NEWS
[Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS
-
Hi,
Backup[1] = []; Backup[1][0] = 'komplett'; // Backup Typ (nicht verändern) Backup[1][1] = ''; // Names Zusatz, wird an den Dateinamen angehängt bspw. Master/Slave (falls gewünscht, ansonsten leer lassen) Backup[1][2] = '10'; // Alte Backups löschen nach X Tagen (falls gewünscht, ansonsten leer lassen) Backup[1][3] = '192.168.10.30'; // FTP-Host Backup[1][4] = 'backup/ioBroker/'; // genaue Verzeichnissangabe bspw. /volume1/Backup/ auf FTP-Server (falls gewünscht, ansonsten leer lassen) Backup[1][5] = 'iobroker'; // Username für FTP - Verbindung Backup[1][6] = 'xxxx'; // Passwort für FTP - Verbindung
Was hast du für einen Nas? Hast du ein spezielles Verzeichnis einen speziellen user?
-
Hi,
das habe ich schon versucht, geht leider nicht. Mein NAS ist ein QNAP TS-219P, getestet mit einer normalen Freigabe und einem User mit Admin Rechten.
Diesen Fehler konnte ich gestern nach einer erneuten Installation auf einem anderen Raspi wieder nachstellen:
****Nach erfolgreichem zurückspielen vom Backup konnte ich den ioBroker starten aber nicht per Web darauf zugreifen.
Dann habe ich folgendes gemacht:
sudo iobroker status
Meldung = "No connection to states 127.0.0.0:6379[redis]"
sudo apt-get install redis-server****
Gruss Oli
-
Ich habe gestern mal ein komplettes Backup meiner VM auf einem Raspberry mit einem Stretch image aus dem Downloadbereich der IoBroker HP "zurückgespielt" danach hab ich noch iobroker über putty gestartet und alles lief ganz normal hoch inkl. dem Webinterface.
Aber es ist ein super Hinweis, dass wenn man auf das Webinterface keinen Zugriff hat man mit deiner Lösung wieder alles zum laufen bekommt. Habe diesen ebenfalls im ersten Post aufgenommen.
Wegen dem Zugriff auf die Nas kann ich leider nicht weiterhelfen hab eine Synology, dort habe ich den User eingestellt und das Pw. Dann Script gestartet und alles lief inkl. dem lftp - Transfer. Ich sichere alle zwei Tage via IoBroker Backup und einmal im Monat ein Komplettes und bisher tut es stetig seinen Dienst.
-
Hallo Steffen,
alles klar, vielen Dank.
Gruss Oli
-
Werden bei Dir die Dateien auf dem FTP auch gelöscht (älter als 10 tage)?
Auf meinem raspi wird ordentlich gelöscht. Auf dem FTP seh ich das noch nicht
Gruß
-
Hi,
ne auf dem FTP nicht, das Backupscript löscht nur auf dem Raspberry. Wenn du sowas möchtest müsste man das noch einbauen.
-
Ist das aufwendig?
Aufwand und nutzen!? Theoretisch kann man auch regelmäßig von Hand löschen, aber schön wäre es schon wenn es automatisch geht.
Gruß
-
Müsste ich mir mal ansehen, habe es eigentlich extra rausgelassen da der ftp ja die letzte Instanz der Sicherung ist.
Bin aber eh bei der Überarbeitung da ich ja das raspberrymatic Backup auch mit einbinden will.
-
rasberrymatic backup?
Funktioniert doch so warum ändern?
-
Nicht ändern, aber ich möchte das auch über Iobroker anstoßen können
-
Was ist den an dem rasberrymatic backup anders?
-
hallo zusammen
Habe auch das Problem das es das minimale BackUp ausführt,
jedoch nicht das vollständige:
Log minimal:
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ bash backup.sh "minimal||10|192.168.0.1XX|BackUp/SmartHome/ioBroker/|iobroker|passwort" minimal||10|192.168.0.1XX|BackUp/SmartHome/ioBroker/|iobroker|passwort --- Es wurde ein Normales Backup gestartet --- Backup created: /opt/iobroker/backups/2018_01_30-00_45_16_backupiobroker.tar.gz --- Backup Erstellt --- --- Alte Backups entfernen --- --- Backup-File FTP-Upload --- Verzeichniswechsel OK, cwd=/BackUp/SmartHome/ioBroker 685743 Bytes übertragen
Log komplett mit Fehlermeldung "Funktion open fehlgeschlagen: Keine Berechtigung":
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ bash backup.sh "komplett||10|192.168.0.1XX|BackUp/SmartHome/ioBroker/|iobroker|passwort" komplett||10|192.168.0.1XX|BackUp/SmartHome/ioBroker/|iobroker|passwort --- Es wurde ein Komplettes Backup gestartet --- tar: Entferne führende „/“ von Elementnamen tar (child): 2018_01_30-00_45_42-backup_komplett.tar.gz: Funktion open fehlgeschlagen: [color]Keine Berechtigung[/color] tar (child): Error is not recoverable: exiting now tar: 2018_01_30-00_45_42-backup_komplett.tar.gz: Funktion write fehlgeschlagen: Datenübergabe unterbrochen (broken pipe) tar: Child returned status 2 tar: Error is not recoverable: exiting now --- Backup Erstellt --- mv: der Aufruf von stat für '/opt/2018_01_30-00*_komplett.tar.gz' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden --- Alte Backups entfernen --- --- Backup-File FTP-Upload --- Verzeichniswechsel OK, cwd=/BackUp/SmartHome/ioBroker put: /opt/iobroker/backups/backupiobroker_komplett-2018_01_30-00_45_42.tar.gz: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Habe wie eXTreMe alle Berechtigungen auf 777 gesetzt!
EDIT: Es geht nun auch über VIS! aber keine Ahnung wieso und weshalb!
-
@ringdingringding:Was ist den an dem rasberrymatic backup anders? ` Aktuell kann ich das doch nur machen wenn ich in der homematic Oberfläche bin oder?
Und wenn das hier mit drin wäre, könnte ich es auch direkt auf meine Synology schieben lassen - alles automatisch
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Homematic hab ich nicht!
Dann bleib ich wohl bei dem jetzt hier [emoji6]
-
aktuell kann ich das doch nur machen wenn ich in der homematic Oberfläche bin oder? `
Nein, Jens Maus hat das seit Version 2.27.8.20170410 die Möglichkeit eines Backups über die Konsole eingebunden, diese will ich eben nutzen und dann das Backup der Raspberrymatic auf meinen Nas verschieben. So der Plan.
-
aktuell kann ich das doch nur machen wenn ich in der homematic Oberfläche bin oder? `
Nein, Jens Maus hat das seit Version 2.27.8.20170410 die Möglichkeit eines Backups über die Konsole eingebunden, diese will ich eben nutzen und dann das Backup der Raspberrymatic auf meinen Nas verschieben. So der Plan. ` Jo,
guter Plan
Daumen hoch. Ich lasse mich überraschen. Hab leider keinen Plan und könnte nur mit testen… Danke für auf jeden Fall schon Mal.
VG Thorsten
Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk
-
Ich habe momentan das Problem das script einfach irgend wann aufhört zu sichern. Weis aber noch nicht warum!?
Liegt es an nem reboot und ich muss das script dann erst einmal manuell anstossen? Reicht nach einem reboot Script stopen und starten?
Ich seh noch keinen Zusammenhang
Ich guck jetzt jeden Tag ob gelaufen ist oder ob ich wieder anstupsen muss, was aber ja nicht sinn der sache ist.
-
Also wenn du einen Reboot machst sollten alle Schedule-Zeiten weg sein, somit musst du die Backup-Zeiten neu einstellen, denn erst dann wird das "Schedule" neu gesetzt und somit die Backupzeiten aktiv.
Dieses Verhalten hatte ich noch nicht, ich habe aber auch keinen Reboot gemacht.
-
Ah ok
Dann wird das an dem reboot liegen.
Verwirrend ist dann halt nur das die Anzeige im vis aussieht wie vor dem reboot.
Wenn man es nicht weis kommt man nicht auf die idee die zeiten neu zu stellen
-
Die Zeiten stehen auch drinnen da ändert sich nichts, nur das schedule ist nicht mehr gesetzt.
Aber du hast recht, da muss ich mal was einpflegen dass die gesetzten zeiten nach einem Reboot auch aktiviert werden.
Edit
Das habe ich bei mir auch drin :lol:
Zeile 109(bei mir):
//BAckupStellen();
musst du die zwei "//" rausnehmen dann sollte es beim Scriptstart / Reboot initiallisiert werden