Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Tasmota - SML - Modbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Tasmota - SML - Modbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
5 Beiträge 3 Kommentatoren 733 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ma SchM Offline
    Ma SchM Offline
    Ma Sch
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ich habe ioBroker auf einem rpi laufen und kann auf diverse Geräte in einem Modbus (RS485) Bus zugreifen.

    Jetzt habe ich einen Hichi Lesekopf mit esp32 und vorinstallierten Tasmota, wie man ihn überall kaufen kann.
    Allerdings habe ich im Keller kein WLAN und möchte ihn an den RS485 Bus anschließen
    Das ganze ist mein erstes Zusammenkommen mit Tasmota ...

    Also ich möchte, dass die über die optische Schnittstelle des Smartmeter ausgelesenen Werte von anderen Geräte im RS485 Bus gelesen werden könne.

    Wenn ich es richtig verstehe, benötige ich erstmal einen TTL zu RS485 Konverter wie hier beschrieben: https://tasmota.github.io/docs/Modbus-Bridge/

    Wie aber greife ich dann darauf zu und lese die Register aus und wie kommen die Werte da rein?

    Danke

    BananaJoeB 1Topf1 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Ma SchM Ma Sch

      Hallo,

      ich habe ioBroker auf einem rpi laufen und kann auf diverse Geräte in einem Modbus (RS485) Bus zugreifen.

      Jetzt habe ich einen Hichi Lesekopf mit esp32 und vorinstallierten Tasmota, wie man ihn überall kaufen kann.
      Allerdings habe ich im Keller kein WLAN und möchte ihn an den RS485 Bus anschließen
      Das ganze ist mein erstes Zusammenkommen mit Tasmota ...

      Also ich möchte, dass die über die optische Schnittstelle des Smartmeter ausgelesenen Werte von anderen Geräte im RS485 Bus gelesen werden könne.

      Wenn ich es richtig verstehe, benötige ich erstmal einen TTL zu RS485 Konverter wie hier beschrieben: https://tasmota.github.io/docs/Modbus-Bridge/

      Wie aber greife ich dann darauf zu und lese die Register aus und wie kommen die Werte da rein?

      Danke

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @ma-sch also das könnte ganz schön umständlich werden ...
      Ich würde ja vorschlagen, das du entweder den Hichi per HTML-Request ausließt.
      Oder auf dem ioBroker den MQTT-Broker aufsetzt und den Hichi per MQTT dorthin senden lässt.
      Oder - und das könnte die einfachste Lösung sein - du Installierst den Sonoff-Adapter und lässt den Hichi auf dessen Port senden.
      Ob der Hichi Modbus über TCP kann, konnte ich in einer schnellen Suchen nicht feststellen.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @ma-sch also das könnte ganz schön umständlich werden ...
        Ich würde ja vorschlagen, das du entweder den Hichi per HTML-Request ausließt.
        Oder auf dem ioBroker den MQTT-Broker aufsetzt und den Hichi per MQTT dorthin senden lässt.
        Oder - und das könnte die einfachste Lösung sein - du Installierst den Sonoff-Adapter und lässt den Hichi auf dessen Port senden.
        Ob der Hichi Modbus über TCP kann, konnte ich in einer schnellen Suchen nicht feststellen.

        1Topf1 Offline
        1Topf1 Offline
        1Topf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @bananajoe Is aber alles blöd, wenn man kein WLAN hat. :grin:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ma SchM Ma Sch

          Hallo,

          ich habe ioBroker auf einem rpi laufen und kann auf diverse Geräte in einem Modbus (RS485) Bus zugreifen.

          Jetzt habe ich einen Hichi Lesekopf mit esp32 und vorinstallierten Tasmota, wie man ihn überall kaufen kann.
          Allerdings habe ich im Keller kein WLAN und möchte ihn an den RS485 Bus anschließen
          Das ganze ist mein erstes Zusammenkommen mit Tasmota ...

          Also ich möchte, dass die über die optische Schnittstelle des Smartmeter ausgelesenen Werte von anderen Geräte im RS485 Bus gelesen werden könne.

          Wenn ich es richtig verstehe, benötige ich erstmal einen TTL zu RS485 Konverter wie hier beschrieben: https://tasmota.github.io/docs/Modbus-Bridge/

          Wie aber greife ich dann darauf zu und lese die Register aus und wie kommen die Werte da rein?

          Danke

          1Topf1 Offline
          1Topf1 Offline
          1Topf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @ma-sch Ich kenn mich mit Modbus nicht aus. Aber ich vermute, daß Dein gekaufter Lesekopf (noch) nicht Modbusfähig ist. Das hätte der Verkäufer gleich mit reinkompilieren müssen. So wirst Du Dir eine eigene Tasmotaversion kompilieren müssen, welche die Stromzählerfunktion UND die Modbusfunktion integriert hat.
          Wenn Du das hast, kann Dir sicher jemand weiterhelfen. Eventuell wäre es noch nützlich, den Zählertyp zu kennen.

          Ma SchM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • 1Topf1 1Topf

            @ma-sch Ich kenn mich mit Modbus nicht aus. Aber ich vermute, daß Dein gekaufter Lesekopf (noch) nicht Modbusfähig ist. Das hätte der Verkäufer gleich mit reinkompilieren müssen. So wirst Du Dir eine eigene Tasmotaversion kompilieren müssen, welche die Stromzählerfunktion UND die Modbusfunktion integriert hat.
            Wenn Du das hast, kann Dir sicher jemand weiterhelfen. Eventuell wäre es noch nützlich, den Zählertyp zu kennen.

            Ma SchM Offline
            Ma SchM Offline
            Ma Sch
            schrieb am zuletzt editiert von Ma Sch
            #5

            Hallo,

            es ist ein DD3 Zähler, der wird auch von Tasmota unterstützt und ich kann auslesen: https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/#ebz-dd3-obissml

            Der esp32 so

            @1topf sagte in Tasmota - SML - Modbus:

            Aber ich vermute, daß Dein gekaufter Lesekopf (noch) nicht Modbusfähig ist. Das hätte der Verkäufer gleich mit reinkompilieren müssen. S

            Das modbus-Modul ist zwar kompiliert, meines Erachtens benötige ich es aber nur, wenn ich Modbus ASCII verwenden will.
            Ich möchte jetzt "nur", dass der esp32 als Modbus Server/Slave arbeitet. Er lauscht nach Anfragen und sendet dann. Das dürfte nur eine normale serielle Kommunikation sein, da habe ich gerade diesen Abschnitt gefunden https://tasmota.github.io/docs/Scripting-Language/#serial-io-support

            Ich muss den esp32 jetzt dazu bekommen, die ganze Zeit die seriellen Anfragen zu prüfen und entsprechend darauf reagieren. Jemand eine Idee?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            842

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.5k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Home
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe