NEWS
Grafana und PV Forecast relative time klappt nicht
-
Hi!
Ich habe ein MySQL Query die mir den Forecast aus der Datenbank holen soll um den Graph anzuzeigen wie die erwartete PV Leistung ist.
Eine Relative Time von "now-2d/d" geht. Nehme ich aber now+2d/d geht es nich und ich bekomme gar keine Daten.Was mache ich falsch?
Hier mal noch mein SQL Query:
SELECT UNIX_TIMESTAMP(period_end) AS time, COALESCE(SUM(s.pv_estimate), 0) AS kw -- <<< COALESCE hinzugefügt FROM solarforecast s GROUP BY period_end HAVING kw !=0 ORDER BY period_end; -
interessanter wäre ja zu wissen, wie du die Zeitstempel für die Zukunft schreibst... Sind in der Datenbank wirklich Zeitstempel für morgen und übermorgen?
-
@baeckerman83
Statt HAVING kw != 0 würde ich erstmal alle Zeilen ohne Filter prüfen, um sicherzugehen, dass wirklich Daten für now+2d/d vorhanden sind. Manchmal liefert COALESCE 0, und die Zeile wird dann ausgeschlossen, obwohl in der Datenbank Werte existieren. Außerdem solltest du das Format der Spalte period_end checken – Grafana erwartet UNIX-Timestamps in Sekunden, nicht direkt datetime. Wenn du datetime hast, kannst du UNIX_TIMESTAMP(period_end) verwenden, wie du es schon machst, aber achte darauf, dass die Zeitzone mit den Grafana-Einstellungen übereinstimmt. Teste auch mal ein einfaches SELECT für die zukünftigen Daten (WHERE period_end >= NOW()), um zu sehen, ob wirklich Einträge für now+2d/d existieren. So siehst du direkt, ob das Problem an den Daten selbst oder an den Grafana-Einstellungen liegt. -
Ich nehme an, dass hier nichts mehr passieren wird, da hier außer eine Frage zu stellen keine Reaktion mehr kam.
Ich wollte im eigentlichen Sinne und im folgenden Verlauf darauf hinaus, dass ein statischer Forecast in einer SQL-Datenbank eigentlich totaler quatsch ist, sofern immer wieder zu den gleichen Prognosedaten neue Daten geschrieben werden... Besser die Aufbereitung in JSON machen und aus dem Livesystem ziehen... Insbesondere in einem Zeitraum von >=2 Tagen werden sich die Daten mit großer Wahrscheinlichkeit noch ändern... Das würde in Grafana einfach nur grausig aussehen und neben vielen aktuellen Daten einen Haufen an Altdaten präsentieren
