NEWS
VIS automatisch verzögert starten
-
Hallo!
Bei mir läuft der ioBroker auf einem Raspi3.
An diesem ist ein 21" Touchscreen angeschlossen
und das ganze ist bei mir im Vorzimmer in der Wand verbaut.
Der Raspi wird täglich um 3 Uhr rebootet:
Soweit funktioniert die ganze Sache auch tadellos.
Das Problem das ich allerdings habe und an dem ich jetzt wirklich schon eine ganze Zeit lang
tüftle und einfach keine Lösung finde ist folgendes.
Wie schon erwähnt wird der Raspi täglich um 3 Uhr rebootet.
Die VIS wird im LDXE Autostart nach dem Bootvorgang automatscih gestartet.
Allerdings erfolgt der Aufruf zu früh.
Das heißt der ioBroker ist noch nicht ganz fertig durchgebootet wird schon der Chromiumbrowser aufgerufen
und versucht die VIS zu laden.
Was dann natürlich nicht geht.
So sieht der Aufruf aus
@/usr/bin/chromium-browser --noerrordialogs --disable-session-crashed-bubble --disable-infobars http://192.168.113.31:8082/vis/index.html?AuCh-Home#Home
Versuche das ganze mit Sleep zu verzögern führten leider nicht zu Erfolg.
@sleep 60 && /usr/bin/chromium-browser --noerrordialogs --disable-session-crashed-bubble --disable-infobars http://192.168.113.31:8082/vis/index.html?AuCh-Home#Klima2
Ich hab schon alles mögliche versucht und ausprobiert, aber leider,
entweder wird der Browser sofort, also zu fürh, gestartet oder gar nicht.
Hat jemand eine IDEE, bzw. wie macht ihr das
-
was sit wenn du eine kleine bash machst mit der verzögerung und diese startest
#!/bin/bash sleep 5 /usr/bin/chromium-browser --noerrordialogs --disable-session-crashed-bubble --disable-infobars http://192.168.113.31:8082/vis/index.html?AuCh-Home#Home exit
-
Sollte der Aufruf in der crontab nicht wie folgt sein:
@reboot sleep 60 && my_script.sh
mir fehlt der reboot in deinem Aufruf.
-
was sit wenn du eine kleine bash machst mit der verzögerung und diese startest
#!/bin/bash sleep 5 /usr/bin/chromium-browser --noerrordialogs --disable-session-crashed-bubble --disable-infobars http://192.168.113.31:8082/vis/index.html?AuCh-Home#Home exit ```` `
An so etwas hab ich schon gedacht.
Da fehlt mir als LINUX unversteher allerdings der Ansatz WIE,WOMIT, WANN ich das starten KANN, SOLL, MUSS.
Sollte der Aufruf in der crontab nicht wie folgt sein:
@reboot sleep 60 && my_script.sh
mir fehlt der reboot in deinem Aufruf. `
Grundsätzlich hast du recht, allerdings,soll es ja nicht nur nach dem Reboot so funktionieren,
sondern auch wenn der Raspi mal ganz ausgeschalten wurde.
z.B. nach einem Stromausfall oder so.
-
reboot gilt auch bei einem normalen boot:
@reboot Run once, at startup.
@yearly Run once a year, "0 0 1 1 *".
@annually (same as @yearly)
@monthly Run once a month, "0 0 1 * *".
@weekly Run once a week, "0 0 * * 0".
@daily Run once a day, "0 0 * * *".
@midnight (same as @daily)
@hourly Run once an hour, "0 * * * *".
-
Jetzt hab ich mich heute einige Stunden mit diesem bash Script beschäftigt,
ich komme da aber auf kein Ergebnis.
Ich bekomm den Startbefehl für den Chromium Browser einfach nicht gebacken.
!/bin/bash /bin/sleep 30 /usr/bin/chromium-browser --noerrordialogs --disable-session-crashed-bubble --disable-infobars http://192.168.113.31:8082/vis/index.html?AuCh-Home#Home exit 0
Egal wie, es kommt entweder diese Fehlermeldung
[28278:28278:1230/123040.855665:ERROR:browser_main_loop.cc(582)] Failed to put Xlib into threaded mode. (chromium-browser:28278): Gtk-WARNING **: cannot open display:
oder es tut sich gar nichts.
Weis keiner von den LINUX-Auskennern wie das geht.
DANKE
-
Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass ich sowas auch schon hatte beim raspi.
Hilft dir das vielleicht?
https://www.linuxquestions.org/question … ost4822792
in die Datei:
/etc/sudoers
folgendes hinzufügen:
Defaults env_keep=DISPLAY
-