Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Automatisches Backup

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Automatisches Backup

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mctom last edited by

      Hi,

      danke für deine klasse Anleitung.

      Ich habe es minimal für mich angepasst.

      Wenn ich die backup.sh Datei laufen lasse kommt am Ende folgendes Ergebnis.

      iobroker/node_modules/iobroker/node_modules/yargs/test/_/
      rsync: chown "/mnt/backup/iobroker/node_modules/iobroker/node_modules/yargs/test/_" failed: Permission denied (13)
      rsync: chown "/mnt/backup/iobroker/node_modules/iobroker/node_modules/yargs/test/_/bin.js" failed: Permission denied (13)
      
      sent 642.20K bytes  received 65.25K bytes  14.01K bytes/sec
      total size is 143.70M  speedup is 203.12
      rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]
      Starting ioBroker controller daemon...
      
      

      Jetzt verstehe ich den Punkt

      Permission denied (13) 
      

      und

      rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1070) [sender=3.0.9]"
      

      nicht.

      Sind dies kritische Punkte ?

      Vielen Dank für die Hilfe.

      Gruß

      Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sissiwup
        sissiwup last edited by

        Hallo,

        d.h. nur, das rsync auf deinem Zielsystem nicht die user/rechte setzen kann,

        a) schau mal ob die monierten Dateien angekommen sind und welche user/Rechte vergeben wurden.

        b) wenn es dich stört mußt du ein wenig mit den rsync Parametern hantieren: versuch mal rsync mit den Parametern: -rltzuv

        (das -a sagt nämlich bitte alle Rechte und user mitkopieren).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tesso last edited by

          hier mein Skript mit dem ich seit heute ein Backup erstelle und auf mein NAS sichere.

          #!/bin/bash
          export RSYNC_PASSWORD='password'
          
          rsync -aLvzh /opt/iobroker /BackUp/
          iobroker stop
          rsync -aLvzh /opt/iobroker /BackUp/
          iobroker start
          tar -czf /BackUpTar/iobroker.`date "+%F"`.tgz /BackUp
          
          rsync -aLzh /BackUpTar/ root@tessostation::Backup/iobroker/
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Brati last edited by

            Nabend,

            nachdem das letzte js.controller Update 14h Wiederherstellungsarbeit gekostet hat, habe ich die Scripte von hier für mich so zusammen gefasst:

            #!/bin/bash
            umount /mnt/backups
            mount.cifs //xx.xx.178.x/backups /mnt/backups -o user=user,passwd=passwort
            date +%F" "%H":"%M" Backup Anfang" >> /mnt/backups/iobroker/Backup.txt
            rsync -aLvzh --delete /opt/iobroker /opt/backup
            cd /opt/iobroker
            iobroker stop
            rsync -aLvzh /opt/iobroker /opt/backup
            # iobroker start
            cd /opt/backup
            tar -czf /opt/backup/iobroker_`date "+%w"`.tgz iobroker/
            mv *.tgz /mnt/backups/iobroker
            date +%F" "%H":"%M" Backup Ende "%w >> /mnt/backups/iobroker/Backup.txt
            echo >> /mnt/backups/iobroker/Backup.txt
            umount /mnt/backups
            cd /opt/iobroker
            # iobroker restart
            reboot
            
            

            Damit habe ich 7 Dateien auf dem NAS haben, die sich dann nach einer Woche immer überschreiben.

            auf dem PI benötigt man die Ordner:

            /mnt/backups

            /opt/backup

            Auf der Synology:

            /backups/iobroker

            Anlegen geht nach der (Anleitung siehe oben):

            http://forum.iobroker.de/viewtopic.php? … 798#p10597

            Rücksicherung wie folgt:

            • /opt/iobroker Verzeichnis leeren (rm * -r)

            • tgz Datei ins /opt/ Verzeichnis kopieren

            • "tar -xzf iobroker_#.tgz" ausführen (# natürlich ersetzen)

            Update (vom 10.03.16):

            • delete eingefügt, sonst verbleiben gelöschte Dateien
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sissiwup
              sissiwup last edited by

              @Brati:

              Nabend,

              nachdem das letzte js.controller Update 14h Wiederherstellungsarbeit gekostet hat, habe ich die Scripte von hier für mich so zusammen gefasst:

              umount /mnt/backups
              mount.cifs //xx.xx.178.x/backups /mnt/backups -o user=user,passwd=passwort
              rsync -aLvzh /opt/iobroker /opt/backup/iobroker
              cd /opt/iobroker
              iobroker stop
              rsync -aLvzh /opt/iobroker /opt/backup/iobroker
              iobroker start
              tar -czf /opt/backup/iobroker_`date "+%w"`.tgz /opt/backup/iobroker
              cd ../backup
              mv *.tgz /mnt/backups/iobroker
              echo -n "Backup erfolgreich." >> /mnt/backups/iobroker/Backup.Nr_`date "+%w"`_vom_`date "+%F"`.txt
              umount /mnt/backups
              
              

              Wenn das alles so funzt, sollte ich 7 Dateien auf dem NAS haben, die sich dann nach einer Woche immer überschreiben. Wie CRON geht weiß ich noch nicht, aber Tante Google wird mir helfen :). Bis gestern hatte ich noch null Ahnung von Linux. `

              Cron siehe oben in meinen ersten Post.
              6558_unbenannt.png
              6558_unbenannt1.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Brati last edited by

                @Sissi

                Genial, hab ich aus Unwissenheit überlesen und ist ja total einfach. Dann sollte ich morgen früh ein Backup mehr haben. Werde mir noch einen Log ins Script basteln und dann kann der nächste Absturz kommen :).

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Brati last edited by

                  So, der Ernstfall ist schon da. Die GöGa hat den Strom des Raspi gekappt und VIS will nicht mehr starten. Wenn ich das iobroker Verzeichnis lösche und die tgz Datei einfach entpacke, muss ich dann noch irgendwelche Rechte für die Dateien setzen? Da meckert er nämlich immer beim Überspielen aufs NAS und was müßte ich da eingeben?

                  Update:

                  Backup hat soweit funktioniert, muss am Archiv noch was ändern, weil das mit allen Unterpfaden gepackt ist. Zugriffsrechte stimmen auf jeden Fall, nur alle Adapter waren bei Neustart deaktiviert.

                  Grüße

                  Brati

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    chka last edited by

                    wie stelle ich das ganze eigentlich wieder her?

                    bin irgendwie zu doof

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Brati last edited by

                      Ich würde auf dem nackten System erst ioBroker installieren.

                      Dann am Besten mit Filezilla den Inhalt des ioBroker Verzeichnisses wieder löschen und die tgz Datei ins opt Verzeichnis kopieren und dann:

                      tar -xzf iobroker_3.tgz
                      

                      oder wie auch immer deine Datei heisst. Oder einfach den mount ausführen und über Putty mit dem "cp" Befehl rüber kopieren und dann entpacken.

                      Wichtig ist nur das deine gepackte Verzeichnisstruktur passt. Ansonsten kann man alles mit "mv" angepasst werden.

                      Grüße

                      Brati

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        chka last edited by

                        habe es hinbekommen danke

                        musste allerdings mit reinstall noch mal nach helfen

                        danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Hey,

                          es muss doch eine Möglichkeit geben das zu backuppen ohne iobroker zu stoppen und damit die gesamte Home-Automation anzuhalten.

                          Ich nutze die normale Backup-Möglichkeit die meines Wissens nach die "Daten" backups. Der Rest ist dann ja nur noch das aussenrum (was aus den npm-Paketen kommt), oder ?!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Brati last edited by

                            Ich nutze das eh für den täglichen Reboot zu nachtschlafender Zeit und die CCU läuft ja weiter. Was spricht dagegen?

                            Auf jeden Fall funktioniert es, hatte mir letztens mit einer Endlosschleife im Javascript und daraus nicht mehr reagierendem System alles abgeschossen. Den Zustand von morgens herstellen, hat dann 30min gedauert.

                            Grüße

                            Brati

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Hey,

                              täglicher Reboot?

                              Ich arbeite aktuell mit CCU.io und plane gerade den Umstieg auf iobroker. Ich will nicht sagen das das bei ccu.io besser ist (da verlasse ich mich darauf das "ccuio backup" funktioniert … also müsste man sich doch hier auch auf "iobroker backup" verlassen können.

                              Da stimmt mich die Aussage von Bluefox unter http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=991#p8350 gerade etwas nachdenklich ...

                              Wenn ich ccu.io/iobroker beende dann bekomme ich keine Events mehr von der CCU und damit verliere ich Daten. Bei Temperaturdaten mag das egal sein aber "Statusdaten" wie Fensteröffnungen, Anwesenheitsinfos und und und sind dann einfach weg. Damit ist Logik die darauf reagiert nach dem Neustart nicht mehr aktuell und das gesamte System trifft ggf Fehlentscheidungen.

                              Heute ist es schon genug Aufwand mal ccu.io oder den CubieTruck neu zu starten und zu schauen das noch alles korrekt ist (Beispiel: Falls jemand kurz vorher zur Haustür rausgelaufen ist wird der 10 Minuten automatisch Tür abschliessen mit Keymatic Timer durch den neustart unterbrochen und die Tür bleibt unverschlossen ... das will ich eigentlich nicht haben). Unter Kontrolle ist das gerade so akzeptabel ... automatisierbar aber schwierig

                              (Ja Nachts um 2 sind einige Dinge eher unwahrscheinlich ... das macht es aber nicht besser 😉 )

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                looxer01 last edited by

                                Hi,

                                darüber hatte ich ebenfalls nachgedacht.

                                Meine Lösung war dann nur Delta-BackUps zu machen. Das braucht weniger als eine Minute.

                                Und natürlich in der Nacht zu einer ausgesuchten Zeit.

                                Konzeptionell ändert das zwar nichts aber die Auswirkungen sind eher theoretischer Art.

                                vG Looxer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Brati last edited by

                                  Hab gerade mal nachgeschaut, das Backup legt mir ioBroker für 10min lahm. Ohne Reboot des PI würde es schneller gehen, wenn ich dann noch das Packen und verschieben des Archivs neben ioBroker ausführen lassen würde, vermutlich 1-2min.

                                  Um 04:00 Uhr kann ich damit leben. Wie gesagt, ich habe nicht alles auf ioBroker ausgelagert, vieles erledigen die 60 Programme in der CCU.

                                  Grüße

                                  Brati

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    RobS last edited by

                                    @Brati:

                                    Nabend,

                                    nachdem das letzte js.controller Update 14h Wiederherstellungsarbeit gekostet hat, habe ich die Scripte von hier für mich so zusammen gefasst:

                                    #!/bin/bash
                                    umount /mnt/backups
                                    mount.cifs //xx.xx.178.x/backups /mnt/backups -o user=user,passwd=passwort
                                    date +%F" "%H":"%M" Backup Anfang" >> /mnt/backups/iobroker/Backup.txt
                                    rsync -aLvzh --delete /opt/iobroker /opt/backup
                                    cd /opt/iobroker
                                    iobroker stop
                                    rsync -aLvzh /opt/iobroker /opt/backup
                                    # iobroker start
                                    cd /opt/backup
                                    tar -czf /opt/backup/iobroker_`date "+%w"`.tgz iobroker/
                                    mv *.tgz /mnt/backups/iobroker
                                    date +%F" "%H":"%M" Backup Ende "%w >> /mnt/backups/iobroker/Backup.txt
                                    echo >> /mnt/backups/iobroker/Backup.txt
                                    umount /mnt/backups
                                    cd /opt/iobroker
                                    # iobroker restart
                                    reboot
                                    
                                    

                                    Damit habe ich 7 Dateien auf dem NAS haben, die sich dann nach einer Woche immer überschreiben.

                                    auf dem PI benötigt man die Ordner:

                                    /mnt/backups

                                    /opt/backup

                                    Auf der Synology

                                    /backups/iobroker

                                    Update (vom 10.03.16):

                                    • delete eingefügt, sonst verbleiben gelöschte Dateien `

                                    Hi Brati, wie und wo legst du eigentlich dieses Script an? Ist noch was zu beachten außer das Anlegen der Ordner, wie von dir beschrieben?

                                    Gruß, Rob

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Brati last edited by

                                      @RobS:

                                      Hi Brati, wie und wo legst du eigentlich dieses Script an? Ist noch was zu beachten außer das Anlegen der Ordner, wie von dir beschrieben?

                                      Gruß, Rob `

                                      Mahlzeit,

                                      das hat sissiwup sehr genial beschrieben:

                                      http://forum.iobroker.de/viewtopic.php? … 798#p10597

                                      Ich füge mal den Verweis in meinem Post ein.

                                      Grüße

                                      Brati

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        RobS last edited by

                                        Ok, Danke.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          DiJaexxl last edited by

                                          @sissiwup:

                                          Hallo,

                                          hier meine aktuelle Lösung (naja gebranntes Kind):

                                          Mein NAS lauscht auf 192.168.1.91 und hat eine Freigabe myshare, da liegt ein Unterverzeichnis backup drin, wo sowieso schon alle hinsichern

                                          Es geht natürlich auch jede Windowsfreigabe, die erreichbar ist.

                                          im Verzeichnis /opt mit````
                                          nano backup.sh

                                          #!/bin/bash
                                          umount /mnt/myshare
                                          mount.cifs //192.168.1.91/myshare /mnt/myshare -o user=meinuseraufnas,passwd=meinpasswordaufnas
                                          rsync -aLvzh /opt/iobroker /mnt/myshare/backup/iobroker
                                          cd /opt/iobroker
                                          iobroker stop
                                          rsync -aLvzh /opt/iobroker /mnt/myshare/backup/iobroker
                                          cd /opt/iobroker
                                          iobroker start
                                          umount /mnt/myshare

                                          
                                          backup.sh ausführbar machen:
                                          

                                          chmod ugo+rx backup.sh

                                          
                                          Warum die Befehle:
                                          
                                          Der umount am Anfang, falls ich das mal per Hand gemeountet hatte um sauber zu sein
                                          
                                          Dann das mounten der Netzwerkfreigabe.
                                          
                                          Anschließend die erste Sicherung, wenn hier etwas schief geht, habt ihr den iobroker noch nicht runtergefahren.
                                          
                                          Der sichert alles, ausser Dateien, die gelockt sind.
                                          
                                          (Wichtig! Kein "/" hinter iobroker, sonst legt er das Unterverzeichnis nicht an.)
                                          
                                          Dann den iobroker stoppen
                                          
                                          Jetzt die Sicherung der restlichen paar Dateien, sollte rasend fix gehen (im Sekundenbereich)
                                          
                                          Anschließend Neustart des iobrokers
                                          
                                          und Aufräumen mit unmount
                                          
                                          im Verzeichnis /mnt das Unterverzeichnis myshare = /mnt/myshare anlegen
                                          
                                          Und das ganze wird automatisch um 4:00 (= 0 4) gestartet mit
                                          
                                          

                                          nano /etc/crontab

                                          /etc/crontab: system-wide crontab

                                          Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'

                                          command to install the new version when you edit this file

                                          and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,

                                          that none of the other crontabs do.

                                          SHELL=/bin/sh
                                          PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin

                                          m h dom mon dow user command

                                          17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
                                          25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
                                          47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
                                          52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )
                                          0 4 * * * root /opt/backup.sh >> /opt/backup.log

                                          ```` `

                                          Hallo,

                                          ich wollte mich an der Scriptidee dran hängen. Da ich aber keine Ahnung habe mal ein paar Fragen:

                                          In welches Verzeichnis lege ich die backup.sh?

                                          Wie kann ich händisch die backup.sh aufrufen? mit "sudo backup.sh" (im root) bekomme ich die Fehlermeldung "sudo: backup.sh: command not found"

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            aquapro last edited by

                                            Da steht es:

                                            0  4    * * *   root    /opt/backup.sh >> /opt/backup.log
                                            

                                            Also im Verzeichnis

                                            /opt
                                            

                                            aber Du kannst es auch wo anders hinlegen.

                                            Und da kannst Du es auch ausführen.

                                            wenn Du im entsprechenden Verzeichnis bist z.B. mit

                                            ./backup.sh
                                            

                                            Gruß

                                            Tino

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            808
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            71
                                            17458
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo