Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    194

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

Scheduled Pinned Locked Moved Cloud Dienste
571 Posts 123 Posters 48.8k Views 119 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    wrote on last edited by apollon77
    #1

    Hallo alle zusammen,

    wie ja die meisten von Euch wissen, hat uns Amazon Anfang Oktober sehr überraschend angekündigt, dass der ioBroker.iot Skill ab dem 4.11. nicht mehr zum Steuern von Geräten funktionieren wird. Die letzten Tage kamen auch Meldungen, dass Alexa jetzt informiert es geht schon ab dem 1.11. nicht mehr.
    Wie bereits geschrieben, hat uns das genau so überrascht wie Euch, weil es keinerlei vorherige Kommunikation gab. Aber es sei nun, wie es sei.

    Vorwort / Hintergrund

    Generell war Denis bereits länger dran, den bestehenden Alexa-Skill "iobroker.iot" (und nur dieser ist betroffen, der Custom-Skill ist davon nicht betroffen) für das neue "Alexa V3" genannte Protokoll fit zu machen. Bisher war "Alexa V2" (Bitte nicht zu verwechseln mit dem "Alexa2 Adapter von iobroker! Der hat damit nichts zu tun) im Einsatz.
    Leider haben wir es bisher nicht geschafft, den "iobroker.iot" Skill neu mit Amazon zu zertifizieren, und stecken da bereits seit mehreren Wochen in einem Deadlock. (Hintergrund: Amazon sagt, dass es in USA und Japan bei dem Skill Probleme gibt, sagt aber nicht, was es ist, und erlaubt uns auch nicht, diese Länder rauszunehmen. Keiner unserer Tests zeigt Probleme und Amazon bleibt stur.)

    Aus diesem Grund hat Denis bereits vor ein paar Wochen einen neuen Skill "ioBroker.assistant" gestartet und den auch zertifiziert bekommen. Dieser wurde in den letzten Wochen ausgiebig getestet, wofür ich mich bei allen Testern bedanke.

    Damit wird der Alexa-Skill "ioBroker.assistant" zu unserem zukünftigen Skill für Alexa.

    Nach aktuellem Stand wird der iobroker.iot Skill zum 4.11.2025 nicht mehr zum Steuern der Geräte funktionieren, vielleicht auch früher, wer weiss das schon :-(.

    Was bedeutet das konkret

    Da wir es aufgrund der oben genannten "Blockade" von Amazon nicht schaffen, den bestehenden Skill zu aktualisieren, bedeutet dies, dass Ihr alle leider etwas mehr Aufwand habt und Eure Geräte über den neuen Skill erneut einrichten und konfigurieren müsst. Bitte seht von Diskussionen zu diesem, für uns leider unverrückbaren, Fakt ab, weil wir da leider keinen Einfluss drauf haben. Ich verstehe, dass dies für Euch unerwarteten Aufwand bedeutet, vor allem wenn man viele Routinen u. ä. nutzt, aber sich darüber aufzuregen bringt leider nichts. Wir haben alles in unserer Macht stehende versucht, das zu vermeiden, aber können Euch hier leider keine Lösung anbieten. Also lasst uns bitte gemeinsam konstruktiv in die Zukunft schauen und das Beste daraus machen.

    Kann ich nicht auch auf Matter migrieren?

    Generell kann auch eine Migration auf den Matter Adapter eine Option sein. Matter hat ein paar Anforderungen (wie z. B. IPv6), aber ist ein Weg, Eure Geräte lokal zu steuern. Klar, bei Amazon ist dann immer noch die Cloud dazwischen, aber generell geht das Schalten schneller als über den Skill.
    Ich möchte hierbei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass die Alexa-Implementierung von Matter (also das von Amazon, nicht per se der Matter-Adapter!) auch noch Kinderkrankheiten hat. Diese kommen bis zu einem Fix von Amazon vor allem zum Tragen bei der Kombination von "älteren Matter-kompatiblen Echo Geräten" und "vielen Matter Geräten" bzw. "großen Matter-Bridges" (Groß aber leider schon teilweise >20 Geräte). Hier kann es mit Alexa zu Problemen kommen, dass vor allem in der Alexa App der Status nicht aktuell ist oder das Gerät offline angezeigt wird. Per Sprache bzw. auch per App geht das Steuern meistens übrigens dennoch.
    Ich hoffe, dass Amazon die Probleme mit der Zeit in den Griff bekommen wird - es ist auch nicht wirklich vorhersagbar, ob/wen sie betreffen. Da bleibt nur probieren.
    Es gibt auch User, die viele Geräte per Matter und Alexa ohne Probleme nutzen.

    Für Matter gibt es einen Thread als Howto zur Umstellung von iot auf Matter https://forum.iobroker.net/topic/81765/howto-iot-alexa-iobroker-skill-ersetzen-mit-matter-adapter und die generellen Matter Threads unter https://forum.iobroker.net/topic/79493/iobroker-matter-adapter

    Forum Support Struktur

    Alle Fragen zum Thema der Erkennung der Gerätentypen im "Alexa v3" Tab in der iot Adapter Konfiguration oder wenn das Steuern der Gerätetypen nicht funktioniert, nutzt bitte den Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3. Bitte lest hier auch unbedingt die Informationen im ersten Post!

    Für praktische Fragen zu einer Umstellung auf Matter bitte die obigen Threads nutzen.

    Alle anderen Fragen, z. B. Probleme beim Skill aktivieren oder generell zum Thema, nutzt bitte diesen Thread.

    Anleitung für die Migration

    Generell ist die folgende Anleitung die für eine vollständige Umstellung:

    1. iot Adapter 5.0.5+ installieren - Mit früheren Versionen geht es nicht - oder nicht korrekt! (Node.js 18+ und js.controller 5+ sind nötig!) Wenn Ihr die Version nicht seht dann in Admin bitte einmal das Repo neu laden (Das Icon mit den Pfeilen im Kreis). Die 5.0.5 geht jetzt gerade (31.10. ca. 20:30) gerade ins Repo, wer zu schnell ist vielleicht noch ne Stunde oder zwei warten.
    2. Alexa V3 Protokoll aktivieren: iot Adapter-Konfiguration aufrufen und dort schauen, dass auf dem ersten Tab "Alexa v3" aktiviert ist. Am besten das V1 gleich deaktivieren um ggf Mischmasch zu vermeiden.
    3. Alexa V3 Geräte und Typen prüfen: Bitte im neuen iot Konfig Tab "Alexa v3" prüfen, dass alle Geräte wie unter "v2" da sind. Die Typerkennung funktioniert leicht anders unter "v3", also bitte hier prüfen, dass die Typen passen und ggf. korrigieren. Wer mag, kann die Gelegenheit auch zum Aufräumen nutzen 🙂 Bei Fragen oder Problemen mit der Typerkennung oder späteren Funktion bitte im Forum Thread https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3 fragen!
    4. iobroker.iot Skill bei Alexa deaktivieren: Deaktiviert den alten Skill "iobroker.iot" in der Alexa-App: Dazu in der Alexa App auf "Skills und Spiele" gehen, dort ganz runter scrollen und auf "Meine Skills". Dort den "iobroker.iot" suchen und deaktivieren. ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte in der Alexa App nicht und Ihr müsst leider selbst manuell aufräumen - und Nein, die früheren Optionen wie eine Amazon-Webseite gibt es nicht mehr!
    5. Alexa App aufräumen (oder später): Jetzt könnt Ihr alle iobroker Geräte in der Alexa App löschen - oder Ihr macht das später ... Die Geräte haben in ihren Einstellungen alle "ioBroker" oder "ioBroker Group" und in der Description den "ioBroker Objektnamen". Ihr könnt es aber auch später löschen ... Sie gehen aber nicht mehr, da der Skill deaktiviert ist
    6. Neuen Skill "iobroker.assistant" aktivieren: In der Alexa-App bei den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher seid, bitte unter https://iobroker.pro den Login versuchen.
    7. Geräte in Alexa suchen: Jetzt lasst Ihr Alexa die Geräte neu erkennen. Das geht per Sprache "Alexa, finde meine Geräte" oder in der App, indem Ihr unter Geräte auf das Plus geht, dann "Sonstiges", und so weiter - immer auf die "ich weiß nichts" Antwort gehen, dann sucht er am Ende und sollte alle ioBroker Geräte dann finden.
    8. Neue Geräte konfigurieren und Räumen zuordnen: Diese könnt Ihr jetzt ggf. einrichten und Räumen zuordnen... Am Ende habt Ihr jetzt die Geräte neu drin und sie sollten funktionieren. Bitte testen.
    9. Alexa App aufräumen (zweite Chance): Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt, könnt Ihr jetzt die Liste z. B. alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber, dass die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".

    In der Zeit bis zum 4.11. sollte es an sich auch funktionieren, den alten Skill aktiv zu lassen. Dann habt Ihr aber ebenso Doubletten, die ggf. beide funktionieren, und müsst ggf. Dinge umbenennen, dass Sprachbefehle tun, aber vllt. eine Option, falls etwas nicht tut, einen Fallback bis zum Fix zu haben. Aber das überlasse ich Euch.

    Wer das ganze nochmal genauer will -> https://www.youtube.com/watch?v=8ehWfVi4A0o Danke an den Ersteller!

    Bitte legt bei reproduzierbaren Problemen GitHub Issues an und fügt ggf. Debug-Logs hinzu. Ansonsten nutzt bitte diesen und den "Gerätetypen"-Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3.

    Nachwort: Was ist der Alexa2 Adapter und hat der was damit zu tun?

    Als wichtigstes (weil die Frage schon kam): Der Alexa2 Adapter hat mit den Skills und den Geräten, die Ihr über die Alexa steuert, NICHTS zu tun! Der Alexa2 Adapter ist dazu da, um die Echo/Alexa Geräte selbst über deren Cloud zu steuern (Musik spielen, History der Sprache und so), und er erlaubt Dir am Ende, Geräte, die über Alexa Skills angebunden sind, in gewissem Rahmen über die Amazon Cloud zu steuern.

    Denis und Ingo

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    R F ludda78L I C 11 Replies Last reply
    21
    • apollon77A apollon77

      Hallo alle zusammen,

      wie ja die meisten von Euch wissen, hat uns Amazon Anfang Oktober sehr überraschend angekündigt, dass der ioBroker.iot Skill ab dem 4.11. nicht mehr zum Steuern von Geräten funktionieren wird. Die letzten Tage kamen auch Meldungen, dass Alexa jetzt informiert es geht schon ab dem 1.11. nicht mehr.
      Wie bereits geschrieben, hat uns das genau so überrascht wie Euch, weil es keinerlei vorherige Kommunikation gab. Aber es sei nun, wie es sei.

      Vorwort / Hintergrund

      Generell war Denis bereits länger dran, den bestehenden Alexa-Skill "iobroker.iot" (und nur dieser ist betroffen, der Custom-Skill ist davon nicht betroffen) für das neue "Alexa V3" genannte Protokoll fit zu machen. Bisher war "Alexa V2" (Bitte nicht zu verwechseln mit dem "Alexa2 Adapter von iobroker! Der hat damit nichts zu tun) im Einsatz.
      Leider haben wir es bisher nicht geschafft, den "iobroker.iot" Skill neu mit Amazon zu zertifizieren, und stecken da bereits seit mehreren Wochen in einem Deadlock. (Hintergrund: Amazon sagt, dass es in USA und Japan bei dem Skill Probleme gibt, sagt aber nicht, was es ist, und erlaubt uns auch nicht, diese Länder rauszunehmen. Keiner unserer Tests zeigt Probleme und Amazon bleibt stur.)

      Aus diesem Grund hat Denis bereits vor ein paar Wochen einen neuen Skill "ioBroker.assistant" gestartet und den auch zertifiziert bekommen. Dieser wurde in den letzten Wochen ausgiebig getestet, wofür ich mich bei allen Testern bedanke.

      Damit wird der Alexa-Skill "ioBroker.assistant" zu unserem zukünftigen Skill für Alexa.

      Nach aktuellem Stand wird der iobroker.iot Skill zum 4.11.2025 nicht mehr zum Steuern der Geräte funktionieren, vielleicht auch früher, wer weiss das schon :-(.

      Was bedeutet das konkret

      Da wir es aufgrund der oben genannten "Blockade" von Amazon nicht schaffen, den bestehenden Skill zu aktualisieren, bedeutet dies, dass Ihr alle leider etwas mehr Aufwand habt und Eure Geräte über den neuen Skill erneut einrichten und konfigurieren müsst. Bitte seht von Diskussionen zu diesem, für uns leider unverrückbaren, Fakt ab, weil wir da leider keinen Einfluss drauf haben. Ich verstehe, dass dies für Euch unerwarteten Aufwand bedeutet, vor allem wenn man viele Routinen u. ä. nutzt, aber sich darüber aufzuregen bringt leider nichts. Wir haben alles in unserer Macht stehende versucht, das zu vermeiden, aber können Euch hier leider keine Lösung anbieten. Also lasst uns bitte gemeinsam konstruktiv in die Zukunft schauen und das Beste daraus machen.

      Kann ich nicht auch auf Matter migrieren?

      Generell kann auch eine Migration auf den Matter Adapter eine Option sein. Matter hat ein paar Anforderungen (wie z. B. IPv6), aber ist ein Weg, Eure Geräte lokal zu steuern. Klar, bei Amazon ist dann immer noch die Cloud dazwischen, aber generell geht das Schalten schneller als über den Skill.
      Ich möchte hierbei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass die Alexa-Implementierung von Matter (also das von Amazon, nicht per se der Matter-Adapter!) auch noch Kinderkrankheiten hat. Diese kommen bis zu einem Fix von Amazon vor allem zum Tragen bei der Kombination von "älteren Matter-kompatiblen Echo Geräten" und "vielen Matter Geräten" bzw. "großen Matter-Bridges" (Groß aber leider schon teilweise >20 Geräte). Hier kann es mit Alexa zu Problemen kommen, dass vor allem in der Alexa App der Status nicht aktuell ist oder das Gerät offline angezeigt wird. Per Sprache bzw. auch per App geht das Steuern meistens übrigens dennoch.
      Ich hoffe, dass Amazon die Probleme mit der Zeit in den Griff bekommen wird - es ist auch nicht wirklich vorhersagbar, ob/wen sie betreffen. Da bleibt nur probieren.
      Es gibt auch User, die viele Geräte per Matter und Alexa ohne Probleme nutzen.

      Für Matter gibt es einen Thread als Howto zur Umstellung von iot auf Matter https://forum.iobroker.net/topic/81765/howto-iot-alexa-iobroker-skill-ersetzen-mit-matter-adapter und die generellen Matter Threads unter https://forum.iobroker.net/topic/79493/iobroker-matter-adapter

      Forum Support Struktur

      Alle Fragen zum Thema der Erkennung der Gerätentypen im "Alexa v3" Tab in der iot Adapter Konfiguration oder wenn das Steuern der Gerätetypen nicht funktioniert, nutzt bitte den Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3. Bitte lest hier auch unbedingt die Informationen im ersten Post!

      Für praktische Fragen zu einer Umstellung auf Matter bitte die obigen Threads nutzen.

      Alle anderen Fragen, z. B. Probleme beim Skill aktivieren oder generell zum Thema, nutzt bitte diesen Thread.

      Anleitung für die Migration

      Generell ist die folgende Anleitung die für eine vollständige Umstellung:

      1. iot Adapter 5.0.5+ installieren - Mit früheren Versionen geht es nicht - oder nicht korrekt! (Node.js 18+ und js.controller 5+ sind nötig!) Wenn Ihr die Version nicht seht dann in Admin bitte einmal das Repo neu laden (Das Icon mit den Pfeilen im Kreis). Die 5.0.5 geht jetzt gerade (31.10. ca. 20:30) gerade ins Repo, wer zu schnell ist vielleicht noch ne Stunde oder zwei warten.
      2. Alexa V3 Protokoll aktivieren: iot Adapter-Konfiguration aufrufen und dort schauen, dass auf dem ersten Tab "Alexa v3" aktiviert ist. Am besten das V1 gleich deaktivieren um ggf Mischmasch zu vermeiden.
      3. Alexa V3 Geräte und Typen prüfen: Bitte im neuen iot Konfig Tab "Alexa v3" prüfen, dass alle Geräte wie unter "v2" da sind. Die Typerkennung funktioniert leicht anders unter "v3", also bitte hier prüfen, dass die Typen passen und ggf. korrigieren. Wer mag, kann die Gelegenheit auch zum Aufräumen nutzen 🙂 Bei Fragen oder Problemen mit der Typerkennung oder späteren Funktion bitte im Forum Thread https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3 fragen!
      4. iobroker.iot Skill bei Alexa deaktivieren: Deaktiviert den alten Skill "iobroker.iot" in der Alexa-App: Dazu in der Alexa App auf "Skills und Spiele" gehen, dort ganz runter scrollen und auf "Meine Skills". Dort den "iobroker.iot" suchen und deaktivieren. ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte in der Alexa App nicht und Ihr müsst leider selbst manuell aufräumen - und Nein, die früheren Optionen wie eine Amazon-Webseite gibt es nicht mehr!
      5. Alexa App aufräumen (oder später): Jetzt könnt Ihr alle iobroker Geräte in der Alexa App löschen - oder Ihr macht das später ... Die Geräte haben in ihren Einstellungen alle "ioBroker" oder "ioBroker Group" und in der Description den "ioBroker Objektnamen". Ihr könnt es aber auch später löschen ... Sie gehen aber nicht mehr, da der Skill deaktiviert ist
      6. Neuen Skill "iobroker.assistant" aktivieren: In der Alexa-App bei den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher seid, bitte unter https://iobroker.pro den Login versuchen.
      7. Geräte in Alexa suchen: Jetzt lasst Ihr Alexa die Geräte neu erkennen. Das geht per Sprache "Alexa, finde meine Geräte" oder in der App, indem Ihr unter Geräte auf das Plus geht, dann "Sonstiges", und so weiter - immer auf die "ich weiß nichts" Antwort gehen, dann sucht er am Ende und sollte alle ioBroker Geräte dann finden.
      8. Neue Geräte konfigurieren und Räumen zuordnen: Diese könnt Ihr jetzt ggf. einrichten und Räumen zuordnen... Am Ende habt Ihr jetzt die Geräte neu drin und sie sollten funktionieren. Bitte testen.
      9. Alexa App aufräumen (zweite Chance): Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt, könnt Ihr jetzt die Liste z. B. alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber, dass die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".

      In der Zeit bis zum 4.11. sollte es an sich auch funktionieren, den alten Skill aktiv zu lassen. Dann habt Ihr aber ebenso Doubletten, die ggf. beide funktionieren, und müsst ggf. Dinge umbenennen, dass Sprachbefehle tun, aber vllt. eine Option, falls etwas nicht tut, einen Fallback bis zum Fix zu haben. Aber das überlasse ich Euch.

      Wer das ganze nochmal genauer will -> https://www.youtube.com/watch?v=8ehWfVi4A0o Danke an den Ersteller!

      Bitte legt bei reproduzierbaren Problemen GitHub Issues an und fügt ggf. Debug-Logs hinzu. Ansonsten nutzt bitte diesen und den "Gerätetypen"-Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3.

      Nachwort: Was ist der Alexa2 Adapter und hat der was damit zu tun?

      Als wichtigstes (weil die Frage schon kam): Der Alexa2 Adapter hat mit den Skills und den Geräten, die Ihr über die Alexa steuert, NICHTS zu tun! Der Alexa2 Adapter ist dazu da, um die Echo/Alexa Geräte selbst über deren Cloud zu steuern (Musik spielen, History der Sprache und so), und er erlaubt Dir am Ende, Geräte, die über Alexa Skills angebunden sind, in gewissem Rahmen über die Amazon Cloud zu steuern.

      Denis und Ingo

      R Offline
      R Offline
      reutli
      wrote on last edited by reutli
      #2

      @apollon77 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

      Alexa App aufräumen (zweite Chance): Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt, könnt Ihr jetzt die Liste z. B. alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber, dass die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".

      Dank für Euren Einsatz!
      Hat soweit geklappt, bis auf einen Punkt:
      Wie kann ich in der Alexa App nach den "alten" Geräten suchen/sortieren, um diese auf einen "Schwups" zu löschen? Oder muss ich jede Gerät anwählen, in EInstellungen gehen und dann löschen?

      BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
      iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

      *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

      Samson71S H apollon77A 3 Replies Last reply
      2
      • R reutli

        @apollon77 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

        Alexa App aufräumen (zweite Chance): Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt, könnt Ihr jetzt die Liste z. B. alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber, dass die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".

        Dank für Euren Einsatz!
        Hat soweit geklappt, bis auf einen Punkt:
        Wie kann ich in der Alexa App nach den "alten" Geräten suchen/sortieren, um diese auf einen "Schwups" zu löschen? Oder muss ich jede Gerät anwählen, in EInstellungen gehen und dann löschen?

        Samson71S Offline
        Samson71S Offline
        Samson71
        Global Moderator
        wrote on last edited by
        #3

        @reutli
        Ich fürchte Du wirst die in der App einzeln löschen müssen. Zumindest habe ich es auch so gemacht.

        Gruß, Markus

        Maßnahmen zum Schutz des Forums:
        https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
        Hinweise für gute Forenbeiträge:
        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

        1 Reply Last reply
        3
        • R reutli

          @apollon77 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

          Alexa App aufräumen (zweite Chance): Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt, könnt Ihr jetzt die Liste z. B. alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber, dass die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".

          Dank für Euren Einsatz!
          Hat soweit geklappt, bis auf einen Punkt:
          Wie kann ich in der Alexa App nach den "alten" Geräten suchen/sortieren, um diese auf einen "Schwups" zu löschen? Oder muss ich jede Gerät anwählen, in EInstellungen gehen und dann löschen?

          H Offline
          H Offline
          hotspot_2
          wrote on last edited by
          #4

          @reutli Ich habe alle Geräte gelöscht über den Weg wie Du es beschrieben hast und dann Alexa neu suchen lassen. Eine andere Möglichkeit hab ich nicht gefunden.

          1 Reply Last reply
          0
          • R reutli

            @apollon77 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

            Alexa App aufräumen (zweite Chance): Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt, könnt Ihr jetzt die Liste z. B. alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber, dass die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".

            Dank für Euren Einsatz!
            Hat soweit geklappt, bis auf einen Punkt:
            Wie kann ich in der Alexa App nach den "alten" Geräten suchen/sortieren, um diese auf einen "Schwups" zu löschen? Oder muss ich jede Gerät anwählen, in EInstellungen gehen und dann löschen?

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            wrote on last edited by apollon77
            #5

            @reutli Ich kann mich da nur selbst zitieren:

            ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte in der Alexa App nicht und Ihr müsst leider selbst manuell aufräumen - und Nein, die früheren Optionen wie eine Amazon-Webseite gibt es nicht mehr!

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Reply Last reply
            1
            • apollon77A apollon77

              Hallo alle zusammen,

              wie ja die meisten von Euch wissen, hat uns Amazon Anfang Oktober sehr überraschend angekündigt, dass der ioBroker.iot Skill ab dem 4.11. nicht mehr zum Steuern von Geräten funktionieren wird. Die letzten Tage kamen auch Meldungen, dass Alexa jetzt informiert es geht schon ab dem 1.11. nicht mehr.
              Wie bereits geschrieben, hat uns das genau so überrascht wie Euch, weil es keinerlei vorherige Kommunikation gab. Aber es sei nun, wie es sei.

              Vorwort / Hintergrund

              Generell war Denis bereits länger dran, den bestehenden Alexa-Skill "iobroker.iot" (und nur dieser ist betroffen, der Custom-Skill ist davon nicht betroffen) für das neue "Alexa V3" genannte Protokoll fit zu machen. Bisher war "Alexa V2" (Bitte nicht zu verwechseln mit dem "Alexa2 Adapter von iobroker! Der hat damit nichts zu tun) im Einsatz.
              Leider haben wir es bisher nicht geschafft, den "iobroker.iot" Skill neu mit Amazon zu zertifizieren, und stecken da bereits seit mehreren Wochen in einem Deadlock. (Hintergrund: Amazon sagt, dass es in USA und Japan bei dem Skill Probleme gibt, sagt aber nicht, was es ist, und erlaubt uns auch nicht, diese Länder rauszunehmen. Keiner unserer Tests zeigt Probleme und Amazon bleibt stur.)

              Aus diesem Grund hat Denis bereits vor ein paar Wochen einen neuen Skill "ioBroker.assistant" gestartet und den auch zertifiziert bekommen. Dieser wurde in den letzten Wochen ausgiebig getestet, wofür ich mich bei allen Testern bedanke.

              Damit wird der Alexa-Skill "ioBroker.assistant" zu unserem zukünftigen Skill für Alexa.

              Nach aktuellem Stand wird der iobroker.iot Skill zum 4.11.2025 nicht mehr zum Steuern der Geräte funktionieren, vielleicht auch früher, wer weiss das schon :-(.

              Was bedeutet das konkret

              Da wir es aufgrund der oben genannten "Blockade" von Amazon nicht schaffen, den bestehenden Skill zu aktualisieren, bedeutet dies, dass Ihr alle leider etwas mehr Aufwand habt und Eure Geräte über den neuen Skill erneut einrichten und konfigurieren müsst. Bitte seht von Diskussionen zu diesem, für uns leider unverrückbaren, Fakt ab, weil wir da leider keinen Einfluss drauf haben. Ich verstehe, dass dies für Euch unerwarteten Aufwand bedeutet, vor allem wenn man viele Routinen u. ä. nutzt, aber sich darüber aufzuregen bringt leider nichts. Wir haben alles in unserer Macht stehende versucht, das zu vermeiden, aber können Euch hier leider keine Lösung anbieten. Also lasst uns bitte gemeinsam konstruktiv in die Zukunft schauen und das Beste daraus machen.

              Kann ich nicht auch auf Matter migrieren?

              Generell kann auch eine Migration auf den Matter Adapter eine Option sein. Matter hat ein paar Anforderungen (wie z. B. IPv6), aber ist ein Weg, Eure Geräte lokal zu steuern. Klar, bei Amazon ist dann immer noch die Cloud dazwischen, aber generell geht das Schalten schneller als über den Skill.
              Ich möchte hierbei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass die Alexa-Implementierung von Matter (also das von Amazon, nicht per se der Matter-Adapter!) auch noch Kinderkrankheiten hat. Diese kommen bis zu einem Fix von Amazon vor allem zum Tragen bei der Kombination von "älteren Matter-kompatiblen Echo Geräten" und "vielen Matter Geräten" bzw. "großen Matter-Bridges" (Groß aber leider schon teilweise >20 Geräte). Hier kann es mit Alexa zu Problemen kommen, dass vor allem in der Alexa App der Status nicht aktuell ist oder das Gerät offline angezeigt wird. Per Sprache bzw. auch per App geht das Steuern meistens übrigens dennoch.
              Ich hoffe, dass Amazon die Probleme mit der Zeit in den Griff bekommen wird - es ist auch nicht wirklich vorhersagbar, ob/wen sie betreffen. Da bleibt nur probieren.
              Es gibt auch User, die viele Geräte per Matter und Alexa ohne Probleme nutzen.

              Für Matter gibt es einen Thread als Howto zur Umstellung von iot auf Matter https://forum.iobroker.net/topic/81765/howto-iot-alexa-iobroker-skill-ersetzen-mit-matter-adapter und die generellen Matter Threads unter https://forum.iobroker.net/topic/79493/iobroker-matter-adapter

              Forum Support Struktur

              Alle Fragen zum Thema der Erkennung der Gerätentypen im "Alexa v3" Tab in der iot Adapter Konfiguration oder wenn das Steuern der Gerätetypen nicht funktioniert, nutzt bitte den Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3. Bitte lest hier auch unbedingt die Informationen im ersten Post!

              Für praktische Fragen zu einer Umstellung auf Matter bitte die obigen Threads nutzen.

              Alle anderen Fragen, z. B. Probleme beim Skill aktivieren oder generell zum Thema, nutzt bitte diesen Thread.

              Anleitung für die Migration

              Generell ist die folgende Anleitung die für eine vollständige Umstellung:

              1. iot Adapter 5.0.5+ installieren - Mit früheren Versionen geht es nicht - oder nicht korrekt! (Node.js 18+ und js.controller 5+ sind nötig!) Wenn Ihr die Version nicht seht dann in Admin bitte einmal das Repo neu laden (Das Icon mit den Pfeilen im Kreis). Die 5.0.5 geht jetzt gerade (31.10. ca. 20:30) gerade ins Repo, wer zu schnell ist vielleicht noch ne Stunde oder zwei warten.
              2. Alexa V3 Protokoll aktivieren: iot Adapter-Konfiguration aufrufen und dort schauen, dass auf dem ersten Tab "Alexa v3" aktiviert ist. Am besten das V1 gleich deaktivieren um ggf Mischmasch zu vermeiden.
              3. Alexa V3 Geräte und Typen prüfen: Bitte im neuen iot Konfig Tab "Alexa v3" prüfen, dass alle Geräte wie unter "v2" da sind. Die Typerkennung funktioniert leicht anders unter "v3", also bitte hier prüfen, dass die Typen passen und ggf. korrigieren. Wer mag, kann die Gelegenheit auch zum Aufräumen nutzen 🙂 Bei Fragen oder Problemen mit der Typerkennung oder späteren Funktion bitte im Forum Thread https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3 fragen!
              4. iobroker.iot Skill bei Alexa deaktivieren: Deaktiviert den alten Skill "iobroker.iot" in der Alexa-App: Dazu in der Alexa App auf "Skills und Spiele" gehen, dort ganz runter scrollen und auf "Meine Skills". Dort den "iobroker.iot" suchen und deaktivieren. ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte in der Alexa App nicht und Ihr müsst leider selbst manuell aufräumen - und Nein, die früheren Optionen wie eine Amazon-Webseite gibt es nicht mehr!
              5. Alexa App aufräumen (oder später): Jetzt könnt Ihr alle iobroker Geräte in der Alexa App löschen - oder Ihr macht das später ... Die Geräte haben in ihren Einstellungen alle "ioBroker" oder "ioBroker Group" und in der Description den "ioBroker Objektnamen". Ihr könnt es aber auch später löschen ... Sie gehen aber nicht mehr, da der Skill deaktiviert ist
              6. Neuen Skill "iobroker.assistant" aktivieren: In der Alexa-App bei den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher seid, bitte unter https://iobroker.pro den Login versuchen.
              7. Geräte in Alexa suchen: Jetzt lasst Ihr Alexa die Geräte neu erkennen. Das geht per Sprache "Alexa, finde meine Geräte" oder in der App, indem Ihr unter Geräte auf das Plus geht, dann "Sonstiges", und so weiter - immer auf die "ich weiß nichts" Antwort gehen, dann sucht er am Ende und sollte alle ioBroker Geräte dann finden.
              8. Neue Geräte konfigurieren und Räumen zuordnen: Diese könnt Ihr jetzt ggf. einrichten und Räumen zuordnen... Am Ende habt Ihr jetzt die Geräte neu drin und sie sollten funktionieren. Bitte testen.
              9. Alexa App aufräumen (zweite Chance): Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt, könnt Ihr jetzt die Liste z. B. alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber, dass die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".

              In der Zeit bis zum 4.11. sollte es an sich auch funktionieren, den alten Skill aktiv zu lassen. Dann habt Ihr aber ebenso Doubletten, die ggf. beide funktionieren, und müsst ggf. Dinge umbenennen, dass Sprachbefehle tun, aber vllt. eine Option, falls etwas nicht tut, einen Fallback bis zum Fix zu haben. Aber das überlasse ich Euch.

              Wer das ganze nochmal genauer will -> https://www.youtube.com/watch?v=8ehWfVi4A0o Danke an den Ersteller!

              Bitte legt bei reproduzierbaren Problemen GitHub Issues an und fügt ggf. Debug-Logs hinzu. Ansonsten nutzt bitte diesen und den "Gerätetypen"-Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3.

              Nachwort: Was ist der Alexa2 Adapter und hat der was damit zu tun?

              Als wichtigstes (weil die Frage schon kam): Der Alexa2 Adapter hat mit den Skills und den Geräten, die Ihr über die Alexa steuert, NICHTS zu tun! Der Alexa2 Adapter ist dazu da, um die Echo/Alexa Geräte selbst über deren Cloud zu steuern (Musik spielen, History der Sprache und so), und er erlaubt Dir am Ende, Geräte, die über Alexa Skills angebunden sind, in gewissem Rahmen über die Amazon Cloud zu steuern.

              Denis und Ingo

              F Offline
              F Offline
              flobroker
              wrote on last edited by
              #6

              @apollon77 Hallo.
              Ich nutze Iobroker seit es euch gibt. Hatte sogar das vor Programm noch.

              Wollte nur bescheid geben, das die scenen aus dem scene.0 adapter nicht mehr in den Iot adapter kommen. Wie kann ich das Lösen ohne jetzt Alias zuerstellen?

              apollon77A 1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A apollon77

                Hallo alle zusammen,

                wie ja die meisten von Euch wissen, hat uns Amazon Anfang Oktober sehr überraschend angekündigt, dass der ioBroker.iot Skill ab dem 4.11. nicht mehr zum Steuern von Geräten funktionieren wird. Die letzten Tage kamen auch Meldungen, dass Alexa jetzt informiert es geht schon ab dem 1.11. nicht mehr.
                Wie bereits geschrieben, hat uns das genau so überrascht wie Euch, weil es keinerlei vorherige Kommunikation gab. Aber es sei nun, wie es sei.

                Vorwort / Hintergrund

                Generell war Denis bereits länger dran, den bestehenden Alexa-Skill "iobroker.iot" (und nur dieser ist betroffen, der Custom-Skill ist davon nicht betroffen) für das neue "Alexa V3" genannte Protokoll fit zu machen. Bisher war "Alexa V2" (Bitte nicht zu verwechseln mit dem "Alexa2 Adapter von iobroker! Der hat damit nichts zu tun) im Einsatz.
                Leider haben wir es bisher nicht geschafft, den "iobroker.iot" Skill neu mit Amazon zu zertifizieren, und stecken da bereits seit mehreren Wochen in einem Deadlock. (Hintergrund: Amazon sagt, dass es in USA und Japan bei dem Skill Probleme gibt, sagt aber nicht, was es ist, und erlaubt uns auch nicht, diese Länder rauszunehmen. Keiner unserer Tests zeigt Probleme und Amazon bleibt stur.)

                Aus diesem Grund hat Denis bereits vor ein paar Wochen einen neuen Skill "ioBroker.assistant" gestartet und den auch zertifiziert bekommen. Dieser wurde in den letzten Wochen ausgiebig getestet, wofür ich mich bei allen Testern bedanke.

                Damit wird der Alexa-Skill "ioBroker.assistant" zu unserem zukünftigen Skill für Alexa.

                Nach aktuellem Stand wird der iobroker.iot Skill zum 4.11.2025 nicht mehr zum Steuern der Geräte funktionieren, vielleicht auch früher, wer weiss das schon :-(.

                Was bedeutet das konkret

                Da wir es aufgrund der oben genannten "Blockade" von Amazon nicht schaffen, den bestehenden Skill zu aktualisieren, bedeutet dies, dass Ihr alle leider etwas mehr Aufwand habt und Eure Geräte über den neuen Skill erneut einrichten und konfigurieren müsst. Bitte seht von Diskussionen zu diesem, für uns leider unverrückbaren, Fakt ab, weil wir da leider keinen Einfluss drauf haben. Ich verstehe, dass dies für Euch unerwarteten Aufwand bedeutet, vor allem wenn man viele Routinen u. ä. nutzt, aber sich darüber aufzuregen bringt leider nichts. Wir haben alles in unserer Macht stehende versucht, das zu vermeiden, aber können Euch hier leider keine Lösung anbieten. Also lasst uns bitte gemeinsam konstruktiv in die Zukunft schauen und das Beste daraus machen.

                Kann ich nicht auch auf Matter migrieren?

                Generell kann auch eine Migration auf den Matter Adapter eine Option sein. Matter hat ein paar Anforderungen (wie z. B. IPv6), aber ist ein Weg, Eure Geräte lokal zu steuern. Klar, bei Amazon ist dann immer noch die Cloud dazwischen, aber generell geht das Schalten schneller als über den Skill.
                Ich möchte hierbei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass die Alexa-Implementierung von Matter (also das von Amazon, nicht per se der Matter-Adapter!) auch noch Kinderkrankheiten hat. Diese kommen bis zu einem Fix von Amazon vor allem zum Tragen bei der Kombination von "älteren Matter-kompatiblen Echo Geräten" und "vielen Matter Geräten" bzw. "großen Matter-Bridges" (Groß aber leider schon teilweise >20 Geräte). Hier kann es mit Alexa zu Problemen kommen, dass vor allem in der Alexa App der Status nicht aktuell ist oder das Gerät offline angezeigt wird. Per Sprache bzw. auch per App geht das Steuern meistens übrigens dennoch.
                Ich hoffe, dass Amazon die Probleme mit der Zeit in den Griff bekommen wird - es ist auch nicht wirklich vorhersagbar, ob/wen sie betreffen. Da bleibt nur probieren.
                Es gibt auch User, die viele Geräte per Matter und Alexa ohne Probleme nutzen.

                Für Matter gibt es einen Thread als Howto zur Umstellung von iot auf Matter https://forum.iobroker.net/topic/81765/howto-iot-alexa-iobroker-skill-ersetzen-mit-matter-adapter und die generellen Matter Threads unter https://forum.iobroker.net/topic/79493/iobroker-matter-adapter

                Forum Support Struktur

                Alle Fragen zum Thema der Erkennung der Gerätentypen im "Alexa v3" Tab in der iot Adapter Konfiguration oder wenn das Steuern der Gerätetypen nicht funktioniert, nutzt bitte den Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3. Bitte lest hier auch unbedingt die Informationen im ersten Post!

                Für praktische Fragen zu einer Umstellung auf Matter bitte die obigen Threads nutzen.

                Alle anderen Fragen, z. B. Probleme beim Skill aktivieren oder generell zum Thema, nutzt bitte diesen Thread.

                Anleitung für die Migration

                Generell ist die folgende Anleitung die für eine vollständige Umstellung:

                1. iot Adapter 5.0.5+ installieren - Mit früheren Versionen geht es nicht - oder nicht korrekt! (Node.js 18+ und js.controller 5+ sind nötig!) Wenn Ihr die Version nicht seht dann in Admin bitte einmal das Repo neu laden (Das Icon mit den Pfeilen im Kreis). Die 5.0.5 geht jetzt gerade (31.10. ca. 20:30) gerade ins Repo, wer zu schnell ist vielleicht noch ne Stunde oder zwei warten.
                2. Alexa V3 Protokoll aktivieren: iot Adapter-Konfiguration aufrufen und dort schauen, dass auf dem ersten Tab "Alexa v3" aktiviert ist. Am besten das V1 gleich deaktivieren um ggf Mischmasch zu vermeiden.
                3. Alexa V3 Geräte und Typen prüfen: Bitte im neuen iot Konfig Tab "Alexa v3" prüfen, dass alle Geräte wie unter "v2" da sind. Die Typerkennung funktioniert leicht anders unter "v3", also bitte hier prüfen, dass die Typen passen und ggf. korrigieren. Wer mag, kann die Gelegenheit auch zum Aufräumen nutzen 🙂 Bei Fragen oder Problemen mit der Typerkennung oder späteren Funktion bitte im Forum Thread https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3 fragen!
                4. iobroker.iot Skill bei Alexa deaktivieren: Deaktiviert den alten Skill "iobroker.iot" in der Alexa-App: Dazu in der Alexa App auf "Skills und Spiele" gehen, dort ganz runter scrollen und auf "Meine Skills". Dort den "iobroker.iot" suchen und deaktivieren. ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte in der Alexa App nicht und Ihr müsst leider selbst manuell aufräumen - und Nein, die früheren Optionen wie eine Amazon-Webseite gibt es nicht mehr!
                5. Alexa App aufräumen (oder später): Jetzt könnt Ihr alle iobroker Geräte in der Alexa App löschen - oder Ihr macht das später ... Die Geräte haben in ihren Einstellungen alle "ioBroker" oder "ioBroker Group" und in der Description den "ioBroker Objektnamen". Ihr könnt es aber auch später löschen ... Sie gehen aber nicht mehr, da der Skill deaktiviert ist
                6. Neuen Skill "iobroker.assistant" aktivieren: In der Alexa-App bei den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher seid, bitte unter https://iobroker.pro den Login versuchen.
                7. Geräte in Alexa suchen: Jetzt lasst Ihr Alexa die Geräte neu erkennen. Das geht per Sprache "Alexa, finde meine Geräte" oder in der App, indem Ihr unter Geräte auf das Plus geht, dann "Sonstiges", und so weiter - immer auf die "ich weiß nichts" Antwort gehen, dann sucht er am Ende und sollte alle ioBroker Geräte dann finden.
                8. Neue Geräte konfigurieren und Räumen zuordnen: Diese könnt Ihr jetzt ggf. einrichten und Räumen zuordnen... Am Ende habt Ihr jetzt die Geräte neu drin und sie sollten funktionieren. Bitte testen.
                9. Alexa App aufräumen (zweite Chance): Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt, könnt Ihr jetzt die Liste z. B. alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber, dass die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".

                In der Zeit bis zum 4.11. sollte es an sich auch funktionieren, den alten Skill aktiv zu lassen. Dann habt Ihr aber ebenso Doubletten, die ggf. beide funktionieren, und müsst ggf. Dinge umbenennen, dass Sprachbefehle tun, aber vllt. eine Option, falls etwas nicht tut, einen Fallback bis zum Fix zu haben. Aber das überlasse ich Euch.

                Wer das ganze nochmal genauer will -> https://www.youtube.com/watch?v=8ehWfVi4A0o Danke an den Ersteller!

                Bitte legt bei reproduzierbaren Problemen GitHub Issues an und fügt ggf. Debug-Logs hinzu. Ansonsten nutzt bitte diesen und den "Gerätetypen"-Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3.

                Nachwort: Was ist der Alexa2 Adapter und hat der was damit zu tun?

                Als wichtigstes (weil die Frage schon kam): Der Alexa2 Adapter hat mit den Skills und den Geräten, die Ihr über die Alexa steuert, NICHTS zu tun! Der Alexa2 Adapter ist dazu da, um die Echo/Alexa Geräte selbst über deren Cloud zu steuern (Musik spielen, History der Sprache und so), und er erlaubt Dir am Ende, Geräte, die über Alexa Skills angebunden sind, in gewissem Rahmen über die Amazon Cloud zu steuern.

                Denis und Ingo

                ludda78L Offline
                ludda78L Offline
                ludda78
                wrote on last edited by
                #7

                Bei mir werden keine neuen Geräte in der Alexa App gefunden.

                iot Adapter 5.0.5 ist installiert und "grün". Custom Skill ist installiert und mit iobroker.pro Konto verknüpft. Ich sehe in den Objekten der IoT Adapterinstanz in smart - lastCommand auch die Sprachbefehle.

                apollon77A 1 Reply Last reply
                0
                • ludda78L ludda78

                  Bei mir werden keine neuen Geräte in der Alexa App gefunden.

                  iot Adapter 5.0.5 ist installiert und "grün". Custom Skill ist installiert und mit iobroker.pro Konto verknüpft. Ich sehe in den Objekten der IoT Adapterinstanz in smart - lastCommand auch die Sprachbefehle.

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @ludda78 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                  Custom Skill ist installiert

                  Hier geht es nur um den Smart Home Skill "iobroker.assistant". Verwechselst Du gerade Dinge?

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  ludda78L 1 Reply Last reply
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    Rushmed
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @IchBinSmart
                    @apollon77

                    Da der andere Thread geschlossen wurde hier meine Antwort zu iot.0.smart.lastResponse.

                    Hab schon ein Issue angelegt.
                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/982

                    Wenn sich da noch was ergibt würde ich mich sehr freuen!

                    Rushmed created this issue in ioBroker/ioBroker.iot

                    closed iot.0.smart.lastResponse and "write answer to" not updated since V4.x #982

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • R Offline
                      R Offline
                      renedivx
                      wrote on last edited by renedivx
                      #10

                      Guten Morgen,

                      vielen Dank für die rechtzeitige Lösung. Hat soweit reibungslos funktioniert.
                      Nur eine Frage bezgl. meinen Rollladen. Ich nutze Homematic Rollladenaktoren. Vor dem Update konnte ich auch sagen „Schalte Rollladen an oder aus“, dann gingen diese entweder ganz zu oder ganz auf. Zusätzlich war es möglich Befehle mit Prozenten zugeben. Also z.B. „Rollladen auf 20%“. Es war also beides möglich.

                      Jetzt nachdem update reagiert er nur noch auf Prozente, nicht mehr auf an und aus.
                      Aktuell sieht das so bei mir aus, muss ich da noch was ergänzen, damit auch an und aus wieder zusätzlich zu den % funktioniert?

                      Screenshot 2025-11-01 at 07-44-43 instances - iobroker.png

                      Danke
                      LG Rene

                      Samson71S GaspodeG apollon77A 3 Replies Last reply
                      0
                      • R renedivx

                        Guten Morgen,

                        vielen Dank für die rechtzeitige Lösung. Hat soweit reibungslos funktioniert.
                        Nur eine Frage bezgl. meinen Rollladen. Ich nutze Homematic Rollladenaktoren. Vor dem Update konnte ich auch sagen „Schalte Rollladen an oder aus“, dann gingen diese entweder ganz zu oder ganz auf. Zusätzlich war es möglich Befehle mit Prozenten zugeben. Also z.B. „Rollladen auf 20%“. Es war also beides möglich.

                        Jetzt nachdem update reagiert er nur noch auf Prozente, nicht mehr auf an und aus.
                        Aktuell sieht das so bei mir aus, muss ich da noch was ergänzen, damit auch an und aus wieder zusätzlich zu den % funktioniert?

                        Screenshot 2025-11-01 at 07-44-43 instances - iobroker.png

                        Danke
                        LG Rene

                        Samson71S Offline
                        Samson71S Offline
                        Samson71
                        Global Moderator
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @renedivx sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                        Jetzt nachdem update reagiert er nur noch auf Prozente, nicht mehr auf an und aus.

                        Ich wundere mich, dass das vorher so funktioniert haben soll. Ich mache das über Routinen in der Alexa App. Rollladen auf = 100% und Rollladen zu = 0%. Auf/Ab klingt auch irgendwie besser als An/Aus für einen Rollladen.

                        Gruß, Markus

                        Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                        https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                        Hinweise für gute Forenbeiträge:
                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                        R 1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @ludda78 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                          Custom Skill ist installiert

                          Hier geht es nur um den Smart Home Skill "iobroker.assistant". Verwechselst Du gerade Dinge?

                          ludda78L Offline
                          ludda78L Offline
                          ludda78
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @apollon77 ja, falscher Skill. nun geht's.👍

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • Samson71S Samson71

                            @renedivx sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                            Jetzt nachdem update reagiert er nur noch auf Prozente, nicht mehr auf an und aus.

                            Ich wundere mich, dass das vorher so funktioniert haben soll. Ich mache das über Routinen in der Alexa App. Rollladen auf = 100% und Rollladen zu = 0%. Auf/Ab klingt auch irgendwie besser als An/Aus für einen Rollladen.

                            R Offline
                            R Offline
                            renedivx
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @samson71

                            Hi Markus,

                            danke dir für die schnelle Antwort.
                            Ja vorher ging das komischerweise. Habe es jetzt mal bei einem über Routinen versuchet. Das geht dann, nur dann muss man für jede Rollladen 2 Routine anlegen. Eine für auf und eine für zu, richtig?

                            Samson71S apollon77A 2 Replies Last reply
                            0
                            • R renedivx

                              @samson71

                              Hi Markus,

                              danke dir für die schnelle Antwort.
                              Ja vorher ging das komischerweise. Habe es jetzt mal bei einem über Routinen versuchet. Das geht dann, nur dann muss man für jede Rollladen 2 Routine anlegen. Eine für auf und eine für zu, richtig?

                              Samson71S Offline
                              Samson71S Offline
                              Samson71
                              Global Moderator
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @renedivx sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                              Das geht dann, nur dann muss man für jede Rollladen 2 Routine anlegen. Eine für auf und eine für zu, richtig?

                              Korrekt, habe ich (schon ganz lange) auch so.

                              Gruß, Markus

                              Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                              https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                              Hinweise für gute Forenbeiträge:
                              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                              R 1 Reply Last reply
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                Hallo alle zusammen,

                                wie ja die meisten von Euch wissen, hat uns Amazon Anfang Oktober sehr überraschend angekündigt, dass der ioBroker.iot Skill ab dem 4.11. nicht mehr zum Steuern von Geräten funktionieren wird. Die letzten Tage kamen auch Meldungen, dass Alexa jetzt informiert es geht schon ab dem 1.11. nicht mehr.
                                Wie bereits geschrieben, hat uns das genau so überrascht wie Euch, weil es keinerlei vorherige Kommunikation gab. Aber es sei nun, wie es sei.

                                Vorwort / Hintergrund

                                Generell war Denis bereits länger dran, den bestehenden Alexa-Skill "iobroker.iot" (und nur dieser ist betroffen, der Custom-Skill ist davon nicht betroffen) für das neue "Alexa V3" genannte Protokoll fit zu machen. Bisher war "Alexa V2" (Bitte nicht zu verwechseln mit dem "Alexa2 Adapter von iobroker! Der hat damit nichts zu tun) im Einsatz.
                                Leider haben wir es bisher nicht geschafft, den "iobroker.iot" Skill neu mit Amazon zu zertifizieren, und stecken da bereits seit mehreren Wochen in einem Deadlock. (Hintergrund: Amazon sagt, dass es in USA und Japan bei dem Skill Probleme gibt, sagt aber nicht, was es ist, und erlaubt uns auch nicht, diese Länder rauszunehmen. Keiner unserer Tests zeigt Probleme und Amazon bleibt stur.)

                                Aus diesem Grund hat Denis bereits vor ein paar Wochen einen neuen Skill "ioBroker.assistant" gestartet und den auch zertifiziert bekommen. Dieser wurde in den letzten Wochen ausgiebig getestet, wofür ich mich bei allen Testern bedanke.

                                Damit wird der Alexa-Skill "ioBroker.assistant" zu unserem zukünftigen Skill für Alexa.

                                Nach aktuellem Stand wird der iobroker.iot Skill zum 4.11.2025 nicht mehr zum Steuern der Geräte funktionieren, vielleicht auch früher, wer weiss das schon :-(.

                                Was bedeutet das konkret

                                Da wir es aufgrund der oben genannten "Blockade" von Amazon nicht schaffen, den bestehenden Skill zu aktualisieren, bedeutet dies, dass Ihr alle leider etwas mehr Aufwand habt und Eure Geräte über den neuen Skill erneut einrichten und konfigurieren müsst. Bitte seht von Diskussionen zu diesem, für uns leider unverrückbaren, Fakt ab, weil wir da leider keinen Einfluss drauf haben. Ich verstehe, dass dies für Euch unerwarteten Aufwand bedeutet, vor allem wenn man viele Routinen u. ä. nutzt, aber sich darüber aufzuregen bringt leider nichts. Wir haben alles in unserer Macht stehende versucht, das zu vermeiden, aber können Euch hier leider keine Lösung anbieten. Also lasst uns bitte gemeinsam konstruktiv in die Zukunft schauen und das Beste daraus machen.

                                Kann ich nicht auch auf Matter migrieren?

                                Generell kann auch eine Migration auf den Matter Adapter eine Option sein. Matter hat ein paar Anforderungen (wie z. B. IPv6), aber ist ein Weg, Eure Geräte lokal zu steuern. Klar, bei Amazon ist dann immer noch die Cloud dazwischen, aber generell geht das Schalten schneller als über den Skill.
                                Ich möchte hierbei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass die Alexa-Implementierung von Matter (also das von Amazon, nicht per se der Matter-Adapter!) auch noch Kinderkrankheiten hat. Diese kommen bis zu einem Fix von Amazon vor allem zum Tragen bei der Kombination von "älteren Matter-kompatiblen Echo Geräten" und "vielen Matter Geräten" bzw. "großen Matter-Bridges" (Groß aber leider schon teilweise >20 Geräte). Hier kann es mit Alexa zu Problemen kommen, dass vor allem in der Alexa App der Status nicht aktuell ist oder das Gerät offline angezeigt wird. Per Sprache bzw. auch per App geht das Steuern meistens übrigens dennoch.
                                Ich hoffe, dass Amazon die Probleme mit der Zeit in den Griff bekommen wird - es ist auch nicht wirklich vorhersagbar, ob/wen sie betreffen. Da bleibt nur probieren.
                                Es gibt auch User, die viele Geräte per Matter und Alexa ohne Probleme nutzen.

                                Für Matter gibt es einen Thread als Howto zur Umstellung von iot auf Matter https://forum.iobroker.net/topic/81765/howto-iot-alexa-iobroker-skill-ersetzen-mit-matter-adapter und die generellen Matter Threads unter https://forum.iobroker.net/topic/79493/iobroker-matter-adapter

                                Forum Support Struktur

                                Alle Fragen zum Thema der Erkennung der Gerätentypen im "Alexa v3" Tab in der iot Adapter Konfiguration oder wenn das Steuern der Gerätetypen nicht funktioniert, nutzt bitte den Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3. Bitte lest hier auch unbedingt die Informationen im ersten Post!

                                Für praktische Fragen zu einer Umstellung auf Matter bitte die obigen Threads nutzen.

                                Alle anderen Fragen, z. B. Probleme beim Skill aktivieren oder generell zum Thema, nutzt bitte diesen Thread.

