Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mattgas

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 14
    • Best 0
    • Groups 1

    mattgas

    @mattgas

    0
    Reputation
    108
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mattgas Follow
    Starter

    Latest posts made by mattgas

    • RE: Test Adapter mihome-cloud

      @tombox: Ich versuche mit dem Adapter gerade einen Xiaomi X20+ Saugroboter zu integrieren, scheitere aber an den States, die ich setzen muss, um an die Karten ID bzw. Room-IDs zu kommen. Die oben beschriebenen Datenpunkte gibt es nicht, stattdessen nur map-req und update-map. Ich habe Werte entsprechend der Spec für den Roboter (https://home.miot-spec.com/spec/xiaomi.vacuum.c102gl) gesetzt, im IObroker log kommt

      
      mihome-cloud.0
      2024-11-03 10:26:44.136	info	Set 1066061049.status.robot-time to 1730625987270
      
      mihome-cloud.0
      2024-11-03 10:26:44.131	info	Set 1066061049.status.object-name to
      
      mihome-cloud.0
      2024-11-03 10:26:44.125	info	Set 1066061049.status.map-data to
      
      mihome-cloud.0
      2024-11-03 10:26:44.107	info	{"code":0,"message":"ok","result":{"did":"1066061049","miid":0,"siid":6,"aiid":1,"code":0,"out":["","",1730625987270],"exe_time":11,"net_cost":36,"ot_cost":7,"otlocalts":1730626004090158,"_oa_rpc_cost":60,"withLatency":0}}
      

      Ich gehe davon aus, dass in object-name und map-data Informationen zu Karte und Room-IDs auftauchen sollten, stattdessen gibts leere Einträge...kannst du (oder jemand anderes) hier weiterhelfen?

      Danke und Grüße

      posted in Tester
      mattgas
      mattgas
    • RE: [gelöst] Alexa Adapter startet nach Update auf 3.10.4 nicht

      Vielen Dank!

      a37ec4a2-e5d8-47f8-bdf1-c570f9348c22-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      mattgas
      mattgas
    • RE: [gelöst] Alexa Adapter startet nach Update auf 3.10.4 nicht

      Könnte mir jemand eine kurze Zusammenfassung des Workarounds geben? Bin von dem Fehler im Loxone-Adapter betroffen.
      Ich hab grob verstanden, dass ein Downgrade von bufferutil auf 4.0.3 erforderlich ist und die dann die alten binaries durch die neuen ersetzt werden müssen?

      Danke schonmal 😃

      posted in ioBroker Allgemein
      mattgas
      mattgas
    • RE: Loxone Adapter starte ständig neu (terminated due to SIGBUS)

      @UncleSam
      Bei mir gibts das gleiche Problem. Ging am Montag nach Update des Javaskript Adapters los...meine ich zumindest. Zeitgleich gab es aber wohl noch ein übergreifendes Problem beim Update von NodeJS, da waren irgendwelche Zertifikate abgelaufen (https://github.com/nodesource/distributions/issues/1266). Ob das was mit dem Problem zu tun hat kann ich leider nicht beurteilen, bin da ziemlicher Laie.
      Jedenfalls habe ich gerade IOBroker + Loxone Adapter auf einem nagelneuen Pi4 installiert und das Problem besteht weiterhin.

      Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

      caioaamaral created this issue in nodesource/distributions

      closed The certificate for deb.nodesource seems to be expired #1266

      posted in Error/Bug
      mattgas
      mattgas
    • RE: Adapter: fritzdect

      @foxthefox Bei mir gibts das selbe Problem. Unter Objekten steht bei last-clicked nur "invalid time". In den Adapter-Einstellungen steht ein Wert für last-clicked, der sich auch mit jedem Tastendruck ändert. Anscheinend wird der Wert nicht sauber an die Objekte weitergeben?

      posted in Tester
      mattgas
      mattgas
    • RE: Neue iPhone App

      @el_malto genau, mein zentraler „alles aus“ Schalter zu Hause soll halt irgendwie auch das iPad ausschalten. Das Apple da ziemlich restriktiv ist, ist mir bekannt. Deswegen war mein Gedanke, dass sich die App evtl. dennoch zumindest selbst beenden kann. Das Ausschalten des iPads würde dann von alleine passieren, wenn die iObroker-App den Sperrbildschirm nicht mehr deaktiviert...

      Einen Jailbrake möchte ich gerne vermeiden.

      posted in ioBroker Allgemein
      mattgas
      mattgas
    • RE: Neue iPhone App

      Die kenne ich ehrlich gesagt nicht...ist die steuerbar oder nur per Inaktivitätsdauer parametrierbar? Und ist der Bildschirm dann wirklich aus oder nur dunkel gedimmt?

      posted in ioBroker Allgemein
      mattgas
      mattgas
    • RE: Neue iPhone App

      @tombox
      Ist es eigentlich möglich, die App per Status einer iO-Broker Variable sozusagen aus der Ferne zu beenden? Die App müsste dazu eine Status Variable überwachen...wenn der Wert zB von 1 auf Null wechselt, schließt sie sich selbst. Damit wäre die Pad Sperrbildschirmfunktion wieder aktiv und das iPad geht nach der eingestellten Zeit von alleine aus.

      Wäre ein cooles Feature.

      posted in ioBroker Allgemein
      mattgas
      mattgas
    • RE: Widget durch Anpassung der CSS modifizieren

      Hi, schonmal danke für den Hinweis. Das alleine reicht anscheinend aber noch nicht, oder ich mache wieder was falsch. Folgendes zeigt das Log:

      iobroker	2019-09-01 12:11:52.852	info	upload [0] vis-material.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis-material/admin/material.css material.css text/css
      iobroker	2019-09-01 12:11:52.765	info	upload [1] vis-material.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis-material/admin/material.png material.png image/png
      iobroker	2019-09-01 12:11:52.738	info	got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis-material/admin
      iobroker	2019-09-01 12:11:51.419	info	upload vis-material
      

      anscheinend wird nur Dateien aus dem admin-Ordner hochgeladen?

      posted in Visualisierung
      mattgas
      mattgas
    • Widget durch Anpassung der CSS modifizieren

      Hallo Forum,

      ich komme bei der Erstellung meiner VIS-Oberfläche nicht weiter. Ich möchte die Größe der Buttons aus dem material-Widget ändern. Ich habe mit dem CSS-Inspector die entsprechenden EInträge in der material.css identifiziert, wenn ich die online im Browser ändere funktionierts auch. Speichere ich eine entsprechend modifizierte CSS unter /home/pi/node_modules/iobroker.vis-material/widgets/material/css, ändert sich an der Visualierung leider garnichts. Was mache ich falsch? Passt der Pfad nicht?

      Schonmal vielen Dank,
      Matthias

      posted in Visualisierung
      mattgas
      mattgas
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo