Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
759 Beiträge 112 Kommentatoren 69.1k Aufrufe 127 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Sandy

    @mbausm said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

    @sandy

    Hast du in der Alexa App unter Mehr > Skills und Spiele > Meine Skills (ganz nach unten scrollen) nachgesehen? Dort müsste der iot Skill vorhanden sein (wenn du ihn bereits genutzt hattest). Über die Skill Suche wird er nicht mehr gelistet.

    nein steht da leider nicht aber was ich gemerkt habe das ich die ganze Zeit schon den Skill "iobroker.assistent" aktiviert habe. Dann habe ich wohl darüber die ganze Zeit meine Geräte geschaltet 🙂

    Ich hatte aber bis vorhin nicht auf V3 stehen daher weiß ich gar nicht ob der Skill "iobroker.assistent" auch mit der V2 funktioniert hat .

    Aber ich habe den Skill "Custom ioBroker" aktiviert. Hat der da vielleicht was mit zu tun ? oder muss ich den deaktivieren ?

    LG Sandy

    S Offline
    S Offline
    Simo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #61

    @sandy
    Du kannst das ja selbst probieren, ich habe das auch schon durch. Wenn du nicht sehr viele Routinen oder app käufe hast dann mach einfach ein zweites Alexa Konto auf.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • apollon77A apollon77

      Hallo alle zusammen,

      wie ja die meisten von Euch wissen hat uns Amazon vor ein paar Tagen sehr überraschend angekündigt das der ioBroker.iot Skill ab dem 4.11. nicht mehr zum Steuern von Geräten funktionieren wird.
      Wie bereits geschrieben hat uns das genau so überrascht wie Euch, weil es keinerlei vorherige Kommunikation gab. Aber es sei nun wie es sei.

      Vorwort / Hintergrund

      Generell war Denis bereits länger dran den bestehenden Skill "iobroker.iot" (und nur dieser ist betroffen!! Der Custom Skill ist davon nicht betroffen) für das neue "Alexa V3" genannte Protokoll fit zu machen. Bisher war "Alexa V2" (Bitte nicht zu verwechseln mit dem "Alexa2 Adapter von iobroker!) im Einsatz.
      Leider haben wir es bisher nicht geschafft den "iobroker.iot" Skill neu mit Amazon zu zertifizieren und stecken da bereits seit mehreren Wochen in einem Deadlock. (Hintergrund: Amazon sagt das es in USA und Japan bei dem Skill Probleme gibt, sagt aber nicht was es ist und erlaubt uns auch nicht diese Länder rauszunehmen. Keiner unserer Tests zeigt Probleme und Amazon bleibt stur.)

      Aus diesem Grund hat Denis bereits vor ein paar Wochen einen neuen Skill "ioBroker.assistant" gestartet und den auch zertifiziert bekommen. Dieser wurde bereits von einigen Usern genutzt und so konnten erste Kinderkrankheiten bereits gefixt werden.

      Jetzt wird dieser Skill zu unserem zukünftigen Skill für Alexa.

      Was bedeutet das konkret

      Da wir es aufgrund der oben genannten "Blockade" von Amazon nicht schaffen den bestehenden Skill zu aktualisieren bedeutet dies das Ihr alle leider etwas mehr Aufwand habt und Eure Geräte über den neuen Skill erneut einrichten und konfigurieren müsst. Bitte seht von Diskussionen zu diesem (für uns leider) unverrückbarem Fakt ab, weil wir da leider keinen Einfluss drauf haben. Ich verstehe das dies für Euch unerwarteten Aufwand bedeutet, vor allem wenn man viele Routinen u.ä. nutzt, aber sich darüber aufzuregen bringt leider nichts. Wir haben alles in unserer Macht stehende versucht das zu vermeiden, aber können Euch hier leider keine Lösung anbieten. Also lasst uns bitte gemeinsam konstruktiv in die Zukunft schauen und das beste daraus machen.

      Anleitung

      Wie bereits im Thread Titel steht wollen wir einen kurzen Beta-Test machen. Generell tut der Skill schon sehr gut, aber in der Erkennung und im Mapping im iot Adapter kann es ggf noch zu wacklern oder "nicht alles ist wie vorher" kommen. Diese Probleme müssen wir finden und beheben. Da wir aber nur sehr bedingt alles das testen können was Ihr so alles nutzt und wie Ihr Euer System habt (das sind die typischen Auswirkungen weil ioBroker so flexibel ist) brauchen wir hier Euer Feedback.

      Also wer weiss was "Testen" und "Beta" heisst der darf gern bereits mitmachen!

      Was müsst Ihr tun

      Generell ist die folgende Anleitung die für eine vollständige Umstellung:

      1. iot Adapter 4.1.3+ installieren - der ist aktuell "nur" Beta, geht aber auch ohne Repo-Umstellung!! Adapter - Expertenmodus - Custom install - "von npm" Tab - dort "iot" wählen! (Node.js 18+ und js.controller 5+ sind nötig!) Hier wird es regelmäßig neue Updates geben. Wir posten das hier mit. Am besten hier und da schauen.
      2. iot Adapter-Konfiguration aufrufen und dort schauen das auf dem ersten Tab "Alexa v3 (beta)" aktiviert ist
      3. Die Geräte für v3 sollten von v2 übernommen worden sein. Auf dem neuen iot Konfig Tab "Alexa v3" prüfen das die Geräte alle da sind und auch die Typen korrekt sind. Die Darstellung ist etwas anders und auch die Typen sind leicht anders. Ggf korrigieren.
      4. Deaktiviert den alten Skill "iobroker.iot" Dazu in der Alexa App auf "Skills und Spiele" gehen, dort ganz runter scrollen und auf "Meine Skills". Dort den "iobroker.iot" suchen und deaktivieren. ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte nicht!
      5. Jetzt könnt Ihr alle iobroker Geräte in der Alexa App löschen - oder Ihr macht das später ... Die Geräte haben in Ihren Einstellungen alle "ioBroker" oder "ioBroker Group" und in der Description den "ioBroker Objektnamen". Ihr könnt es aber auch später löschen ... Sie gehen aber nicht mehr.
      6. In der Alexa-App bei den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher seid bitte unter https://iobroker.pro den Login versuchen.
      7. Jetzt lasst Ihr Alexa die Geräte neu erkennen. Das geht per Sprache "Alexa, finde meine Geräte" oder in der App in dem Ihr unter Geräte auf das Plus geht, dann "Sonstiges", und so weiter - immer auf die "ich weiss nix" Antwort gehen, dann sucht er am Ende und sollte alle ioBroker Geräte dann finden.
      8. Die könnt Ihr jetzt ggf einrichten und Räumen zuordnen... Am Ende habt Ihr jetzt die Geräte neu drin und Sie sollten funktionieren. Bitte testen.
      9. Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt könnt Ihr jetzt die Liste zb Alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber das die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".

      Dann bitte alle Gerätetypen testen und Fehler als Issues im iot Adapter GitHub melden. Je schneller wir Feedback haben um so schneller können wir es fixen und es für die Breite Masse der User Fehlerfrei machen.

      In der Zeit bis zum 4.11. sollte es an sich auch funktionieren den alten Skilll aktiv zu lassen. Dann habt Ihr aber ebenso Doubletten die ggf beide funktionieren und müsst ggf Dinge umbenennen das Sprachbefehle tun, aber vllt eine Option falls etwas nicht tut einen Fallback bis zum Fix zu haben. Aber das überlasse ich Euch.

      So, damit erst mal genug der Rede und ich bedanke mich für Eure Unterstützung bei dem Test!

      Nachwort: Was ist der Alexa2 Adapter und hat der was damit zu tun?

      Als wichtigstes (weil die Frage schon kam): Der Alexa2 Adapter hat mit den Skills und den Geräten die Ihr über die Alexa steuert NICHTS zu tun! Der Alexa2 Adapter ist dazu da um die Echo/Alexa Geräte selbst über deren Cloud zu steuern (Musik spielen, History der Sprache und so und er erlaubt Dir am Ende Geräte die über Alex Skills angebunden sind in gewissen Rahmen über die Amazon Cloud zu steuern.

      PS: Da es hier explizit um den Skill Test geht gehe ich nicht auf die alternative Option ein einfach den Matter Adapter zu nutzen. Das kann vorteile haben, aber auch hier gibt es aktuell Issues bei Alexa/Amazon in bestimmten Szenarien, womit auch das nicht für alle User gehen wird. In der künftigen Kommunikation gehen wir darauf mit ein, aber jetzt hier ist es aussen vor.

      Ingo

      amg_666A Offline
      amg_666A Offline
      amg_666
      schrieb am zuletzt editiert von
      #62

      @apollon77 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

      den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher s

      Geht das jetzt nur noch mit iobroker.pro Account? Wenn ich in Alexa im Skill iobroker assistant meine iobroker.net Daten eingebe kommt "incorrect username or password"

      iobroker auf proxmox container

      haselchenH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • amg_666A amg_666

        @apollon77 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

        den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher s

        Geht das jetzt nur noch mit iobroker.pro Account? Wenn ich in Alexa im Skill iobroker assistant meine iobroker.net Daten eingebe kommt "incorrect username or password"

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von haselchen
        #63

        @amg_666

        Das war meines Erachtens schon immer mit iobroker.pro
        Da hat sich nichts geändert.
        Guck mal in die Instanzeinstellung.
        pro Login.

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • apollon77A apollon77

          Hallo alle zusammen,

          wie ja die meisten von Euch wissen hat uns Amazon vor ein paar Tagen sehr überraschend angekündigt das der ioBroker.iot Skill ab dem 4.11. nicht mehr zum Steuern von Geräten funktionieren wird.
          Wie bereits geschrieben hat uns das genau so überrascht wie Euch, weil es keinerlei vorherige Kommunikation gab. Aber es sei nun wie es sei.

          Vorwort / Hintergrund

          Generell war Denis bereits länger dran den bestehenden Skill "iobroker.iot" (und nur dieser ist betroffen!! Der Custom Skill ist davon nicht betroffen) für das neue "Alexa V3" genannte Protokoll fit zu machen. Bisher war "Alexa V2" (Bitte nicht zu verwechseln mit dem "Alexa2 Adapter von iobroker!) im Einsatz.
          Leider haben wir es bisher nicht geschafft den "iobroker.iot" Skill neu mit Amazon zu zertifizieren und stecken da bereits seit mehreren Wochen in einem Deadlock. (Hintergrund: Amazon sagt das es in USA und Japan bei dem Skill Probleme gibt, sagt aber nicht was es ist und erlaubt uns auch nicht diese Länder rauszunehmen. Keiner unserer Tests zeigt Probleme und Amazon bleibt stur.)

          Aus diesem Grund hat Denis bereits vor ein paar Wochen einen neuen Skill "ioBroker.assistant" gestartet und den auch zertifiziert bekommen. Dieser wurde bereits von einigen Usern genutzt und so konnten erste Kinderkrankheiten bereits gefixt werden.

          Jetzt wird dieser Skill zu unserem zukünftigen Skill für Alexa.

          Was bedeutet das konkret

          Da wir es aufgrund der oben genannten "Blockade" von Amazon nicht schaffen den bestehenden Skill zu aktualisieren bedeutet dies das Ihr alle leider etwas mehr Aufwand habt und Eure Geräte über den neuen Skill erneut einrichten und konfigurieren müsst. Bitte seht von Diskussionen zu diesem (für uns leider) unverrückbarem Fakt ab, weil wir da leider keinen Einfluss drauf haben. Ich verstehe das dies für Euch unerwarteten Aufwand bedeutet, vor allem wenn man viele Routinen u.ä. nutzt, aber sich darüber aufzuregen bringt leider nichts. Wir haben alles in unserer Macht stehende versucht das zu vermeiden, aber können Euch hier leider keine Lösung anbieten. Also lasst uns bitte gemeinsam konstruktiv in die Zukunft schauen und das beste daraus machen.

          Anleitung

          Wie bereits im Thread Titel steht wollen wir einen kurzen Beta-Test machen. Generell tut der Skill schon sehr gut, aber in der Erkennung und im Mapping im iot Adapter kann es ggf noch zu wacklern oder "nicht alles ist wie vorher" kommen. Diese Probleme müssen wir finden und beheben. Da wir aber nur sehr bedingt alles das testen können was Ihr so alles nutzt und wie Ihr Euer System habt (das sind die typischen Auswirkungen weil ioBroker so flexibel ist) brauchen wir hier Euer Feedback.

          Also wer weiss was "Testen" und "Beta" heisst der darf gern bereits mitmachen!

          Was müsst Ihr tun

          Generell ist die folgende Anleitung die für eine vollständige Umstellung:

          1. iot Adapter 4.1.3+ installieren - der ist aktuell "nur" Beta, geht aber auch ohne Repo-Umstellung!! Adapter - Expertenmodus - Custom install - "von npm" Tab - dort "iot" wählen! (Node.js 18+ und js.controller 5+ sind nötig!) Hier wird es regelmäßig neue Updates geben. Wir posten das hier mit. Am besten hier und da schauen.
          2. iot Adapter-Konfiguration aufrufen und dort schauen das auf dem ersten Tab "Alexa v3 (beta)" aktiviert ist
          3. Die Geräte für v3 sollten von v2 übernommen worden sein. Auf dem neuen iot Konfig Tab "Alexa v3" prüfen das die Geräte alle da sind und auch die Typen korrekt sind. Die Darstellung ist etwas anders und auch die Typen sind leicht anders. Ggf korrigieren.
          4. Deaktiviert den alten Skill "iobroker.iot" Dazu in der Alexa App auf "Skills und Spiele" gehen, dort ganz runter scrollen und auf "Meine Skills". Dort den "iobroker.iot" suchen und deaktivieren. ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte nicht!
          5. Jetzt könnt Ihr alle iobroker Geräte in der Alexa App löschen - oder Ihr macht das später ... Die Geräte haben in Ihren Einstellungen alle "ioBroker" oder "ioBroker Group" und in der Description den "ioBroker Objektnamen". Ihr könnt es aber auch später löschen ... Sie gehen aber nicht mehr.
          6. In der Alexa-App bei den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher seid bitte unter https://iobroker.pro den Login versuchen.
          7. Jetzt lasst Ihr Alexa die Geräte neu erkennen. Das geht per Sprache "Alexa, finde meine Geräte" oder in der App in dem Ihr unter Geräte auf das Plus geht, dann "Sonstiges", und so weiter - immer auf die "ich weiss nix" Antwort gehen, dann sucht er am Ende und sollte alle ioBroker Geräte dann finden.
          8. Die könnt Ihr jetzt ggf einrichten und Räumen zuordnen... Am Ende habt Ihr jetzt die Geräte neu drin und Sie sollten funktionieren. Bitte testen.
          9. Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt könnt Ihr jetzt die Liste zb Alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber das die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".

          Dann bitte alle Gerätetypen testen und Fehler als Issues im iot Adapter GitHub melden. Je schneller wir Feedback haben um so schneller können wir es fixen und es für die Breite Masse der User Fehlerfrei machen.

          In der Zeit bis zum 4.11. sollte es an sich auch funktionieren den alten Skilll aktiv zu lassen. Dann habt Ihr aber ebenso Doubletten die ggf beide funktionieren und müsst ggf Dinge umbenennen das Sprachbefehle tun, aber vllt eine Option falls etwas nicht tut einen Fallback bis zum Fix zu haben. Aber das überlasse ich Euch.

          So, damit erst mal genug der Rede und ich bedanke mich für Eure Unterstützung bei dem Test!

          Nachwort: Was ist der Alexa2 Adapter und hat der was damit zu tun?

          Als wichtigstes (weil die Frage schon kam): Der Alexa2 Adapter hat mit den Skills und den Geräten die Ihr über die Alexa steuert NICHTS zu tun! Der Alexa2 Adapter ist dazu da um die Echo/Alexa Geräte selbst über deren Cloud zu steuern (Musik spielen, History der Sprache und so und er erlaubt Dir am Ende Geräte die über Alex Skills angebunden sind in gewissen Rahmen über die Amazon Cloud zu steuern.

          PS: Da es hier explizit um den Skill Test geht gehe ich nicht auf die alternative Option ein einfach den Matter Adapter zu nutzen. Das kann vorteile haben, aber auch hier gibt es aktuell Issues bei Alexa/Amazon in bestimmten Szenarien, womit auch das nicht für alle User gehen wird. In der künftigen Kommunikation gehen wir darauf mit ein, aber jetzt hier ist es aussen vor.

          Ingo

          S Nicht stören
          S Nicht stören
          stenmic
          schrieb am zuletzt editiert von
          #64

          @apollon77
          hab auf v3 umgestellt und alles läuft soweit.
          Ich nehme an, der Haken bei "Amazon Alexa Custom Skill" muss auch weiterhin gesetzt bleiben, oder?

          2025-10-18 06 36 00.jpg

          D Samson71S apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • S stenmic

            @apollon77
            hab auf v3 umgestellt und alles läuft soweit.
            Ich nehme an, der Haken bei "Amazon Alexa Custom Skill" muss auch weiterhin gesetzt bleiben, oder?

            2025-10-18 06 36 00.jpg

            D Offline
            D Offline
            denjo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #65

            @stenmic hast du zigbee Lampen"ikea, hue" mit farbwechsel drin?

            S DiginixD 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • D denjo

              @stenmic hast du zigbee Lampen"ikea, hue" mit farbwechsel drin?

              S Nicht stören
              S Nicht stören
              stenmic
              schrieb am zuletzt editiert von
              #66

              @denjo nein, ich schalte nur "Steckdosen" die ich als eigenen Datenpunkt angelegt habe und in Skripten weiter verarbeite.
              Also keine "echten" Geräte.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S stenmic

                @apollon77
                hab auf v3 umgestellt und alles läuft soweit.
                Ich nehme an, der Haken bei "Amazon Alexa Custom Skill" muss auch weiterhin gesetzt bleiben, oder?

                2025-10-18 06 36 00.jpg

                Samson71S Offline
                Samson71S Offline
                Samson71
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #67

                @stenmic sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                Ich nehme an, der Haken bei "Amazon Alexa Custom Skill" muss auch weiterhin gesetzt bleiben, oder?

                @apollon77 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                Generell war Denis bereits länger dran den bestehenden Skill "iobroker.iot" (und nur dieser ist betroffen!! Der Custom Skill ist davon nicht betroffen) für das neue "Alexa V3" genannte Protokoll fit zu machen. Bisher war "Alexa V2" (Bitte nicht zu verwechseln mit dem "Alexa2 Adapter von iobroker!) im Einsatz.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • D denjo

                  @stenmic hast du zigbee Lampen"ikea, hue" mit farbwechsel drin?

                  DiginixD Offline
                  DiginixD Offline
                  Diginix
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #68

                  @denjo Eine LED2110R3 funktioniert bei mir problemlos mit Farbtemp, Farbton und Helligkeit.
                  Das color Objekt hat smartType=rgbSingle. Andere nicht IKEA RGB Zigbee Lampen funktionieren ebenfalls.

                  @samson71 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                  @stenmic sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                  Ich nehme an, der Haken bei "Amazon Alexa Custom Skill" muss auch weiterhin gesetzt bleiben, oder?

                  Für den iobroker.custom Skill ja, aber sobald man den v2 Haken entfernt, funktioniert "Alexa, frage i o broker ..." nicht mehr. Da ist aber @Bluefox dran, denke ich. https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/951

                  ..:: So long! Tom ::..

                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DiginixD Diginix

                    @denjo Eine LED2110R3 funktioniert bei mir problemlos mit Farbtemp, Farbton und Helligkeit.
                    Das color Objekt hat smartType=rgbSingle. Andere nicht IKEA RGB Zigbee Lampen funktionieren ebenfalls.

                    @samson71 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                    @stenmic sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                    Ich nehme an, der Haken bei "Amazon Alexa Custom Skill" muss auch weiterhin gesetzt bleiben, oder?

                    Für den iobroker.custom Skill ja, aber sobald man den v2 Haken entfernt, funktioniert "Alexa, frage i o broker ..." nicht mehr. Da ist aber @Bluefox dran, denke ich. https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/951

                    D Offline
                    D Offline
                    denjo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #69

                    @diginix sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                    @denjo Eine LED2110R3 funktioniert bei mir problemlos mit Farbtemp, Farbton und Helligkeit.
                    Das color Objekt hat smartType=rgbSingle. Andere nicht IKEA RGB Zigbee Lampen funktionieren ebenfalls.

                    verstehe dein Satz nicht ganz, funktionieren ikea jetzt bei dir oder nicht?

                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D denjo

                      @diginix sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                      @denjo Eine LED2110R3 funktioniert bei mir problemlos mit Farbtemp, Farbton und Helligkeit.
                      Das color Objekt hat smartType=rgbSingle. Andere nicht IKEA RGB Zigbee Lampen funktionieren ebenfalls.

                      verstehe dein Satz nicht ganz, funktionieren ikea jetzt bei dir oder nicht?

                      DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #70

                      @denjo Ja

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • P Pischleuder

                        Moin,

                        zunächst einmal Dankeschön für diese Version. Beim mir funktionieren alle Schalter, Steckdosen und Lampen.
                        Lediglich der Homematic IP Rolladenaktor (HmIP Broll2) nicht. Dieser wurde früher als "kein Typ" angesteuert. Nun erkennt er ihn als Dimmer - ein manuelles Stellen als "kein Typt" wird verweigert. Auch die Einstellung als Jalousie funktioniert nicht.

                        S Offline
                        S Offline
                        Spiecky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #71

                        @pischleuder Hi, dem kann ich mich nur anschliessen. Ich hatte im alten Adapter alle Geräte ohne Typ angelegt. Äh, da gleich mal blöd gefragt, wofür ist das wichtig? Nur für eine bessere Übersicht oder hat das eine Funktion?
                        Naja, jedenfalls kann ich bei keinem meiner Geräte auf "kein Typ" umstellen. Auf Steckdose, Licht usw. funktioniert. Nur auf kein Typ geht nicht. Egal was es für ein Gerät ist.

                        Auch von mir ein großes Dankeschön an die tolle Arbeit hier......

                        DiginixD apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S Spiecky

                          @pischleuder Hi, dem kann ich mich nur anschliessen. Ich hatte im alten Adapter alle Geräte ohne Typ angelegt. Äh, da gleich mal blöd gefragt, wofür ist das wichtig? Nur für eine bessere Übersicht oder hat das eine Funktion?
                          Naja, jedenfalls kann ich bei keinem meiner Geräte auf "kein Typ" umstellen. Auf Steckdose, Licht usw. funktioniert. Nur auf kein Typ geht nicht. Egal was es für ein Gerät ist.

                          Auch von mir ein großes Dankeschön an die tolle Arbeit hier......

                          DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #72

                          @spiecky Der Typ ist wichtig damit Amazon weiß was für Funktionen und Werte das Gerät versteht.
                          Ein Schalter bzw. Steckdose kann nur an/aus. Eine Jalousie bzw. Rollladen kann 0-100%. Eine Lampe mit Farbe braucht HUE oder RGB Werte usw.

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • S Offline
                            S Offline
                            SuFra
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #73

                            Kurze Rückmeldung, funktioniert bei mir 👍

                            Vielen Dank für eure Arbeit 🙂
                            LG aus Duisburg

                            HA-Cluster 1x NUC11TNHI50L00, 2x NUC11TNHI30L00, 1x BSi3, 1x BSi5
                            LXC's: ioBroker, (3x Redis), PiHole, Grafana, Heimdall, MariaDB, InfulxDB, TasmoAdmin, NTP Server, Zabbix, Frigate, nextCloud, PeaNUT
                            VM's: PBS, trueNAS (Plex)

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • S SuFra

                              Kurze Rückmeldung, funktioniert bei mir 👍

                              Vielen Dank für eure Arbeit 🙂
                              LG aus Duisburg

                              D Offline
                              D Offline
                              denjo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #74

                              @sufra ich glaub es wäre für jeden hilfreich wenn man dazu schreibt was alles funktioniert.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @spiecky Der Typ ist wichtig damit Amazon weiß was für Funktionen und Werte das Gerät versteht.
                                Ein Schalter bzw. Steckdose kann nur an/aus. Eine Jalousie bzw. Rollladen kann 0-100%. Eine Lampe mit Farbe braucht HUE oder RGB Werte usw.

                                S Offline
                                S Offline
                                Sandy
                                schrieb am zuletzt editiert von Sandy
                                #75

                                Huhu, ich nochmal.

                                Also ich habe "Amazon V3" und "Amazon Alexa Custom Skill" im iot Adapter aktiviert.
                                Screenshot 2025-10-18 105800.jpg
                                Ich habe den "ioBroker.assistant" Skill in der Alexa aktiviert und mich mit meinen ioBroker.pro Daten angemeldet.

                                ................Ihr ioBroker.assistant-Konto wurde erfolgreich verknüpft............

                                Wenn ich jetzt Alexa sage das sie neue Geräte suchen soll findet sie keine. Und da ich ja "Amazon Alexa (deprecated)" deaktiviert habe gehen natürlich keine einzige Befehle mehr.

                                Warum erkennt er keine neuen Geräte ? Unter "Alexa Geräte V3" stehen doch ganz viele drin.

                                Habe auch mal welche aus der Alexa App gelöscht aber er findet trotzdem keine neuen 😞 Bin gerade etwas verzweifelt.

                                Sobald ich im iot Adapter "Amazon Alexa (deprecated)" wieder aktiviere und Alexa nach neuen Geräten suchen lasse, findet er wieder die Geräte die ich aus der Alexa App gelöscht habe.

                                LG Sandy

                                DuffyD D apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  motugozu
                                  schrieb am zuletzt editiert von motugozu
                                  #76

                                  Habt ihr auch das Problem wenn eine Steckdose eingeschaltet ist und der da drauf folgende Befehl ist die Steckdose erneut " Ein zu schalten " Die Steckdose einfach ausgeht das ist doch ein Bug oder

                                  R DuffyD 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sandy

                                    Huhu, ich nochmal.

                                    Also ich habe "Amazon V3" und "Amazon Alexa Custom Skill" im iot Adapter aktiviert.
                                    Screenshot 2025-10-18 105800.jpg
                                    Ich habe den "ioBroker.assistant" Skill in der Alexa aktiviert und mich mit meinen ioBroker.pro Daten angemeldet.

                                    ................Ihr ioBroker.assistant-Konto wurde erfolgreich verknüpft............

                                    Wenn ich jetzt Alexa sage das sie neue Geräte suchen soll findet sie keine. Und da ich ja "Amazon Alexa (deprecated)" deaktiviert habe gehen natürlich keine einzige Befehle mehr.

                                    Warum erkennt er keine neuen Geräte ? Unter "Alexa Geräte V3" stehen doch ganz viele drin.

                                    Habe auch mal welche aus der Alexa App gelöscht aber er findet trotzdem keine neuen 😞 Bin gerade etwas verzweifelt.

                                    Sobald ich im iot Adapter "Amazon Alexa (deprecated)" wieder aktiviere und Alexa nach neuen Geräten suchen lasse, findet er wieder die Geräte die ich aus der Alexa App gelöscht habe.

                                    LG Sandy

                                    DuffyD Online
                                    DuffyD Online
                                    Duffy
                                    schrieb am zuletzt editiert von Duffy
                                    #77

                                    Hallo Zusammen,

                                    ich muss mich ja auch langsam an das Thema heran wagen da ich es ja leider nicht aussitzen kann.

                                    Ich habe den iot 4.1.3 installiert und Amazon Alexa V3 aktiviert, Amazon Alexa /deprecatetd) deaktiviert.

                                    Jetzt fällt mir auf das bei mir, im vergleich zum untersten Screenshot die Einstellung "Amazon Alexa Custom Skill" fehlt.
                                    Wie bekomme ich die Einstellung?

                                    0cae44a9-4614-4ffc-9387-5041362b9b81-grafik.png

                                    Screenshot 2025-10-18 105800.jpg

                                    Auf dem Handy habe ich noch folgenede Skills:

                                    "Custom io Broker" (Lässt sich nicht Starten aufgrund vom fehlenden Adapter im IO broker)

                                    "iBroker.iot" hat bis zur Umstellung gut funktioniert.

                                    "ioBroker.assistant" Skill aktiviert, schaltet aber noch nichts, vermutlich weil ich noch keine Suche über Alexa angestoßen habe.

                                    Gruß Duffy

                                    Edit: Ich habe nun mal den Skill deaktiviert und dann wieder neu aktiviert. Es wurden 98 Geräte gefunden bei denne aber nur ein Bruchteil das tut was es soll.
                                    Bei der Suche über Alexa, "Alexa suche neue Geräte" wurden dann keine weiteren mehr gefunden.

                                    Beispielsweise habe ich eine Zigbee Birne Test die im Zigbee adapter deaktiviert ist. Diese lässt sich im iot Adapter nicht löschen.
                                    Die Zigbee Birne Arbeitszimmer geht zwar an und aus aber lässt sich über den iot Adapter keine Helligkeits Voreinstellung zu. Ich kann zwar 100% angeben aber sie leuchtet trotzdem nur wie ein Teelicht.

                                    Beim abfragen des Temperatursensors im Arbeitszimmer kommt "Temperatursensor Arbeitzszimmer antwortet nicht"

                                    Kennt wer diese Probleme oder bin ich wieder einmal der Einzigste?

                                    Duffy

                                    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                    Node.js: v22.21.0
                                    NPM: 10.9.4
                                    js-controller 7.0.7
                                    Linux: Trixie

                                    Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DuffyD Duffy

                                      Hallo Zusammen,

                                      ich muss mich ja auch langsam an das Thema heran wagen da ich es ja leider nicht aussitzen kann.

                                      Ich habe den iot 4.1.3 installiert und Amazon Alexa V3 aktiviert, Amazon Alexa /deprecatetd) deaktiviert.

                                      Jetzt fällt mir auf das bei mir, im vergleich zum untersten Screenshot die Einstellung "Amazon Alexa Custom Skill" fehlt.
                                      Wie bekomme ich die Einstellung?

                                      0cae44a9-4614-4ffc-9387-5041362b9b81-grafik.png

                                      Screenshot 2025-10-18 105800.jpg

                                      Auf dem Handy habe ich noch folgenede Skills:

                                      "Custom io Broker" (Lässt sich nicht Starten aufgrund vom fehlenden Adapter im IO broker)

                                      "iBroker.iot" hat bis zur Umstellung gut funktioniert.

                                      "ioBroker.assistant" Skill aktiviert, schaltet aber noch nichts, vermutlich weil ich noch keine Suche über Alexa angestoßen habe.

                                      Gruß Duffy

                                      Edit: Ich habe nun mal den Skill deaktiviert und dann wieder neu aktiviert. Es wurden 98 Geräte gefunden bei denne aber nur ein Bruchteil das tut was es soll.
                                      Bei der Suche über Alexa, "Alexa suche neue Geräte" wurden dann keine weiteren mehr gefunden.

                                      Beispielsweise habe ich eine Zigbee Birne Test die im Zigbee adapter deaktiviert ist. Diese lässt sich im iot Adapter nicht löschen.
                                      Die Zigbee Birne Arbeitszimmer geht zwar an und aus aber lässt sich über den iot Adapter keine Helligkeits Voreinstellung zu. Ich kann zwar 100% angeben aber sie leuchtet trotzdem nur wie ein Teelicht.

                                      Beim abfragen des Temperatursensors im Arbeitszimmer kommt "Temperatursensor Arbeitzszimmer antwortet nicht"

                                      Kennt wer diese Probleme oder bin ich wieder einmal der Einzigste?

                                      Duffy

                                      Samson71S Offline
                                      Samson71S Offline
                                      Samson71
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #78

                                      @duffy sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                                      Jetzt fällt mir auf das bei mir, im vergleich zum untersten Screenshot die Einstellung "Amazon Alexa Custom Skill" fehlt.
                                      Wie bekomme ich die Einstellung?

                                      Aktualisieren auf iot 4.1.4

                                      d9d013e1-2bb0-4c24-b165-f5b6d9f7f4ae-image.png

                                      DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        daniel_2k
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #79

                                        Bei Alexa V3 Geräten kann man scheinbar derzeit keine Stated aus dem Scene-Adapter hinzufügen.

                                        301ae1f3-f97a-4af5-adc6-b7defe02f6a9-image.png

                                        Es kommt immer, dass der das Gerät nicht hinzugefügt wurde.
                                        Bisher ging das.
                                        Ich nutze das um Szenen aus dem Scene-Adapter zu steuern. So schaltet die Scene "Alles" beim Ausschalten, dass alles ausgeschaltet wird.
                                        Der State hat die Rolle switch. Manche States haben auch scene.state, aber das spielt offenbar keine Rolle, beide lassen sich nicht hinzufügen.

                                        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D daniel_2k

                                          Bei Alexa V3 Geräten kann man scheinbar derzeit keine Stated aus dem Scene-Adapter hinzufügen.

                                          301ae1f3-f97a-4af5-adc6-b7defe02f6a9-image.png

                                          Es kommt immer, dass der das Gerät nicht hinzugefügt wurde.
                                          Bisher ging das.
                                          Ich nutze das um Szenen aus dem Scene-Adapter zu steuern. So schaltet die Scene "Alles" beim Ausschalten, dass alles ausgeschaltet wird.
                                          Der State hat die Rolle switch. Manche States haben auch scene.state, aber das spielt offenbar keine Rolle, beide lassen sich nicht hinzufügen.

                                          Samson71S Offline
                                          Samson71S Offline
                                          Samson71
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #80

                                          @daniel_2k
                                          Geht ggf. ein "Umweg" über einen virtuellen Datenpunkt?

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          723

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe