Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iob started nicht nach raspi os update

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

iob started nicht nach raspi os update

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
55 Beiträge 4 Kommentatoren 4.9k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H hukio

    @thomas-braun
    zweiter Versuch

    pi@raspi5:~ $ less /var/log/apt/history.log
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Start-Date: 2024-12-18  13:22:21
    Commandline: apt full-upgrade
    Requested-By: pi (1000)
    Install: linux-headers-6.6.62+rpt-rpi-v8:arm64 (1:6.6.62-1+rpt1, automatic), libdconf1:arm64 (0.40.0-4, automatic), dconf-cli:arm64 (0.40.0-4, automatic), linux-headers-6.6.62+rpt-rpi-2712:arm64 (1:6.6.62-1+rpt1, automatic), linux-kbuild-6.6.62+rpt:arm64 (1:6.6.62-1+rpt1, automatic), linux-image-6.6.62+rpt-rpi-v8:arm64 (1:6.6.62-1+rpt1, automatic), linux-headers-6.6.62+rpt-common-rpi:arm64 (1:6.6.62-1+rpt1, automatic), linux-image-6.6.62+rpt-rpi-2712:arm64 (1:6.6.62-1+rpt1, automatic)
    Upgrade: libblkid-dev:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), libcurl4:arm64 (7.88.1-10+deb12u7, 7.88.1-10+deb12u8), initramfs-tools-core:arm64 (0.142+deb12u1, 0.142+rpt2+deb12u1), libglib2.0-dev-bin:arm64 (2.74.6-2+deb12u3, 2.74.6-2+deb12u4), libsmartcols1:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), udev:arm64 (252.30-1~deb12u2, 252.31-1~deb12u1), python3.11:arm64 (3.11.2-6+deb12u3, 3.11.2-6+deb12u4), libnghttp2-14:arm64 (1.52.0-1+deb12u1, 1.52.0-1+deb12u2), libcurl3-gnutls:arm64 (7.88.1-10+deb12u7, 7.88.1-10+deb12u8), iputils-ping:arm64 (3:20221126-1, 3:20221126-1+deb12u1), libmount-dev:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), rpicam-apps-lite:arm64 (1.5.2-2, 1.5.3-1), libglib2.0-bin:arm64 (2.74.6-2+deb12u3, 2.74.6-2+deb12u4), systemd-timesyncd:arm64 (252.30-1~deb12u2, 252.31-1~deb12u1), rpi-eeprom:arm64 (26.0-1, 26.7-1), tzdata:arm64 (2024a-0+deb12u1, 2024b-0+deb12u1), libntfs-3g89:arm64 (1:2022.10.3-1+b1, 1:2022.10.3-1+deb12u2), libglib2.0-dev:arm64 (2.74.6-2+deb12u3, 2.74.6-2+deb12u4), ntfs-3g:arm64 (1:2022.10.3-1+b1, 1:2022.10.3-1+deb12u2), userconf-pi:arm64 (0.9, 0.10), libpam-systemd:arm64 (252.30-1~deb12u2, 252.31-1~deb12u1), libarchive13:arm64 (3.6.2-1+deb12u1, 3.6.2-1+deb12u2), libheif1:arm64 (1.15.1-1, 1.15.1-1+deb12u1), raspi-config:arm64 (20240708, 20241210), linux-headers-rpi-v8:arm64 (1:6.6.51-1+rpt3, 1:6.6.62-1+rpt1), libpixman-1-0:arm64 (0.42.2-1+rpt1, 0.42.2-1+rpt3), libsystemd0:arm64 (252.30-1~deb12u2, 252.31-1~deb12u1), libmount1:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), grafana:arm64 (11.2.2, 11.4.0), libudev-dev:arm64 (252.30-1~deb12u2, 252.31-1~deb12u1), python3.11-venv:arm64 (3.11.2-6+deb12u3, 3.11.2-6+deb12u4), libpython3.11-minimal:arm64 (3.11.2-6+deb12u3, 3.11.2-6+deb12u4), zlib1g-dev:arm64 (1:1.2.13.dfsg-1, 1:1.2.13.dfsg-1+rpt1), linux-headers-rpi-2712:arm64 (1:6.6.51-1+rpt3, 1:6.6.62-1+rpt1), libcamera-ipa:arm64 (0.3.2+rpt20240927-1, 0.3.2+rpt20241119-1), linux-image-rpi-2712:arm64 (1:6.6.51-1+rpt3, 1:6.6.62-1+rpt1), libglib2.0-data:arm64 (2.74.6-2+deb12u3, 2.74.6-2+deb12u4), util-linux:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), util-linux-extra:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), systemd:arm64 (252.30-1~deb12u2, 252.31-1~deb12u1), libudev1:arm64 (252.30-1~deb12u2, 252.31-1~deb12u1), fdisk:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), libcamera0.3:arm64 (0.3.2+rpt20240927-1, 0.3.2+rpt20241119-1), libfdisk1:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), libdrm-common:arm64 (2.4.114-1, 2.4.123-1~bpo12+1+rpt1), eject:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), libc6:arm64 (2.36-9+rpt2+deb12u8, 2.36-9+rpt2+deb12u9), locales:arm64 (2.36-9+rpt2+deb12u8, 2.36-9+rpt2+deb12u9), libssl3:arm64 (3.0.14-1~deb12u2+rpt1, 3.0.15-1~deb12u1+rpt1), nodejs:arm64 (20.18.0-1nodesource1, 20.18.1-1nodesource1), libpython3.11:arm64 (3.11.2-6+deb12u3, 3.11.2-6+deb12u4), libuuid1:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), base-files:arm64 (12.4+deb12u7, 12.4+deb12u8), libnss3:arm64 (2:3.87.1-1, 2:3.87.1-1+deb12u1), raspi-firmware:arm64 (1:1.20240924-1, 1:1.20241126-1), libpython3.11-stdlib:arm64 (3.11.2-6+deb12u3, 3.11.2-6+deb12u4), libsqlite3-0:arm64 (3.40.1-2, 3.40.1-2+deb12u1), uuid-dev:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), distro-info-data:arm64 (0.58+deb12u2, 0.58+deb12u3), raspberrypi-net-mods:arm64 (1.4.1, 1.4.3), linux-image-rpi-v8:arm64 (1:6.6.51-1+rpt3, 1:6.6.62-1+rpt1), rfkill:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), libc-dev-bin:arm64 (2.36-9+rpt2+deb12u8, 2.36-9+rpt2+deb12u9), mount:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), libglib2.0-0:arm64 (2.74.6-2+deb12u3, 2.74.6-2+deb12u4), libc-l10n:arm64 (2.36-9+rpt2+deb12u8, 2.36-9+rpt2+deb12u9), python3.11-minimal:arm64 (3.11.2-6+deb12u3, 3.11.2-6+deb12u4), libdrm2:arm64 (2.4.114-1+b1, 2.4.123-1~bpo12+1+rpt1), libc-bin:arm64 (2.36-9+rpt2+deb12u8, 2.36-9+rpt2+deb12u9), libsystemd-shared:arm64 (252.30-1~deb12u2, 252.31-1~deb12u1), libc-devtools:arm64 (2.36-9+rpt2+deb12u8, 2.36-9+rpt2+deb12u9), initramfs-tools:arm64 (0.142+deb12u1, 0.142+rpt2+deb12u1), libc6-dbg:arm64 (2.36-9+rpt2+deb12u8, 2.36-9+rpt2+deb12u9), libc6-dev:arm64 (2.36-9+rpt2+deb12u8, 2.36-9+rpt2+deb12u9), systemd-sysv:arm64 (252.30-1~deb12u2, 252.31-1~deb12u1), libblkid1:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), curl:arm64 (7.88.1-10+deb12u7, 7.88.1-10+deb12u8), zlib1g:arm64 (1:1.2.13.dfsg-1, 1:1.2.13.dfsg-1+rpt1), libpixman-1-dev:arm64 (0.42.2-1+rpt1, 0.42.2-1+rpt3), bsdutils:arm64 (1:2.38.1-5+deb12u1, 1:2.38.1-5+deb12u2), raspberrypi-sys-mods:arm64 (20240911, 20241202), bsdextrautils:arm64 (2.38.1-5+deb12u1, 2.38.1-5+deb12u2), openssl:arm64 (3.0.14-1~deb12u2+rpt1, 3.0.15-1~deb12u1+rpt1), linux-libc-dev:arm64 (1:6.6.51-1+rpt3, 1:6.6.62-1+rpt1)
    Remove: linux-headers-6.6.31+rpt-rpi-v8:arm64 (1:6.6.31-1+rpt1), linux-image-6.6.31+rpt-rpi-2712:arm64 (1:6.6.31-1+rpt1), linux-headers-6.6.31+rpt-rpi-2712:arm64 (1:6.6.31-1+rpt1), linux-image-6.6.31+rpt-rpi-v8:arm64 (1:6.6.31-1+rpt1)
    End-Date: 2024-12-18  13:27:10
    
    Start-Date: 2024-12-18  16:16:46
    Commandline: apt autoremove
    Requested-By: pi (1000)
    Remove: linux-headers-6.6.47+rpt-common-rpi:arm64 (1:6.6.47-1+rpt1), linux-image-6.6.47+rpt-rpi-2712:arm64 (1:6.6.47-1+rpt1), linux-image-6.6.47+rpt-rpi-v8:arm64 (1:6.6.47-1+rpt1), linux-kbuild-6.6.31+rpt:arm64 (1:6.6.31-1+rpt1), linux-headers-6.6.47+rpt-rpi-v8:arm64 (1:6.6.47-1+rpt1), linux-kbuild-6.6.47+rpt:arm64 (1:6.6.47-1+rpt1), linux-headers-6.6.47+rpt-rpi-2712:arm64 (1:6.6.47-1+rpt1), linux-headers-6.6.31+rpt-common-rpi:arm64 (1:6.6.31-1+rpt1)
    End-Date: 2024-12-18  16:16:54
    
    Start-Date: 2024-12-18  16:36:03
    Commandline: apt-get install -yq --no-install-recommends -yqq distro-info
    Requested-By: pi (1000)
    Install: distro-info:arm64 (1.5+deb12u1)
    End-Date: 2024-12-18  16:36:05
    /var/log/apt/history.log (END)
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #44

    @hukio sagte in iob started nicht nach raspi os update:

    libpam-systemd:arm64 (252.30-1~deb12u2, 252.31-1~deb12u1)

    Das dürfte das Paket sein, wo es bei dir klemmt.
    Was da aber genau bei dir ist kann ich dir nicht sagen.
    Hier funktioniert alles auch mit dieser Version.

    Insgesamt häufiger updaten, damit da nicht so eine lange Liste aufläuft.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @hukio sagte in iob started nicht nach raspi os update:

      libpam-systemd:arm64 (252.30-1~deb12u2, 252.31-1~deb12u1)

      Das dürfte das Paket sein, wo es bei dir klemmt.
      Was da aber genau bei dir ist kann ich dir nicht sagen.
      Hier funktioniert alles auch mit dieser Version.

      Insgesamt häufiger updaten, damit da nicht so eine lange Liste aufläuft.

      H Offline
      H Offline
      hukio
      schrieb am zuletzt editiert von
      #45

      @thomas-braun
      kann ich da etwas machen?

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hukio

        @thomas-braun
        kann ich da etwas machen?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #46

        @hukio

        Installier neu und hau dein Backup rein.
        Geht vermutlich am schnellsten von der Hand.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @hukio

          Installier neu und hau dein Backup rein.
          Geht vermutlich am schnellsten von der Hand.

          H Offline
          H Offline
          hukio
          schrieb am zuletzt editiert von
          #47

          @thomas-braun
          OK DANKE für /deine Mühe

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            hukio
            schrieb am zuletzt editiert von
            #48

            @thomas-braun
            I tried to start iob with root privileges. This works:

            iob start --allow-root

            Is there a way to get back to normal user (iobroker)?

            Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • H hukio

              @thomas-braun
              I tried to start iob with root privileges. This works:

              iob start --allow-root

              Is there a way to get back to normal user (iobroker)?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #49

              @hukio

              Warum?

              Der ioBroker läuft nicht als root!
              Der wird rein mit user-Rechten angepackt!

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H hukio

                @thomas-braun
                I tried to start iob with root privileges. This works:

                iob start --allow-root

                Is there a way to get back to normal user (iobroker)?

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #50

                @hukio sagte in iob started nicht nach raspi os update:

                I tried to start iob with root privileges. This works:
                iob start --allow-root

                jetzt erst recht!

                @thomas-braun sagte in iob started nicht nach raspi os update:

                Installier neu und hau dein Backup rein.

                da ist anscheinend richtig was verbogen.
                Die Suche danach wird wesentlich länger dauern als eine Neuinstallation

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @hukio

                  Warum?

                  Der ioBroker läuft nicht als root!
                  Der wird rein mit user-Rechten angepackt!

                  H Offline
                  H Offline
                  hukio
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #51

                  @thomas-braun

                  wir haben doch versucht den iobroker zum Starten zu bringen, was nicht gelungen ist. Jetzt habe ich einfach mal mit --allow-root versucht und das system startet. Ich hoffe ich brauche nicht neu zu installieren.

                  Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • H hukio

                    @thomas-braun

                    wir haben doch versucht den iobroker zum Starten zu bringen, was nicht gelungen ist. Jetzt habe ich einfach mal mit --allow-root versucht und das system startet. Ich hoffe ich brauche nicht neu zu installieren.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #52

                    @hukio sagte in iob started nicht nach raspi os update:

                    Ich hoffe ich brauche nicht neu zu installieren.

                    Doch, würde ich dringend anraten.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H hukio

                      @thomas-braun

                      wir haben doch versucht den iobroker zum Starten zu bringen, was nicht gelungen ist. Jetzt habe ich einfach mal mit --allow-root versucht und das system startet. Ich hoffe ich brauche nicht neu zu installieren.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #53

                      @hukio jetzt hast du mit Dynamit die Haustür gesprengt.
                      Dahinter ist aber noch alles beim alten

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @hukio jetzt hast du mit Dynamit die Haustür gesprengt.
                        Dahinter ist aber noch alles beim alten

                        H Offline
                        H Offline
                        hukio
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #54

                        @homoran
                        ja. Es wäre schön, wenn ich wieder normal starten könnte.

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H hukio

                          @homoran
                          ja. Es wäre schön, wenn ich wieder normal starten könnte.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #55

                          @hukio sagte in iob started nicht nach raspi os update:

                          Es wäre schön, wenn ich wieder normal starten könnte.

                          nicht nur schön, das wäte der Normalzustand.
                          Deswegen

                          @homoran sagte in iob started nicht nach raspi os update:

                          @hukio sagte in iob started nicht nach raspi os update:

                          I tried to start iob with root privileges. This works:
                          iob start --allow-root

                          jetzt erst recht!

                          @thomas-braun sagte in iob started nicht nach raspi os update:

                          Installier neu und hau dein Backup rein.

                          da ist anscheinend richtig was verbogen.
                          Die Suche danach wird wesentlich länger dauern als eine Neuinstallation

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          507

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe