Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Timmm

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    Timmm

    @Timmm

    0
    Reputation
    16
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Timmm Follow
    Starter

    Latest posts made by Timmm

    • RE: Tvheadend: wie am besten ältere Aufnahmen löschen?

      @Mic Hi Mic, hast du hierfür eine Lösung gefunden?

      posted in Off Topic
      T
      Timmm
    • RE: Zigbee adapter / aqara switch braucht lange zur Signalübermittlung. Mögliche Ursache?

      Edit: Irgendwie scheint das mit dem Polling im Hue adapter zusammen zuhängen. Was genau macht denn das Polling

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Timmm
    • Zigbee adapter / aqara switch braucht lange zur Signalübermittlung. Mögliche Ursache?

      Hallo Freunde,

      Ich bin vor kurzem in die ioBroker Welt eingestiegen und muss sagen, ich bin begeistert. Allerdings habe ich ein kleines Problem: Bei der Übermittlung eines wertes (z.B. True) der Switches oder auch Bewegungsmelder vergeht immer einige Zeit. Ein Beispiel: Ich drücke auf den Switch der das Licht im Schlafzimmer an oder ausmachen soll. Es vergehen dann bis zu 5-10 Sekunden bis das licht an oder ausgeht.

      Komischerweise geht das manchmal schon schnell (also unter einer Sekunde.)

      Wenn ich bei IOBroker in Objekte schaue, wird der State sofort geändert.

      Meine Lampen sind über die Hue Bridge und den Hue adapter eingebunden. Liegt es eventuell an der übertragung von dem einen zum anderen Adapter?

      Vielen Dank schonmal.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Timmm
    • RE: Welche Hardware als Basis für ioBroker?

      @mayer:

      @ltsalvatore:

      wenn ich das richtig vestanden habe, muss ich auf der NUC windows inst.

      anschließend proxmox, was sowas wie vmware ist?

      über proxmox dann eine VM mit bspw. ubuntu erstelle mit iobroker inst.? `

      Warum so umständlich? IOBroker läuft sehr gut und völlig ohne Probleme auch unter Windows 10. Ich kann diesen Proxmox- und Linux-Hype überhaupt nicht verstehen. Gesichert wir täglich mit Urbackup und damit ist auch ein schmerzfreier Restore möglich.

      Gruss mayer `

      Nein Proxmox ist ein auf Linux basierendes Betriebssystem, auf dem Server bzw. Betriebssysteme in einer virtuellen Umgebung installieren installiert werden können. Das heißt, du installierst Proxmox und in Proxmox installierst du deine gewählten Systeme. Zumindest habe ich das so verstanden. 😄 berichtigt mich, falls ich falsch liegen sollte.

      @mayer: So wie ich das verstanden habe liegt doch darin der Vorteil, dass ich nebenher noch andere Systeme laufen lassen kann, da IoBroker jetzt nicht so ressourcenhungrig ist. Oder liege ich da falsch?

      posted in Hardware
      T
      Timmm
    • RE: Welche Hardware als Basis für ioBroker?

      Hallo zusammen,

      Ich bin neu hier im Forum und habe vor mir IoBroker zu holen und wollte kein neues Thema aufmachen, da bestimmt schon oft darüber diskutiert wurde.

      Da ich aber mit Sicherheit weiß, dass nach einiger Zeit mir bestimmt auch der Ram ausgehen wird, habe ich mir gedacht, dass ich gleich "richtig" einsteige, zudem ich auch noch andere Sachen dann auf dem eventuellen NUC laufen lassen will (PI-hole zum Beispiel). Meint ihr für den Anfang ist ein NUC (der, der im Thread vorgestellt wurde) ein Overkill?

      Leider stehe ich noch am anfang meiner "Linux-Abenteuers" (was nicht heißen soll, dass ich nicht technisch bewandert bin) und brauche deshalb eure Unterstützung:

      So wie ich es verstanden habe lasse ich dann per Proxmox Virtual machines darauf laufen, so kann ich auch mein zweites System mit Pi-hole realisieren.Außerdem gibt es bestimmt weitere intersannte Sachen zum testen.

      Auf welche Unterschiede zum Pi ist denn zu achten? Ich habe gelesen, dass der Homematic CCU2 nicht unterstützt wird zum Beipiel ist das richtig? –> Wobei ich nicht weis ob ich überhaupt Homematic brauche.

      Zurzeit besitze ich innr, Hue und Xiaomi-Geräte.

      Worauf es mir auch noch ankommt ist, dass der zigbee stick cc2531 unterstützt wird. edit: okay da habe ich glaub ein denkfehler, der Stick dient ja nur als Übermittlung und wird per Adapter eingebunden, somit ergibt sich gar kein Kompatibilitätsproblem oder?

      Ich habe aber auch irgendwo gelesen, dass es mit den NUCs zu Problemen mit der Netzwerkkarten kommt?

      Ich wäre euch echt dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

      Viele Grüße

      posted in Hardware
      T
      Timmm
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo