Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. cmoehler

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 14
    • Best 0
    • Groups 1

    cmoehler

    @cmoehler

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    cmoehler Follow
    Starter

    Latest posts made by cmoehler

    • RE: Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

      @scramer

      Ich bin mir zwar nicht mehr ganz sicher, aber ich hatte auch 2 Mal Probleme mit der Kommunikation.

        1. Ich hatte bei den Einstellungen versehentlich beim Gerätepassort meinen Benutzernamen der APP eingetragen anstatt das Passwort auf dem Aufkleber des Gateways.
        1. Problem mit meiner Firewall, da mein Brennwertgerät sich in einem anderen Subnetz befindet als der ioBroker selbst. Ich musste also erst im Firewall eine Regel erstellen das der ioBroker vollständigen Zugriff auf das Gateway hatte.

      Hilfreich war auch das Ausrufezeichen (!) hinter der Adresse im KM200 link Feld damit du mehr Debug Informationen im Log erhältst. Also so: 192.168.50.100:80! (natürlich mit deiner IP-Adresse)

      Eventuell hilft dir das ja weiter.

      Gruss Claus

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cmoehler
    • RE: Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

      @tom57
      Neustart ist nicht das Problem. Könnte auch einfach nur das Gateway neu starten.

      Ich habe eher ein bisschen Bammel davor dass die eventuell etwas an der Autentifizierung geändert haben was sich erst nach einem Neustart der Anlage bemerkbar macht. Klar, wenn es so ist kann ich es auch langfristig nicht verhindern.

      Da die Anlage aber neu installiert wurde brauche ich die Daten dringend da ich noch am optimieren der Heizungs-Einstellungen bin.

      Hat von euch schon jemand die Anlage neu gestartet nach dem Update?

      @tom57 said in Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx):

      Das Problem hatte ich zu Anfang häufiger. Deshalb lege ich die Statistik-Daten (bei mir mySQL) in eigenen Datenpunkten ab und schreibe diese bei Änderungen im KM200 fort.

      Ich schreibe die Daten auch gleich in eine Datenbank. Daten wurden dort auch geschrieben, nur leider wurden die KM200 Datenpunkte nicht aktualisiert bis ich den Adapter neu gestartet hatte.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cmoehler
    • RE: Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

      @Atifan
      Ich habe auch die FW Version 04.07.03

      Bei mir wurden seit gestern Abend ca. 22:50 keine Daten mehr aktualisiert. Erst nach Neustart des KM200-Adapters kamen wieder Daten vom Gerät.

      Ich habe einen GB192i-35 mit KM100

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cmoehler
    • RE: Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

      @tom57
      Ich kann immer noch nicht über APP / Buderus-Connect zugreifen. Auch bei angehaltenem Adapter funktioniert beides nicht.

      Die Anlage ist direkt mittels Ethernetkabel verbunden, so dass ich Stabilitätsprobleme in diesem Bereich ausschliessen kann.

      Anlage neu starten habe ich mir auch schon überlegt. Da mir die App / Buderus-Connect nicht so wichtig sind, möchte ich ,im Moment jedenfalls, nicht riskieren, dass dann zwar App und Buderus-Connect wieder funktionieren aber der Adapter dann nicht mehr läuft.

      Fehlermeldung Buderus-Connect:
      5a74c06a-0e7a-4dc3-ae1b-c400b15ddd82-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cmoehler
    • RE: Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

      @tom57
      Funktioniert denn dein Zugriff mittels App bzw. über die buderus-connect Webseite? Bei mir funktioniert das immer noch nicht wieder.

      Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich den Internetzugrif des Gateways verbiete. Die Abfrage durch den ioBroker sollte doch dann eigentlich noch funktionieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss sich das Gateway nur nach der Inbetriebnahme einmalig mit dem Server verbinden.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cmoehler
    • RE: Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

      @ITCrowd Ja, ich habe das Problem auch seit Gestern 😕
      Interessanter Weise kann ich mich auch mit der App und auch auf der buderus-connct nicht mehr mit der Anlage verbinden.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cmoehler
    • RE: Modbus adapter

      @cmoehler

      Ich antworte mir mal selbst:

      doublebe - Double ist wohl der richtige Typ ... habe ich wohl übersehen 😬

      Allerdings erhalte ich ich bei Double leider immer 0 zurück. Da mache ich wohl immer noch etwas falsch ... aber was ??? 🙄

      Falls mir jemand auf die Sprünge helfen kann, schon einmal vielen Dank im Voraus.

      Hier noch die Definition im Adapter und die entsprechenden Objekte:

      definition modbus (2 x gleichen Register mit unterschiedlichem Datentyp):
      iobroker.modbus 64bit definition.png
      inhalt der beiden Objekte:
      iobroker.modbus 64bit object relult.png

      QModMaster
      qmodmaster1.png

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cmoehler
    • RE: Modbus adapter

      @Bluefox

      Re: Modbus adapter

      Hallo Zusammen,

      vielen Dank für diesen tollen Adapter 👍

      Da ich bei meinem CELSA WECM80-E M das RegSet1 verwende, bin ich leider auch mit Signed 64 bit (Big Endian) Werten konfrontiert.

      Leider habe ich im Adapter aber nur Unsigned 64 als Auswahlmöglichkeit gefunden. Oder habe ich da etwas übersehen 🤔 ?

      Falls nicht, könnte man das dann eventuell noch implementieren? Ansonsten müsste ich halt, vor dem weiterverarbeiten der entsprechenden Werte, selbst von UINT64 nach INT64 umwandeln, was aber unschön wäre da in den Objekten dann ja, bei negatieven Werten, riesige Zahlen stehen würden.

      Vielen Dank für eure Antworten.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cmoehler
    • Signed 64 bit (Big Endian) ?

      Re: Modbus adapter

      Hallo Zusammen,

      vielen Dank für diesen tollen Adapter 👍

      Da ich bei meinem CELSA WECM80-E M das RegSet1 verwende, bin ich leider auch mit Signed 64 bit (Big Endian) Werten konfrontiert.

      Leider habe ich im Adapter aber nur Unsigned 64 als Auswahlmöglichkeit gefunden. Oder habe ich da etwas übersehen 🤔 ?

      Falls nicht, könnte man das dann eventuell noch implementieren? Ansonsten müsste ich halt, vor dem weiterverarbeiten der entsprechenden Werte, selbst von UINT64 nach INT64 umwandeln, was aber unschön wäre da in den Objekten dann ja, bei negatieven Werten, riesige Zahlen stehen würden.

      Vielen Dank für eure Antworten.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cmoehler
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @darkiop Ja, da gibt es echt viele Objekte. Ich habe 3 APs und einen Managed Switch im Einsatz und entsprechend viele Objekte werden generiert.

      In der Beschreibung oben steht ja auch noch dass keine Befehle absetzt werden können und der Adapter daher sowieso nur zu Informationszwecken (eventuell Visualisierung etc.) eingesetzt werden kann. Ich habe ihn daher jetzt wieder deinstalliert, da für meine Zwecke der Adapter nicht zu gebrauchen ist.

      Im Prinzib wäre ein Unifi Adapter eine echt tolle Sache. Meines Erachtens müsste sich dieser aber erst mal nur um die Grundfunktionalität auf Controllerebene kümmern, wie z.B. WLAN_Netzwerke aktivieren und deaktivieren etc. und im zweiten Schritt, am besten optional, auch um die eigentlichen Geräte.

      Denn einzelne Geräte lassen sich verhältnismässig einfach mittels SSH->Telnet steuern, da hier die Dokumentation der CLI Kommandos der EdgeSwitch sehr hilfreich ist. Ich benötige z.B., mit Putty's plink, im IO-Broker nur einen einzigen exec Befehl um z.B. das PoE eines Ports meines Unifi Switches ein- bzw. auszuschalten. Auch relatiev einfach ist die Statusabfrage z.B. von einem Port des Switch. Hier kommt dann das gute alte Expect zum Einsatz.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      cmoehler
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo