Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ESPHome kein Webinterface

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ESPHome kein Webinterface

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      AndreasE112 @Ralf 2 last edited by AndreasE112

      @ralf-2
      Ja die beiden anderen Ports sind von : DIY HUE Bridge auf Port 80
      und Agent DVR auf PORT 5353
      Auf 443 kommt nix zurück.... ich glaube das ist die Verbindung IObrokerMII adapter zur MII brigde. zwischen Agent DVR und IP CAM

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Ralf 2 @AndreasE112 last edited by

        @andrease112
        Ich habe mir gerade einen neuen Raspberry hochgezogen und das aus dem Latest installiert. Nein, es klappt nicht, dazu gibt es auch schon länger ein Issue. Das Problem ist mit der 0.5.0-beta.10 behoben, aber das ist nicht im Beta (Latest) vorhanden.

        Das Issue dazu hier hier dort steht auch die Lösung, dazu muß man etwas tuen, wo hier immer absolut abgeraten wird nämlich mit der bösen Katze direkt von GitHub zu installieren.

        Dazu muss man einen Branch von dem Adapter von dieser Adresse installieren.
        (Thomas wird mich für den Rat jetzt hauen 🙄 )

        Der Adapter ist von Dutchman, ich hoffe es geht ihm gut und er wird irgendwann noch mal dazu kommen den Adapter weiter zu pflegen. Ich möchte ihn nicht missen.

        Die Installation direkt von GitHub ist absolut auf eigene Gefahr und sollte eine ganz ganz seltene Ausnahme bleiben.

        Aber eine bitte noch von mir: Reparier dein System!

        "Das Auto ist jahrelang ohne Probleme mit der roten Lampe gefahren" sagte der Autofahrer mit Motorschaden zum gelben Engel ...

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          AndreasE112 @Ralf 2 last edited by AndreasE112

          Hi ja das ist mir auch schon in den sinn gekommen.
          Ich hatte es runtergeladen unzipped und dann konnte ich es nicht mit ./configure und make bauen.
          hat hier noch jemand nen tip ?

          Habs nun auch hinbekommen über die Katze 🙂 : ist aber immernoch der gleiche Fehler da.

          Fatal error starting ESPHomeDashboard | Error: Command failed with exit code 1: /home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/python3 -m pip list --local --format json/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/python3: No module named pip | Error: Command failed with exit code 1: /home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/python3 -m pip list --local --format json/home/iobroker/.cache/autopy/venv/esphome/bin/python3: No module named pip at makeError (file:///opt/iobroker/node_modules/autopy/node_modules/execa/lib/error.js:60:11) at handlePromise (file:///opt/iobroker/node_modules/autopy/node_modules/execa/index.js:124:26) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) at async $df9eabe9bda49ea8$export$e522f41234ab669a (file:///opt/iobroker/node_modules/autopy/dist/index.js:157:35) at async Esphome.espHomeDashboard (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:180:16) at async Esphome.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:66:4)```
          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            AndreasE112 @AndreasE112 last edited by

            Unbenannt.PNG

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Ralf 2 @AndreasE112 last edited by

              @andrease112
              PIP gehört zu Phyton, also liegt da etwas im argen.
              Ich habe wie gesagt nur IOBroker frisch aufgesetzt, einmal Webadapter reingehauen und dann das ESPHome installiert. Ohne mich vorher mit phyton und pip rum zu schlagen. Aus dem Branch lief es dann und ich konnte ein Testgerät anlegen.

              Wenn ich auf der Console dann nach pip oder phyton Version frage, wird beides nicht gefunden, scheint irgendwo lokal zu liegen (noch nicht nachgeschaut). Auf meinem Produktivsystem bekomme ich für beides die korrekten Versionsnummern angezeigt.

              Vielleicht muß hier noch irgendwo ein Pfad bei dir gesetzt werden, aber da habe ich echt viel zu wenig Ahnung von Linux als das ich hier noch helfen könnte.

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                AndreasE112 @Ralf 2 last edited by AndreasE112

                ja und zwar glaub ich hier liegt das Problem:

                pi@iobroker:/usr/local/bin/esphome $ python -m ensurepip
                Defaulting to user installation because normal site-packages is not writeable
                Looking in links: /tmp/tmplhmx8v86
                Requirement already satisfied: setuptools in /usr/local/lib/python3.9/site-packages (58.1.0)
                Requirement already satisfied: pip in /usr/local/lib/python3.9/site-packages (23.0.1)
                
                

                Mal schauen wie sich das ändern lässt...

                deinstallieren und neu installiert: Pfade zu pip sind nun scheinbar korrekt

                
                pi@iobroker:/usr/local/lib $ pip -V
                pip 25.0 from /home/pi/.local/lib/python3.11/site-packages/pip (python 3.11)
                pi@iobroker:/usr/local/lib $ pip3 -V
                pip 25.0 from /home/pi/.local/lib/python3.11/site-packages/pip (python 3.11)
                pi@iobroker:/usr/local/lib $
                
                
                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  AndreasE112 @AndreasE112 last edited by

                  @Ralf Meinst du das es funktionieren könnte wenn ich das Raspi in einer VDI neu installiere mit iob und esphome und und und .... und nachher das image auf die festplatte schiebe ?

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    AndreasE112 @AndreasE112 last edited by

                    ok das geht so nicht

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Ralf 2 @AndreasE112 last edited by

                      @andrease112
                      Erst in eine Vituelle Maschine und danach auf den Raspi?
                      Würde ich nicht machen, wenn den Raspi direkt aufsetzen.
                      Hast du auf einer Karte installiert oder in einer SSD?
                      Man könnte ein neues Medium nehmen und hätte dann ein weiteres Backup mit dem jetzigen Stand.

                      Was hast du auf dem Raspi denn sonst noch drauf?
                      Du benutzt den History-Adapter, IMHO muß man da nicht extra eine Datenbank installieren...
                      Sonst etwas, was du da extra installieren mußt?

                      Ich würde die Kiste eher neu aufsetzen. Aktuelles Backup vorher auf einen externen Datenträger sichern, damit du das zurück spielen kannst. Die Kiste wäre dann sauber. BackItUp wird automatisch mit installiert, nach dem Backup werden dann auch die Adapter wieder sauber installiert. Ändert jedoch alles nichts an deinen Problemen mit der Spannungsversorgung.

                      Wie ein neu aufsetzen geht steht hier beschrieben: https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

                      Ich muß gleich jedoch wieder weg, kann heute nicht mehr helfen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        AndreasE112 last edited by

                        Ich muss sagen ich war jetzt echt verzweifelt, ich das raspi neu aufgesetzt mit bookworm. Habe das Backup reingespielt und dann ESPHome. Sonst nix. ging nicht.... kommt der Fehler mit der Pillow lib, downgrade hat auf beta 8 hat auch nichts gebracht.
                        Während ich docker installiert habe ist mir dann aufgefallen, dass pip nicht installiert war.
                        -> "sudo apt install python3-pip"
                        und plötzlich läuft es mit der beta 8. was kann die 10er mehr ?

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Ralf 2 @AndreasE112 last edited by

                          @andrease112
                          Nichts, da ist nur der Fehler mit der Pillow behoben worden.
                          Wenn es jetzt läuft, einfach so lassen. Mein Produktivsystem läuft auch auf der 8er.

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            AndreasE112 @Ralf 2 last edited by

                            ok also dann nochmal danke an alle !👏 👍

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              AndreasE112 @AndreasE112 last edited by

                              kann man neben der Device Config auch die virtuelle Oberfläche generieren so wie bei HA ? Ich habe jetzt einen Voice Assistent mit dem ESP32-S3 gebaut. Scheint laut log zu laufen. Aber wie kann ich jetzt die Device Parammeter andern /sehen ( also Button schalten , oder sehen ob das Wake word erkannt wird ).

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Ralf 2 @AndreasE112 last edited by

                                @andrease112
                                Ich kenne HA nicht.
                                Du kannst die Datenpunkte in deiner Visualisierung dastellen.
                                Du kannst den ESP einfach besuchen (IP-Adresse) oder über die ESPHome-Oberfläche auf Visit.

                                12a9314e-92eb-4d86-860b-9a33a1afaf2a-image.png

                                Dann geht die Weboberfläche vom ESP auf, da sieht man auch das Log:
                                155fc322-51f6-402d-93c2-f147415aa5c1-image.png

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  AndreasE112 @Ralf 2 last edited by

                                  ok bei mir wird kein Visit angezeigt. Eventuell liegt dass an den Keys.... beim device erstellen wird ja ein Key erzeugt. Aber im Adapter ist ja nur einer drin .... Ist der Key denn immer gleich.... sah für mich nicht so aus.
                                  Ich konnte den Voice Assistent über mqtt so weit bringen dass er nun das Wake erkennt. Jetzt muss ich noch rausfinden wie ich den speech to text im IObroker umgesetzt bekomme.
                                  Normalerweise würde der ESPHomeVA das zu einem in HA verfügbaren Konverter schicken. Den gibt es derzeit bei mir noch nicht. Hat damit jemand Erfahrungen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Simon42
                                    Simon42 last edited by

                                    @andrease112 siehe https://forum.iobroker.net/topic/79989/iobroker-und-lokale-sprachsteuerung/9

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      wibear @arteck last edited by

                                      @arteck

                                      Hallo, ich kämpfe schon seit langem mit diesem Problem ESPHome und Pillow:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/80996/esphome-yaml-fehlermeldung-pillow-version?_=1747142371275
                                      Wenn ich es richtig sehe, hast du laut GitHub den ESPHome Adapter entwickelt.
                                      Momentan ist bei mir die Pillow Version 10.2.0 installiert und ich bekomme in .yaml eine Fehlermeldung, dass gerade diese Version erforderlich ist.
                                      Vielleicht hast Du eine Idee. Würdest Du Dir bitte dies anschauen?
                                      Danke und Grüße

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      891
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.6k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      6
                                      39
                                      1207
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo