Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. erazor86

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 67
    • Best 0
    • Groups 1

    erazor86

    @erazor86

    0
    Reputation
    14
    Profile views
    67
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    erazor86 Follow
    Starter

    Latest posts made by erazor86

    • RE: Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung

      @erazor86 said in Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung:

      @markus-1 okay also hat er damit schonmal kein Problem... aber bis dahin komme ich ja erst gar nicht. Hab auch alles auf 2,4 ghz. Wie nah hast du den WLAN Sender von dem Empfänger denn entfernt?

      @Markus-1 ich konnte das Problem endlich lösen und bin überglücklich, dass ich zumindest Schritt 1 bewältigen konnte, endlich hab ich das Modul im WLAN. Es lag am Funkkanal, ich hatte 13 eingestellt und unterstützt wird nur 1-11 🙆‍♂️
      Die io-broker integration werde ich dann die nächsten Tage mal testen. Vielleicht kannst du mir hier nochmal in ein paar schritten erklären was dafür alles erforderlich ist, da hier im thread unterschiedliche Lösungsansätze gleichzeitig diskutiert wurden..

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      erazor86
    • RE: Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung

      @markus-1 okay also hat er damit schonmal kein Problem... aber bis dahin komme ich ja erst gar nicht. Hab auch alles auf 2,4 ghz. Wie nah hast du den WLAN Sender von dem Empfänger denn entfernt?

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      erazor86
    • RE: Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung

      @markus-1

      ich habe mittlerweile beide Varianten hier. Die alte scheint tatsächlich für Io-Broker etc. die bessere Variante zu sein. Aber ins Wlan will das Ding einfach nicht. Ich habe den Accesspoint schon bis auf 1 Meter ran geholt. Dann habe ich testweise extra ein neues Wifi-Netz generiert, aber auch da tut sich einfach nichts. Was war bei dir die Lösung? Ich habe aktuell einen Fritz-Router und zwei Ubiqiti Accesspoints die das Wlan ausstrahlen.

      Ich versuche jetzt noch das Wlan vom Router direkt mal zu nutzen ob das was bringt, aber dafür brauche ich aufgrund der Entfernung noch einen Repeater...
      Ich habe die ersten 100 IP-Adressen für feste IPs geblockt und ab 101-254 beginnt der DHCP-Bereich, den das WLAN-Modul ja benötigt... vielleicht hat er damit ein Problem?

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      erazor86
    • RE: Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung

      @paul53 said in Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung:

      @norwegen60 sagte: versucht den Adapter im Expertenmodus Benutzerdefiniert aus eigener URL mit dem link Balboa zu installieren

      Das ist kein Adapter! Es ist ein NPM-Modul für Javascript.

      @paul53 sagte in Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung:

      In den Einstellungen der Javascript-Instanz als "zusätzliches NPM-Modul" eintragen.

      NPM_controlmyspajs.JPG

      Error 217 soll behoben werden durch

      iob fix
      

      @paul53 ich habe jetzt mal das mit dem NPM-Modul versucht. Habe vorher noch nie ein solches Modul installiert. Ich bin genau so vorgegangen wie in deinem Screenshot. Kannst du erklären was dann genau passiert? Muss ich noch ein zusätzliches Javascript erstellen und meine Zugangsdaten (e-mail/passwort) eintragen oder wie ist das vorgesehen?

      im ersten Schritt hab ich nur dieses zusätzliche NPM-Modul eingetragen und habe dann folgende Protokollmeldungen erhalten:

      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.322	error	Cannot install ControlMySpaJs: 1
      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.257	error	npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2024-05-16T12_34_01_084Z-debug-0.log
      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.254	error	
      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.241	error	npm ERR! 404 npm ERR! 404 Note that you can also install from anpm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url.
      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.234	error	npm ERR! 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/ControlMySpaJs - Not foundnpm ERR! 404 npm ERR! 404 'ControlMySpaJs@*' is not in this registry.npm ERR! 404 This package name is not valid, because npm ERR! 404 1. name can no longer contain capital letters
      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.230	error	ERR! code E404
      
      javascript.0
      2024-05-16 14:35:06.223	error	npm
      
      posted in ioBroker Allgemein
      E
      erazor86
    • RE: Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung

      @markus-1 sehr schön 👍 ich habe mir jetzt auch einen Pool mit Balboa-Steuerung zugelegt und möchte ebenfalls die Datenpunkte in ioB bekommen. Ich habe mir den Thread jetzt mehrmals durchgelesen und glaube hier wurden zwei Dinge vermischt, denn wie @ges es schon angedeutet hat, gibt es zwei unterschiedliche WLAN-Module für Balboa.

      1. Die scheinbar ältere Version bwa Wi-Fi Module (50350) s-l500.jpg

      2. Die scheinbar neuere Version ControlMySpa Gateway Ultra (59303) 618843342.jpg

      Die Version 1 hatte ich dieser Tage zum testen am Pool und ich habe zum verrecken keine Wlan-Verbindung zu Stande bekommen, dabei war der repeater nur 5m Luftlinie entfernt. Ich habe mir jetzt die Version zwei mit Sender und Empfängermodul bestellt, hier soll die Verbindung angeblich stabiler sein.

      Wenn ich das richtig gedeutet habe, ist der Lösungsansatz von @paul53 für die Hardwareversion 2 und der Ansatz mit dem Ham-Adapter für die Hardware-Version 1.
      @Markus-1 ich stelle mir jetzt die Frage welche Hardware verwendest du und mit welcher Softwarelösung hast du die Datenpunkte letztendlich in den Iob bekommen. Das ganze hast du auch ohne die Cloud-Lösung von Balboa am laufen oder?

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      erazor86
    • RE: Iobroker nicht mehr erreichbar / Festplatte voll?

      @thomas-braun okay danke erstmal für die Info.
      Damit ist dann alles abgedeckt? Kannst du das kurz erläutern was dahinter steckt? also welche Reihenfolge? Ich vermute zuerst werden die Adapter geupdatet, dann iobroker gestoppt und dann die Systemteile?

      Wieso sind die Updates in so kurzen Zeitabständen notwendig wenn alles ordnungsgemäß läuft?

      posted in Error/Bug
      E
      erazor86
    • RE: Iobroker nicht mehr erreichbar / Festplatte voll?

      Hallo zusammen,

      nachdem ich das System im Oktober auf meinem zweiten Raspi neu aufgespielt habe inkl. Backup einspielen etc, läuft bisher alles einwandfrei.

      Da nun zwischenzeitlich wieder einige Adapter etc. Updates anbieten, möchte ich diesmal nicht wieder Jahre warten bis alles komplett veraltet ist, sondern alle paar Monate mal das System mit allen Adaptern etc. auf Stand halten.
      Hierzu würde ich jedoch gerne von euch nochmal eine kurze Info haben, in welcher Reihenfolge ich jetzt was am besten mit welchen Befehlen etc. aktualisiere, damit ich mir nicht schon wieder irgendwas zerschieße.

      Also zuerst System? NPM? Node JS? Adapter...

      Anbei mal ein paar Screenshots auf welchem Stand ich mich gerade befinde:

      Adapterupdates:
      Adapter.jpg

      Iobroker host:
      host.jpg

      System:
      system.jpg

      posted in Error/Bug
      E
      erazor86
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

      @erazor86 Eigentlich schon, welche interne Logik jarvis abarbeitet weiß ich nicht.
      Die UUID ist immer die vom TAB.
      Bei 0 sucht er sich vielleicht den ersten verfügbaren TAB?

      okay verstehe... aber warum bei dem Tablet die Meldung erscheint, bleibt immer noch ein rätselt. Kommt übrigens bei beiden Links wenn ich die darüber aufrufe...

      posted in Tester
      E
      erazor86
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

      @erazor86 Ja das ist nun der Fehler.
      Hast du in der 1. Instanz nur eine Seite?

      nein sind 5 seiten...

      posted in Tester
      E
      erazor86
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @mcu said in jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis:

      @erazor86 Nein. Die Warnmeldung von oben bezieht sich auf VerbindungsInfos. Da werden die Clients und zusätzliche infos dazu gespeichert, sobald man dort über einen Browser die Jarvis-Seite aufruft.
      Du kannst versuchen die clients zu löschen bei der Instanz 1und dann die Instanz 1 neustarten.

      4900aab1-66c8-42c6-ac0c-f46692ebfb06-image.png

      Also was unter clients ist ausser connected

      Danke für den Hinweis. Das habe ich jetzt mal getestet, aber leider ohne Erfolg. Was ich feststellen kann, die IP .126 mit der eingang erwähnten Fehlermeldung ist mein Firetablet mit kiosk browser und dabei legt er dann keinen Ordner für den clienten an. Bei meinem lenovo Notebook hingegen wird der Ordner direkt unter clienten angelegt...?

      macht es eigentlich einen Unterschied unter welchem Link ich die Instanz öffne? Es funktionieren beide:

      http://192.168.178.99:8082/jarvis/index.html#/1/0

      http://192.168.178.99:8082/jarvis/index.html#/1/aac5272b-9219-4145-8e06-abce552619bd

      posted in Tester
      E
      erazor86
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo