Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. knx

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 3
    • Posts 72
    • Best 0
    • Groups 1

    knx

    @knx

    0
    Reputation
    32
    Profile views
    72
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    knx Follow
    Starter

    Latest posts made by knx

    • RE: [Skript] Absolute Feuchte berechnen

      Moin Miteinander,

      erstmal viele Dank an alle Beteiligten für die Umsetzung dieses Scriptes. Steckt wirklich viel arbeit drin.

      Nun noch zu einer Frage.
      Kann jemand eine Quelle für zuverlässige Datenpunkte für das aktuelle Wetter nennen?

      Der Daswetter Adapter, spuckt zwar die Datenpunkt aus, aber die werden bei mir nicht wirklich übernommen. Somit gibt es keine Lüftungsempfhlungen.

      Weatherunderground scheint bei mir gar nicht so recht zu funktionieren.

      Eine Standalone Wetterstation kommt für mich nicht in Frage.

      Gruß und Danke

      Edit:

      So, habe nun alles zum Laufen bekommen.

      Allerdings muss ich wirklich Stundenlang Lüften damit sich überhaupt mal was bei der Lüftungsempfehlung ändert.
      Sollte ich da was am Script ändern oder hängt das einfach an den Orten an denen ich die Xiaomi Sensoren positioniert hab. Die meisten sind in der Nähe der Wände. Nehme an die haben halt entsprechend viel Feuchtigkeit "gespeichert"?

      posted in JavaScript
      K
      knx
    • RE: Adapter: DasWetter

      Moin,

      kennt wer diesen Fehler im Log:

      instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 15 (15)
      

      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      knx
    • RE: lgtv Adapter zur Steuerung von LG WebOS SmartTVs

      Moin,

      habe gerade ein Update auf 1.0.8 gemacht, davor lief noch 1.0.6

      Nun gehen meine ganzen Scripte nicht mehr.

      Habe eigentlich meine Scripts alle angepasst bezüglich des neuen Ortes.
      Bei Objekten werden alle states auch zweimal angezeigt, nehme an einmal von meiner alten Installation und einmal von der neuen?

      Wenn ich manuell zum Beispiel den state von Launch App ändere, dann schaltet der TV.

      Mein altes Script funktioniert aber über Alexa nicht mehr.

      Adapter mal komplett deinstallieren und neu drauf?

      posted in Entwicklung
      K
      knx
    • RE: Welche Hardware als Basis für ioBroker?

      Moin,

      danke für die Antwort. So wichtig sind die Daten nicht, die wichtigen sind mehrfach gesichert. Wäre dann für sowas wie Windows Backup. Das gleichzeitig der Desktop und der Nuc verreckt, ist relativ gering und sollte es so sein dann kein Beinbruch. Medienserver ist auch nicht, wüsste gar nicht was ich da drauf machen soll 😄

      posted in Hardware
      K
      knx
    • RE: [gelöst] Heizthermostate Steuerung mit zwei Xiaomi Tür/Fensterkontakten

      Moin,

      fehlt dir nicht ein Wert in dem Blockly?

      Objekt ID ist bei dir ls opened, Wert= true oder false. Sonst weiß das Script ja nicht wann er was ausführen soll.

      posted in Skripten / Logik
      K
      knx
    • RE: Welche Hardware als Basis für ioBroker?

      ` > Die Sachen lassen sich auch noch mit dem NUC6CAYH ausführen.

      Aber wenn du mehrere Kameras anklemmen möchtest kann das schon etwas eng werden. Dann wirst du etwas mehr Leistung und Speicher benötigen.

      Auch wenn du solche Sachen dazu möchtest:

      NAS - Netzwerkspeicher für alles Mögliche

      Medienserver

      wirst du etwas mehr Leistung brauchen. `

      @Chaot

      Moin,

      bin auch etwas in der länger fristigen Planung.

      Gewünscht wäre im Moment, iobroker, piHole und eventuell ein NAS, Freenas zum Beispiel. NAS soll nur als rudimentärer Backup dienen. Welchen NUC würdest du denn empfehlen, hatte eigentlich auch den NUC6CAYH im Auge.

      posted in Hardware
      K
      knx
    • RE: Kaufberatung Heizkörper Thermostat

      das Problem ist halt das Raumthermostat, welches die Therme steuert.

      Kommt drauf an was für eine Therme du hast. Je nachdem kannst du diese mit Ebus steuern und in iobroker integrieren. Such mal im Forum danach.

      Mir war das am Ende zu kompliziert, da ich weder Heizungsinstallateur noch Elektriker bin 😆

      Solange das nicht geschieht hat man von den Regelbaren Thermostaten an den Heizkörpern relativ wenig, da das Raumthermostat signalisiert, es wird kälter mehr heizen, egal ob Heizkörper offen oder geschlossen.

      Einzige was mir auf die Schnelle als "leichte" Lösung einfällt ist tado. Allerdings sehr teuer, Cloudanbindung, extra Bridge und wenn mich nicht alles täuscht mittlerweile auch monatliche Gebühren.

      Vielleicht hat wer noch ne andere Lösung parat.

      @Threadersteller

      Die Fritzgeräte sollen relativ langsam reagieren.

      Für die MAX! Heizkörperthermostate gibt es einen Adapter und einen relativ langen Thread, sind aber glaube ich auch Funk.

      Die Eurotronic Heizungsthermostat basieren auf Zigbee und müssten über nen Stick integrierbar sein.

      posted in Hardware
      K
      knx
    • RE: Alexa meldet "Server reagiert nicht" und findet keine neuen Geräte mehr

      mal den iobroker Skill bei Alexa deaktivieren und wieder aktivieren.

      posted in Cloud Dienste
      K
      knx
    • RE: IKEA Fyrtur TRÅDFRI Rollos

      nach kurzer Recherche, wahrscheinlich selber basteln? Rolladenmotor "zweckentfremden" und dann Steuern mit den üblichen verdächtigen.

      Preislich denke ich kommt man da aber auch nicht wirklich günstiger weg.

      https://shop.siro-antrieb.de/

      Je nach Rollo Preisallerdings gleich oder teurer.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      knx
    • RE: [Gelöst] Erkennung Anwesenheit / Abwesenheit per Wlan. Mein Skript ist noch fehlerhaft

      falls du in den Developer Mode deines Androids reinkommst, kannst du den Deep und Light Idle ausschalten, welcher dazu führt dass das Wlan ausgeschaltet wird.

      Siehe auch meinen Thread, Lösung auf der letzten Seite:

      viewtopic.php?f=21&t=20250&start=20

      Ansonsten arbeiten auch einige mit dem Radar Adapter und Gtags, also Bluetooth.

      posted in Skripten / Logik
      K
      knx
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo