NEWS
Funktion mit Parameter und Rückgabewert
-
Hallo liebe ioBroker-Community,
ich habe heute etwas mein Heizungsskript verbessern wollen. Hintergrund ist, sagen wir einmal im Monat bekommt die CCU3 es nicht hin, die Solltemperatur an ein Ventil zu übergeben. Dann ist es frühs kalt.
Das wollte ich kontern, indem dann mehrfach geprüft und versendet wird. (Duty Cycle muss ich dann beobachten)
So wäre mein Ansatz für eine Funktion:
Funktionsaufruf:
Sieht das eurer Meinung nach in Ordnung aus? Ich bin gerne offen für Verbesserungsvorschläge.
Vielen Dank im Voraus!
-
@timmss
Statt vieler "Falls - Sonst falls" könnte man besser den "Der Fall ist" Baustein verwenden. -
Quasi use-case? Okay.
Hatte gedacht 1-3 "Falls Blöcke" sind in Ordnung, aber ein "Fall ist Block" sieht hübscher aus, hast du Recht!
-
@timmss sagte in Funktion mit Parameter und Rückgabewert:
Quasi use-case? Okay.
Genau das wird da unter der Haube generiert
switch (Modus) { case 1: break; case 2: break; case 3: break; }
-
@timmss Es gibt (für exakt diesen Fall) eine elegantere Lösung, mit genau einer Schleife.:
Wichtig dabei ist: Beim Erzeugen der Liste muss der erste Eintrag der Quell-Datenpunkt für Modus 1 sein, der zweite Eintrag der für Modus 2 (und so weiter)
Ich würde das aber generell eher so lösen:
- Mail Versand im Timeout, so zusagen "angemeldet, samt Text"
- erneute Ansteuerung der Heizung über ein Intervall.
- Über einen Trigger den Mail-Versand "abmelden" und das Intervall beenden wenn der Sollwert erreicht ist.