Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MarioG

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 21
    • Best 1
    • Groups 1

    MarioG

    @MarioG

    1
    Reputation
    12
    Profile views
    21
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MarioG Follow
    Starter

    Best posts made by MarioG

    • RE: Anwesenheitserkennung per Tasker Ortung

      Hallo!

      Ich habe zufällig eben meine Anwesenheitserkennung fertiggestellt - nach mehreren Tagen suchen (bin Anfänger).

      Dabei sende ich nicht ständig meinen Standort an IOBroker (man muss seine Daten ja nicht mehr als nötig verteilen), sondern schalte nur beim Betreten / Verlassen des Hauses eine Variable auf true bzw. false um.

      Voraussetzung ist eine eingerichtete VPN-Verbindung.

      Umsetzung…

      IO-Broker:

      • Variable angelegt (z.B. "NAME_daheim")

      • API-Adapter eingerichtet

      Handy (Android):

      • VPN-Zugang mittels Open VPN Connect angelegt

      • Tasker installiert, dort dann ein Profil erstellt (Ort anhand der Adresse); Beim Betreten oder verlassen werden nacheinander je 4 Tasks aufgerufen:

      Task 1: VPN aktivieren

      Anleitung: https://collinmbarrett.com/android-tasker-openvpn/

      Task 2: Warten 5 Sekunden (bin noch nicht sicher ob die nötig ist)

      Task 3: Variable schalten (true/false je nachdem ob ich den Ort betrete oder verlasse)

      Anleitung: https://www.smarthome-tricks.de/softwar ... i-adapter/

      Task 4: VPN deaktivieren (Anleitung siehe oben)

      Bin noch in der Testphase, sieht aber bisher gut aus...

      Gern Feedback ob die Beschreibung hilft - ist mein erster Beitrag hier im Forum (zumindest die erste mögliche Lösung).

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarioG

    Latest posts made by MarioG

    • RE: [Aufruf] BLE Adapter testen (v0.6.0)

      @crunchip : Danke für die schnelle Rückmeldung! Stehe aber noch auf dem Schlauch: Da finde ich zwei Einträge (default und latest), bei lastest ist "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json" angegeben.
      Müsste ich etwas ändern...?

      posted in Tester
      M
      MarioG
    • RE: [Aufruf] BLE Adapter testen (v0.6.0)

      Hallo,
      bei mir wird die v 0.7.2 nicht angezeigt. Tatsächlich sogar nur eine 0.5.2 - woran kann das liegen?

      VG
      Mario

      posted in Tester
      M
      MarioG
    • RE: BLE Adapter und xiaomi temperature humidity sensor

      Guten Morgen!

      Habe mir auch die Xiaomi Sensoren mit Bildschirm gegönnt und den BLE-Adapter installiert (inkl. eingetragenem Plugin xiaomi).
      Es werden auch Geräte gefunden, allerdings nicht korrekt - siehe Screenshot. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
      Firmware ist aktuell, ble scheint auch zu laufen (es wird ja etwas erkannt). Scheint am Plugin zu liegen?
      ble_Xiaomi.jpg

      Danke für eure Hilfe
      VG
      Mario

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarioG
    • RE: Homematic Thermostat - Frage zur Temperatur

      Habs gefunden, gleich der 3. Post - "auf manuell einstellen". Hätte mich nicht von den 50 Seiten bei dem Topic abschrecken lassen sollen ☺
      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarioG
    • RE: Homematic Thermostat - Frage zur Temperatur

      Hi!

      Danke für die schnelle Rückmeldung, aber an der Stelle sind keine Programme hinterlegt.
      1.jpg

      Ich meine die hier hinterlegten Programme bzw. Abläufe:
      2.jpg
      3.jpg

      Ziemlich viele Screenshots - aber sollte rüberkommen 😉

      Danke & Grüße
      Mario

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarioG
    • RE: Homematic Thermostat - Frage zur Temperatur

      Guten Morgen zusammen!

      Ich nehme mal dieses Topic, glaube die Frage passt halbwegs...
      Ganz dumme Frage: Ich möchte die Thermostat-Steuerung gern komplett über ioBroker laufen lassen, also von dort über "SetTemperature" Werte ans Thermostat spielen.
      In welchem Modus muss das Thermostat dafür sein - manuell oder Auto?
      Logischer war für mich Auto, ABER: Dann verwendet er auch die in der CCU (HomeMatic WebUI) hinterlegten Programme & Temperaturverläufe, sprich die Werte aus ioBroker werden tw. überschrieben.
      Also doch auf manuell? Oder kann ich die Programme in der CCU irgendwie ausschalten (habe noch nichts dazu gefunden)?

      Danke & Grüße
      Mario

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarioG
    • RE: Widget für Heizkörperthermostate

      Hallo!

      Ich hätte auch eine Frage zum Widget…

      Für die Visualisierung finde ich es super (mit Infos Ist-Temperatur, Soll-Temperatur etc.). Ich möchte darüber aber keine Temperaturen einstellen. Kann man das irgendwie sperren? Wahrscheinlich irgendein Button den ich nicht finde...

      Nett wäre höchstens ein aktivieren oder deaktivieren des Boost-Modus wenn man drauf klickt.

      VG

      Mario

      posted in Visualisierung
      M
      MarioG
    • RE: Installation mit piVCCU auf einem PI3B+

      Das geht recht schnell vorbei - 1s später die Meldung

      E: Der dpkg-Prozess wurde unterbrochen; Sie müssen manuell »sudo dpkg –configure -a« ausführen, um das Problem zu beheben.

      Mache ich jetzt einfach mal...

      Und es tut sich was, ich kann starten! Dann mache ich mich mal an die Einrichtung 🙂

      DANKE!!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarioG
    • RE: Installation mit piVCCU auf einem PI3B+

      Hallo Alex,

      mit dem Image bin ich mir ziemlich sicher - siehe auch Name des Pi weiter unten, das müsste passen.

      Der Befehl liefert folgendes Ergebnis:

      pi@All-In-One_RasPi:~ $ sudo ls -la /etc/apt/sources.list.d/*.list

      -rw-r–r-- 1 root root 110 Apr 19 2018 /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list

      -rw-r--r-- 1 root root 45 Apr 19 2018 /etc/apt/sources.list.d/pivccu.list

      -rw-r--r-- 1 root root 195 Apr 19 2018 /etc/apt/sources.list.d/raspi.list

      Viele Grüße

      Mario

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarioG
    • RE: Installation mit piVCCU auf einem PI3B+

      Hallo Rainer,

      ich habe mir das hier von ama zon geholt

      HomeMatic Funkmodul für Raspberry Pi - HM-MOD-RPI-PCB - Bausatz

      Kann es denn an der Hardware liegen? Gefühlt komme ich gar nicht soweit?

      Danke für deine Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MarioG
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo