Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Unterstedter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    U
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 36
    • Best 1
    • Groups 1

    Unterstedter

    @Unterstedter

    Starter

    1
    Reputation
    82
    Profile views
    36
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Unterstedter Follow
    Starter

    Best posts made by Unterstedter

    • RE: Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

      @ciddi89
      Danke für den Adapter!

      Ich fände es noch cool, wenn man nicht jedes Gerät einzeln eingeben müsste, sondern zum Beispiel per regex alle zigbee Temperatursensoren per "zigbee*temperature" auswählen könnte. Den Namen könnte man dann ja auch aus dem Objektbaum mit raus ziehen.

      posted in Tester
      U
      Unterstedter

    Latest posts made by Unterstedter

    • RE: JavaSkripts - Versionierung und BackUp Skript

      @bloop danke!

      posted in Skripten / Logik
      U
      Unterstedter
    • RE: JavaSkripts - Versionierung und BackUp Skript

      @bloop erst einmal vielen Dank für das Skript, find ich klasse! Könntest du ggf. die Funktion zum "schwärzen" von Passwörtern optional in den Skript-Configs mit true/false auswählbar machen? Speichere die Skripte nur lokal, da würd ich die PW gerne beibehalten. Hab die betreffenden Zeilen erstmal auskommentiert, aber das wäre sicherlich die elegantere Lösung.

      posted in Skripten / Logik
      U
      Unterstedter
    • RE: Troubleshooting NodeJS update

      @thomas-braun manchmal kanns so einfach sein, danke!

      posted in Installation
      U
      Unterstedter
    • RE: Troubleshooting NodeJS update

      Nun ist bei mir genau eingetreten, was nicht sein soll
      Whcihtig dabei ist:

      nodejs liegt in /usr/bin
      node liegt in /usr/bin
      npm liegt in /usr/bin
      npx liegt in /usr/bin
      die Versionsnummern von nodejs und node sowie von npm und npx stimmen jeweils überein.

      ==>

      mubi@io:/opt/iobroker$ type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v
      /usr/bin/nodejs
      /usr/local/bin/node
      /usr/local/bin/npm
      /usr/local/bin/npx
      v18.15.0
      v16.19.0
      8.19.3
      8.19.3
      

      Was kann ich nun tun?

      MOD EDIT: LOG IN CODE TAGS </> GESETZT

      posted in Installation
      U
      Unterstedter
    • RE: Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

      @ciddi89
      Danke für den Adapter!

      Ich fände es noch cool, wenn man nicht jedes Gerät einzeln eingeben müsste, sondern zum Beispiel per regex alle zigbee Temperatursensoren per "zigbee*temperature" auswählen könnte. Den Namen könnte man dann ja auch aus dem Objektbaum mit raus ziehen.

      posted in Tester
      U
      Unterstedter
    • RE: Test PV Forecast Adapter

      @haus-automatisierung
      Cool, danke!
      Doch, ich kenn den sogar ziemlich gut. Aber ich hab das Haus mit der Anlage übernommen und hab noch keine wirtschaftlich sinnvolle Lösung gefunden, die 70% + auszunutzen.
      Das 70%+ stellt ja auch nur etwa 5 % des Jahresertrags da. Würde die zwar tzotzdem gerne Nutzen, aber es muss Sinn ergeben

      posted in Tester
      U
      Unterstedter
    • RE: Test PV Forecast Adapter

      @haus-automatisierung

      https://www.energieversum.de/70-prozent-regelung-pv/

      Das wäre dann bei mir die Variante 1.Variante 2 wäre ja im optimalen Fall der Selbstnutzung auch wieder ohne Abregelung.
      Ja, du hast recht. Das gilt pro Anlage und nicht pro Fläche. Ich hab jedoch 2 Anlagen, wobei es für die eine gilt und für die andere nicht.

      posted in Tester
      U
      Unterstedter
    • RE: Test PV Forecast Adapter

      Guten morgen,
      Ich hoffe, das Thema gab's noch nicht und ich hab es nicht überlesen.
      Wäre es möglich, in den Forecast die 70% Regel einzubauen? Bei mir wird Lieder bei 70% hart abgeriegelt, ohne dass ich dann eigenverbrauchen könnte.
      Regel ist eigentlich relativ einfach, jeder Ertrag größer 70% wird auch mit 70% prognostiziert.
      Wenn ich noch irgendwie unterstützen kann dann gerne!

      posted in Tester
      U
      Unterstedter
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      Hat jemand schon mal ein schedule geändert über dieses Adapter die Zirkulationspumpe? In welchen Datenpunkt das geschrieben werden muss ist mir klar, aber das json nicht.
      Es gibt auf github ja ein Beispiel für die Ventilation, aber ich kapier nicht welche weiteren Attribute außer Start und End bei der Zirkulationspumpe erforderlich sind :

      var standard = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],
      "wed":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],
      "fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],
      "sun":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}]}'

      setState("viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.ventilation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(standard));

      posted in Tester
      U
      Unterstedter
    • RE: Viessmann Developer-API mit ioBroker

      @tombox @asblass

      also wenn ich das richtig verstehe:

      1450 pro Tag
      3x Abrufe pro zyklus
      ~500 Zyklen pro Tag
      ~20 Zyklen pro Stunde, also minimales intervall 3 Minuten, aber dann ist nix mehr übrig, um eigene Werte zu setzen, oder?

      posted in Entwicklung
      U
      Unterstedter
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo