Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Lowbat *einmalig* mailen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Lowbat *einmalig* mailen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Timmss last edited by

      @timmss sagte: Fände diesen Automatismus schöner, als sich auf die Nutzer zu verlassen.

      Da der Batteriewechsel eine manuelle Tätigkeit ist, dürfte man sich schnell daran gewöhnen, anschließend die Taste zu betätigen.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Timmss @paul53 last edited by Timmss

        @paul53 Ich habe mal aus Neugier was gebaut:

        204f79d0-3a37-4831-ab05-eab1e9c6f895-grafik.png

        Ich bin mir nicht sicher, ob man so Werte aus einer Liste löscht. Aber prinzipiell müsste es so gehen?

        Edit: Der 'entferne'-Block wurde gefunden. Man müsste nur selber durchschauen 😬

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Timmss last edited by paul53

          @timmss
          Falsche Variable Liste.

          Blockly_temp.JPG

          Außerdem falsche Schleife gewählt. Richtig:

          Blockly_temp.JPG

          T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • T
            Timmss @paul53 last edited by

            @paul53 Oh man. Ist angepasst.

            Deswegen finde ich es hier im Forum so toll. Danke für die Große Hilfe!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Timmss @paul53 last edited by Timmss

              @paul53 Wobei mir gerade beim Testen was auffällt. Wir nehmen Einträge aus der Liste tagesliste weg. Wir versuchen aber über die gesamte ursprüngliche Länge der Liste auf die Werte zuzugreifen. Der Index spielt uns in die Karten.

              Als Lösung vielleicht eine dritte Liste, die sich spiegelt mit der tagesliste. Nur dort entfernen wir und aktualisieren diese zum Schluss mit der tagesliste?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Timmss last edited by paul53

                @timmss sagte: Der Index spielt uns in die Karten.

                Dann korrigiere den Index nach dem Entfernen.

                Blockly_temp.JPG

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Timmss @paul53 last edited by

                  @paul53 sagte: Dann korrigiere den Index nach dem Entfernen.

                  Das wäre eine Idee. Dennoch geht die Schleife ja so lang wie die ursprüngliche Länge der tagesliste.

                  Aus benachrichtigt = [id1, id2] und tagesliste = [1, 20] wird benachrichtigt = [id2] und tagesliste = [20, -1].

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Timmss last edited by

                    @timmss sagte: tagesliste = [20, -1].

                    Wirklich? Ich habe mal eine Tagesliste mit Javascript nachgebildet:

                    Blockly_temp.JPG

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Timmss @paul53 last edited by Timmss

                      @paul53 Diese Schleife:

                      92316133-4da7-45d3-b147-b668f8dfc1f5-grafik.png

                      gibt mir diese outputs:

                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: benachrichtigt vorher: 11,20,94
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: tagesliste vorher: 1,20,29
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: Schleifendurchgang: 0
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: benachrichtigt jetzt: 20,94
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: tagesliste jetzt: 20,29
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: Schleifendurchgang: 1
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: benachrichtigt jetzt: 20,94
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: tagesliste jetzt: 19,29
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: Schleifendurchgang: 2
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: benachrichtigt jetzt: 20,94
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: tagesliste jetzt: 19,28
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: Schleifendurchgang: 3
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: benachrichtigt jetzt: 20,94
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: tagesliste jetzt: 19,28,-1
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: benachrichtigt danach: 20,94
                      2025-09-10 08:55:06.468 - info: javascript.0 (36733) script.js.common.Allgemein.Mailing_von_LOW_BAT: tagesliste danach: 19,28,-1
                      

                      So wurden die debugs eingearbeitet:

                      e2db6a16-1ee4-4776-abc6-9f2d62fbe1b2-grafik.png

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Timmss last edited by

                        @timmss sagte: gibt mir diese outputs:

                        In Blockly funktioniert es so leider nicht, da die Blockly-Schleife eine Zwischenvariable i_end verwendet, die beim Entfernen nicht angepasst wird.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Timmss @paul53 last edited by

                          @paul53 Ärgerlich. Dann bauen wir diese Schleife einfach in eine JavaScript-Funktion?

                          paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Timmss last edited by paul53

                            @timmss sagte: Ärgerlich.

                            Abhilfe:

                            Blockly_temp.JPG

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • T
                              Timmss @paul53 last edited by

                              @paul53 So simpel wie es eigentlich ist hat es geholfen. Auch nach Tests.

                              Riesiges Dankeschön für deine Zeit und Geduld.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Timmss last edited by paul53

                                @timmss sagte: Schleife einfach in eine JavaScript-Funktion?

                                Mit einer Javascript-Funktion ist es wesentlich kürzer:

                                for(let i = 0; i < tage.length; i++) {
                                    tage[i]--;
                                    if(tage[i] == 0) {
                                        tage.splice(i, 1);
                                        ids.splice(i, 1);
                                        i--;
                                    }
                                }
                                

                                Blockly_temp.JPG

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MartinP
                                  MartinP @paul53 last edited by MartinP

                                  Eine andere Idee:

                                  Ein weiterer Zustand

                                  BatteryOkValidated wird erst gesetzt, wenn mindestens einen Tag keine BatteryLow Ereignisse gekommen sind. Wird bei Start des Skripts auf True gesetzt ...

                                  Kommt ein BatteryLow Ereignis wird geprüft ob BatteryOkValidated gesetzt ist.

                                  Falls ja, wird BatteryOkValidated auf false gesetzt, und eine Mail abgesetzt, sowie ein Timeout (für das Zurücksetzen von BatteryOkValidated auf true) gesetzt.

                                  Falls nein wird der Timeout für das Setzen von BatteryOkValidated verlängert.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  914
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  26
                                  276
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo