NEWS
Lowbat *einmalig* mailen
-
Update
Zufälligerweise hat sich heute das Testen des Skriptes ergeben und es funktioniert einwandfrei!
Der Wert pendelt genau an der Schwelle und low_bat ist true, false, true, false, ... - aber nur eine einzige Mail. Sehr schön.
Die Batterie wurde ausgetauscht und die Taste gedrückt. Letzteres würde ich gerne irgendwie noch automatisieren, aber so tut es erstmal.
Edit: Vielleicht eine zweite Liste mitlaufen lassen, in dem die übrigen Tage bis zur automatischen Löschung gespeichert werden. Dabei wäre der zweite Eintrag der für den zweiten Eintrag in unserer lowbatListe. Standardmäßig den Wert 28 (4 Wochen) und jeden Tag wird -1 gerechnet und wenn es dann bei 0 angekommen ist, löscht es den passenden Eintrag automatisch aus unserer Liste mit den IDs.
@paul53 was hälst du davon?
-
@timmss sagte: wenn es dann bei 0 angekommen ist, löscht es den passenden Eintrag automatisch aus unserer Liste mit den IDs.
Es muss der Eintrag in beiden Listen gelöscht werden, damit der Index weiter übereinstimmt.
-
@paul53 sagte: Es muss der Eintrag in beiden Listen gelöscht werden, damit der Index weiter übereinstimmt.
Ja genau.
Fände diesen Automatismus schöner, als sich auf die Nutzer zu verlassen.
-
@timmss sagte: Fände diesen Automatismus schöner, als sich auf die Nutzer zu verlassen.
Da der Batteriewechsel eine manuelle Tätigkeit ist, dürfte man sich schnell daran gewöhnen, anschließend die Taste zu betätigen.
-
@paul53 Ich habe mal aus Neugier was gebaut:
Ich bin mir nicht sicher, ob man so Werte aus einer Liste löscht. Aber prinzipiell müsste es so gehen?
Edit: Der 'entferne'-Block wurde gefunden. Man müsste nur selber durchschauen
-
-
@paul53 Oh man. Ist angepasst.
Deswegen finde ich es hier im Forum so toll. Danke für die Große Hilfe!
-
@paul53 Wobei mir gerade beim Testen was auffällt. Wir nehmen Einträge aus der Liste tagesliste weg. Wir versuchen aber über die gesamte ursprüngliche Länge der Liste auf die Werte zuzugreifen. Der Index spielt uns in die Karten.
Als Lösung vielleicht eine dritte Liste, die sich spiegelt mit der tagesliste. Nur dort entfernen wir und aktualisieren diese zum Schluss mit der tagesliste?
-
-
@paul53 sagte: Dann korrigiere den Index nach dem Entfernen.
Das wäre eine Idee. Dennoch geht die Schleife ja so lang wie die ursprüngliche Länge der tagesliste.
Aus benachrichtigt = [id1, id2] und tagesliste = [1, 20] wird benachrichtigt = [id2] und tagesliste = [20, -1].
-
@timmss sagte: tagesliste = [20, -1].
Wirklich? Ich habe mal eine Tagesliste mit Javascript nachgebildet:
-
@paul53 Diese Schleife:
gibt mir diese outputs:
2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: benachrichtigt vorher: 11,20,94 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: tagesliste vorher: 1,20,29 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: Schleifendurchgang: 0 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: benachrichtigt jetzt: 20,94 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: tagesliste jetzt: 20,29 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: Schleifendurchgang: 1 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: benachrichtigt jetzt: 20,94 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: tagesliste jetzt: 19,29 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: Schleifendurchgang: 2 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: benachrichtigt jetzt: 20,94 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: tagesliste jetzt: 19,28 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: Schleifendurchgang: 3 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: benachrichtigt jetzt: 20,94 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: tagesliste jetzt: 19,28,-1 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: benachrichtigt danach: 20,94 2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: tagesliste danach: 19,28,-1
So wurden die debugs eingearbeitet:
-
@timmss sagte: gibt mir diese outputs:
In Blockly funktioniert es so leider nicht, da die Blockly-Schleife eine Zwischenvariable i_end verwendet, die beim Entfernen nicht angepasst wird.
-
@paul53 Ärgerlich. Dann bauen wir diese Schleife einfach in eine JavaScript-Funktion?
-
-
@paul53 So simpel wie es eigentlich ist hat es geholfen. Auch nach Tests.
Riesiges Dankeschön für deine Zeit und Geduld.
-
@timmss sagte: Schleife einfach in eine JavaScript-Funktion?
Mit einer Javascript-Funktion ist es wesentlich kürzer:
for(let i = 0; i < tage.length; i++) { tage[i]--; if(tage[i] == 0) { tage.splice(i, 1); ids.splice(i, 1); i--; } }
-
Eine andere Idee:
Ein weiterer Zustand
BatteryOkValidated wird erst gesetzt, wenn mindestens einen Tag keine BatteryLow Ereignisse gekommen sind. Wird bei Start des Skripts auf True gesetzt ...
Kommt ein BatteryLow Ereignis wird geprüft ob BatteryOkValidated gesetzt ist.
Falls ja, wird BatteryOkValidated auf false gesetzt, und eine Mail abgesetzt, sowie ein Timeout (für das Zurücksetzen von BatteryOkValidated auf true) gesetzt.
Falls nein wird der Timeout für das Setzen von BatteryOkValidated verlängert.