Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Hardware und os

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Hardware und os

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
11 Beiträge 6 Kommentatoren 1.6k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Marco-P
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    bin ganz neu bei euch und will jetzt richtig loslegen.

    Habe schon mit FHEM und OpenHAB gearbeitet und nun möchte ich mal mit ioBroker durchstarten.

    Ich habe noch ein Board mit einem I3 Chip 8Gb Arbeitsspeicher und einer SSD rumliegen.

    Ist ja genug :D für alles was da kommen mag.

    Welches OS würdet ihr dazu bevorzugen.

    Hoffe auf Konstruktive Unterstützung.

    Gruß Marco

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @Marco-P:

      Hallo,

      bin ganz neu bei euch und will jetzt richtig loslegen.

      Habe schon mit FHEM und OpenHAB gearbeitet und nun möchte ich mal mit ioBroker durchstarten.

      Ich habe noch ein Board mit einem I3 Chip 8Gb Arbeitsspeicher und einer SSD rumliegen.

      Ist ja genug [emoji1] für alles was da kommen mag.

      Welches OS würdet ihr dazu bevorzugen.

      Hoffe auf Konstruktive Unterstützung.

      Gruß Marco `

      Hi Marco und willkommen im Club!

      Es kommt natürlich immer drauf an wie erfahren man ist mir Windows oder Linux, in der Basis empfehle ich immer mit Linux zu arbeiten ist zwar etwas komplizierter aber meiner Meinung nach besser und führt mehr Möglichkeiten.

      Selber benutze ich dafür Ubuntu Server, brauche keine gui und die console reicht mir.

      Greetz Dutch

      –-----------------------

      Send from mobile device

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Marco-P
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Linux ist mir nicht fremd.

        Windows finde ich zu schwer fällig.

        Ubuntu finde ich prima und ob mit GUI oder ohne ist dann ja fast egal.

        Welche Hardware nutz du?

        Mal gespannt ob es noch eine andere Empfehlung gibt.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Marco-P:

          Ubuntu finde ich prima und ob mit GUI oder ohne ist dann ja fast egal.

          Welche Hardware nutz du?. `

          Bei mir laufen:

          Nuc mit i3 (mein Master)

          3 VMware auf esxi Host (Test / Developer Maschinen)

          2 Raspberry Pi in multihost Betrieb zu den Master

          –-----------------------

          Send from mobile device

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • eric2905E Offline
            eric2905E Offline
            eric2905
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Wenn Linux kein Problem darstellt, dann auf jeden Fall Linux.

            Ob Ubuntu oder Debian, o.ä. ist, soweit ich es bisher festgestellt habe, relativ egal.

            Ubuntu hat halt alles bereits in der Installation mit drin (bei Debian fehlte bei mir z.B. immer der sudo-Command) und deren Wiki ist quasi unschlagbar.

            Gruß,

            Eric

            Von unterwegs getippert

            Roses are red, violets are blue,

            if I listen to metal, my neighbours do too

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              tempestas
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              als DAU habbe sogar ich (wenn auch nach vielen Stunden…) Ubuntu Server auf meinem NUC installiert bekommen und seitdem läuft es wunderbar.

              Also mein Petitum auch: Linux

              <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Offline
                E Offline
                easy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Hallo,

                möchte mich hier gern einklinken.

                Bin gerade erst auf den ioBroker Zug aufgesprungen, kann aber jetzt schon sagen Super Software, macht richtig Laune. Aus meiner Sicht, kein Vergleich zu FHEM, da war ich sehr schnell gefrustet, von der Software aber auch von der Community.

                Aktuell läuft bei mir ein PI3 mit Raspimatic der einige HM, HM-IP und Cux Geräte betreut.

                Nun habe ich ioBroker auf ein Samsung WIN7 Netbook mit Dual Atom (455) und 2 GB Ram erfolgreich installiert und auch viele Adapter installiert.

                Bei einigen kleinen Problemchen habe ich alle Antworten im Forum gefunden und konnte diese lösen. (Vielen Dank dafür!)

                Aber trotzdem frage ich mich, ob Windows eine gute Wahl als ioBroker Server Software ist.

                Vieles ist auf Linux ausgerichtet und dementsprechend ist der Community Support auch "Linux-lastig".

                Mir geht es nicht darum die ca. 50€ für einen Raspi zu sparen, wollte nur gern meine alte (aber gute Hardware) weiternutzen.

                Also, was meint ihr… Ist Windows ok oder habe ich in Zukunft eher Nerv mit der Entscheidung?

                Danke vorab!

                Gruß

                @lex

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Du kannst auf der Hardware ja auch Linux laufen lassen 8-)

                  Ich selber scheue die Kosten für eine Windows Lizenz, nur um hier im Forum helfen zu können.

                  Ich hätte noch einen NUC i3 rumliegen.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Offline
                    E Offline
                    easy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hallo Rainer,

                    ja, dass stimmt.

                    Habe jetzt auch gerade bischen was gelesen… So wie ich es verstanden habe, sollte Ubuntu leicht installierbar und konfigurierbar sein.

                    Ist das als Technikaffiner User, aber Linux Newbie machbar? Benötige ja nur eine stabile Basis ohne Sondertasten, Sound, Wlan, etc.

                    Und sind die Befehle (z.B. Adapter nachinstallieren oder Rechte vergeben) die für einen Raspi gelten, die gleichen für ein Ubuntu Linux?

                    Das ich meine ioBroker Daten innerhalb Linux auf andere Hardware ziehen kann habe ich schon gelesen, aber wie sieht es aus bei Win -> Linux?

                    Oh Mann, ich seh schon... Das geht ja immer so weiter, 433er Steckdose->Intertechno->Homematic->Raspimatic->ioBroker->Linux.

                    Wenn das so weitergeht, dann habe ich in 6 Monaten ein funktionierenden Flux Kompensator. ;)

                    Gruß

                    @lex

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @easy:

                      Ist das als Technikaffiner User, aber Linux Newbie machbar? `
                      Mit links ;-)

                      @easy:

                      sollte Ubuntu leicht installierbar und konfigurierbar sein. `
                      ich persönlich mag Ubuntu nicht, Arbeite mit Debian (netinstall) und das Ganze headless, also ohne GUI.

                      @easy:

                      Und sind die Befehle (z.B. Adapter nachinstallieren oder Rechte vergeben) die für einen Raspi gelten, die gleichen für ein Ubuntu Linux? `
                      ja!

                      @easy:

                      aber wie sieht es aus bei Win -> Linux? `
                      im Prinzip genauso, aber auf jeden Fall mit reinstall.sh oder über iobroker backup -> Datei extern sichern -> iobroker unter Linux installieren -> Datei dort zurückspielen -> iobroker restore BackupName

                      @easy:

                      Wenn das so weitergeht, dann habe ich in 6 Monaten ein funktionierenden Flux Kompensator. ;) `
                      Grüß Marty von mir.

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        easy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Ja, stimmt mit links. 8-)

                        Nun ist es LUBUNTU geworden, die Installation ist doch viel einfacher als gedacht.

                        Mein Netbook rennt ohne Ende und Lubuntu ist sehr RAM sparsam.

                        Für alle die Lubuntu nutzen wollen:

                        Mit der Anleitung: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de funzt es einwandfrei.

                        Lubuntu installieren, dann ab "Installation Node.js" weitermachen.

                        Vor Punkt 4. muss noch CURL installiert werden ( sudo apt-get install curl )

                        Smarte Grüße

                        @lex

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        842

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe