@Xanon
Hi,
kurze Frage zum Thema Touchdisplay, Rpi und iobroker. Ich setzte auch einen Rpi 3+ ein und habe einen 21" Touch per hdmi und den Touch über USB a geschlossen. Die Bedienung ist miserabel. Muss x Mal auf ein Lampensymbol drücken und wenn ich Glück habe, klappt z. B. das Einschalten. Gleiche Symbole auf einer Handyversion funktionieren einwandfrei. Bekanntermaßen sind die Touch Events auf einem Monitor anders als auf einem Handy. Also ist die Frage, was kann ich optimieren? So ist das mit dem Finger nicht zu bedienen. Per vnc mit Maus geht es erwartungsgemäß einwandfrei.
Viele Grüße, Michael
NEWS
Best posts made by goodHag
-
RE: [Vorstellung] Neu Visualisierung auf 21 Zoll Bildschirm
Latest posts made by goodHag
-
RE: [Keine Idee?] Knx Zuordnung Aktor+Status + GA-Tool
@goodhag Gibt es denn hier wirklich niemanden, der das Problem auflösen könnte, oder für sich gelöst hat, ausser alles manuell im iobroker anzupassen und manuell zuzuordnen?
Wenn das die Lösung ist, dann brauche ich nicht weiter zu suchen. Wenn das nicht die Lösung ist, liegt es an meiner Benennung? -
RE: [Keine Idee?] Knx Zuordnung Aktor+Status + GA-Tool
@goodhag
So, ich habe noch etwas ausprobiert. Wenn ich für die GA "EG-Ba-Licht-Decke Schalten Status" im KNX-Adapter im GA-Tool den DP von (1.011 Status) auf (1.001 Schalten) setze, kann ich diese zuordnen. Der DPT ist meiner Meinung nach, bzw. gemäß KNX Doku ( 1 (hier =1 Bit) und nicht 1.011 oder 1.001) und die Unterscheidung Schalten oder Status wird von den Kommunikationsobjekten in der ETS vorgegeben. Um eine Gleichheit zu erreichen müsste ich in der ETS die Standard-Vorgaben ändern, was mir nicht sinnvoll erscheint. -
[Keine Idee?] Knx Zuordnung Aktor+Status + GA-Tool
Grüsse an Alle,
ich stelle nun erneut die gleiche Frage, die ich bereits 2021 ohne echte Lösung gestellt habe. Aktueller KNX-Adapter (v2.0.22) Import aus ETS5 funktioniert einwandfrei, aber, wie in allen bisherigen Versionen, keine Zuordnung von Schalt-GA und Status GA. Aber es gibt ja nun das GA-Tool, so dass ich die Zuordnung manuell machen könnte, aber dann bekomme ich die Fehlermeldung: Es ist nicht möglich, State GA und Act GA mit unterschiedlichen Datenpunkttypen zu kombinieren.
Die Status Ga hat (1.011 Status) und die Actor-GA hat (1.001 Schalten) und sind damit eigentlich gleich. Die Benennung und die Flags entsprechen den Empfehlungen in der Doku. Ich habe meine Ga-Benennung nun bereits gefühlt 20 mal angepasst, aber immer mit gleichem Ergebnis.
Beispiel : Aktor GA-Benennung (EG-Ba-Licht-Decke Schalten) Status GA-Benennung dazu (EG-Ba-Licht-Decke Schalten Status). Ich Erzeuge die GAs mit einem Excel, so dass sie entsprechend identisch heissen, trotzdem gibt es ein generelles Problem, welches ich übersehe, so dass sich mich seit der ersten Installation vor ca. 5 Jahren immer wieder mit dem gleichen Problem rum ärgere.
Ich würde drei Kreuze machen, wenn mir jemand erklären könnte was ich scheinbar grundsätzlich falsch mache und wie man das GA-Tool nutzt.
