NEWS
Zigbee PAN ID Update auf 3.05
-
Langes Wochenende, das wollte ich mal nutzen um Zigbee von 2.05 auf 3.05 zu bringen.
ioB läuft bei mir im Docker:
Plattform: docker (official image - v10.0.0)
RAM: 3.8 GB
Node.js: v20.18.0(20.19.5 / 22.20.0)
NPM: 10.8.2(10.9.3)Sonoff USB Zigbee Stick 3.0 ca. 60 aktive Geräte.
Alles läuft seit Jahren ohne Probleme.
Aaaber, ich habe noch aus grauen Vorzeiten eine Extendet Pan ID: DDDDDDDDDDDDDDDD
Ja, hab mal irgendwo gelesen das das keine gute Idee ist. Allerdings werde ich die wohl nicht mehr los ohne komplett neu anzulernen?
Bei 60 Geräten und unzähligen Skripts etc. eine Horrorvorstellung.Muss ich mir Sorgen machen? Bzw. was muss ich beachten?
Falls das schon irgendwo steht, bitte um Entschuldigung und wäre über einen entsprechenden Link dankbar.Gruß und schönes Wochenende
-
@rewenode sagte in Zigbee PAN ID Update auf 3.05:
Aaaber, ich habe noch aus grauen Vorzeiten eine Extendet Pan ID: DDDDDDDDDDDDDDDD
Ja, hab mal irgendwo gelesen das das keine gute Idee ist. Allerdings werde ich die wohl nicht mehr los ohne komplett neu anzulernen?
Bei 60 Geräten und unzähligen Skripts etc. eine Horrorvorstellung.
Muss ich mir Sorgen machen? Bzw. was muss ich beachten?
Falls das schon irgendwo steht, bitte um Entschuldigung und wäre über einen entsprechenden Link dankbar.Nein, der 3.x adapter erlaubt es dir zu probieren davon weg zu kommen ohne das du irgendwas neu anlernen musst:
- Konfiguration öffnen
- Auf die Hardware-Seite gehen. Nach grünen Haken / orangenen Dreiecken / roten Kreuzen schauen. Die 16D sollten mit einem gelben Dreieck und einem roten X markiert sein
- das Zigbee Subsystem anhalten.
Wichtig: der Folgende Text muss im Fenster und dieses Icon oben in der Titelzeile erscheinen. (Was schwarz und was rot ist kann anders sein - das Icon muss aber da sein, in rot und schwarz, nicht Orange und schwarz›
stopping zigbee-herdsman Closing network. herdsman stopped !
- Die Daten des nvRam Backups einlesen
- Zigbee Subsystem starten
An dieser Stelle können 3 Dinge passieren:
Option 1 und 2 beginnen gleich: Das Zigbee-Subsystem startet normal, das rote Icon verschwindet, und die normalen Log Meldungen tauchen im Fenster auf (bsp:)
overriding zigbee options with: extPanID : 4153102e004b1200 panID : 3788 channel : 11 port : tcp://192.168.2.55:6638 adapterType : zstack baudRate : 115200 precfgkey : 01030507090b0d0f00020406080a0c0d flowCTRL : true Starting Adapter npm ... Installed Version: undefined (Converters 25.31.0 Herdsman 6.1.3) Starting zigbee-herdsman... Zigbee-Herdsman started successfully with Coordinator firmware version: ZStack3x0 : 20240710 (2-1.2.7.1) Network parameters: panID=3788 channel=11 extendedPanID=4153102e004b1200 Unable to disable LED, unsupported function. 8 devices and 5 groups are part of the network
In diesem Fall solltest du (am besten in einem 2. Browserfenster) versuchen die Geräte zu schalten, um zu schauen ob sie wirklich alle da sind.
Die Geräte funktionieren wirklich => das ist Option 1. Einstellungen speichern, Adapter neu starten, 16D los geworden.
Die Geräte funktionieren nicht aber es gibt keine Meldungen => Netzwerk zum pairing öffnen und die Geräte extern triggern. (bei Sensoren => eine Statusmeldung zwingen, bei Fernbedienungen knöpfe drücken, etc.). Wenn sie dann gehen, dann hattest du Option 2 => weiter bei Option 1.
In allen anderen Fällen gilt Option 3 - Log Meldungen postenOption 3: Das icon wird orange und dann wieder Rot - in diesem Fall musst du die Meldungen hier posten. Aus den Meldungen geht hervor was passiert ist.
Wichtig dabei ist: solange du die Konfiguration nicht abspeicherst solltest du durch anhalten und Adapter neu starten immer zum vorherigen Stand zurück kommen.
A.
Nachtrag: zur Sicherheit solltest du ein Backup von nvbackup.json und shepherd.db machen bevor du damit beginnst - dazu vorher den Adapter anhalten !
-
@asgothian herzlichen Dank. Ich werde berichten
-
@asgothian kleine dumme Nachfrage. Muss ich zwischen 2. und 3. eine neue gewünschte ext. PAN eingeben? Oder macht er das selbst?
-
@rewenode sagte in Zigbee PAN ID Update auf 3.05:
@asgothian kleine dumme Nachfrage. Muss ich zwischen 2. und 3. eine neue gewünschte ext. PAN eingeben? Oder macht er das selbst?
wenn überhaupt sollte das zwischen 4 und 5 passieren. Aber das sollte der Adapter selber machen.
Das was in der nvbackup drin steht wird eingetragen und beim folgenden Startversuch des Zigbee Subsystems genutzt. Da steht im Zweifelsfall jetzt schon kein 16D drin.A.
-
@asgothian Also,
- Adapter geupdated auf 3.05
- Zigbee startet alle Geräte arbeiten ok. Ein paar Warnungen im Log:
zigbee.0 false2025-10-04 14:38:50.474 warn DeviceConfigure:0x50325ffffe29eae3 TS0101 Failed to configure. --> ZCL command 0x50325ffffe29eae3/1 genBasic.read(["manufacturerName","zclVersion","appVersion","modelId","powerSource",65534], {"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"reservedBits":0,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205)) zigbee.0 false2025-10-04 14:38:46.953 warn DeviceConfigure:0x847127fffe29b7cd TS0601 Failed to configure. --> ZCL command 0x847127fffe29b7cd/1 genBasic.read(["manufacturerName","zclVersion","appVersion","modelId","powerSource",65534], {"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"reservedBits":0,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205)) zigbee.0 2025-10-04 14:38:42.681 warn error removing /tmp/LYWSD03MMC.png : {"errno":-2,"code":"ENOENT","syscall":"lstat","path":"/tmp/LYWSD03MMC.png"} zigbee.0 2025-10-04 14:38:42.651 warn error removing /tmp/RTCGQ01LM.png : {"errno":-2,"code":"ENOENT","syscall":"lstat","path":"/tmp/RTCGQ01LM.png"} zigbee.0 false2025-10-04 14:38:42.649 warn error removing /tmp/MCCGQ01LM.png : {"errno":-2,"code":"ENOENT","syscall":"lstat","path":"/tmp/MCCGQ01LM.png"} zigbee.0 false2025-10-04 14:38:42.648 warn error removing /tmp/ZBMINI-L.png : {"errno":-2,"code":"ENOENT","syscall":"lstat","path":"/tmp/ZBMINI-L.png"} zigbee.0 false2025-10-04 14:38:42.610 warn error removing /tmp/TS0044_1.png : {"errno":-2,"code":"ENOENT","syscall":"lstat","path":"/tmp/TS0044_1.png"} zigbee.0 false2025-10-04 14:38:42.608 warn error removing /tmp/TS0042.png : {"errno":-2,"code":"ENOENT","syscall":"lstat","path":"/tmp/TS0042.png"} zigbee.0 2025-10-04 14:38:42.606 warn error removing /tmp/AC08560-DIM.png : {"errno":-2,"code":"ENOENT","syscall":"lstat","path":"/tmp/AC08560-DIM.png"} zigbee.0 2025-10-04 14:38:42.604 warn error removing /tmp/ZG-204Z.png : {"errno":-2,"code":"ENOENT","syscall":"lstat","path":"/tmp/ZG-204Z.png"} zigbee.0 2025-10-04 14:38:42.603 warn error removing /tmp/WSDCGQ11LM.png : {"errno":-2,"code":"ENOENT","syscall":"lstat","path":"/tmp/WSDCGQ11LM.png"} zigbee.0 2025-10-04 14:38:39.990 warn DeviceConfigure:0xa4c1380f4872d0f9 TS011F Failed to configure. --> ZCL command 0xa4c1380f4872d0f9/1 genBasic.read(["manufacturerName","zclVersion","appVersion","modelId","powerSource",65534], {"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableRecovery":false,"disableDefaultResponse":true,"direction":0,"reservedBits":0,"writeUndiv":false}) failed (Data request failed with error: 'No network route' (205))
Scheint also erstmal ohne Probleme mit den 16D zu arbeiten.
Gibt es einen zwingenden Grund die 16D auf die Schnelle loszuwerden? -
@rewenode sagte in Zigbee PAN ID Update auf 3.05:
@asgothian Also,
- Adapter geupdated auf 3.05
- Zigbee startet alle Geräte arbeiten ok. Ein paar Warnungen im Log:
Scheint also erstmal ohne Probleme mit den 16D zu arbeiten.
Gibt es einen zwingenden Grund die 16D auf die Schnelle loszuwerden?Nein. Aber wenn du den Koordinator (die Hardware) tauschen musst kann es sein das du alles neu anlernen musst.
Bist du sicher das die 16D erhalten bleiben, wenn du auf
read nvram backup
klickst ?A.
-
@asgothian sagte in Zigbee PAN ID Update auf 3.05:
Bist du sicher das die 16D erhalten bleiben, wenn du auf read nvram backup klickst ?
Nein, da bin ich nicht sicher, das habe ich noch nicht gemacht. Wollte vorsichtshalber das Zigbee.0 verz. sichern.
-
@asgothian Sieht jetzt so aus:
Muss ich die extPAN in die Einstellungen übertragen? da stehen nämlich immer noch 16D drin. -
@rewenode Ok, vergiss den letzten Post. Hab wohl nicht richtig NVRam geklickt. Jetzt sind die Daten automatisch übernommen und alles läuft wie geschmiert.
Herzlichen Dank für deine Hilfe und Geduld!