Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.n8n

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter ioBroker.n8n

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
28 Posts 10 Posters 2.1k Views 19 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • U Offline
    U Offline
    uwe72
    wrote on last edited by uwe72
    #21

    Erst einmal ganz herzlich Dank für das unterstützen von n8n. Wirklich klasse, hätte ich niemals gedacht.

    Ich nutze n8n schon länger exzessiv. iobroker schon seit Jahren.

    Fragen:

    • Die existierende n8n-Umgebung kann man vermutlich nicht verwenden?
    • n8n-Adapter installiert man vermutlich manuell direkt von von Github?
    OliverIOO 1 Reply Last reply
    0
    • U uwe72

      Erst einmal ganz herzlich Dank für das unterstützen von n8n. Wirklich klasse, hätte ich niemals gedacht.

      Ich nutze n8n schon länger exzessiv. iobroker schon seit Jahren.

      Fragen:

      • Die existierende n8n-Umgebung kann man vermutlich nicht verwenden?
      • n8n-Adapter installiert man vermutlich manuell direkt von von Github?
      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      wrote on last edited by
      #22

      @uwe72

      ich bin gerade dabei eigenständige nodes zu entwickeln, die in einer eigenstn<ädigen instanz installiert werden kann.

      es hängt aktuell noch bei der installation

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      U 1 Reply Last reply
      1
      • OliverIOO OliverIO

        @uwe72

        ich bin gerade dabei eigenständige nodes zu entwickeln, die in einer eigenstn<ädigen instanz installiert werden kann.

        es hängt aktuell noch bei der installation

        U Offline
        U Offline
        uwe72
        wrote on last edited by
        #23

        @oliverio kein Stress. Wenn Du Hilfe in Form von Testing benötigst, gib Bescheid!

        OliverIOO 1 Reply Last reply
        0
        • U uwe72

          @oliverio kein Stress. Wenn Du Hilfe in Form von Testing benötigst, gib Bescheid!

          OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          wrote on last edited by
          #24

          @uwe72

          hehe, ich war ja heute abend genau da dran.
          wollte vorhin nur noch nix versprechen.
          aber gerade hat der letzte build/publish funktioniert
          und kann getestet werden.

          https://www.npmjs.com/package/n8n-nodes-iobroker

          sehe es allerdings als alpha version an.
          dem verwendeten socket-client fehlen leider noch ein paar funktionen, ohne die der client bei fehler/fehlkonfiguration durch den benutzer nicht ordentlich beendet werden kann.

          durch die separaten nodes kann ich selbst einfacher mir auch die berechtigungen zu google und anderen diensten einrichten, da das mit der in iobroker integrierten version dann mit den oaut callbacks schwierig wird, bzw einzeln (nach anbieter) von bluefox implementiert werden muss.

          am besten machen wir aber einen separaten thread auf, um den test des adapters nicht zu verwässern
          https://forum.iobroker.net/topic/82185/test-n8n-nodes-iobroker-kein-adapter

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          1 Reply Last reply
          0
          • BluefoxB Bluefox
            Aktuelle Test Version 0.0.9
            Veröffentlichungsdatum 22.07.2025
            Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.n8n

            Hallo zusammen,

            ich habe einen neuen Adapter für ioBroker entwickelt: ioBroker.n8n.
            Mit diesem Adapter könnt ihr n8n-Workflows direkt innerhalb von ioBroker starten und verwenden, inklusive voller Integration in das ioBroker-Objekt- und State-System.


            🚀 Was ist n8n?

            n8n ist eine leistungsstarke, quelloffene Automatisierungsplattform („If-this-then-that“ für Profis).
            Sie bietet eine visuelle Oberfläche zur Erstellung von Workflows, ähnlich wie Node-RED – aber mit noch mehr Möglichkeiten, besonders für API- und Datenverarbeitung.

            Mit ioBroker.n8n könnt ihr nun n8n direkt in eurer ioBroker-Installation lokal laufen lassen
            und z. B. auf States reagieren oder Daten an ioBroker zurückgeben.


            🛠️ Anleitung für Tester

            1. Installiert den Adapter ioBroker.n8n aus dem NPM Repository (aktuell noch im Beta-Stadium) und nicht github!
            2. Nach dem ersten Start erscheint ein neues Menü links im Admin-Panel namens n8n.
            3. Beim ersten Aufruf öffnet sich eine n8n-Weboberfläche mit einer Registrierungsmaske.
              ➤ Keine Sorge: Diese Registrierung läuft ausschließlich lokal – es wird nichts nach außen übertragen.
              ➤ Die Abfrage nach "Firma/Name" ist optional – ihr könnt das Fenster einfach "skippen" (links unten) .
              ➤ Bitte Passwort unbedingt merken, es gibt noch keine Möglichkeit den zu wiederherstellen.
            4. Nach der Einrichtung könnt ihr sofort eigene Workflows bauen – mit direktem Zugriff auf eure ioBroker-Datenpunkte.

            💬 Jetzt seid ihr gefragt!

            Ich suche aktive Tester, die den Adapter ausprobieren und Feedback geben möchten:

            • Funktionieren alle Grundfunktionen bei euch?
            • Wie läuft die Performance?
            • Was ist unklar, was fehlt, was wäre noch nützlich?

            Jeder Hinweis hilft, den Adapter stabil und benutzerfreundlich zu machen!

            ➡️ Bei Interesse einfach kommentieren oder direkt per GitHub Issue Feedback geben.

            f117c38c-21ad-439c-816f-09c1fa6a9daa-image.png

            Vielen Dank und viel Spaß beim Automatisieren!
            — Bluefox

            B Offline
            B Offline
            BiboX
            wrote on last edited by
            #25

            @bluefox

            Hiho zusammen. Dieser Adapter ist der Hammer. Bisher läuft alles super und ich habe schon sehr gute Ergebnisse erzielt. Vielen Dank dafür!

            Der Adapter basiert wohl auf der n8n-Version 1.108.2. Die ist zwar nicht sonderlich alt, aber ich vermisse Funktionen zum Post-Processing in bestimmten Nodes. Angeblich sind die in der aktuellen n8n-Version enthalten. (Das Problem lässt sich aber über zusätzliche Code-Nodes umgehen.)

            Die verwendete n8n-Version kann ich nicht eigenständig aktualisieren, oder? Das geht vermutlich dann nur über ein Adapter-Update, welches ja derzeit noch nicht verfügbar ist.

            BTW: Aus meiner Sicht ist dieser Adapter ein echten Meilenstein für iobroker. Dieser Adapter sollte dringend gepushed werden und in den stable-Branch wandern. 🙂

            Danke nochmal und Grüße! 👏

            1 Reply Last reply
            1
            • BluefoxB Bluefox
              Aktuelle Test Version 0.0.9
              Veröffentlichungsdatum 22.07.2025
              Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.n8n

              Hallo zusammen,

              ich habe einen neuen Adapter für ioBroker entwickelt: ioBroker.n8n.
              Mit diesem Adapter könnt ihr n8n-Workflows direkt innerhalb von ioBroker starten und verwenden, inklusive voller Integration in das ioBroker-Objekt- und State-System.


              🚀 Was ist n8n?

              n8n ist eine leistungsstarke, quelloffene Automatisierungsplattform („If-this-then-that“ für Profis).
              Sie bietet eine visuelle Oberfläche zur Erstellung von Workflows, ähnlich wie Node-RED – aber mit noch mehr Möglichkeiten, besonders für API- und Datenverarbeitung.

              Mit ioBroker.n8n könnt ihr nun n8n direkt in eurer ioBroker-Installation lokal laufen lassen
              und z. B. auf States reagieren oder Daten an ioBroker zurückgeben.


              🛠️ Anleitung für Tester

              1. Installiert den Adapter ioBroker.n8n aus dem NPM Repository (aktuell noch im Beta-Stadium) und nicht github!
              2. Nach dem ersten Start erscheint ein neues Menü links im Admin-Panel namens n8n.
              3. Beim ersten Aufruf öffnet sich eine n8n-Weboberfläche mit einer Registrierungsmaske.
                ➤ Keine Sorge: Diese Registrierung läuft ausschließlich lokal – es wird nichts nach außen übertragen.
                ➤ Die Abfrage nach "Firma/Name" ist optional – ihr könnt das Fenster einfach "skippen" (links unten) .
                ➤ Bitte Passwort unbedingt merken, es gibt noch keine Möglichkeit den zu wiederherstellen.
              4. Nach der Einrichtung könnt ihr sofort eigene Workflows bauen – mit direktem Zugriff auf eure ioBroker-Datenpunkte.

              💬 Jetzt seid ihr gefragt!

              Ich suche aktive Tester, die den Adapter ausprobieren und Feedback geben möchten:

              • Funktionieren alle Grundfunktionen bei euch?
              • Wie läuft die Performance?
              • Was ist unklar, was fehlt, was wäre noch nützlich?

              Jeder Hinweis hilft, den Adapter stabil und benutzerfreundlich zu machen!

              ➡️ Bei Interesse einfach kommentieren oder direkt per GitHub Issue Feedback geben.

              f117c38c-21ad-439c-816f-09c1fa6a9daa-image.png

              Vielen Dank und viel Spaß beim Automatisieren!
              — Bluefox

              D Offline
              D Offline
              Dellishelly
              wrote on last edited by
              #26

              @bluefox

              Hi zusammen,

              ich habe die Funktionalität auch mal nachgebaut und muss sagen, das läuft echt gut.
              Allerdings finde ich hier im Forum keinen Thread in dem sich zu dem Thema ausgetauscht wird.

              Ich versuche es mal hier.

              Hat jemand schon einen Workflow zur Abfrage von Status der in IO Broker angebundenen Geräte erstellt ?
              Über die Functions und Rooms funktioniert was bei mir leider nicht.

              Danke für Inspiration.

              Lg
              Delli

              B 1 Reply Last reply
              0
              • D Dellishelly

                @bluefox

                Hi zusammen,

                ich habe die Funktionalität auch mal nachgebaut und muss sagen, das läuft echt gut.
                Allerdings finde ich hier im Forum keinen Thread in dem sich zu dem Thema ausgetauscht wird.

                Ich versuche es mal hier.

                Hat jemand schon einen Workflow zur Abfrage von Status der in IO Broker angebundenen Geräte erstellt ?
                Über die Functions und Rooms funktioniert was bei mir leider nicht.

                Danke für Inspiration.

                Lg
                Delli

                B Offline
                B Offline
                bloop
                wrote on last edited by
                #27

                @dellishelly

                Ich habe 6 Workflows am laufen welche ioBroker Datenpunkt verwenden.
                Was für einen Anwendungsbereich verfolgst du?

                Dynamisch KI Generierte Benachrichtigungen.
                81bb40aa-2e55-4610-a460-e7b7e58328f9-image.png

                KI Generierte Soundausgabe an Türspion
                71854a9c-432f-4f84-a89e-227cc8c1cce2-image.png

                usw.

                Was ich gleich sagen muss, ich bin davon abgekommen den Adapter in ioBroker zu verwenden und habe n8n nun selbst gehosted. N8n benötigt für seine Credentials und Webhooks usw. eine Verbindung zur "Aussenwelt". Zum Beispiel lassen sich Credentials von Microsoft ohne Domain nicht registrieren.

                Es würde Sinn machen eine Thread mit Workflow Sammlungen und Diskussionsstoff im Off Topic zu eröffnen um so der Community den Einstieg zu erleichtern.

                1 Reply Last reply
                2
                • BluefoxB Bluefox
                  Aktuelle Test Version 0.0.9
                  Veröffentlichungsdatum 22.07.2025
                  Github Link https://github.com/ioBroker/ioBroker.n8n

                  Hallo zusammen,

                  ich habe einen neuen Adapter für ioBroker entwickelt: ioBroker.n8n.
                  Mit diesem Adapter könnt ihr n8n-Workflows direkt innerhalb von ioBroker starten und verwenden, inklusive voller Integration in das ioBroker-Objekt- und State-System.


                  🚀 Was ist n8n?

                  n8n ist eine leistungsstarke, quelloffene Automatisierungsplattform („If-this-then-that“ für Profis).
                  Sie bietet eine visuelle Oberfläche zur Erstellung von Workflows, ähnlich wie Node-RED – aber mit noch mehr Möglichkeiten, besonders für API- und Datenverarbeitung.

                  Mit ioBroker.n8n könnt ihr nun n8n direkt in eurer ioBroker-Installation lokal laufen lassen
                  und z. B. auf States reagieren oder Daten an ioBroker zurückgeben.


                  🛠️ Anleitung für Tester

                  1. Installiert den Adapter ioBroker.n8n aus dem NPM Repository (aktuell noch im Beta-Stadium) und nicht github!
                  2. Nach dem ersten Start erscheint ein neues Menü links im Admin-Panel namens n8n.
                  3. Beim ersten Aufruf öffnet sich eine n8n-Weboberfläche mit einer Registrierungsmaske.
                    ➤ Keine Sorge: Diese Registrierung läuft ausschließlich lokal – es wird nichts nach außen übertragen.
                    ➤ Die Abfrage nach "Firma/Name" ist optional – ihr könnt das Fenster einfach "skippen" (links unten) .
                    ➤ Bitte Passwort unbedingt merken, es gibt noch keine Möglichkeit den zu wiederherstellen.
                  4. Nach der Einrichtung könnt ihr sofort eigene Workflows bauen – mit direktem Zugriff auf eure ioBroker-Datenpunkte.

                  💬 Jetzt seid ihr gefragt!

                  Ich suche aktive Tester, die den Adapter ausprobieren und Feedback geben möchten:

                  • Funktionieren alle Grundfunktionen bei euch?
                  • Wie läuft die Performance?
                  • Was ist unklar, was fehlt, was wäre noch nützlich?

                  Jeder Hinweis hilft, den Adapter stabil und benutzerfreundlich zu machen!

                  ➡️ Bei Interesse einfach kommentieren oder direkt per GitHub Issue Feedback geben.

                  f117c38c-21ad-439c-816f-09c1fa6a9daa-image.png

                  Vielen Dank und viel Spaß beim Automatisieren!
                  — Bluefox

                  B Offline
                  B Offline
                  BiboX
                  wrote on last edited by BiboX
                  #28

                  @bluefox said in Test Adapter ioBroker.n8n:

                  Was ist unklar, was fehlt, was wäre noch nützlich?

                  Moin.

                  Ich habe jetzt doch einen Punkt, der mir nicht klar ist.

                  Bisher habe ich nicht mit Kategorien, Räumen und Funktionen gearbeitet. Der Abruf von "iobroker Devices" über den n8n-Workflow erfordert aber, dass die Geräte dort gepflegt sind. Das habe ich auch gemacht und es funktioniert alles super!

                  ABER: Wenn ich im iobroker.iot - Adapter (neuste Version gerade installiert) unter "Intelligente Aufzählung" Funktionen (z.B. Licht) deaktiviere, werden mir diese Geräte auch beim Abruf von Geräten über den n8n-Workflow nicht mehr angezeigt. (?)
                  Das kann ich mir nicht erklären. Eigentlich sollte das doch nichts miteinander zu tun haben, oder?

                  Ich möchte die Geräte zwar im n8n-Adapter verwenden, nicht aber an Alexa weitergeben.
                  EDIT: Das funktioniert nun, wenn ich in iobroker.iot --> "Intelligente Aufzählung" die Funktion aktiviere , die Räume aber deaktiviere. Dann werden die Geräte in n8n ordentlich abgerufen, stehen aber als Alexa-Geräte nicht zur Verfügung. Trotzdem verstehe ich die Logik dahinter nicht.

                  Danke für eine kurze Info (Bug oder Missverständnis?) und Gruß,
                  Bastian

                  1 Reply Last reply
                  0
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  272

                  Online

                  32.4k

                  Users

                  81.4k

                  Topics

                  1.3m

                  Posts
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Login

                  • Don't have an account? Register

                  • Login or register to search.
                  • First post
                    Last post
                  0
                  • Recent
                  • Tags
                  • Unread 0
                  • Categories
                  • Unreplied
                  • Popular
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe