NEWS
Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen
-
@denjo ich würe annehmen das der geht wenn er eine "OpenThreead" firmware hat ... brauchst dann nur noch die VM/Raspi mit der OpenThread "software" (PS: EIn link anstelle so nem Cryptischen Namen wäre auch cool :-)) )
-
-
@apollon77 sagte in Matter Beta – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen:
Am Ende muss "man" das Thread Thema mal sauber aufschreiben - hat mir bisher die Zeit gefehlt, aber wenn das jemand aus der Community eh vor hat wäre das vllt cool wenn er es aufschreiben könnte
Ich hab hier einmal die aktuellen Informationen zum Thema OTBR "Open Thread Border Router" als ersten Aufschlag zusammenkopiert https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Einleitung-und-wichtige-Hinweise#open-thread-border-router-otbr
Wer weitere Details hat gerne ergänzen bzw. mir die Infos zukommen lassen
-
@apollon77 wofür denn die open thread Software wenn ich mal so fragen darf?
https://github.com/itead/Sonoff_Zigbee_Dongle_Firmware/issues/30
-
@denjo Der Stick macht den Funk-Teil. Die OpenThread software macht die gesamte Übersetzung von Funk nach IPv6 inkl. MDNS und UDP und den Dingen.
Ein Thread Border Router ist am Ende primär dazu da um Thread Funk nach IPv6 zu übersetzen, sodass alle Parteien im Matter Umfeld am Ende kein "Thread Serielles protokoll" mit dem USB Stick reden, sondern alle in deinem Netzwerk einfach IPv6 sprechen.
Deswegen kann zb auch ein Gerät welches am Apple Hub als Thread Border Router angelernt ist einfach von ioBroker aus als zweiten Controller per IPv6 angesprochen werden - das ginge ja sonst nicht. Das ist am Ende "der" Vorteil von Thread gegenüber Zigbee ... Der (oder sogar "die aka mehrere") Thread Border Router können IPv6-Zugriffspunkte ins gleiche geshare-te Thread Netzwerk sein.Bei Home -Assistant gibt es ein Plugin was einen Thread Border Router startet weil die einfach einen mitbringen (quasi) und auch das OS bereits dafür getweaked haben. Soweit sind wir noch nicht und ich weiss auch nicht ob wir das machen sollten weil es halt native Pakete auf dem System installiert und an System-Settings ändern muss ... das können wir bisher nicht. Aber ja ggf kann der Matter Adapter irgendwann mal Thread Border Router im Netzwerk finden und von denen credentials automatisch auslesen ... aber eins nach dem anderen
-
@apollon77 okay, aber wenn ich richtig liege kann ich auf mein proxmox ja nur den Stick einmal durchreichen an iobroker, oder? Bedeutet ich kann ihn nur für thread/matter nutzen und nicht gleichzeitig auch für den zigbee Adapter oder?
-
@denjo jetzt wirds aber sehr spezifisch und da kann ich nur sagen "keinen Blassen schimmer". Theoretisch hängt das ja jetzt davon ab wie genau "Multi protocol" in einer firmware umgesetzt ist. Wenn der Stick nur einen "USB TTY" exposed wüsste ich nicht wie das gehen soll das man darüber zwei protokolle spricht.
Meine Annahme wäre das der Stick bei Multiprotocol dann auch zwei TTYs bereitstellt ... einen für Thread und einen für Zigbee ... dann könntest Du die unterschiedlich durchreichen ...Ich denke da gibts vllt aus der Zigbee ecke Spezialisten die sich mit sowas auskennen ... vllt wäre es dann eher sinnvoll das in einen eigenen Thread auszulagern und wenn Du weisst wie das geht sagst Du bescheid
-
@apollon77 ja habe ich gemacht. Leider ist das mit den Stick nicht möglich, hab ihn wieder abbestellt schade eigentlich.
Wie sieht es damit aus?:
https://amzn.eu/d/bqDllcB -
Und schon erledigt....
-
so ich habe mir jetzt den Hub von Aeotec "Smartthings" geholt, habe einen Pro Account, iot adapter auf 3.4.5, visu app und soweit ich es sagen kann hat meine fritzbox und proxmox usw ipv6. Wie stelle ich jetzt eine verbindung mit iobroker und dem Aeotec Hub her?
-
Ein riesen Kompliment! Es funktionierte alles auf Anhieb. lediglich die Visu app findet bei mir keine aktive Instanz, sodass ein hinzufügen über die App nicht möglich ist. Sonst wirklich eine sehr sehr gute Arbeit! Habe mir sofort erstmal Matter fähige Außensteckdosen bestellt. Vielen vielen Dank!
-
Sorry für die fragen, habs aber wohl geschnallt. ich habe jetzt mein nuki schloss mit dem Aeotec Hub über Matter verbunden. habe dann in der Smartthings app einen Freischaltcode gemacht fürs Nuki Schloss und hab versucht über den Tab Controller das Schloss hinzuzufügen. Bekomme dann aber diese meldung
matter.0 2025-02-01 00:57:11.467 warn Error while executing command "controllerCommissionDevice": Failed to connect on any discovered server at Function.iterateServerAddresses (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/src/peer/ControllerDiscovery.ts:231:23) at ControllerCommissioner.commissionWithDiscovery (/opt/iobroker/node_modules/@matter/protocol/src/peer/ControllerCommissioner.ts:238:32) at MatterController.commission (/opt/iobroker/node_modules/@project-chip/matter.js/src/MatterController.ts:402:25) at CommissioningController.commissionNode (/opt/iobroker/node_modules/@project-chip/matter.js/src/CommissioningController.ts:252:24) at Controller.commissionDevice (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/src/matter/ControllerNode.ts:451:24) at Controller.handleCommand (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/src/matter/ControllerNode.ts:166:28) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/src/main.ts:229:40 at MatterAdapter.#onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.matter/src/main.ts:226:13) matter.0 2025-02-01 00:56:42.373 debug 2025-02-01 00:56:42.372 INFO PeerCommissioner Commissioning device SII: 2300 SAI: 2060 SAT: 1500 T: 0 PH: 36 ICD: 0 VP: 4957+161 PI: matter.0 2025-02-01 00:56:42.372 debug 2025-02-01 00:56:42.372 INFO ControllerDiscovery Found 1 devices using identifier {"longDiscriminator":1122} matter.0 2025-02-01 00:56:42.371 debug 2025-02-01 00:56:42.371 INFO ControllerDiscovery Start Discovering devices using identifier {"longDiscriminator":1122} ... matter.0 2025-02-01 00:56:42.371 debug 2025-02-01 00:56:42.370 INFO PeerCommissioner Commissioning device with identifier {"longDiscriminator":1122} and 1 scanners and knownAddress "undefined" matter.0 2025-02-01 00:56:42.370 debug Registering Commissioning over BLE with WiFi: FRITZ!Box Denjo matter.0 2025-02-01 00:56:42.369 debug Handle message controllerCommissionDevice {"command":"controllerCommissionDevice","message":{"qrCode":"MT:OKAA0XC112INQ95ET10","manualCode":""},"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":{"qrCode":"MT:OKAA0XC112INQ95ET10","manualCode":""},"id":798,"ack":false,"time":1738367802367},"_id":40218677}
ich habe es jetzt nochmal anders herum Probiert also ein object von iobroker über matter in samsung smarthings. Das klappt Problemlos
-
@denjo
Ich hatte damals beim Alpha Test das selbe Thema, den Teil IPV6 Kommunikation für Nutzung von Thread Geräten unter Troubleshooting befolgen, und schon klappt es mit Matter over Thread Geräten wie dem Nuki Schloss
-
@jackdaniel also ich habe iobroker als VM. wie hast du die umstellung auf ipv6 slaac gemacht, finde die option nicht? oder hast du den VM neu gemacht?
-
@denjo slaac ist bei LXCs relevant .
Es geht um diesen Abschnitt https://github.com/ioBroker/ioBroker.matter/wiki/Troubleshooting#ipv6-kommunikation-für-nutzung-von-thread-geräten -
@jackdaniel Dankeeeeeee
habs am laufen.
damit:
/etc/sysctl.conf net.ipv6.conf.all.forwarding=0 net.ipv6.conf.wlp0s20f3.forwarding=0 net.ipv6.conf.wlp0s20f3.accept_ra=1 net.ipv6.conf.wlp0s20f3.accept_ra_rt_info_max_plen=64 /etc/network/interfaces iface wlp0s20f3 inet6 auto -- accept_ra 2
-
@dragon Hast du in eden App einstellungen beim ersten Visu projekt deine ioBroker.pro credentials eingetragen? und iot Adapter ist gründ und verbunden?
-
@denjo naja das Lock ist Thread ... daher Thread Border Router ... Hast DU auf dem ioBroker Host die nötigen IPv6 Einstellungen gemacht? Siehe Troubleshooting und Infos im ersten Post?
Edit, ok hatte sich dann ja schon erledigt Super
-
@apollon77 yes, trotzdem danke