Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Shelly PM mini - Konvektorheizung

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Shelly PM mini - Konvektorheizung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Fenriswolf
      Fenriswolf last edited by

      Hallo,

      ich habe bei mir einen Büro-Container aufs Grundstück gestellt der über eine Konvektorheizung verfügt. Damit ich sehen kann, was dort an strom verbraucht wird, habe ich einen Shelly mini PM dazwischen geklemmt und mir grafisch anzeigen lassen. Nun ist mir aufgefallen, das die Heizung sich ständig ein- und ausschaltet.
      Nun stellt sich mir die Frage, ob dieses Verhalten normal ist, oder ob die Heizung ggf. defekt ist. Bei der Heizung handelt es sich um eine "EBHA-2,0/230C2H(mbl)".
      Hier noch die Grafik mit den Werten.
      Bildschirmfoto 2025-09-25 um 09.12.13.png

      Homoran MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Fenriswolf last edited by Homoran

        @fenriswolf sagte in Shelly PM mini - Konvektorheizung:

        Nun stellt sich mir die Frage, ob dieses Verhalten normal ist,

        warum nicht?
        sieh dir mal den Leistungsverlauf einer Herdplatte an.
        die Temperatur wird über mehr ider weniger kurze Heizimpulse mit mehr oder weniger langen Pausen geregelt

        ein Backofen, ist da etwas träger
        Screenshot_20250925-092402_Firefox.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @Fenriswolf last edited by

          @fenriswolf Hmm, anhand der Beschriftungen auf den Achsen Deiner Grafik kann man da nur raten, was die verschiedenen Kurven bedeuten ...

          Ansonsten ist es so, wie Homoran sagt: Auch um Übertemperaturen im Gerät zu vermeiden, schaltet sich eine Konvektorheizung durchaus zwischendurch mal aus, auch wenn der Raumthermostat noch nicht aufgrund erreichter Solltermperatur abgeschaltet hat.

          Zwei Fragen dazu:

          • Wie war die Solltemperatur am Raumthermostaten eingestellt?
          • Sind Lufteinlass und -auslass des Konvektors frei, und im Konvektor selber auch keine Hausstaubansammlungen?

          Von den Kurven her sieht es fast so aus, als ob der Raumthermostat auf 12...13°C eingestellt wäre.
          Bis ca 01:00 Uhr ist die Raumtemperatur kontinuierlich abgesunken, bis die am Thermostat eingestellte Temperatur erreicht war... Danach hat der Thermostat getan, wozu er gedacht ist: Bei Überschreiten der Solltemperatur (+obere Hystereseschwelle) ausschalten, und bei Unterschreiten der Solltemperatur (-untere Hystereseschwelle) einschalten...

          Fenriswolf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Fenriswolf
            Fenriswolf @MartinP last edited by

            @martinp

            Sorry, hatte ich vergessen.
            die beiden oberen Linien (dunkelrot und dunkelgrün) sind jeweils Leistung und Stromaufnahme. Ca. 8A und 2Kw. Das Blaue ist die SPannung, die beim einschalten etwas einbricht.

            Die angezeigte Temperatur sind ein unabhängiges Thermometer am anderen Ende des Raumes. Der Temperaturfühler für die Steuerung der Heizung ist am unteren rechten Ende der Heizung montiert und frei (nicht verstellt oder ähnliches).
            Die Temperatur an der Heizung ist auf 13° eingestellt. Ob ich Hysterewerte einstellen kann, muss ich mal im Menü der Heizung gucken.

            Soweit ich sehen konnte, ist die Heizung frei von Staub etc. allerdings könnte ich mal die Abdeckung abbauen und gucken wie es tatsächlich im inneren aussieht. Der Container war jahrelang als Bürocontainer auf Baustellen im Einsatz 😉

            Wenn das Ein- und ausschalten, wie bei der Herdplatte von Homoran, normal ist, mache ich mir auch keine weiteren Sorgen. Werde aber nochmal prüfen.

            Da wir im Wintergarten ebenfalls eine Konvektorheizung haben, hat es mich nur stutzig gemacht, da die sich einschaltet und dann über längere Zeit heizt und sich nicht ständig abschaltet.

            Marc

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @Fenriswolf last edited by MartinP

              @fenriswolf Dann musst Du nichts tun:

              Die Konvektorheizung macht das, was sie soll: Die Temperatur auf 13°C halten...

              Die Hysterese der Thermostaten ist in der Regel fest eingestellt - hier vielleicht etwas nervös - das könnte auf die Lebensdauer der Kontakte gehen. Das kann aber auch dara liegen, dass der Thermostat ungünstig hängt (z.B. im Ablufststrom des Thermostaten), oder direkt im Gerät eingebaut ist.

              Konvektor ein: Thermostat wird stärker erwärmt, als es die Raumluft hergibt, Thermostat schaltet schnell wieder ab.

              Konvektor aus: Thermostat nimmt die Temperatur der Raumluft an, und schaltet schnell wieder ein.

              Abhilfe ohne Umbau ist nur möglich, wenn der Thermostat nicht im Konvektor eingebaut ist...

              Ansonsten bliebe z. B., den Thermostaten des Konvektors deutlich höher einzustellen, und den Konvektor extern z. B. durch eine Schaltsteckdose durch ein Blockly-Script anhand der von iobroker gemessenen Raumtemperatur schalten zu lassen. Eine andere Möglichkeit wäre ein externer Thermostat statt iobroker und Blockly-Script

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              713
              Online

              32.1k
              Users

              80.7k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              57
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo