Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Update auf 1.2.3 funktioniert nicht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Update auf 1.2.3 funktioniert nicht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Error/Bug
25 Beiträge 7 Kommentatoren 3.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lobomauL Offline
    lobomauL Offline
    lobomau
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    Inzwischen habe ich mich auch an Master getraut und hatte die gleichen Fehler logs wie Knopers. Installieren von "winston" war die Lösung. Nun laufen 1.2.3 auf Master und Slave 🙂
    @RappiRN:

    @knopers1:

    Error: Error: Cannot find module 'winston/lib/winston/common'
    ```` `  
    

    Bei dir könnte helfen:

    npm install winston
    

    Das musste ich bei mir, allerdings auf 1.2.2 auch machen, diesen Fehler hatte ich auch drin!

    Enrico `

    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
    • Slave: Pi4
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      knopers1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #22

      ja, bei mir auch brachte winston Paket die Abhilfe…

      Das Update des Controllers ist immer wieder aufregend :mrgreen:

      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        RappiRN
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #23

        @Homoran:

        Ich würde aber eher diese Methode wählen:

        sudo iobroker stop
        sudo iobroker update
        npm cache clean
        npm install iobroker.js-controller
        sudo iobroker start
        ```` `  
        

        Edit: Nicht vergessen, vorher noch:

        cd /opt/iobroker
        

        Das hat bei mir jetzt auch geholfen, vorher hatte ich noch ein:

        cd /opt/iobroker
        sudo chmod 777 * -R
        sudo npm install iobroker.js-controller --production
        

        probiert, ging aber leider nicht.

        Enrico

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          RappiRN
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #24

          @Homoran:

          Ich würde aber eher diese Methode wählen:

          sudo iobroker stop
          sudo iobroker update
          npm cache clean
          npm install iobroker.js-controller
          sudo iobroker start
          ```` `  
          

          Natürlich mit````
          cd /opt/iobroker

          
          Sollte das dann nicht, als Info, in die Admin-Oberfläche übernommen werden ? Da steht ja noch:
          
          

          cd/opt/iobroker
          iobroker stop
          iobroker upgrade self
          iobroker start

          
          oder so ähnlich!?
          
          Enrico
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #25

            Iobroker upgrade self ist der korrekte Befehl für das Upgrade.

            Sollte dabei etwas schiefgegangen sein, z.B. der download korrupt, greift jeder weitere Versuch auf die Daten im cache zurück.

            Mein vorschlag leert den cache und installiert nochmal komplett drüber. Istvalso eigentlich kein upgrade sondern eine Neuinstallation

            Gruß Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            725

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.4k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe