Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Syntax des IDs vom Selektor?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Syntax des IDs vom Selektor?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tasuanetrukiat last edited by

      Hallo,

      ich hole mir mit dem IDs vom Selektor alle Ids aus einem Baum, möchte aber genau einen nicht haben:

      alias.0.*.Leistung
      aber ohne
      alias.0.Summe.Leistung.

      Mit channel[state.id=alias.0..Leistung] bekomme ich alle.
      Das funktioniert jetzt nicht, aber geht sowas wie **alias.0.(!Summe)
      .Leistung** irgendwie?

      Wo kann ich denn mehr über die regeln der Einträge in dem IDs vom Selektor nach lesen?

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @tasuanetrukiat last edited by

        @tasuanetrukiat
        Was stellst Du damit an?
        Beackerst Du die DP mit 'nem Script über 'ne Schleife?
        Dann prüf' doch einfach, ob die ID mit alias.0.Summe beginnt.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tasuanetrukiat @Codierknecht last edited by

          Naja ich summiere alle Werte und schreibe sie in die Summe.
          Damit ich auch noch den Falls Objekte wurde geändert Trigger verwenden kann muss ich aus der Liste den Summe Wert wieder raus werfen.
          Daher frage ich mich ob das nicht einfacher schon in der regex geht.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tasuanetrukiat @tasuanetrukiat last edited by

            Achso, sonst würde die Summe ja sich auch selber mit einschließen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tasuanetrukiat last edited by tasuanetrukiat

              Also erst mal habe ich das so gemacht auch wenn ich es blöd finde:

              • Speicher Liste aus allen Id in einer Variablen

              • "Suche erste Objektid" in der Variablen mit der Liste und "nimm und entferne" und speicher es in einer dummy Variablen.

              Dann habe ich nur noch die anderen Objekte in der Liste ohne das nicht benötigte.

              Lieber wäre mir man könnte hier eine regex schon im ID vom Selektor einsetzen.
              Geht das irgendwie?

              Jedenfalls danach lasse ich für alle ID die Werte auslesen und summiere diese auf um sie dann in die entfernte id zu speichern.

              T Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • T
                tasuanetrukiat @tasuanetrukiat last edited by

                Mir ist auch gerade aufgefallen das ich gar keine Anleitung für das Blockly Objekt IDs vom Selektor $( ) finden kann. Weder kann man mit Hilfe im Kontextmenü des Objekts finden noch kann ich in der Github-Anleitung eine Beschreibung nachlesen.

                Ich habe auch gerade gesehen das es ein RegExp Blockly gibt. Aber wie setzt man das ein und kann man das ggf. dafür verwenden? Leider gibt es auch dafür keine Hilfe auf der Webseite.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @tasuanetrukiat last edited by

                  @tasuanetrukiat
                  Wie oft ändert sich denn die Liste der zu prüfenden DP?
                  RegEx ist nicht unbedingt meine Kernkompetenz. Alternativ könnte man die zu prüfenden DP in eine Funktion (Kategorie) packen und den Selektor darauf jagen.

                  de41eafe-5e96-44c7-82b5-81fd8a238344-image.png
                  32f83279-82ed-4475-9fd8-2cc5b9734764-image.png
                  Das hat zudem den Vorteil, dass man beliebige States in die Kategorie packen kann und nicht auf gleiche Benennung angewiesen ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @tasuanetrukiat last edited by

                    @tasuanetrukiat sagte: Beschreibung nachlesen.

                    Doku zum Javascript-Adapter

                    Der einzige Unterschied zu Blockly: Blockly wandelt das Objekt in ein Array.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    934
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    299
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo