Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @ticaki last edited by

      @ticaki sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

      Da es so aussieht als wenn bluefox den openweather adapter nach typescript portiert, könnte man da auch ne feature request erstellen.

      Gibt es das nicht schon oder ist das was anderes?

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.openweathermap/issues/348

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.openweathermap/issues/20

      Eistee82 created this issue in ioBroker/ioBroker.openweathermap

      open Migrate to API 3.0 because API 2.5 will be closed June 2024 #348

      smartcuc created this issue in ioBroker/ioBroker.openweathermap

      open Update to v3 API - adds UV-Index and more #20

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        ticaki Developer @wendy2702 last edited by

        @wendy2702
        Ich hatte nicht in die issues rein geguckt, nur im code und gesehen das da Typescript vorbereitet wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Frederik Buss
          Frederik Buss @Ro75 last edited by

          @ro75 Ich habe jetzt Deine Icon Konvertierung leicht angepasst und umgesetzt. Super gut - Damit konnte ich nun auch meine gebastelte ESP-Wetterstation im Gäste WC auf Openweather umstellen. IMG_9676.JPEG

          Frederik Buss 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Frederik Buss
            Frederik Buss @Frederik Buss last edited by Frederik Buss

            Mir ist noch ein Bug aufgefallen, bzw. eine Anpassung, die gemacht werden muss, wenn auf Deutsch umgestellt wird:
            Die Regenabfrage muss natürlich nach "regen" suchen und nicht nach "rain".

                    const isRaining = weatherData.current.weather[0].description.toLowerCase().includes("regen");
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Frederik Buss
              Frederik Buss @Ro75 last edited by

              @ro75 Mal ne andere Frage: Ich versuche gerade verzweifelt an die aktuelle Regenmenge ranzukommen. Problem ist, dass im Schüssel eine Zahl enthalten ist. Ein direkter Zugriff current.rain.1h funktioniert nicht. Leider reichen da meine rudimentären JSON Kenntnisse nicht aus. Hat jemand eine Idee?

                "current": {
                  "dt": 1754829354,
                  "temp": 4.65,
                  "feels_like": 0.62,
                  "pressure": 1008,
                  "humidity": 95,
                  "dew_point": 3.92,
                  "uvi": 0.29,
                  "clouds": 100,
                  "visibility": 555,
                  "wind_speed": 5.61,
                  "wind_deg": 359,
                  "wind_gust": 7.82,
                  "weather": [
                    {
                      "id": 500,
                      "main": "Rain",
                      "description": "Leichter Regen",
                      "icon": "10n"
                    }
                  ],
                  "rain": {
                    "1h": 0.4
                  }
              
              Ro75 C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Ro75
                Ro75 @Frederik Buss last edited by

                @frederik-buss das nutze ich nicht. ist mir zu "extrem" ungenau / unbestimmt. Ich nutze hierfür den Netatmo-Crawler und habe mir eine Wetterstation mit Regenmesser in meiner "direkten" Nähe gesucht. Bin mit den Werten sehr zufrieden.

                Ro75.

                Frederik Buss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Frederik Buss
                  Frederik Buss @Ro75 last edited by

                  @ro75 wieder was gelernt... Nimmst Du eine Wetterstation oder mehrere und bildest einen Mittelwert? Wenn ich das richtig verstehe, sind das private Netatmo Wetterstationen, die öffentlich ihre Daten teilen. Fallen da nicht regelmässig Stationen weg, weil ausgeschaltet oder Konfig geändert etc?

                  Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ro75
                    Ro75 @Frederik Buss last edited by

                    @frederik-buss habe auch so eine Wetterstation, allerdings ohne Regensensor. Ich hatte mir zwei herausgesucht und die Werte verglichen. Die Daten sind nahezu "identisch". Am Ende habe ich mich dann für eine entschieden. Bisher ist nix weggefallen. Wenn du diesbezüglich dir Sorgen machst, arbeite mit Alias. Dann kannst du ggfs. umswitchen ohne Funktionen und Co anzupassen.

                    Ro75.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Frederik Buss
                      Frederik Buss last edited by

                      @ro75 OK Danke probier ich mal aus. Trotzdem würde mich interessieren, wie man den JSON Teil auslesen kann, der eine Zahl ("1h") als Schlüssel beinhaltet....?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        CatShape @Frederik Buss last edited by CatShape

                        @frederik-buss
                        Beispiel:

                        const stringJson = '{"current": {"rain": {"1h": 0.4}}}';
                        const objWeather = JSON.parse(stringJson);
                        let numberRain = 0;
                        numberRain = objWeather.current.rain['1h'];
                        // gleichwertige Alternativen:
                        numberRain = objWeather['current']['rain']['1h'];
                        numberRain = ((objWeather['current'])['rain'])['1h'];
                        
                        Frederik Buss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Frederik Buss
                          Frederik Buss @CatShape last edited by

                          @catshape Das hatte ich zwar auch probiert, aber einen Fehler bekommen, wenn nicht definiert. Ich kann nicht über xyz.['123'] abfragen, ob der Schlüssel definiert ist:

                          console.info(weatherData.current.rain  !== undefined ? weatherData.current.rain : "nicht definiert");
                          console.info(weatherData.current.rain['1h']  !== undefined ? weatherData.current.rain['1h'] : "nicht definiert");
                          

                          Ersteres läuft sauber durch, letzteres gibt einen Fehler aus:

                          javascript.0	11:23:18.994	info	nicht definiert
                          javascript.0	11:23:19.008	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading '1h')
                          

                          Ich frage also ab, ob der übergeordnete Schlüssel definiert ist und packe das Ganze sicherheitshalber in einen zusätzlichen Try/Catch. Vielleicht nicht 100% elegant, aber läuft jetzt - Danke nochmal für den Impuls!

                                  try {
                                      setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, weatherData.current.rain !== undefined ? weatherData.current.rain['1h'] : 0);
                                  } catch (errorRain) {
                                      setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                  }
                          

                          Mir ist bei der Gelegenheit auch aufgefallen, dass die Fehlermeldung im Script einen Fehler nicht ausgibt. Hier die korrigierte Version:

                          } catch (error) {
                               // Logge einen Fehler, wenn die API nicht erreichbar ist
                               console.error("Fehler beim Abrufen der Wetterdaten: " + error.message);
                          }
                          
                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            CatShape @Frederik Buss last edited by CatShape

                            @frederik-buss sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

                            @catshape Das hatte ich zwar auch probiert, aber einen Fehler bekommen, wenn nicht definiert. Ich kann nicht über xyz.['123'] abfragen, ob der Schlüssel definiert ist
                            ...

                            Selbstverständlich kannst Du über weather.current.rain['1h'] abfragen ob der Schlüssel "1h" innerhalb von "rain" definiert ist! (Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du statt xyz.['123'] eigentlich xyz['123'] schreiben wolltest.)

                            Dass das nur funktionieren kann, wenn 1. der Schlüssel "current" innerhalb von "weather" und 2. der Schlüssel "rain" innerhalb von "current" definiert ist, sollte auch klar sein.
                            Bei Dir scheint der Schlüssel "rain" nicht immer in "current" vorhanden zu sein.

                            @frederik-buss sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

                                   try {
                                       setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, weatherData.current.rain !== undefined ? weatherData.current.rain['1h'] : 0);
                                   } catch (errorRain) {
                                       setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                   }
                            

                            Ich würde das so programmieren:

                            let numberRain = 0;
                            if ('current' in weatherData) {
                                if ('rain' in weatherData.current) {
                                    if ('1h' in weatherData.current.rain) {
                                        numberRain = weatherData.current.rain['1h'];
                                    }
                                }
                            }
                            setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, numberRain);
                            

                            Prinzipiell hat alles was Du in diesem Kommentar beschrieben hast, nicht wirklich etwas damit zu tun, ob ein Schlüssel mit einer Zahl anfängt oder nicht; sprich wie Du anstelle von rain.1h auf die Eigenschaft "1h" zugreifen kannst.
                            Angenommen der Schlüssel hiesse statt "1h" zum Beispiel "onehour", und Du ersetzt in Deinem Code überall rain['1h'] durch rain.onehour. Dann würde das nichts an eventuellen Fehler-Ausgaben ändern.

                            Frederik Buss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Frederik Buss
                              Frederik Buss @CatShape last edited by

                              @catshape Ahhhhhhh! Klar, das macht Sinn... Wenn rain schon gar nicht definiert ist, dann gibt es den Fehler, weil ich versuche einen Schlüssel im nicht definierten Schlüssel abzufragen. Danke!

                              Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Ro75
                                Ro75 @Frederik Buss last edited by

                                @frederik-buss eventuell kann man auch typeof auf "undefined" testen. So wie hier schon gemacht

                                                createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.rain`, day.rain !== undefined ? DATARound(day.rain) : 0, "number", "mm", false);
                                                createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.snow`, day.snow !== undefined ? DATARound(day.snow) : 0, "number", "mm", false);
                                
                                

                                Ro75.

                                Frederik Buss C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Frederik Buss
                                  Frederik Buss @Ro75 last edited by

                                  @ro75 Das hatte ich schon probiert, aber nach jetzigem Wissen geht auch das nicht durch, wenn ich (typeof xxx.rain['1h'] == undefined) abfrage, da ja schon xxx.rain undefined ist. Aber, mein obiger Code funktioniert und den lasse ich jetzt so 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    CatShape @Ro75 last edited by CatShape

                                    @ro75 , @frederik-buss
                                    In meiner Erfahrung ist es beim Programmieren wichtig, dass man wirklich möglichst genau das programmiert, was man erreichen will. Wenn man prüfen will, ob ein Objekt eine Eigenschaft besitzt oder nicht, dann wäre das:

                                    if ('Eigenschaft' in Objekt) ...
                                    

                                    und nicht

                                    if (Objekt.Eigenschaft != undefined) ...
                                    

                                    oder sonst was mit Objekt.Eigenschaft
                                    Denn Objekt.Eigenschaft liefert einfach nur den Wert von Objekt.Eigenschaft und nur weil dieser Wert undefined ist, heisst das nicht zwingend, dass das Objekt die Eigenschaft gar nicht besitzt, wie das folgende Beispiel zeigt:

                                    const objectBsp = {eigenschaft1: undefined, eigenschaft2: 321, eigenschaft3: 'blabla'};
                                    

                                    Offensichtlich besitzt "objectBsp" die Eigenschaft "eigenschaft1" obwohl objectBsp.eigenschaft1 == undefined true ist.

                                    Frederik Buss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Frederik Buss
                                      Frederik Buss @CatShape last edited by Frederik Buss

                                      @catshape OK, Du hast mich überzeugt, ich schreibe nochmal um :

                                              if ('rain' in weatherData.current)
                                              {
                                                  if ('1h' in weatherData.current.rain)
                                                  {
                                                      setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`,  weatherData.current.rain['1h']);
                                                  }
                                                  else {
                                                      setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                                  }
                                              }
                                              else {
                                                  setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                              }
                                      

                                      Geht! Danke für den Javascript Auffrischungskurs 😄

                                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        CatShape @Frederik Buss last edited by CatShape

                                        @frederik-buss sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

                                        Geht! Danke für den Javascript Auffrischungskurs 😄

                                        Gern gemacht.

                                        @frederik-buss sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

                                        >        if ('rain' in weatherData.current)
                                        >        {
                                        >            if ('1h' in weatherData.current.rain)
                                        >            {
                                        >                setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`,  weatherData.current.rain['1h']);
                                        >            }
                                        >            else {
                                        >                setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                        >            }
                                        >        }
                                        >        else {
                                        >            setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                        >        }
                                        

                                        Ich wollte Dich auch nicht zugunsten von if (_) {_} else {_} von der kompakten (_) ? _ : _ Variante abbringen.

                                        setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, ('rain' in weatherData.current) ? (('1h' in weatherData.current.rain) ? weatherData.current.rain['1h'] : 0) : 0);
                                        

                                        macht exakt dasselbe wie Dein neuer Code.

                                        Frederik Buss 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Frederik Buss
                                          Frederik Buss @CatShape last edited by Frederik Buss

                                          @catshape Ich nutze beide Schreibweisen, die Kurze allerdings nicht bei verschachtelten Abfragen, wegen der Übersichtlichkeit.. Ist aber wohl Geschmackssache 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          785
                                          Online

                                          32.0k
                                          Users

                                          80.3k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          8
                                          40
                                          916
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo