NEWS
MQTT-Adapter ROT - (iobroker-docker-container)
-
Re: ioBroker im Docker. Kein MQTT Gerät verbindet sich
Der Server ist mit Debian-Trixie gerade frisch aufgesetzt und Backup in den iobroker eingespielt. Vorher hatte ich den iobroker nicht im Container, sondern direkt unter Debian installiert.
Wie im Beitrag beschrieben habe ich die beiden Ports für MQTT und Sonoff(mqtt) in den container durchgereicht. In den Adaptern ist die IP vom Server eingetragen und nicht 127.0.0.1
Der Sonoff-Adapter läuft wieder, der MQTT verweigert jedoch den Dienst.
Woran kann das liegen? Was muss ich noch anpassen?
-
Du erreichst den Server mit der geschwärzten IP nicht...
IPs aus deinem eigenen Netz musst du nicht maskieren. Und andere auch nicht... -
@xbow42 sagte in MQTT-Adapter ROT - (iobroker-docker-container):
Woran kann das liegen
Verbindung kommt nur zustande, wenn die Endgeräte an die richtige IP senden, heisst die IP muss bei den jeweiligen Geräten angepasst werden, sofern dein iobroker nun eine andere IP besitzt
-
@crunchip
Der alte server ist abgeschaltet und der Neue hat die IP vom Alten bekommen, somit muss ich an den Clients nicht ändern.
In dem iobroker-container wird doch auch der Mosquito-broker installiert&gestartet wenn der iobroker-mqtt-adapter installiert ist oder etwa nicht? -
Einfacher wird es wenn Du den Container im Host Modus ausführst .
Dann musste Dich um Portöffnungen oder Weiterleitungen nicht kümmern. -
@haselchen Danke das klingt sinnvoll.
Was muss in der docker-compose eingetragen werden damit der container im hostmodus startet?network_mode: host
Danke läuft wieder!