Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
22 Posts 4 Posters 2.0k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Offline
    H Offline
    hardyvo
    wrote on last edited by hardyvo
    #1

    Re: go-e Adapter

    Hi community, wer weiß, was der Punkt "Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]" in den Instanzeinstellungen bedeutet bzw. woher der GO-E Adapter die Info bekommt, wann dieser Wert erreicht ist? Ich nehme an, mit Akkustand ist die Hausbatterie gemeint und ich interpretiere das so, dass zuerst die angegebene Anzahl Wattstunden in die Hausbatterie geladen werden soll, bevor die Autobatterie geladen wird. Aber ab wann und wie der Adapter das wissen will, ist mir schleierhaft.

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • H hardyvo

      Re: go-e Adapter

      Hi community, wer weiß, was der Punkt "Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]" in den Instanzeinstellungen bedeutet bzw. woher der GO-E Adapter die Info bekommt, wann dieser Wert erreicht ist? Ich nehme an, mit Akkustand ist die Hausbatterie gemeint und ich interpretiere das so, dass zuerst die angegebene Anzahl Wattstunden in die Hausbatterie geladen werden soll, bevor die Autobatterie geladen wird. Aber ab wann und wie der Adapter das wissen will, ist mir schleierhaft.

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @hardyvo
      ich habe diesen DP bei mir nicht. Wahrscheinlich ist meine go-e zu alt.

      Diese Bezeichnung bezeichnet üblicherweise den "minimal SOC", "Entladeboden" oder wie immer die maximale Entladetiefe eines Akkus (hier "Hausbatterie") bezeichnet wird.

      Tiefer als zu diesem Punkt darf der Akku nicht entladen werden um entweder Schäden vorzubeugen oder z.B. eine Restenergie für einen Stromausfall vorzuhalten.

      Den Ladezustand sollte das BMS melden.
      Daraus lässt sich die noch entnehmbare Energie bis zum Entladeboden berechnen.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      H 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @hardyvo
        ich habe diesen DP bei mir nicht. Wahrscheinlich ist meine go-e zu alt.

        Diese Bezeichnung bezeichnet üblicherweise den "minimal SOC", "Entladeboden" oder wie immer die maximale Entladetiefe eines Akkus (hier "Hausbatterie") bezeichnet wird.

        Tiefer als zu diesem Punkt darf der Akku nicht entladen werden um entweder Schäden vorzubeugen oder z.B. eine Restenergie für einen Stromausfall vorzuhalten.

        Den Ladezustand sollte das BMS melden.
        Daraus lässt sich die noch entnehmbare Energie bis zum Entladeboden berechnen.

        H Offline
        H Offline
        hardyvo
        wrote on last edited by hardyvo
        #3

        @homoran Danke für die schnelle Antwort. Es geht nicht um einen Datenpunkt, sondern einen Wert, der in den Instanzeinstellungen gesetzt wird, um PV Überschussladen zu ermöglichen. Ein Fixwert - keine Object-ID.
        Unter anderem bezieht der Adapter vom Auto den "State of Charge" um mit dem Laden bei 80% aufzuhören. Aber von der Hausbatterie wird nur die Object-ID des Stromflusses in Watt hinterlegt. Wie kann der Adapter daraus auf Wattstunden schließen? Das ist mir nicht klar.

        HomoranH 1 Reply Last reply
        0
        • H hardyvo

          @homoran Danke für die schnelle Antwort. Es geht nicht um einen Datenpunkt, sondern einen Wert, der in den Instanzeinstellungen gesetzt wird, um PV Überschussladen zu ermöglichen. Ein Fixwert - keine Object-ID.
          Unter anderem bezieht der Adapter vom Auto den "State of Charge" um mit dem Laden bei 80% aufzuhören. Aber von der Hausbatterie wird nur die Object-ID des Stromflusses in Watt hinterlegt. Wie kann der Adapter daraus auf Wattstunden schließen? Das ist mir nicht klar.

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          @hardyvo Mir ist da einiges nicht klar.

