Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. eb0klud

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 20
    • Best 0
    • Groups 1

    eb0klud

    @eb0klud

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    20
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    eb0klud Follow
    Starter

    Latest posts made by eb0klud

    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @tombox

      Login funktioniert wieder einwandfrei. Werte kommen auch. Den Rest werde ich testen. Herzlichen Dank für Deinen Einsatz.

      Gruß Gerhard

      posted in Tester
      E
      eb0klud
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @tombox

      ich bin auch gerne bereit zu testen 🙂

      Gruß und danke
      Gerhard

      posted in Tester
      E
      eb0klud
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @tombox
      Ja, sonst funktioniert der Adapter

      posted in Tester
      E
      eb0klud
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @tombox

      Hallo zusammen,
      ich nutzte bisher Ver. 6.0 und nun 7.7. Bei beiden Versionen bekomme ich die Fehler Failed to get token, ..try an alternative... 404 und 404 Page not found. Kleines Bild anbei. Als Fahrzeug ist ein Id5 integriert. Was kann ich ändern?

      Vielen Dank vorabError VW connect.png

      posted in Tester
      E
      eb0klud
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @skb So, jetzt bin ich einen Schritt weiter gekommen und weiß jetzt wo die Differenz herkommt.

      Bei solare Produktion habe ich den Haken "Verbrauchsberechnung über Erzeugung + öffentliches Netz gesetzt. Was für mich auch logisch klingt, damit ich den tatsächlichen Gesamtverbrauch habe.

      Wenn ich den Haken herausnehme, dann habe ich identische Werte, aber da fehlt ja dann der Netzbezug...ist da jetzt bei mir ein Gedankenfehler?
      34b60819-cd96-4d91-842d-f2d658103bb8-image.png

      posted in Tester
      E
      eb0klud
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @homoran Hallo @Homoran , sonnen bezieht den Wert aus dem "Sonnen Adapter" ...das mit dem Hausverbrauch ist klar.. 🙂 Unklar ist mir, warum der Wert unterschiedlich ist. Ich möchte einfach einen Knotenpunkt haben für den Gesamtverbrauch. Der wird ja auch korrekt angezeigt. Für den Hausverbrauch und Wallbox und ggf. weitere Verbraucher möchte ich weitere Punkte anzeigen, aber die Summe sollte natürlich übereinstimmen. Wenn ich für beide Punkte also Gesamtverbrauch und Verbrauch Haus dieselbe Quelle wähle (wie im Bild gezeigt), warum kommen dann unterschiedliche Werte zustande?

      posted in Tester
      E
      eb0klud
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      Hallo,

      danke für Deine investierte "Freizeit". Ich nutze den Adapter seit ein paar Tagen und bin begeistert. Heute wollte ich den Hausverbrauch aufteilen in "Gesamtverbrauch", "Haus" und "Wallbox" und bin über ein Problem gestolpert, welches ich mir nicht erklären kann und benötige Rat :-).

      Die Konfiguration habe ich beigefügt.

      Vielen Dank, Gruß Gerhard

      Das Screenshot zeigt das Problem:
      f5902778-c5b6-47de-bb11-38f8677a7ad6-image.png

      Der Verbrauch Haus ist eigentlich ein errechneter Wert aus Gesamtverbrauch - Wert Wallbox. Da der Wert immer differiert hat, habe ich denselben Datenpunkt für Gesamtverbrauch, als auch Verbrauch Haus ausgewählt. Trotzdem bleibt die Differenz.

      d6420519-1b1b-4317-8ddd-3f14b4393cf0-image.png

      4a5d811d-5939-4a3d-bf74-5afd25bf3782-image.png
      b0ac0b1b-6cd4-4c24-99f2-177ca6a89b1e-image.png

      posted in Tester
      E
      eb0klud
    • RE: Test Adapter Fiat Jeep v0.0.x

      Hallo @tombox,

      vielen Dank für Deinen Adapter ... 🙂

      Ich nutze normalerweise meine Elli Wallbox zum Laden meines Id´s und jetzt parallel an dem neuen Fiat 500e meiner Frau. Da ich ausschließlich Überschussladen programmieren möchte, versuche ich gerade nur mal das Laden und Ladestopp über Remote zu realisieren. Mit CNOW bekomme ich egal ob true/false nur das Starten des Ladens hin, leider keine Ladeunterbrechung. Das Abschalten der Ladung ist in der App ja leider auch nicht zu finden.

      Hast Du eine Idee dazu oder hat das schon jemand in der Runde programmiert?

      Vielen Dank, Gerhard

      posted in Tester
      E
      eb0klud
    • RE: js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

      @apollon77 alles klar, danke.....den Adapter hatte ich schon neu gestartet. Ich werde die Fritzbox nochmal starten

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      eb0klud
    • RE: js-controller 3.2 jetzt im STABLE!

      @apollon77 Danke für Deine Arbeit!

      Ich habe auf 3.2.16 geupdatet und nun bringt der fritzdect.0 error:
      (773) no response part in returned message und
      (773) fritzbox returned this {"error":{},"options":{"url":"192.168.178.1/login_sid.lua"}}

      Leider kann ich mit der Fehlermeldung nichts anfangen und finde auch leider keinen Hinweis. Kannst Du weiterhelfen?

      Gruß Gerhard

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      eb0klud
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo