Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Iobroker auf einem Synology NAS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Iobroker auf einem Synology NAS

Iobroker auf einem Synology NAS

Scheduled Pinned Locked Moved Unsolved Hardware
8 Posts 5 Posters 2.9k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    Bogoli
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo

    Ich habe derzeit den iobroker mit Node-Red Adapter und den Mosquitto MQTT Server auf meinem ODROID laufen.

    Alles läuft wie es soll… Soweit so gut.

    Ich will jedoch ein neues NAS anschaffen und tendiere zu dem Synology DS-718+ um ein bisschen mehr leistung zu haben und meine alte DS-209 zu ersetzen.

    Jetzt dachte ich mir warum nicht gleich alle kombinieren und den ioBroker und Mosquitto auf dem NAS installieren 😉

    Machbar ist es (so weit hab ich mich schon eingelesen).

    Was jedoch noch unklar ist (zumindest konnte ich nichts dazu finden):

    Wenn iobroker läuft, geht mein NAS dann trotzdem in den Standby??? (Also Festplatten Aus)

    Das wäre aus Energiespargründen nämlich absolut wünschenswert....

    Kann da jemand Input liefern?

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      Hallo und Willkommen im Forum!

      ich selber habe ioBroker nicht auf meiner Synology.

      Aber selbst wenn du "nur" deine Daten dort auf der MariaDB oder den Mosquitto da hättest (warum eigentlich nicht den MQTT Adapter als Broker??) würden die Schreibzugriffe IMHO einen Energiesparmodus nicht zulassen.

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • B Offline
        B Offline
        Bogoli
        wrote on last edited by
        #3

        Ich hatte Probleme mit dem iobrocker Adapter darum bin ich auf Mosquitto umgestiegen… seit dem flutscht alles also bin ich dabei geblieben.

        Ja das war ja auch meine Befürchtung das mein NAS dann eben nicht mehr runter fährt....

        Darum wäre ich ja für Erfahrungen von Usern dankbar die das so am laufen haben / hatten.

        1 Reply Last reply
        0
        • K Offline
          K Offline
          kally
          wrote on last edited by
          #4

          Hallo Bogoli, hast du inzwischen rausfinden können, ob die Synology mit iobroker in den Ruhezustand wechseln kann? Danke und Gruss

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            Solear
            wrote on last edited by
            #5

            Hallo, nein die Platten legen sich nicht schlafen.
            Wenn auch nur ein Dienst läuft, Docker oder Webserver oder VM, bleiben alle Platten wach. Der Grund ist, dass DSM sich auf alle Platten legt und so nur aktiv sein kann, wenn die Platten alle wach sind.
            Das ist äußerst lästig, nichtmal wenn man M2 SSD Cache nutzt legen sich die Platten schlafen.
            Das ist auch der Grund, warum ich mein iobroker wieder auf den RPI gezogen habe, da das Ding 2 Watt braucht und meine DS 918+ knapp 50 Watt. Das sind 10€ Stromkosten im Monat.

            iobroker als LXC unter Proxmox

            DutchmanD 1 Reply Last reply
            0
            • S Solear

              Hallo, nein die Platten legen sich nicht schlafen.
              Wenn auch nur ein Dienst läuft, Docker oder Webserver oder VM, bleiben alle Platten wach. Der Grund ist, dass DSM sich auf alle Platten legt und so nur aktiv sein kann, wenn die Platten alle wach sind.
              Das ist äußerst lästig, nichtmal wenn man M2 SSD Cache nutzt legen sich die Platten schlafen.
              Das ist auch der Grund, warum ich mein iobroker wieder auf den RPI gezogen habe, da das Ding 2 Watt braucht und meine DS 918+ knapp 50 Watt. Das sind 10€ Stromkosten im Monat.

              DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              @Solear sagte in Iobroker auf einem Synology NAS:

              Das ist äußerst lästig, nichtmal wenn man M2 SSD Cache nutzt legen sich die Platten schlafen.

              das muss ich nochmal probieren, M2SSD cache ist ja eigentlich kein Speicher sonder cached die Daten der platten.
              Ergo die platten messen auch laufen logischer weise.

              Was ich noch probieren mochte ist eine SSD zu neuen und diese einem separaten Volumen zuweisen und die komplette docker Umgebung nur auf diese Volumen laufen lassen.

              theoretisch werden die Volumen der anderen disk dan nicht benutzt, nur die SSD. und die SSD hat auch DSM drauf dadurch sollte eigentlich (wen man nur Daten der SSD abfragt) der rest des raids/shr im sleep bleiben.

              hmm... keine hardware und zeit momentan das zu testen, aber bitte nicht mit M2SSD chat verwechseln das ist ein anderes Prinzip (cache VS storage)

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                Solear
                wrote on last edited by
                #7

                Nein, geht nicht, habe beides probiert und es wurde im Synology Forum auch bestätigt.
                Der M.2 Cache wird tatsächlich nur als Cache für die Festplatten genutzt, die Platten laufen dabei weiter.
                Und zB Docker nur auf Volume1 zu machen in der Hoffnung dass das nicht aktiv genutzte Volumen 2 schläft, erfüllt sich nicht, da DSM sich auf alle Platten legt.
                Workaround wäre, die Speicherplatten auf extern, USB oder Extension Gehäuse, zu legen. Und innerhalb der dsm nur eine ssd zu packen. Das sehe ich aber auch nicht ein.

                iobroker als LXC unter Proxmox

                DutchmanD 1 Reply Last reply
                0
                • S Solear

                  Nein, geht nicht, habe beides probiert und es wurde im Synology Forum auch bestätigt.
                  Der M.2 Cache wird tatsächlich nur als Cache für die Festplatten genutzt, die Platten laufen dabei weiter.
                  Und zB Docker nur auf Volume1 zu machen in der Hoffnung dass das nicht aktiv genutzte Volumen 2 schläft, erfüllt sich nicht, da DSM sich auf alle Platten legt.
                  Workaround wäre, die Speicherplatten auf extern, USB oder Extension Gehäuse, zu legen. Und innerhalb der dsm nur eine ssd zu packen. Das sehe ich aber auch nicht ein.

                  DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  wrote on last edited by Dutchman
                  #8

                  @Solear sagte in Iobroker auf einem Synology NAS:

                  Workaround wäre, die Speicherplatten auf extern, USB oder Extension Gehäuse, zu legen. Und innerhalb der dsm nur eine ssd zu packen. Das sehe ich aber auch nicht ein.

                  hmm danke fur die infos ... was fur ein misst ich werde mal weiter recherchieren gebe nicht gerne auf hiermit 🙏
                  Aber auf jedenfall ist bereits sicher gestellt das es nicht so einfach gehen wird

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  308

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.3k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe