Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Mobile Alerts

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Mobile Alerts

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Detlef123 last edited by

      Hallo, gibt es ein Adapter für Mobile Alerts Regensensor. Ich finde im ioBroker nichts in der Suche.
      Vielen Dank für die Hilfe
      Gruß Detlef

      Codierknecht ste_glei 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @Detlef123 last edited by

        @detlef123 sagte in Mobile Alerts:

        Adapter für Mobile Alerts Regensensor

        Sowas spezielles gibt es (verständlicherweise) nicht.
        Es gibt allerdings diverse Adapter mit denen man sich Nachrichten schicken lassen kann: Signal, WhatsApp, Pushover, Telegram, Email etc. p.p.
        Und dann baut man sich ein kleines Script, um sich bei den persönlich gewünschten Bedingungen informieren zu lassen.

        Das ist quasi die Kernkompetenz des ioBroker ... nahezu unendliche Freiheitsgrade,

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ste_glei
          ste_glei @Detlef123 last edited by

          @detlef123

          Es gibt einen Adapter, der leider nicht mehr funktioniert.
          Alternativ gibt es ein Script das die Daten von MobileAlters-Server abholt.

          Link Github

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @Codierknecht last edited by

            @codierknecht Es handelt sich um einen Regensensor der so heist, vielleicht etwas unglücklich benannt.

            @Detlef123 Das Gateway oder die Cloud Plattform hat wohl eine API, https://mobile-alerts.eu/info/public_server_api_documentation.pdf
            Die sollte recht einfach mit einem Skript oder Blockly per httpGet abgefragt werden können.

            Hier gibts noch mehr Technische infos zum System: https://github.com/sarnau/MMMMobileAlerts

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Jey Cee last edited by

              @jey-cee sagte in Mobile Alerts:

              Es handelt sich um einen Regensensor der so heist, vielleicht etwas unglücklich benannt.

              Aber sowas von 😁 😁 😁

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Detlef123 @ste_glei last edited by

                @ste_glei
                Hallo,
                den Adapter habe ich gefunden und ist installiert. In den Instanzen wird er mir "laufend" angezeigt . Beim Anklicken öffnet sich auch die Anzeige der Regenmenge. Nur in der Objekten geht's nicht, da wird mir nur die Temperaturen angezeigt, die ich aber nicht habe.
                Mfg

                mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @Detlef123 last edited by

                  @detlef123 said in Mobile Alerts:

                  @ste_glei
                  Hallo,
                  den Adapter habe ich gefunden und ist installiert. In den Instanzen wird er mir "laufend" angezeigt . Beim Anklicken öffnet sich auch die Anzeige der Regenmenge. Nur in der Objekten geht's nicht, da wird mir nur die Temperaturen angezeigt, die ich aber nicht habe.
                  Mfg

                  Das hast du aber schon gelesen:
                  Es gibt einen Adapter, der leider nicht mehr funktioniert.

                  Der Adapter (https://github.com/bluerai/ioBroker.mobile-alerts) ist ARCHIVIERT und > 4 Jahre nicht mehr gewartet. Er ist NICHT in Repositories enthalten, daher nochmal explizit:

                  Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                  GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                  Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                  Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ste_glei
                    ste_glei last edited by

                    Der Link bezieht sich auf das Script.
                    Dieses in den JavaScript Adapter einfügen und anpassen lt. Beschreibung

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    602
                    Online

                    32.3k
                    Users

                    81.0k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    5
                    8
                    156
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo