berggeist Follow
    Starter

    Latest posts made by Berggeist

    • RE: Raspi bootet nicht mit neuem Image,aber Home Assistant geht

      Hallo,
      Die rote LED leuchtet ständig und die grüne LED blinkt nach ca. 30 Sekunden mit ca. 1 Herz. Buntes Startbild erscheint, danach ist Schluss. Keine Anzeige mehr.
      Das betrifft alle aktuellen Raspberry OS Betriebssysteme welche im Imager angeboten werden.
      Einstellungen im Imager: Raspberry 4, Betriebssystem , SD-Karte(SSD), SSH ein mit PW.
      Diese Einstellungen haben bei mir schon unzählige Male funktioniert.
      Gleiche Imager-Einstellung für Home Assistant und das geht!

      Gruß Berggeist

      posted in Pflege des Betriebssystems
      B
      Berggeist
    • Raspi bootet nicht mit neuem Image,aber Home Assistant geht

      Hallo,

      seit Mitte letzter Woche habe ich mit meinen Raspberry 4 b folgendes Problem.Ich hatte ihn ca. 2 Jahre lang mit dem Raspberry OS Bullseye und Iobroker zur vollsten Zufriedenheit laufen.Ich wollte ihn jetzt neu Aufsetzten und auf Bookworm umsteigen. Das neu Aufsetzten hatte ich schon einige Male gemacht.

      Zuerst dachte ich kein Problem, Image mit Raspberry Imager V1.9.4 runterladen und auf SSD schreiben, dazu noch den SSH-Zugang einrichten.Weit gefehlt, der Raspberry fängt an zu booten, bricht das jedoch ab. Kein Zugang über SSH möglich. Der angeschlossene Monitor bleibt dunkel. Auf der Fritz-Box ist auch nichts zu sehen.Ich hatte schon verschiedene Raspberry OS versucht , 32 und 64 Bit, Bullseye und Bookworm ohne Erfolg. Auch der Einsatz anderer SSD und SD-Karten brachte keinen Erfolg. Er bootet einfach nicht.Die Spannungsversorgung erfolg über ein Mean Well Schaltnetzteil 5V 3A (seit 3 Jahren im Einsatz).Als Versuch schrieb ich mal ein Image von Home Assistant mit dem Imager auf die SSD und SD-Karte und ebeides funktionierte.Als ich jedoch ein Raspberry OS Image aufspielte war wieder Ende.

      Was könnte ich noch machen?

      MfG

      Berggeist

      posted in Pflege des Betriebssystems
      B
      Berggeist
    • Probleme mit ESP 8266, vergisst mqtt-Passwort

      Hallo,

      Sei ca. 3 Jahren sammle ich die Temperaturdaten von 4 Temperatursensoren (DS18B20) mithilfe eines ESP 8266 (NodeMCU) auf welchen Espeasy installiert ist. Die Daten schickte ich zur Auswertung über mqtt an den iobroker.
      Dieses System funktionierte eigentlich sehr zuverlässig. Auch nach einem Stromausfall war die Verbindung wieder da.
      Vor kurzen habe ich aber die neue Firmware auf den ESP (20240414 – Mega) aufgespielt.
      Leider habe ich seit dem das Problem, dass er das mqtt-Passwort nach einem Stromausfall vergisst.
      Erst nach einer Neueingabe des Passwortes verbindet er sich wieder mit dem iobroker.
      Was könnt ich hier noch machen?

      MfG
      Sven

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berggeist
    • RE: Probleme mit Flot-Visualisierung über iobroker.net

      @berggeist
      Problem ist behoben. Alle Flots werden dargestellt.
      MfG
      Berggeist

      posted in Visualisierung
      B
      Berggeist
    • Probleme mit Flot-Visualisierung über iobroker.net

      Hallo,

      seit ca.drei Jahren habe eine VIS-Visualisierung mit einigen Flots am Laufen.
      Von Unterwegs konnte ich über iobroker.net darauf zugreifen.
      Seit einigen Wochen erscheinen zwei meiner Flots nicht mehr wenn ich sie über iobroker.net aufrufe. Andere Flots werden dagegen angezeigt.
      Wenn ich jedoch die VIS-Visualisierung über das eigene Netzwerk aufrufe, wird alles angezeit.
      Wo könnte der Fehler liegen?
      MfG
      Berggeist

      posted in Visualisierung
      B
      Berggeist
    • RE: Probleme mit ConBeeII, findet keine Sensoren

      @thomas-braun
      Hallo,

      danke für eure Hilfe!
      Ich hatte meinen Raspberry gestern Abend zum x-Mal platt gemacht und wieder neu installiert.
      Eigendlich so wie zuvor und es funktioniert zur Zeit. Mal sehen wie es sich entwickelt.
      Mir ist nicht bewusst, dass ich diesmal etwas andes gemacht habe.

      Gruß Berggeist

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berggeist
    • RE: Probleme mit ConBeeII, findet keine Sensoren

      @frankyboy73
      Die Sensoren lerne ich über die Phoscon - App an und übernehme sie dann in den Adapter.
      So funktioniert es auch bei meiner anderen Steuerung.
      Deconz habe ich nicht , war Fehler von mir , ich meinte Phoscon-App.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berggeist
    • RE: Probleme mit ConBeeII, findet keine Sensoren

      Der ConBee ist über ein 0,5 m Kabel am USD 2 Port angesteckt. Lediglich die SSD ist am USB 3 angesteckt. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berggeist
    • Probleme mit ConBeeII, findet keine Sensoren

      Hallo,

      ich habe seit ca. anderthalb Jahren eine Haus u. Heizungssteuerung mit dem Raspberry 3b am Laufen. Als Raumfühler waren TX29DTH-IT mit JeeLink Adapter eingesetzt. Einige Sensoren liefen auch mit dem ConBee II und den Deconz Adapter. Alles funktionierte und ich war soweit zufrieden.
      Da der Raspberry3b vom Speicherplatz beschränkt war, habe ich mich entschlossen auf den Raspberry 4 umzusteigen. Und da bei NodeJs 14 der Jeelink Adapter nicht arbeitet, sind alle Räume mit Aqara Temperaturfühlern ausgestattet worden. Hatte ich doch gute Erfahrungen mit diesen zusammen mit dem ConBee II am Raspberry3b gemacht.
      Ich habe mir einen neuen ConBee II versorgt und wollte die zweite Steuerung soweit vorbereiten.
      Doch ich habe das Problem, dass ich am ConBee II keine Sensoren anlernen kann. Die Firmware des ConBee II wurde auf 26720700 aktualisiert. An Software ist 2.12.06 aufgespielt.
      Installiert ist Buster, NodeJs 14.18.2 und Iobroker sowie Deconz.
      Wenn ich den ConBee II an Windows 11 betreibe funktioniert auch das Anlernen der Sensoren.
      Was könnte ich noch machen?

      Schöne Feiertage!!

      Grüße Berggeist

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berggeist
    • RE: Suche Wandthermostat für Fußbodenheizung

      Hallo,
      wie gewünscht ein Bild von den Anschlüssen. Hier noch im Probebetrieb mit einfacher Anschlußleitung u. Stecker. Mittlerweile ist diese Steuerung fest angeschlossen. Links Zuleitung rechts wurden die Stellantriebe angeschlossenen. Links unten ist noch eine Feinsicherung verbaut.
      20190317_213818.jpg
      Mfg
      Sven

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Berggeist
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo