Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. MQTT-Adapter ROT - (iobroker-docker-container)

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    MQTT-Adapter ROT - (iobroker-docker-container)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • X
      xbow42 last edited by

      Re: ioBroker im Docker. Kein MQTT Gerät verbindet sich

      Der Server ist mit Debian-Trixie gerade frisch aufgesetzt und Backup in den iobroker eingespielt. Vorher hatte ich den iobroker nicht im Container, sondern direkt unter Debian installiert.
      Wie im Beitrag beschrieben habe ich die beiden Ports für MQTT und Sonoff(mqtt) in den container durchgereicht. In den Adaptern ist die IP vom Server eingetragen und nicht 127.0.0.1
      Der Sonoff-Adapter läuft wieder, der MQTT verweigert jedoch den Dienst.
      Woran kann das liegen? Was muss ich noch anpassen?

      66f4d977-102b-4de5-9842-1f704e2b22dd-grafik.png
      Bildschirmfoto vom 2025-09-27 12-16-43.png

      Thomas Braun crunchip haselchen 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @xbow42 last edited by

        @xbow42

        Du erreichst den Server mit der geschwärzten IP nicht...
        IPs aus deinem eigenen Netz musst du nicht maskieren. Und andere auch nicht...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @xbow42 last edited by

          @xbow42 sagte in MQTT-Adapter ROT - (iobroker-docker-container):

          Woran kann das liegen

          Verbindung kommt nur zustande, wenn die Endgeräte an die richtige IP senden, heisst die IP muss bei den jeweiligen Geräten angepasst werden, sofern dein iobroker nun eine andere IP besitzt

          X 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • X
            xbow42 @crunchip last edited by

            @crunchip
            Der alte server ist abgeschaltet und der Neue hat die IP vom Alten bekommen, somit muss ich an den Clients nicht ändern.
            In dem iobroker-container wird doch auch der Mosquito-broker installiert&gestartet wenn der iobroker-mqtt-adapter installiert ist oder etwa nicht?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @xbow42 last edited by

              @xbow42

              Einfacher wird es wenn Du den Container im Host Modus ausführst .
              Dann musste Dich um Portöffnungen oder Weiterleitungen nicht kümmern.

              X 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • X
                xbow42 @haselchen last edited by xbow42

                @haselchen Danke das klingt sinnvoll. Was muss in der docker-compose eingetragen werden damit der container im hostmodus startet?

                network_mode: host
                

                Danke läuft wieder!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                944
                Online

                32.1k
                Users

                80.8k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                59
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo