Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. DP in 3 oder 4 unterschiedlichen Farben darstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

DP in 3 oder 4 unterschiedlichen Farben darstellen

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
24 Posts 4 Posters 1.5k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • LongbowL Offline
    LongbowL Offline
    Longbow
    wrote on last edited by
    #21

    Also, ich habe mal nun eine Frage, da ich es nicht hin bekomme.

    benutzt man mal VAL oder WERT?

    Dann möchte ich wie folgt haben.

    <-1 blau
    zwischen 0 und 15 grün
    zwischen 16 und 25 gelb
    ab 26 rot

    Wie soll es nun aus sehen, das die Zahl, vom DP XYZ so anzeigt.

    CodierknechtC 1 Reply Last reply
    0
    • LongbowL Longbow

      Also, ich habe mal nun eine Frage, da ich es nicht hin bekomme.

      benutzt man mal VAL oder WERT?

      Dann möchte ich wie folgt haben.

      <-1 blau
      zwischen 0 und 15 grün
      zwischen 16 und 25 gelb
      ab 26 rot

      Wie soll es nun aus sehen, das die Zahl, vom DP XYZ so anzeigt.

      CodierknechtC Offline
      CodierknechtC Offline
      Codierknecht
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #22

      @longbow

      benutzt man mal VAL oder WERT?

      Das kommt darauf an, wie Du die Variable benennst. Die kann auch blubb heißen 😁

      {val:XYZ; val < -1 ? "blue" : val < 16 ? "green": val < 26 ? "yellow": "red" }
      

      Wobei Du nicht definiert hast, was bei genau -1 passieren soll 😉
      Meinst Du vielleicht val < 0 ? "blue" ????

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      LongbowL 1 Reply Last reply
      0
      • CodierknechtC Codierknecht

        @longbow

        benutzt man mal VAL oder WERT?

        Das kommt darauf an, wie Du die Variable benennst. Die kann auch blubb heißen 😁

        {val:XYZ; val < -1 ? "blue" : val < 16 ? "green": val < 26 ? "yellow": "red" }
        

        Wobei Du nicht definiert hast, was bei genau -1 passieren soll 😉
        Meinst Du vielleicht val < 0 ? "blue" ????

        LongbowL Offline
        LongbowL Offline
        Longbow
        wrote on last edited by
        #23

        @codierknecht Vielen Dank, warum auch immer, es geht nun. Allerdings hatte ich das immer alles fast ohne Leerzeichen gemacht, das muss es wohl das Problem gewesen sein.

        CodierknechtC 1 Reply Last reply
        0
        • LongbowL Longbow

          @codierknecht Vielen Dank, warum auch immer, es geht nun. Allerdings hatte ich das immer alles fast ohne Leerzeichen gemacht, das muss es wohl das Problem gewesen sein.

          CodierknechtC Offline
          CodierknechtC Offline
          Codierknecht
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #24

          @longbow sagte in DP in 3 oder 4 unterschiedlichen Farben darstellen:

          das muss es wohl das Problem gewesen sein

          Eher nicht. Das funktioniert auch völlig ohne Leerzeichen. Aber die erhöhen die Lesbarkeit ungemein.
          Und (unter anderem) diese Lesbarkeit ist genau mein Thema 😉

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          1 Reply Last reply
          0
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          242

          Online

          32.4k

          Users

          81.4k

          Topics

          1.3m

          Posts
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Login

          • Don't have an account? Register

          • Login or register to search.
          • First post
            Last post
          0
          • Recent
          • Tags
          • Unread 0
          • Categories
          • Unreplied
          • Popular
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe