Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Ich hatte die Schleife übersehen. Wieder was gelernt.
NEWS
Best posts made by Ravermichl
-
RE: Growatt Noah 2000 - Nulleinspeisungposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
-
RE: Test Adapter Growatt v3.3.1posted in Tester
Hier:
https://github.com/mtrossbach/noah-mqtt
Sieht sehr mächtig aus. Verstehe allerdings auch nichts von der Funktionsweise. Man müsste es vllt irgendwie für den iobroker mqtt Adapter lauffähig kriegen

Dein Link ist auch super interessant. Mir würde schon der Befehl zum Setzen der Ausgangsleistung via http ausreichen. Das lässt sich dann problemlos in ein Blockly einbauen. Aber in einem fertigen Adapter wäre es natürlich noch besser. Gut zu wissen, dass auch Zwischenschritte möglich zu sein scheinen (125 Watt).
Latest posts made by Ravermichl
-
RE: Growatt Noah 2000 - Nulleinspeisungposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
Mail müsste angekommen sein. Grüße!
-
RE: Growatt Noah 2000 - Nulleinspeisungposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
Kein Thema, wurde aber erst gestern überarbeitet und muss ich erstmal ne Woche testen. Wenn du Interesse hast, schick mir deine E-Mail per PN, dann schick ich es dir, wenn meine Tests abgeschlossen sind.
Sind mittlerweile drei Blockly-Scripte, die in Abhängigkeit zueinander stehen. Benötigt wird zusätzlich nach wie vor das Tool aus Schritt 1 aus meinem ersten Post und jetzt zwei Pythonscripte dazu.
Das Growatt-MQTT wird dafür nicht benötigt. Das kann zwar anscheinend Daten abrufen, ohne sich dauernd einloggen zu müssen, aber zum Senden loggt es sich ebenfalls immer (neu) ein. Führt also ebenfalls zu Growatt-Blocks bei zuviele Anfragen. Falls ich falsch liege, korrigiert mich bitte. Hat somit keine Vorteile, da ich alle Daten, die ich brauche auch mit den Pythonscripten abrufen und im Blockly verarbeiten kann.
Auch den Growatt-iobroker-Adapter habe ich mittlerweile deswegen deaktiviert, das verhindert zusätzliche Abfragen, obwohl diese nicht notwendig sind. -
RE: Growatt Noah 2000 - Nulleinspeisungposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
Ich schick dir ne PN. Ich arbeite aber ohne mqtt. Und jetzt im Winter wird ein Test des Scripts eh schwierig sein. Meins ist aktuelll deaktiviert.
-
RE: Growatt Noah 2000 - Nulleinspeisungposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
Da liegst du richtig, das mache ich manuell. Aber um auf den Akku zu achten, würde mir auch die 5min Verzögerung vom Adapter reichen
-
RE: Growatt Noah 2000 - Nulleinspeisungposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
Also ich regle ohne noah-mqtt, da meine Regelungen keine Topaktuellen Daten vom Noah braucht.
-
RE: Growatt Noah 2000 - Nulleinspeisungposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
@liv-in-sky said in Growatt Noah 2000 - Nulleinspeisung:
ich glaube der trick ist, das es sich nur einmal einloggt - ähnlich, wie der adapter - bei den häufigen aktualisierungen würde man sofort geblockt - anders wie bei unserem python-tool
auf das login wirst du nie verzichten können - du kannst die app ja auch nicht ohne logging nutzen
Ja, könnte sein. Werd ich mal im Hinterkopf behalten, falls ich mit aktuelleren Daten von Noah arbeiten will oder ausgesperrt werde wg zu häufigem Login bei der Python-Methode. Bis jetzt lief es problemlos.
Trotzdem wäre eine vollständig lokale Steuerung schon sinnvoll. Vllt findet noch jemand raus, wie das geht oder growatt baut was ein.. Oder sagt uns, wie es geht

-
RE: Growatt Noah 2000 - Nulleinspeisungposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
Mhm also ist das schon sone Art lokaler Zugriff. Denn die Daten in der App selbst kommen auch nicht aus der Cloud, sondern schon lokal, weil dort ist die Aktualisierung auch schneller als 5 Minuten. Nur die Daten aus der Cloud selbst kann man anscheinend nur alle 5 Minuten abrufen. Die Frage ist nur, ob es sich dieses Tool dann auch jedes mal bei einer Änderung am Noah einloggt oder ob es den Login offen hält (ähnlich wie der Alexa Adapter). Dann wäre es schon eine bessere Lösung, weil die Daten schneller kommen und die Logins reduziert würden
Noch besser wäre es, wenn man auf den Login bei Umstellung komplett verzichten könnte. Wer kann einem das sagen? -
RE: Growatt Noah 2000 - Nulleinspeisungposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
Akkudoktor?
Eines der wenigen Foren, wo ich mich jetzt nicht auch noch extra registrieren wollte 
-
RE: Growatt Noah 2000 - Nulleinspeisungposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
Oha.! Danke fürs Testen. Klingt gut. Jetzt würde ich nur noch gern verstehen, wie genau dieser Adapter seine Daten bekommt und wozu dieses "Go" dient. Möchte ungern was auf meinem iobroker installieren, was ich nicht kapiere

Und bringen würde es mir ohnehin nur was, wenn man sich damit den Growattserver Login spart. Ist das denn so?