                                Anleitung für die Migration

                                Generell ist die folgende Anleitung die für eine vollständige Umstellung:

                                1. iot Adapter 5.0.5+ installieren - Mit früheren Versionen geht es nicht - oder nicht korrekt! (Node.js 18+ und js.controller 5+ sind nötig!) Wenn Ihr die Version nicht seht dann in Admin bitte einmal das Repo neu laden (Das Icon mit den Pfeilen im Kreis). Die 5.0.5 geht jetzt gerade (31.10. ca. 20:30) gerade ins Repo, wer zu schnell ist vielleicht noch ne Stunde oder zwei warten.
                                2. Alexa V3 Protokoll aktivieren: iot Adapter-Konfiguration aufrufen und dort schauen, dass auf dem ersten Tab "Alexa v3" aktiviert ist. Am besten das V1 gleich deaktivieren um ggf Mischmasch zu vermeiden.
                                3. Alexa V3 Geräte und Typen prüfen: Bitte im neuen iot Konfig Tab "Alexa v3" prüfen, dass alle Geräte wie unter "v2" da sind. Die Typerkennung funktioniert leicht anders unter "v3", also bitte hier prüfen, dass die Typen passen und ggf. korrigieren. Wer mag, kann die Gelegenheit auch zum Aufräumen nutzen 🙂 Bei Fragen oder Problemen mit der Typerkennung oder späteren Funktion bitte im Forum Thread https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3 fragen!
                                4. iobroker.iot Skill bei Alexa deaktivieren: Deaktiviert den alten Skill "iobroker.iot" in der Alexa-App: Dazu in der Alexa App auf "Skills und Spiele" gehen, dort ganz runter scrollen und auf "Meine Skills". Dort den "iobroker.iot" suchen und deaktivieren. ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte in der Alexa App nicht und Ihr müsst leider selbst manuell aufräumen - und Nein, die früheren Optionen wie eine Amazon-Webseite gibt es nicht mehr!
                                5. Alexa App aufräumen (oder später): Jetzt könnt Ihr alle iobroker Geräte in der Alexa App löschen - oder Ihr macht das später ... Die Geräte haben in ihren Einstellungen alle "ioBroker" oder "ioBroker Group" und in der Description den "ioBroker Objektnamen". Ihr könnt es aber auch später löschen ... Sie gehen aber nicht mehr, da der Skill deaktiviert ist
                                6. Neuen Skill "iobroker.assistant" aktivieren: In der Alexa-App bei den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher seid, bitte unter https://iobroker.pro den Login versuchen.
                                7. Geräte in Alexa suchen: Jetzt lasst Ihr Alexa die Geräte neu erkennen. Das geht per Sprache "Alexa, finde meine Geräte" oder in der App, indem Ihr unter Geräte auf das Plus geht, dann "Sonstiges", und so weiter - immer auf die "ich weiß nichts" Antwort gehen, dann sucht er am Ende und sollte alle ioBroker Geräte dann finden.
                                8. Neue Geräte konfigurieren und Räumen zuordnen: Diese könnt Ihr jetzt ggf. einrichten und Räumen zuordnen... Am Ende habt Ihr jetzt die Geräte neu drin und sie sollten funktionieren. Bitte testen.
                                9. Alexa App aufräumen (zweite Chance): Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt, könnt Ihr jetzt die Liste z. B. alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber, dass die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".

                                In der Zeit bis zum 4.11. sollte es an sich auch funktionieren, den alten Skill aktiv zu lassen. Dann habt Ihr aber ebenso Doubletten, die ggf. beide funktionieren, und müsst ggf. Dinge umbenennen, dass Sprachbefehle tun, aber vllt. eine Option, falls etwas nicht tut, einen Fallback bis zum Fix zu haben. Aber das überlasse ich Euch.

                                Wer das ganze nochmal genauer will -> https://www.youtube.com/watch?v=8ehWfVi4A0o Danke an den Ersteller!

                                Bitte legt bei reproduzierbaren Problemen GitHub Issues an und fügt ggf. Debug-Logs hinzu. Ansonsten nutzt bitte diesen und den "Gerätetypen"-Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3.

                                Nachwort: Was ist der Alexa2 Adapter und hat der was damit zu tun?

                                Als wichtigstes (weil die Frage schon kam): Der Alexa2 Adapter hat mit den Skills und den Geräten, die Ihr über die Alexa steuert, NICHTS zu tun! Der Alexa2 Adapter ist dazu da, um die Echo/Alexa Geräte selbst über deren Cloud zu steuern (Musik spielen, History der Sprache und so), und er erlaubt Dir am Ende, Geräte, die über Alexa Skills angebunden sind, in gewissem Rahmen über die Amazon Cloud zu steuern.

                                Denis und Ingo

                                I Offline
                                I Offline
                                ioThomas
                                wrote on last edited by
                                #15

                                hat einwandfrei funktioniert. Vielen Dank für Euren Einsatz...

                                LG
                                Thomas

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Samson71S Samson71

                                  @renedivx sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                                  Das geht dann, nur dann muss man für jede Rollladen 2 Routine anlegen. Eine für auf und eine für zu, richtig?

                                  Korrekt, habe ich (schon ganz lange) auch so.

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  renedivx
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @samson71

                                  Dann mache ich es so. Danke dir 😉

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    newbie2007
                                    wrote on last edited by newbie2007
                                    #17

                                    Hallo,
                                    Ich habe den neuen Adapter erfolgreich konfiguriert. Ist auch auf grün und hat Verbindung zu Amazon.
                                    Allerdings finde ich in der Alexa-App keine eingerichteten V3-Geräte.
                                    Was kann ich tun?

                                    VG
                                    Uwe

                                    Ergänzung: Läuft, hatte falsche Zugangsdaten im Skill eingetragen

                                    E H 2 Replies Last reply
                                    1
                                    • M Online
                                      M Online
                                      ManfredHi
                                      wrote on last edited by ManfredHi
                                      #18

                                      Hallo, ich habe eine Problem:
                                      Irrtümlich habe ich ein falsche Gerät hinzugefügt und dieses lässt sich nicht mehr löschen im Adapter. Wenn ich es in Alexa lösche taucht es dann trotz wieder dort auf. Beim hinzufügen des Datenpunktes ist eine Meldung gekommen, dass es sich um unbekanntes Gerät handelt. Konnte des aber nur bestätigen und nicht abbrechen. Seitdem habe ich das dort und kann es auch mit dem Bleistift-Symbol nicht umbenennen (geht schon, aber dieser Eintrag bleibt trotzdem). LÖschen geht überhaupt nicht. Auch das No auto hat keine funktion lässt sich nicht anhaken.

                                      c9c1bf28-b54c-4f21-999b-146b31b642da-image.png

                                      wie bringe ich das ganze wieder weg?

                                      Eine weitere Frage:
                                      was hat es mit dieser Einstellung unter erweiterte Einstellungen auf sich? Soll man das anhaken oder nicht ?

                                      df421667-f81f-4dcd-880d-123ac31891ed-image.png

                                      Danke !

                                      P apollon77A 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • portyP Offline
                                        portyP Offline
                                        porty
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Danke für eure Arbeit!
                                        Anleitung befolgt und es klappt bei mir alles auf Anhieb.

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • N newbie2007

                                          Hallo,
                                          Ich habe den neuen Adapter erfolgreich konfiguriert. Ist auch auf grün und hat Verbindung zu Amazon.
                                          Allerdings finde ich in der Alexa-App keine eingerichteten V3-Geräte.
                                          Was kann ich tun?

                                          VG
                                          Uwe

                                          Ergänzung: Läuft, hatte falsche Zugangsdaten im Skill eingetragen

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          eggert1976
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Gleiches Problem , Adapter aktualisiert , ist aber grün.
                                          Alexa skill findet aber keine Geräte .
                                          Wie vorgehen um ggf. Fehler zu identifizieren?

                                          Vorab vielen Dank , für konstruktive Tipps .

                                          Node.js: v20.19.0(20.19.5 / 22.21.1)

                                          Samson71S 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          172

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe