NEWS
Test Adapter ioBroker.n8n
- 
					
					
					
					
Das Issue ist nun gefixt.
Laut log wird n8n auch installiert.Jedoch bleibt bei mit der Bildschirm weiß, wenn ich n8n öffne.
Log mit einem Neustart des Adapters nach der Installation.
n8n.0 2025-08-28 19:27:23.064 info socket.io server listening on port 5680 n8n.0 2025-08-28 19:27:23.061 info http server listening on port 5680 n8n.0 2025-08-28 19:27:23.051 info N8N Adapter started n8n.0 2025-08-28 19:27:23.044 info starting. Version 0.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.n8n, node: v22.18.0, js-controller: 7.0.7 n8n.0 2025-08-28 19:27:18.986 info terminating n8n.0 2025-08-28 19:27:18.512 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason n8n.0 2025-08-28 19:27:18.512 info terminating n8n.0 2025-08-28 19:27:18.484 info Destroying N8N integration n8n.0 2025-08-28 19:27:18.483 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF n8n.0 2025-08-28 19:26:06.193 info socket.io server listening on port 5680 n8n.0 2025-08-28 19:26:06.191 info http server listening on port 5680 n8n.0 2025-08-28 19:25:52.720 info n8n is installed n8n.0 2025-08-28 19:24:35.457 info Executing n8n installation... Please wait it can take a while! n8n.0 2025-08-28 19:24:35.456 info N8N Adapter started n8n.0 2025-08-28 19:24:35.451 info starting. Version 0.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.n8n, node: v22.18.0, js-controller: 7.0.7EDIT
Glaube habe das Problem.
Den iobroker erreiche ich über https. N8n mag das scheinbar nicht.
Über http://192.168.99.33:5678/ direkt komme ich drauf.EDIT 2
Word sich der Adapter um Updates von n8n kümmern oder muss man das selber machen.
Er gibt mir die Meldung:We’ve been busy ✨ You’re on 1.99.0, which was released 2 months ago and is 10 versions behind the latest and greatest n8n - 
					
					
					
					
Folgende Punkte sind mir bei meinen ersten Tests aufgefallen:
- Sprache von n8n entsprechend der ioBroker Systemsprache möglich?
 - Lässt sich das Einfügen von ObjektIDs in den ioBroker Nodes etwas abändern? Aktuell kopiere ich die gewünschten Datenpunkte immer aus den Objekten. Was etwas mühsam ist.
 
Ansonsten scheint der Adapter einwandfrei zu laufen!
 - 
					
					
					
					
Erst einmal ganz herzlich Dank für das unterstützen von n8n. Wirklich klasse, hätte ich niemals gedacht.
Ich nutze n8n schon länger exzessiv. iobroker schon seit Jahren.
Fragen:
- Die existierende n8n-Umgebung kann man vermutlich nicht verwenden?
 - n8n-Adapter installiert man vermutlich manuell direkt von von Github?
 
 - 
					
					
					
					
ich bin gerade dabei eigenständige nodes zu entwickeln, die in einer eigenstn<ädigen instanz installiert werden kann.
es hängt aktuell noch bei der installation
 - 
					
					
					
					
@oliverio kein Stress. Wenn Du Hilfe in Form von Testing benötigst, gib Bescheid!
 - 
					
					
					
					
hehe, ich war ja heute abend genau da dran.
wollte vorhin nur noch nix versprechen.
aber gerade hat der letzte build/publish funktioniert
und kann getestet werden.https://www.npmjs.com/package/n8n-nodes-iobroker
sehe es allerdings als alpha version an.
dem verwendeten socket-client fehlen leider noch ein paar funktionen, ohne die der client bei fehler/fehlkonfiguration durch den benutzer nicht ordentlich beendet werden kann.durch die separaten nodes kann ich selbst einfacher mir auch die berechtigungen zu google und anderen diensten einrichten, da das mit der in iobroker integrierten version dann mit den oaut callbacks schwierig wird, bzw einzeln (nach anbieter) von bluefox implementiert werden muss.
am besten machen wir aber einen separaten thread auf, um den test des adapters nicht zu verwässern
https://forum.iobroker.net/topic/82185/test-n8n-nodes-iobroker-kein-adapter - 
					
					
					
					
Hiho zusammen. Dieser Adapter ist der Hammer. Bisher läuft alles super und ich habe schon sehr gute Ergebnisse erzielt. Vielen Dank dafür!
Der Adapter basiert wohl auf der n8n-Version 1.108.2. Die ist zwar nicht sonderlich alt, aber ich vermisse Funktionen zum Post-Processing in bestimmten Nodes. Angeblich sind die in der aktuellen n8n-Version enthalten. (Das Problem lässt sich aber über zusätzliche Code-Nodes umgehen.)
Die verwendete n8n-Version kann ich nicht eigenständig aktualisieren, oder? Das geht vermutlich dann nur über ein Adapter-Update, welches ja derzeit noch nicht verfügbar ist.
BTW: Aus meiner Sicht ist dieser Adapter ein echten Meilenstein für iobroker. Dieser Adapter sollte dringend gepushed werden und in den stable-Branch wandern.

Danke nochmal und Grüße!

 - 
					
					
					
					
Hi zusammen,
ich habe die Funktionalität auch mal nachgebaut und muss sagen, das läuft echt gut.
Allerdings finde ich hier im Forum keinen Thread in dem sich zu dem Thema ausgetauscht wird.Ich versuche es mal hier.
Hat jemand schon einen Workflow zur Abfrage von Status der in IO Broker angebundenen Geräte erstellt ?
Über die Functions und Rooms funktioniert was bei mir leider nicht.Danke für Inspiration.
Lg
Delli - 
					
					
					
					
Ich habe 6 Workflows am laufen welche ioBroker Datenpunkt verwenden.
Was für einen Anwendungsbereich verfolgst du?Dynamisch KI Generierte Benachrichtigungen.

KI Generierte Soundausgabe an Türspion

usw.
Was ich gleich sagen muss, ich bin davon abgekommen den Adapter in ioBroker zu verwenden und habe n8n nun selbst gehosted. N8n benötigt für seine Credentials und Webhooks usw. eine Verbindung zur "Aussenwelt". Zum Beispiel lassen sich Credentials von Microsoft ohne Domain nicht registrieren.
Es würde Sinn machen eine Thread mit Workflow Sammlungen und Diskussionsstoff im Off Topic zu eröffnen um so der Community den Einstieg zu erleichtern.
 - 
					
					
					
					
@bluefox said in Test Adapter ioBroker.n8n:
Was ist unklar, was fehlt, was wäre noch nützlich?
Moin.
Ich habe jetzt doch einen Punkt, der mir nicht klar ist.
Bisher habe ich nicht mit Kategorien, Räumen und Funktionen gearbeitet. Der Abruf von "iobroker Devices" über den n8n-Workflow erfordert aber, dass die Geräte dort gepflegt sind. Das habe ich auch gemacht und es funktioniert alles super!
ABER: Wenn ich im iobroker.iot - Adapter (neuste Version gerade installiert) unter "Intelligente Aufzählung" Funktionen (z.B. Licht) deaktiviere, werden mir diese Geräte auch beim Abruf von Geräten über den n8n-Workflow nicht mehr angezeigt. (?)
Das kann ich mir nicht erklären. Eigentlich sollte das doch nichts miteinander zu tun haben, oder?Ich möchte die Geräte zwar im n8n-Adapter verwenden, nicht aber an Alexa weitergeben.
EDIT: Das funktioniert nun, wenn ich in iobroker.iot --> "Intelligente Aufzählung" die Funktion aktiviere , die Räume aber deaktiviere. Dann werden die Geräte in n8n ordentlich abgerufen, stehen aber als Alexa-Geräte nicht zur Verfügung. Trotzdem verstehe ich die Logik dahinter nicht.Danke für eine kurze Info (Bug oder Missverständnis?) und Gruß,
Bastian