Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Hyperion Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Hyperion Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
95 Beiträge 24 Kommentatoren 22.3k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M moeff

    Hi,

    auch wenn es etwas verspätet kommt. Scheinbar besteht ja doch Interesse. Es sieht auf jeden Fall richtig schick aus. Ich habe 2 Yeelight Bulbs rechts und links neben dem Fernseher in einem selbstgedruckten Lampengehäuse und hinter der Couch noch einen Yeelight LED Strip, welche die Ambilight Raumatmosphäre wiedegeben.

    Ich habe mir damals dann doch den Umweg über den ioBroker gespart. Heißt, der ambilight/hyperion Server (bei mir nen Raspi2 mit hyperion) sendet direkt per UDP an die einzelnen Yeelights. Spart massig Ressourcen. Und der JSON Forwarder und die Python Scripts laufen alle auf dem Ambilight/Hyeperion Raspi selbst.

    Eine Anleitung hierfür findest du zb. hier:

    https://hyperion-project.org/threads/xiaomi-rgb-bulb-simple-udp-server-solution.529/

    für Hue gibt es Hue Sync soweit ich weiß.

    Einziges Manko an den Yeelights das die sich nicht richtig dunkel dimmen lassen. 1% dimming sieht aus wie 30% Gesamthelligkeit.

    Ich hoffe ich konnte helfen.

    Grüße Marco

    F Offline
    F Offline
    flixganzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #81

    @moeff Ich habe gerade durch Zufall deinen Beitrag gelesen. Aktuell habe ich ein Ambilight mittels RGB stripp direkt am Raspberry laufen. Zusätzliche habe ich ein paar Lampen an einer Philips Hue Bridge. Diese hatte ich mal testweise dazugeschaltet. Dabei musste ich leider feststellen, dass alles, was über den Standardmodus der Hue Bridge läuft eine hässliche Verzögerung hat. Das kann man meiner Erkenntnis nach nur umgehen, wenn man richtig viel Geld in hue entertaiment kompatible Lampen investiert. Ich suche aktuell nach einer kostengünstigeren Lösung. Bin aber bis jetzt noch nicht weiter gekommen.

    Nun zur meiner Frage: Wie groß ist die Verzögerung, wenn man deine Variante mittels UDP Schnitstelle umsetzt?

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F flixganzer

      @moeff Ich habe gerade durch Zufall deinen Beitrag gelesen. Aktuell habe ich ein Ambilight mittels RGB stripp direkt am Raspberry laufen. Zusätzliche habe ich ein paar Lampen an einer Philips Hue Bridge. Diese hatte ich mal testweise dazugeschaltet. Dabei musste ich leider feststellen, dass alles, was über den Standardmodus der Hue Bridge läuft eine hässliche Verzögerung hat. Das kann man meiner Erkenntnis nach nur umgehen, wenn man richtig viel Geld in hue entertaiment kompatible Lampen investiert. Ich suche aktuell nach einer kostengünstigeren Lösung. Bin aber bis jetzt noch nicht weiter gekommen.

      Nun zur meiner Frage: Wie groß ist die Verzögerung, wenn man deine Variante mittels UDP Schnitstelle umsetzt?

      P Offline
      P Offline
      PsyGanja
      schrieb am zuletzt editiert von
      #82

      @flixganzer
      Ich habe den Adapter über Entwickleroption ->"Katze"-> benutzerdefinierte URL installiert ohne eine Fehlermeldung zu bekommen. Leider taucht bei mir keine Instanz auf. Was kann ich tun?

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P PsyGanja

        @flixganzer
        Ich habe den Adapter über Entwickleroption ->"Katze"-> benutzerdefinierte URL installiert ohne eine Fehlermeldung zu bekommen. Leider taucht bei mir keine Instanz auf. Was kann ich tun?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #83

        @psyganja
        Instanz von Hand hinzufügen. Muss man bei Installation über GitHub immer machen.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @psyganja
          Instanz von Hand hinzufügen. Muss man bei Installation über GitHub immer machen.

          P Offline
          P Offline
          PsyGanja
          schrieb am zuletzt editiert von
          #84

          @thomas-braun
          Ich lese mal wie man das so macht. Bin ganz frisch in der ioBroker Welt.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            JohnnyBahama
            schrieb am zuletzt editiert von
            #85

            In letzter Zeit reagiert Hyperion nicht mehr auf eingaben durch die Datenpunkte. Kann man irgendwo einsehen/prüfen, wo das Problem liegen kann?

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J JohnnyBahama

              In letzter Zeit reagiert Hyperion nicht mehr auf eingaben durch die Datenpunkte. Kann man irgendwo einsehen/prüfen, wo das Problem liegen kann?

              P Offline
              P Offline
              PsyGanja
              schrieb am zuletzt editiert von PsyGanja
              #86

              @johnnybahama
              Hast du was geändert? Welche Wled Version nutzt du? Ich selbst hab 0.13.1 SR. Meine das es bei mir noch funktioniert. Könnte ich nachher mal testen.

              Ups jetzt ist mir aufgefallen das es ja um Hyperion geht. Dieses steuert meine Wled ESP's.

              Könnte ich trotzdem mal testen.

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P PsyGanja

                @johnnybahama
                Hast du was geändert? Welche Wled Version nutzt du? Ich selbst hab 0.13.1 SR. Meine das es bei mir noch funktioniert. Könnte ich nachher mal testen.

                Ups jetzt ist mir aufgefallen das es ja um Hyperion geht. Dieses steuert meine Wled ESP's.

                Könnte ich trotzdem mal testen.

                J Offline
                J Offline
                JohnnyBahama
                schrieb am zuletzt editiert von
                #87

                @psyganja Nein nichts daran geändert. Ich meinte auch hyperion.ng.
                Bei mir läuft das auf nem Rasp.

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J JohnnyBahama

                  @psyganja Nein nichts daran geändert. Ich meinte auch hyperion.ng.
                  Bei mir läuft das auf nem Rasp.

                  P Offline
                  P Offline
                  PsyGanja
                  schrieb am zuletzt editiert von PsyGanja
                  #88

                  @johnnybahama
                  habe auch Hyperion.ng + Rpi2 am laufen. Bin aber noch campen, von daher kann ich es nicht testen.
                  Aber überlege dir mal ob du die Steuerung der LED's nicht von einem ESP32 mit wled übernehemen lassen möchtest, dieser kann auch von Hyperion genutzt werden. Damit hast viiiiiiiieeeeeelllllll mehr Möglichkeiten, mehr Effekte, bessere Steuerung über iobroker, Musik aktive Effekte. Hardware kosten von ca. 10€!

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P PsyGanja

                    @johnnybahama
                    habe auch Hyperion.ng + Rpi2 am laufen. Bin aber noch campen, von daher kann ich es nicht testen.
                    Aber überlege dir mal ob du die Steuerung der LED's nicht von einem ESP32 mit wled übernehemen lassen möchtest, dieser kann auch von Hyperion genutzt werden. Damit hast viiiiiiiieeeeeelllllll mehr Möglichkeiten, mehr Effekte, bessere Steuerung über iobroker, Musik aktive Effekte. Hardware kosten von ca. 10€!

                    J Offline
                    J Offline
                    JohnnyBahama
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #89

                    @psyganja danke dir. Mein Hyperion läuft parallel auf dem Rasp mit retropi, daher spare ich mir den ESP und auch die zusätzliche Belastung das WLAN.
                    Hyperion läuft bei mir nur mit dem Fernseher zusammen.
                    Was ich noch ergänzen kann ist, dass wenn es nicht funktioniert die folgende Meldung im log kommt: Error read out components, obwohl der Rasp online ist. Über die Web GUI kann ich das ganze steuern, daher schließe ich WLAN probleme aus.
                    Man muss dazu wissen, dass mein System regelmäßig vom Strom genommen wird.

                    Thomas BraunT P 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • J JohnnyBahama

                      @psyganja danke dir. Mein Hyperion läuft parallel auf dem Rasp mit retropi, daher spare ich mir den ESP und auch die zusätzliche Belastung das WLAN.
                      Hyperion läuft bei mir nur mit dem Fernseher zusammen.
                      Was ich noch ergänzen kann ist, dass wenn es nicht funktioniert die folgende Meldung im log kommt: Error read out components, obwohl der Rasp online ist. Über die Web GUI kann ich das ganze steuern, daher schließe ich WLAN probleme aus.
                      Man muss dazu wissen, dass mein System regelmäßig vom Strom genommen wird.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #90

                      @johnnybahama sagte in Hyperion Adapter:

                      Man muss dazu wissen, dass mein System regelmäßig vom Strom genommen wird.

                      Ich hoffe ordentlich per software shutdown.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @johnnybahama sagte in Hyperion Adapter:

                        Man muss dazu wissen, dass mein System regelmäßig vom Strom genommen wird.

                        Ich hoffe ordentlich per software shutdown.

                        J Offline
                        J Offline
                        JohnnyBahama
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #91

                        @thomas-braun Nö. Aber könnte ich mal implementieren.
                        Meine Erfahung sind seit Jahren die, dass nichts passiert. Und wenn doch, ich habe ein Back up.
                        Ich zieh auch einen USB Stick raus ohne ihn auszuwerfen :-)
                        Bin da nicht so zimperlich mit der IT.

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J JohnnyBahama

                          @thomas-braun Nö. Aber könnte ich mal implementieren.
                          Meine Erfahung sind seit Jahren die, dass nichts passiert. Und wenn doch, ich habe ein Back up.
                          Ich zieh auch einen USB Stick raus ohne ihn auszuwerfen :-)
                          Bin da nicht so zimperlich mit der IT.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #92

                          @johnnybahama sagte in Hyperion Adapter:

                          Bin da nicht so zimperlich mit der IT.

                          Also spielst du in deiner Freizeit auch gerne Russisch Roulett?
                          Gewöhn dir den Mist ab.

                          (Jetzt kommt gleich: Mach ich aber schon seit Jahren so, ist nie was passiert. Was habt ihr immer mit dem shutdown? Strom weg ist viel bequemer!)

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @johnnybahama sagte in Hyperion Adapter:

                            Bin da nicht so zimperlich mit der IT.

                            Also spielst du in deiner Freizeit auch gerne Russisch Roulett?
                            Gewöhn dir den Mist ab.

                            (Jetzt kommt gleich: Mach ich aber schon seit Jahren so, ist nie was passiert. Was habt ihr immer mit dem shutdown? Strom weg ist viel bequemer!)

                            J Offline
                            J Offline
                            JohnnyBahama
                            schrieb am zuletzt editiert von JohnnyBahama
                            #93

                            @thomas-braun Nicht nachher, habe ich schon vorher geschrieben. Aber ich möchte jetzt keine OT diskussion starten wie ich das System beende. Die info dient eher dazu, da Hyperion die Einstellung nicht speichert bei Stromwegnahme, dass ich die toggle neu setzen muss, damit es mit dem Fernseher läuft und das geht halt manchmal nicht.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J JohnnyBahama

                              @thomas-braun Nicht nachher, habe ich schon vorher geschrieben. Aber ich möchte jetzt keine OT diskussion starten wie ich das System beende. Die info dient eher dazu, da Hyperion die Einstellung nicht speichert bei Stromwegnahme, dass ich die toggle neu setzen muss, damit es mit dem Fernseher läuft und das geht halt manchmal nicht.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #94

                              @johnnybahama

                              Vielleicht ist es ja gar nicht so OT wie du meinst...

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J JohnnyBahama

                                @psyganja danke dir. Mein Hyperion läuft parallel auf dem Rasp mit retropi, daher spare ich mir den ESP und auch die zusätzliche Belastung das WLAN.
                                Hyperion läuft bei mir nur mit dem Fernseher zusammen.
                                Was ich noch ergänzen kann ist, dass wenn es nicht funktioniert die folgende Meldung im log kommt: Error read out components, obwohl der Rasp online ist. Über die Web GUI kann ich das ganze steuern, daher schließe ich WLAN probleme aus.
                                Man muss dazu wissen, dass mein System regelmäßig vom Strom genommen wird.

                                P Offline
                                P Offline
                                PsyGanja
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #95

                                @johnnybahama
                                Maximal könnte ich die "Belastung" des WLAN's nachvollziehen. Dann lege dir zur Not einen cron Job an, der alle paar Sekunden nachschaut ob Hyperion läuft.
                                Werde morgen den Adapter mal testen und berichten können.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                838

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.5k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe