NEWS
IoB und Yahm auf raspi
-
So hatte ich das früher auch immer, als ich noch einen Speedport hatte
Irgendwann waren es dann so viele Geräte (Spielekonsolen der Kinder, Hifi, Notebooks, Tablets, Handys und vieeeeeles mehr) dass das System eh nicht mehr klappte.
Inzwischen mit der Fritzbox funktioniert auch der DNS und die IPs werden eingefroren.
Wenn es unbedingt sein muss, sieh bitte im HM-Forum nach, wie da eine feste Adresse in der Bridge vergeben werden kann.
Gruß
Rainer
-
HM weiß ich ja. Ich mein ja bei deinem Image die ioB IP.
Lieber Reiner übrigens bist Du ein ganz toller Mensch und ein toller Helfer in der Not. Dafür wollte ich mich bei dir einmal bedanken. Danke!
LG Johannes
-
Ich habe schon verstanden,
Ist es das was du suchst?
https://homematic-forum.de/forum/viewto … IP#p395234
Habe ich schon ewig nicht mehr gemacht, daher weiß ich es nicht mehr
Gruß
Rainer
-
Sooo…
ich bin jetzt am Ende mit meinen Nerven! ABER es läuft.
Der Fehler??? Ein Funkfeuer eines Batteriesendsors. :evil:
Das bedeutet natürlich auch, dass alle meine gelöteten Module von Anfang an richtig funktionierten!!!
Jetzt mach ich mich erstmal ans Einrichten. Ist es noch nötig Yahm zu installieren?
Vielen Dank nochmal für alle eure Unterstützung!
-
Das bedeutet natürlich auch, dass alle meine gelöteten Module von Anfang an richtig funktionierten!!!
Jetzt mach ich mich erstmal ans Einrichten. Ist es noch nötig Yahm zu installieren? `
Oh crap really ?
Wenn du das Image mit yahm gekommen hast nein glaube aber Rainer hat das runtergenommen da es Problem gab.
Neuestes Raspberry Image von Rainer ist mirt piVCCU und ioBroker
–-----------------------
Send from mobile device
-
Ja, das habe ich schon installiert. Und es funktioniert alles ausgezeichnet.
Das Problem war, dass ich meine CCU geschrottet hab und somit alle Aktoren und Sensoren noch mit ihr telefonieren wollten. Dazu noch Batterie alle bei zwei Sensoren und buuuum: Der Raspi konnte keine Signale zum anlernen mehr bekommen.
Ein kleines Problem hab ich allerdings noch, in ioB ist die falsche Uhrzeit eingestellt. Wenn ich die Uhrzeit in einem Skript abfrage ist es jetzt 7:50…?
-
Wie ist die Zeit auf den pi, mach Mal auf Konsole
date
Hier eine Anleitung in die Zeitzone richtig zu setzen, ist zwar die Ubuntu die terminal Kommandos sind aber gleich
https://wiki.ubuntuusers.de/Systemzeit/
–-----------------------
Send from mobile device
-
Danke hat geklappt! Vielen Vielen Dank für alles an alle!
-
Hallo Forenmitglieder,
bin neu hier und habe vor zwei Wochen das fertige Image mit iobroker und pivccu auf einem Raspberry py 3 B+ installiert, ganz ohne Probleme. Dann konnte ich schon loslegen. Das Suchen der möglichen Teilnehmer finde ich sehr gut. Zum ersten Einstieg habe ich das Funkmodul für den RPI und 3 Homematic Heizkörperthermoste HM-CC-RT-DN besorgt. Das Anlernen war einfach. Hab vorher schon mal fhem, openhab probiert, schon das Installieren war abenteuerlich. Allerdings konnte ich mit fhem die aktuelle Firmware auf das Funkmodul flashen. Aber hier gehts ja um das Update von pivccu. Das Vergnügen hatte ich heute, verlief leider nicht ganz problemlos. Habe über die Konsole "apt-get, update … upgrade" durchgeführt, es kam Mitteilung "Neues Update pivccu", hab mit ja bestätigt. Nach dem Update kam ich nicht mehr auf die Oberfläche der CCU. Bildschirm war nur blau. RPI Reboot, HM-Rega, HM-rpc0 gelöscht neu gesucht, half nichts, die Geräte liessen sich über io-Broker bedienen. Dann habe ich den Browsercache von firefox gelöscht, dann gings.
Grüsse an alle.
-
Hi,
das mit dem Bluescreen ist leider ein Known Issue der CCU Firmware. Im Homematic Forum tritt der bei der Original CCU auch bei zig Leuten auf.
Deine Lösung mit dem Browsercache löschen ist genau die richtige Lösung.
Viele Grüße
Alex