Hallo,
seit Mitte letzter Woche habe ich mit meinen Raspberry 4 b folgendes Problem.Ich hatte ihn ca. 2 Jahre lang mit dem Raspberry OS Bullseye und Iobroker zur vollsten Zufriedenheit laufen.Ich wollte ihn jetzt neu Aufsetzten und auf Bookworm umsteigen. Das neu Aufsetzten hatte ich schon einige Male gemacht.
Zuerst dachte ich kein Problem, Image mit Raspberry Imager V1.9.4 runterladen und auf SSD schreiben, dazu noch den SSH-Zugang einrichten.Weit gefehlt, der Raspberry fängt an zu booten, bricht das jedoch ab. Kein Zugang über SSH möglich. Der angeschlossene Monitor bleibt dunkel. Auf der Fritz-Box ist auch nichts zu sehen.Ich hatte schon verschiedene Raspberry OS versucht , 32 und 64 Bit, Bullseye und Bookworm ohne Erfolg. Auch der Einsatz anderer SSD und SD-Karten brachte keinen Erfolg. Er bootet einfach nicht.Die Spannungsversorgung erfolg über ein Mean Well Schaltnetzteil 5V 3A (seit 3 Jahren im Einsatz).Als Versuch schrieb ich mal ein Image von Home Assistant mit dem Imager auf die SSD und SD-Karte und ebeides funktionierte.Als ich jedoch ein Raspberry OS Image aufspielte war wieder Ende.
Was könnte ich noch machen?
MfG
Berggeist