NEWS
Sayit Ausgabe auf iPad
-
Hallo, ich habe kürzlich mit dem sayit Adapter experimentiert. Es gab auf YouTube eine gute Anleitung, wie man mit Blockly eine Ansage triggern kann.
Ich wollte den Adapter vorrangig zur Sicherheit nutzen, beispielsweise wenn "nachts die Kellertür geöffnet wird".
Nun funktionierte die Ansage auf dem Win-Laptop, während ich daran herum gewerkelt habe. Ich hatte zeitgleich Vis geöffnet.
Ziel wäre es allerdings, die Ansage auf einem der drei iPads in der Wand abspielen zu lassen. Die haben jedoch noch keinen Ton von sich gegeben.
Die Ausgabe ist auf Browser gestellt. Die iPads laufen mit einem Fullscreen Browser. In Safari ist aber auch nichts zu hören.
Hat jemand Erfahrung damit und den entscheidenden Tipp für mich?
Gruß Stoni
-
Bei Android gibts ja die Home24 Mediaplayer App, mit der funktioniert das einwandfrei. Gibts diese App vielleicht auch für IOS?
Enrico
-
Bei Android gibts ja die Home24 Mediaplayer App, mit der funktioniert das einwandfrei. Gibts diese App vielleicht auch für IOS?
Enrico ` Leider nein
-
Ich habe es auch aufgegeben. Kein Ton auf dem IPad. Ich habe nun einfach auf dem PC wo IOBroker läuft die Soundkarte mit gescheiten Boxen verwendet. Klappt super.
Lg
Günther
-
Hmm ioBroker läuft bei mir auf nem Raspi3. Meine Idee war, nen Bluetooth Lautsprecher mit dem Raspi zu koppeln, aber ich glaube, das ist garnicht mal so leicht… Die Lösung mit den iPads wäre perfekt, davon hängen drei Stück im Haus...
-
Sayit auf ipad ist leider nicht so einfach das liegt an Apple und da gab es bereits einen thread drüber (hatte dasselbe Problem)
Apple erlaubt eine Soundausgabe nur wenn diese Bürger auf den iPad angesprochen wurde, Android kehrt diese Sicherung nicht
Works as designed, leider…
Send from mobile device
-
Hallo,
ja, ging früher ohne Probleme in der Sayit-Einstellung Browser. Jetzt habe ich seit Monaten auch keine Sprachausgabe mehr auf einem iPad Air 1. Ich denke über die Ausgabe via Raspi3+Aktivlautsprecher nach.
Pix
-
Ausgabe IPAD kann man vergessen.
Ich nutze PI3 mit kleinen 15€ Aktiv LS und/oder Google Home.
Gruß
-
Ich wollte auch eine Sprachausgabe über mein iPad Air machen.
Aber das scheint wohl nicht (mehr) zu gehen.
Welchen LS hast du denn nun?
Und wie hast du ihn eingebunden?
Google Home habe ich nicht, aber alexa.
geht das auch ohne bluetooth verbindung?
alexa soll sich weiterhin per bluetooth mit meiner Anlage verbinnen können.
-
Also bei mir geht das auf dem Air und zwei iPad4 einwandfrei… Die Auswahl des Browsers ist entscheidend..
Man kann die Sprachausgabe auch über Alexa machen. Das funktioniert über den Alexa2.0-Adapter...
-
Wenn ich das vis also mit dem richtigen Browser aufrufe geht die Ausgabe über die Einstellung "Browser"?
Welchen Browser nutzt due denn? Ich Safari, wegen dem automatischen Vollbildmodus wenn man eine Verknüpfung auf dem Homescreen startet.
Dem Alexa2.0 Adapter kann man aber doch keine Texte übergeben soweit ich weiß!?
Oder geht das jetzt?
-
Ich nutze den Kiosk Pro Lite, da haste genauso ne Vollbild Ansicht und der läuft stabil. Und eben die Sprachausgabe.
Bei Alexa kannst du per Blockly frei bestimmen, was sie sagen soll.
Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk
-
:shock: Stimmt.
Habe es gerade getestet.
Man muss nur den Datenpunkt Speak nutzen :mrgreen:
DANKE!