NEWS
Mit Alexa eine Gruppe steuern von Homematic-Aktoren
-
Hallo,
ich möchte gern über den IO Broker / Cloud Adapter mehrere Lichtquellen (Homematic IP Aktoren) als Gruppe steuern.
Beispiel: Ich gehe Abends ins Bett und kann über ein Befehl an Alexa alle Lichtquellen im Wohnzimmer ausschalten.
Oder im Notfall alle Lichtquellen einschalten.
Aber wie kann ich dies Realisieren? Kann man es Scripten? Wenn ja, ich kann nur Blockly und so wie ich es herausgefunden habe brauchen die Skripte immer einen Trigger. Wie also kann ich durch einen Sprachbefehl ein Trigger erzeugen, der ein Skript startet, welches mehrere Aktoren schaltet?
Gruß
Heiko
-
Aber wie kann ich dies Realisieren? Kann man es Scripten? Wenn ja, ich kann nur Blockly und so wie ich es herausgefunden habe brauchen die Skripte immer einen Trigger. Wie also kann ich durch einen Sprachbefehl ein Trigger erzeugen, der ein Skript startet, welches mehrere Aktoren schaltet? `
2 moeglichkeiten:
-
du machst dir eine scene und steuerst diese per Alexa
-
Du erstellst dir ein object und nimmst den als trigger fuer dein blockly script. Dieses object steuerst du dan per Alexa
-
-
Es gibt mehrere Möglichkeit:
1. Das einfachste wäre wohl Routinen und Gruppe von Alexa direkt zu benutzen…damit kannst du in der Alexa App festlegen was passiert wenn du irgendetwas sagst.
Zum Beispiel in der Routine wenn du "Gute Nacht" sagst.
Schaltet Alexa die Lichter X,Y und Z aus und wünscht dir anschließend eine gute Nacht.
2. Dann kannst du alle Geräte/Endpunkte die du hast über "Objekte" dem selben Raum ("Wohnzimmer") und der selben Funktion ("Licht") zuweißen.
Anschließend im Cloud Adapter unter Smart Aufzählungen den Raum sowie die Funktion anhaken und schon sollte ein Gerät "Wohnzimmer Licht" das alle deine Geräte zusammenfasst vorhanden sein.
3. Per Script indem ein Trigger Endpunkt angelegt wird. Ob und wie das mit Blockly geht kann ich leider nicht sagen. Theoretisch kannst du aber auch im iobroker.admin unter Objekte den "javascript.0" endpunkt aufmachen und dann über das "+" dort ein Objekt vom Typ Datenpunkt anlegen. Anschließend kannst du diesen Datenpunkt mit Blockly steuern, auf änderungen hören und auch an Alexa rausgeben.
EDIT: Oder natürlich per Scenes wie Dutchman schreibt
-
Ich würde eine Kombination nehmen.
Als erstes mit den Szenenadapter die benötigen Geräte zusammenfassen. Vorteil dort kanmst Du dann auch je Gerät eine Sendeverzögerung einbauen so das es nicht unnötig zu Funproblemen kommt.
Die Szenen kannst Du dann als Smartgerät bei Apexa einpesen und anschließend dort eine Routine bauen um das Sprachlich noch netter zu machen wie halt schon erwähnt Alexa Gute Nacht.
Je nach Ausstattung kann dann darüber ja auch Alarmanlage aktiviert werden oder das Radio im Schlafzimmer ausgeschaltet werden usw…
-
Okay, das sind ja schon mal gute Ideen, aber wie erstelle ich eine Szene über Alexa. Wenn ich über den Menüpunkt "Smart Home -> Szenen" Geräte suche, werden mir keine Angezeigt. Also anders als unter dem Menüpunkt "Smart Home -> Geräte", dort habe ich 11 Geräte. Oder funktioniert das nur mit bestimmten Geräten, die direkt mit Alexa verbunden sind?
Gruß
Heiko
-
-
Ja der Tip fehlte mir noch. Ich habe den Adapter installiert und auch schon eine Szene erfolgreich zum laufen gebracht. Kann ich jetzt auch wie weiter oben hier beschrieben wurde eine Routine von Alexa mitbenutzen wie z.B. „Gute Nacht“. Denn aktuell muss ich über Alexa die Szene aufrufen und noch „an“ oder „aus“ sagen.
Gruß
Heiko
Hat sich erledigt, hab’s im Alexa App gefunden!!!!
Danke!