Vielen Dank und GRüße -
RE: [Problem] Knx Zuordnung Aktor+Status
@lessthanmore Hi, ja, das funktioniert und habe ich ja auch in meinem Post beschrieben, aber mit jedem neuen Import muss ich es dann leider wieder manuell nachziehen. Das ist etwas lästig und ist macht unnötig arbeit.
-
[Problem] Knx Zuordnung Aktor+Status
[Problem] Import Projektdatei in Knx-Adapter (ETS 5.7.5, Build1373) / Adapter 1.0.45, Zuordnung von Aktor und passendem Status funktioniert nicht automatisch
und damit auch nicht die Rückmeldungen in der VISIch weiss, das Thema ist schon X Mal in diversen Foren aufgetaucht, aber, obwohl ich meiner Meinung nach die Regeln für eine saubere Benennung von
Aktor DP und Status DP einhalte und meine Datenpunkte schon über ein Script generiert sind, so dass diese auch immer entsprechend benannt sein sollten,
funktioniert die Zuordnung seit dem Umstieg von ETS 5.7.4 auf ETS 5.7.5 mit dem aktuellen Adapter nicht.
Da ich aktuell einiges in der ETS dgeändert habe, aber den Projektfile nicht importieren kann, weil ich dann alle Zuordnungen (Aktor/Status) wieder manuell nachziehen muss,
hänge ich und komme nicht weiter.Vielleicht mache ich etwas grundsätzliches falsch und jemand kann mir das Problem einmal korrekt erklären?
Vielen Dank.Hier ein aktuelles Beispiel der Namensgebung
Aktor DP-Name EG-Es-Licht-Decke-Esstisch Schalten
Status DP-Name EG-Es-Licht-Decke-Esstisch Schalten StatusDazu gehören die folgenden RAW-Daten: "knx.0.Licht.Schalten.EG-Es-Licht-Decke-Esstisch_Schalten": { "_id": "knx.0.Licht.Schalten.EG-Es-Licht-Decke-Esstisch_Schalten", "type": "state", "common": { "name": "EG-Es-Licht-Decke-Esstisch Schalten", "type": "boolean", "role": "value", "read": false, "write": true, "max": true, "min": false }, "native": { "dpt": "DPT1.001", "address": "1/1/13", "addressRefId": "P-0994-0_GA-16", "statusGARefId": "", "actGARefId": "", "update": false, "objRef": "O-0_R-10004", "devName": "M-0083_A-008A-24-5B74", "devInst": "P-0994-0_DI-73", "objectSize": "" } Und das entsprechende Status-Objekt: "knx.0.Licht.Status_Rückmeldung_schalten_(1_Bit).EG-Es-Licht-Decke-Esstisch_Schalten_Status": { "_id": "knx.0.Licht.Status_Rückmeldung_schalten_(1_Bit).EG-Es-Licht-Decke-Esstisch_Schalten_Status", "type": "state", "common": { "name": "EG-Es-Licht-Decke-Esstisch Schalten Status", "type": "boolean", "role": "value", "read": true, "write": true, "max": true, "min": false }, "native": { "dpt": "DPT1.011", "address": "1/4/13", "addressRefId": "P-0994-0_GA-182", "statusGARefId": "", "actGARefId": "", "objRef": "O-34_R-10034", "devName": "M-0083_A-001B-13-885E", "devInst": "P-0994-0_DI-56", "objectSize": "" } In der Doku steht dass im Status-Object actGARefId mit der GA des Aktors gefüllt sein sollte und im Aktor-Objekt die statusGARefId entsprechend. Wenn ich die Raw-Daten entspr. wie folgt ändere funktioniert es auch mit den Rückmeldungen in der VIS: "knx.0.Licht.Schalten.EG-Es-Licht-Decke-Esstisch_Schalten": { "_id": "knx.0.Licht.Schalten.EG-Es-Licht-Decke-Esstisch_Schalten", "type": "state", "common": { "name": "EG-Es-Licht-Decke-Esstisch Schalten", "type": "boolean", "role": "value", "read": false, "write": true, "max": true, "min": false }, "native": { "dpt": "DPT1.001", "address": "1/1/13", "addressRefId": "P-0992-0_GA-16", "statusGARefId": "P-0992-0_GA-182", "actGARefId": "", "update": false, "objRef": "O-0_R-10004", "devName": "M-0083_A-008A-24-5B74", "devInst": "P-0992-0_DI-73", "objectSize": "" }, Und das passende Status-Objekt: "knx.0.Licht.Status_Rückmeldung_schalten_(1_Bit).EG-Es-Licht-Decke-Esstisch_Schalten_Status": { "_id": "knx.0.Licht.Status_Rückmeldung_schalten_(1_Bit).EG-Es-Licht-Decke-Esstisch_Schalten_Status", "type": "state", "common": { "name": "EG-Es-Licht-Decke-Esstisch Schalten Status", "type": "boolean", "role": "value", "read": true, "write": true, "max": true, "min": false }, "native": { "dpt": "DPT1.011", "address": "1/4/13", "addressRefId": "P-0992-0_GA-182", "statusGARefId": "", "actGARefId": "P-0992-0_GA-16", "objRef": "O-34_R-10034", "devName": "M-0083_A-001B-13-885E", "devInst": "P-0992-0_DI-56", "objectSize": "" }, Was mache ich im Import falsch, oder was stimmt mit meiner Benennung immer noch nicht?
-
RE: [Vorstellung] Neu Visualisierung auf 21 Zoll Bildschirm
@Xanon
Hi,
kurze Frage zum Thema Touchdisplay, Rpi und iobroker. Ich setzte auch einen Rpi 3+ ein und habe einen 21" Touch per hdmi und den Touch über USB a geschlossen. Die Bedienung ist miserabel. Muss x Mal auf ein Lampensymbol drücken und wenn ich Glück habe, klappt z. B. das Einschalten. Gleiche Symbole auf einer Handyversion funktionieren einwandfrei. Bekanntermaßen sind die Touch Events auf einem Monitor anders als auf einem Handy. Also ist die Frage, was kann ich optimieren? So ist das mit dem Finger nicht zu bedienen. Per vnc mit Maus geht es erwartungsgemäß einwandfrei.
Viele Grüße, Michael -
RE: Projektvorstellung: 15 Zoll Widescreen Touchdisplay mit MiniPC-Stick als Einbau in Tür
Hallo Zusammen,
ich habe diesen Blog mit großem Interesse gelesen, weil ich einen 21" Touch mit Raspi 3B+ für meine Visu (im Chrome) betreibe.
Das funktioniert soweit gut, aber ich habe bei der Bedienung immer Probleme mit dem versehentlichen "Markieren" der Schrift oder ganzer Widget-Teile. Das passiert z.B. auf einem Tablet oder auf dem Handy nicht, weil dort die Touch-Events scheinbar anders ausgewertet werden. Alle bisherigen Versuche das Thema mit CSS-Attributen in den Griff zu bekommen sind nicht vollständig erfolgreich.
Hat noch jemand einen Tipp?
Grüße, Michael
-
[Frage] HTC-Weather Widget ohne Funktion
Hallo Zusammen, mein erster Eintrag und deshalb ganz kurz.
Erarbeite mir seit einigen Wochen eine Visu mit iobroker für unsere Hausautomation (KNX).
Seit vorgestern liefert das HTC Wetter-Widget keine Infos mehr. Habe festgestellt, dass das dahinterliegende Script jquery.zWeatherFeed auf die, seit 03.Januar von yahoo abgeschalteten URL's etc für den API-Zugriff zurückgreift.
Bevor ich mich selber an dem Skript versuche (was aufgrund Zeitmangel eher länger dauen kann), kurze Frage, ob daran schon jemand arbeitet, oder ob meine Interpretation falsch ist.
Grüße und Danke