          @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

          bezieht der Adapter vom Auto den "State of Charge"

          dann muss der Adapter (oder der go-e) aber auch irgendwie mit dem Auto kommunizieren,
          dann kann der Adapter oder der go-e auch "irgendwie" mit der Hausbatterie reden.

          muss wahrscheinlich nur irgendwo konfiguriert werden.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          H 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @hardyvo Mir ist da einiges nicht klar.

            @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

            bezieht der Adapter vom Auto den "State of Charge"

            dann muss der Adapter (oder der go-e) aber auch irgendwie mit dem Auto kommunizieren,
            dann kann der Adapter oder der go-e auch "irgendwie" mit der Hausbatterie reden.

            muss wahrscheinlich nur irgendwo konfiguriert werden.

            H Offline
            H Offline
            hardyvo
            wrote on last edited by hardyvo
            #5

            @homoran So, jetzt habe ich mir den Quellcode mal angesehen, um die Ladelogig zu verstehen:
            Zuerst wird geschaut, ob und wieviele Watts ins Netz (Grid) eingespeist werden. Davon wird der bufferToSolar abgezogen (Default Wert 100W). Dann wird der Ladestrom der Hausbatterie abgefragt. Dieser Wert wird zur (Netzeinspeisung - BufferToSolar) addiert. Somit würde für die Hausbatterie kein Ladestrom mehr übrig bleiben, d.h. Priorität für die Autobatterie. Um der Hausbatterie aber trotzdem noch Ladestrom zu geben, wird der Wert bufferToBattery (Default Wert 1600 Wh) von dem Ladestrom der Hausbatterie abgezogen, d.h. es bleiben noch soviele Watts für das Laden der Hausbatterie übrig, wie der Wert bufferToBattery angibt. Dieser Teil der Berechnung ist allerdings im Quellcode auskommentiert, sodass der Wert bufferToBattery bis jetzt keine Rolle spielt.
            Hier scheint die Entwicklung noch nicht ganz abgeschlossen zu sein, deshalb wohl auch der Fehler im Erklärungstext: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh] müsste eigentlich heißen: Minimaler Ladestrom in Watt der Hausbatterie

            Ich hoffe, ich habe damit auch anderen geholfen, die die gleichen Verständnisprobleme hatten. Jetzt ist also warten angesagt, bis der Entwickler den "Minimaler Ladestrom in Watt der Hausbatterie" im Quellcode freischaltet.

            HomoranH 1 Reply Last reply
            0
            • H hardyvo

              @homoran So, jetzt habe ich mir den Quellcode mal angesehen, um die Ladelogig zu verstehen:
              Zuerst wird geschaut, ob und wieviele Watts ins Netz (Grid) eingespeist werden. Davon wird der bufferToSolar abgezogen (Default Wert 100W). Dann wird der Ladestrom der Hausbatterie abgefragt. Dieser Wert wird zur (Netzeinspeisung - BufferToSolar) addiert. Somit würde für die Hausbatterie kein Ladestrom mehr übrig bleiben, d.h. Priorität für die Autobatterie. Um der Hausbatterie aber trotzdem noch Ladestrom zu geben, wird der Wert bufferToBattery (Default Wert 1600 Wh) von dem Ladestrom der Hausbatterie abgezogen, d.h. es bleiben noch soviele Watts für das Laden der Hausbatterie übrig, wie der Wert bufferToBattery angibt. Dieser Teil der Berechnung ist allerdings im Quellcode auskommentiert, sodass der Wert bufferToBattery bis jetzt keine Rolle spielt.
              Hier scheint die Entwicklung noch nicht ganz abgeschlossen zu sein, deshalb wohl auch der Fehler im Erklärungstext: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh] müsste eigentlich heißen: Minimaler Ladestrom in Watt der Hausbatterie

              Ich hoffe, ich habe damit auch anderen geholfen, die die gleichen Verständnisprobleme hatten. Jetzt ist also warten angesagt, bis der Entwickler den "Minimaler Ladestrom in Watt der Hausbatterie" im Quellcode freischaltet.

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

              Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh] müsste eigentlich heiße

              warum?

              es müsste der

              @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

              bufferToBattery (Default Wert 1600 Wh)

              sein.
              Das was in der Batterie verbleiben muss

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              H 1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Homoran

                @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh] müsste eigentlich heiße

                warum?

                es müsste der

                @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                bufferToBattery (Default Wert 1600 Wh)

                sein.
                Das was in der Batterie verbleiben muss

                H Offline
                H Offline
                hardyvo
                wrote on last edited by
                #7

                @homoran Zuerst mal die Adapterversion von der ich rede: v1.0.41

                Im Quelltext lautet die Variable hinter dem Feld "Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]" bufferToBattery". Wenn ich im Quelltext danach suche, finde ich nur ein paar auskommentierte Zeilen. Wären diese Zeilen NICHT auskommentiert, dann würde bufferToBattery von der maximal nutzbaren Ladeleistung abgezogen werden. Es geht hier also nur um Watt und nicht um WattStunden.

                Aber da diese Zeilen ja auskommentiert sind, hat bufferToBattery zur Zeit überhaupt keine Funktion.

                HomoranH 1 Reply Last reply
                0
                • H hardyvo

                  @homoran Zuerst mal die Adapterversion von der ich rede: v1.0.41

                  Im Quelltext lautet die Variable hinter dem Feld "Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]" bufferToBattery". Wenn ich im Quelltext danach suche, finde ich nur ein paar auskommentierte Zeilen. Wären diese Zeilen NICHT auskommentiert, dann würde bufferToBattery von der maximal nutzbaren Ladeleistung abgezogen werden. Es geht hier also nur um Watt und nicht um WattStunden.

                  Aber da diese Zeilen ja auskommentiert sind, hat bufferToBattery zur Zeit überhaupt keine Funktion.

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @hardyvo Wir reden aneinander vorbei!

                  ich habe eine alte go-e, die kann das alles nicht.
                  Ich kenne auch den Quelltext nicht.

                  Ich habe nur versucht dir den Begriff zu erläutern.

                  Die jetzige Info von dir

                  @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                  Feld "Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]" bufferToBattery"

                  entspricht genau dem was ich sage.

                  Wie du daraus ableitest, dass

                  @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                  hier also nur um Watt und nicht um WattStunden.

                  geht, ist mir schleierhaft.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  JLegJ 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @hardyvo Wir reden aneinander vorbei!

                    ich habe eine alte go-e, die kann das alles nicht.
                    Ich kenne auch den Quelltext nicht.

                    Ich habe nur versucht dir den Begriff zu erläutern.

                    Die jetzige Info von dir

                    @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                    Feld "Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]" bufferToBattery"

                    entspricht genau dem was ich sage.

                    Wie du daraus ableitest, dass

                    @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                    hier also nur um Watt und nicht um WattStunden.

                    geht, ist mir schleierhaft.

                    JLegJ Offline
                    JLegJ Offline
                    JLeg
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @homoran sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                    @hardyvo Wir reden aneinander vorbei!

                    ich habe eine alte go-e, die kann das alles nicht.

                    ...trotzdem zeigt dir die 1.0.41 auch bei deiner alten go-e diese Optionen an! Imo ist das Problem mit der alten Go-e i.W. das der fehlenden Phasenumschaltung, mal abgesehen von der Beschränkung auf APIv1

                    Ich kenne auch den Quelltext nicht.

                    Ich habe nur versucht dir den Begriff zu erläutern.

                    naja, der Adapter sieht vor, mit dem SOC des Autos zu arbeiten - dafür kann man den entsprechenden Datenpunkt dafür im Adapter konfigurieren. Damit ist dann natürlich klar, woher der Adapter diese Info bezieht.
                    Für die Hausbatterie gibt es das nicht - daher weiss der Adapter absolut nichts von einer solchen (oder einem BMS), alle sonstigen Angaben können sich daher nicht auf einen Hausakku-SOC beiziehen.

                    Die jetzige Info von dir

                    @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                    Feld "Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]" bufferToBattery"

                    entspricht genau dem was ich sage.

                    Wie du daraus ableitest, dass

                    @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                    hier also nur um Watt und nicht um WattStunden.

                    geht, ist mir schleierhaft.

                    finde ich eigentlich nachvollziehbar: wenn ich zu einem Wert, der Watt als Einheit hat, irgendeinen anderen Wert addiere, muss dieser auch "Watt" als Einheit haben - andernfalls wäre das grober Unfug... 😉

                    HomoranH 1 Reply Last reply
                    0
                    • JLegJ JLeg

                      @homoran sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                      @hardyvo Wir reden aneinander vorbei!

                      ich habe eine alte go-e, die kann das alles nicht.

                      ...trotzdem zeigt dir die 1.0.41 auch bei deiner alten go-e diese Optionen an! Imo ist das Problem mit der alten Go-e i.W. das der fehlenden Phasenumschaltung, mal abgesehen von der Beschränkung auf APIv1

                      Ich kenne auch den Quelltext nicht.

                      Ich habe nur versucht dir den Begriff zu erläutern.

                      naja, der Adapter sieht vor, mit dem SOC des Autos zu arbeiten - dafür kann man den entsprechenden Datenpunkt dafür im Adapter konfigurieren. Damit ist dann natürlich klar, woher der Adapter diese Info bezieht.
                      Für die Hausbatterie gibt es das nicht - daher weiss der Adapter absolut nichts von einer solchen (oder einem BMS), alle sonstigen Angaben können sich daher nicht auf einen Hausakku-SOC beiziehen.

                      Die jetzige Info von dir

                      @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                      Feld "Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]" bufferToBattery"

                      entspricht genau dem was ich sage.

                      Wie du daraus ableitest, dass

                      @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                      hier also nur um Watt und nicht um WattStunden.

                      geht, ist mir schleierhaft.

                      finde ich eigentlich nachvollziehbar: wenn ich zu einem Wert, der Watt als Einheit hat, irgendeinen anderen Wert addiere, muss dieser auch "Watt" als Einheit haben - andernfalls wäre das grober Unfug... 😉

                      HomoranH Do not disturb
                      HomoranH Do not disturb
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @jleg sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                      irgendeinen anderen Wert addiere

                      wie gesagt kenne ich den Quellcode nicht!
                      und wenn du über einen Wert

                      @hardyvo sagte in GO-E Instanzen: Minimum Akkustand in Wattstunden [Wh]:

                      bufferToBattery (Default Wert 1600 Wh)

                      schreibst, ist das für mich eindeutig eine Energie.

                      Die (noch nicht implementierte ???) Entnahme von Leistung kann immer noch über die Zeit zu Energie integriert werden.
                      Was durchaus ein übliches Vorgehen ist.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        toki1973
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Versuche mich auch daran eine Überschussladung über diesen Adapter ohne Blockly zu realisieren. Aber irgendwie ist die Beschreibung dünn. Wh vom Akku finde ich auch seltsam als Wertangabe - aber scheint ja aktuell wohl nicht verwendet.
                        Bei mir kommt noch hinzu das sich der Wert adjustAmpLevelInWatts nicht ändert

                        The script is using the following formular:
                        
                        (solarPower - bufferToSolar) {must be lager than 0} - houseConsumtion + (houseBattery - bufferToBattery) {must be larger than 0}
                        This will be used in the function
                        
                        adjustAmpLevelInWatts
                        

                        Habt ihr weitere Infos / Erfahrungen zur Konfiguration des Adapters?

                        NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                        H 1 Reply Last reply
                        0
                        • T toki1973

                          Versuche mich auch daran eine Überschussladung über diesen Adapter ohne Blockly zu realisieren. Aber irgendwie ist die Beschreibung dünn. Wh vom Akku finde ich auch seltsam als Wertangabe - aber scheint ja aktuell wohl nicht verwendet.
                          Bei mir kommt noch hinzu das sich der Wert adjustAmpLevelInWatts nicht ändert

                          The script is using the following formular:
                          
                          (solarPower - bufferToSolar) {must be lager than 0} - houseConsumtion + (houseBattery - bufferToBattery) {must be larger than 0}
                          This will be used in the function
                          
                          adjustAmpLevelInWatts
                          

                          Habt ihr weitere Infos / Erfahrungen zur Konfiguration des Adapters?

                          H Offline
                          H Offline
                          hardyvo
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @toki1973 2025-02-19-133054_1379x767_scrot.png

                          das sind meine Einstellungen. Funktioniert solange gut, wie das Auto mitspielt. Nach ca. 24h geht der in "Tiefschlaf" und muss erst mal geweckt werden.

                          Zur Erklärung der Parameter:
                          Interessant sind eigentlich nur die Foreign Objects:
                          wenn deine Solaranlage 1000W ins Netz einspeist, kannst du maximal 1000W für die Autobatterie nutzen. Wenn du aber gleichzeitig deine Hausbatterie mit 2000W lädtst (laden tust) hast du 3000W für die Autobatterie zur Verfügung.

                          BufferToSolar (bei mir 100W) ist der Wert zum Abfedern von Wolken, HouseConsumption ist noch ein extra Puffer, der aber auch gerne 0 sein kann, weil ja die Einspeisung ins Netz diesen Hausverbrauch beinhaltet.

                          Die Formel soll bedeuten, solange deine Panel abzüglich des Wolkenpuffers noch Strom erzeugen, wird dieser Überschuss für die Batterie bereitgestellt und wenn gleichzeitig deine Hausbatterie geladen wird, wird dieser Wert dazu gerechnet.

                          Und wenn das alles einen Strom ergibt (I = P / U), der größer ist als der Minimale Ladestrom für dein Auto, dann wird geladen. Wenn der Wert unter den Minimalwert fällt, wird noch 5 min (300s) weiter geladen und danch die Ladung unterbrochen,

                          Die Logs zum go-e zeigen das auch schön an
                          2025-02-19-135305_1228x556_scrot.png

                          T 1 Reply Last reply
                          1
                          • H hardyvo

                            @toki1973 2025-02-19-133054_1379x767_scrot.png

                            das sind meine Einstellungen. Funktioniert solange gut, wie das Auto mitspielt. Nach ca. 24h geht der in "Tiefschlaf" und muss erst mal geweckt werden.

                            Zur Erklärung der Parameter:
                            Interessant sind eigentlich nur die Foreign Objects:
                            wenn deine Solaranlage 1000W ins Netz einspeist, kannst du maximal 1000W für die Autobatterie nutzen. Wenn du aber gleichzeitig deine Hausbatterie mit 2000W lädtst (laden tust) hast du 3000W für die Autobatterie zur Verfügung.

                            BufferToSolar (bei mir 100W) ist der Wert zum Abfedern von Wolken, HouseConsumption ist noch ein extra Puffer, der aber auch gerne 0 sein kann, weil ja die Einspeisung ins Netz diesen Hausverbrauch beinhaltet.

                            Die Formel soll bedeuten, solange deine Panel abzüglich des Wolkenpuffers noch Strom erzeugen, wird dieser Überschuss für die Batterie bereitgestellt und wenn gleichzeitig deine Hausbatterie geladen wird, wird dieser Wert dazu gerechnet.

                            Und wenn das alles einen Strom ergibt (I = P / U), der größer ist als der Minimale Ladestrom für dein Auto, dann wird geladen. Wenn der Wert unter den Minimalwert fällt, wird noch 5 min (300s) weiter geladen und danch die Ladung unterbrochen,

                            Die Logs zum go-e zeigen das auch schön an
                            2025-02-19-135305_1228x556_scrot.png

                            T Offline
                            T Offline
                            toki1973
                            wrote on last edited by toki1973
                            #13

                            @hardyvo Vielen Dank für deine Rückmeldung!
                            Der erste Wert ist dann also die aktuelle Erzeugung der PV Anlage und nicht die Einspeisung ins Netz?
                            Bei Hardware muss soweit ich weiß "hardware" ausgewählt werden und in der App Eco_Modus mit PV Überschuß.
                            So sieht das bei mir aus. Danke auch für den Log Screen. Diese Werte hatte ich bisher noch nicht.

                            Wrote ids Object: {"pGrid":-1,"pAkku":655} with response {"ids":true}
                            

                            Bei Auto Batterie SOC kann ich keinen Datenpunkt auswählen sondern nur einen Wert eingeben.

                            a8699794-3609-42e4-9e31-517e3d227031-image.png

                            NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                            H 1 Reply Last reply
                            0
                            • T toki1973

                              @hardyvo Vielen Dank für deine Rückmeldung!
                              Der erste Wert ist dann also die aktuelle Erzeugung der PV Anlage und nicht die Einspeisung ins Netz?
                              Bei Hardware muss soweit ich weiß "hardware" ausgewählt werden und in der App Eco_Modus mit PV Überschuß.
                              So sieht das bei mir aus. Danke auch für den Log Screen. Diese Werte hatte ich bisher noch nicht.

                              Wrote ids Object: {"pGrid":-1,"pAkku":655} with response {"ids":true}
                              

                              Bei Auto Batterie SOC kann ich keinen Datenpunkt auswählen sondern nur einen Wert eingeben.

                              a8699794-3609-42e4-9e31-517e3d227031-image.png

                              H Offline
                              H Offline
                              hardyvo
                              wrote on last edited by hardyvo
                              #14

                              @toki1973
                              Nein Ertrag ist der Überschuss ins Netz. Wenn der Wert bei Einspeisung ins Netz negativ ist, musst du den Haken bei Negate setzen. Ich habe bei mir zum testen übrigens einfach einen Datenpunkt unter userdata angelegt, um einfach einen Fixwert einzutragen und dann zu sehen, was passiert. Erst danach habe ich die Messwerte der Zähler auf diesen Wert kopiert. Also z.B. Ertrag (Einspeisung) = -2300 -> der Adapter sieht, es ist genug Strom vorhanden und gibt 10A (2300W / 230V) frei. Wenn du jetzt den Wert auf Null setzt, bleiben die 10A erhalten, setzt du ihn auf 1150W krigst du noch 5A dazu.

                              Der reservierte Wert für den Hausverbrauch ist ein Fixwert. Z.B. die Summe aus deinen ständig laufenden Verbrauchern - Internet Router - und den manchmal laufenden Geräte - Kühlschrank - . Der Gedanke dahinter ist, dass die Autoladung nicht unterbrochen werden soll, wenn denn mal der Kühlschrank anspringt. Bei mir ist der Dauerverbrauch ungefähr 300w.

                              der Wert des SOC bei der Autobatterie ist nur notwendig, wenn du den Wert go-e.0.stopChargeingAtCarSoc80 auf TRUE setzt. Dann muss der Wert natürlich vom Auto kommen. Der Go-E weiss davon nix.

                              Und in der Go-e App keinen Eco mode nutzen. Das regelt alles der Adapter. Eco Mode ist nur für Go-E Controller.

                              Wo willst du Hardware auswählen?

                              T 1 Reply Last reply
                              0
                              • H hardyvo

                                @toki1973
                                Nein Ertrag ist der Überschuss ins Netz. Wenn der Wert bei Einspeisung ins Netz negativ ist, musst du den Haken bei Negate setzen. Ich habe bei mir zum testen übrigens einfach einen Datenpunkt unter userdata angelegt, um einfach einen Fixwert einzutragen und dann zu sehen, was passiert. Erst danach habe ich die Messwerte der Zähler auf diesen Wert kopiert. Also z.B. Ertrag (Einspeisung) = -2300 -> der Adapter sieht, es ist genug Strom vorhanden und gibt 10A (2300W / 230V) frei. Wenn du jetzt den Wert auf Null setzt, bleiben die 10A erhalten, setzt du ihn auf 1150W krigst du noch 5A dazu.

                                Der reservierte Wert für den Hausverbrauch ist ein Fixwert. Z.B. die Summe aus deinen ständig laufenden Verbrauchern - Internet Router - und den manchmal laufenden Geräte - Kühlschrank - . Der Gedanke dahinter ist, dass die Autoladung nicht unterbrochen werden soll, wenn denn mal der Kühlschrank anspringt. Bei mir ist der Dauerverbrauch ungefähr 300w.

                                der Wert des SOC bei der Autobatterie ist nur notwendig, wenn du den Wert go-e.0.stopChargeingAtCarSoc80 auf TRUE setzt. Dann muss der Wert natürlich vom Auto kommen. Der Go-E weiss davon nix.

                                Und in der Go-e App keinen Eco mode nutzen. Das regelt alles der Adapter. Eco Mode ist nur für Go-E Controller.

                                Wo willst du Hardware auswählen?

                                T Offline
                                T Offline
                                toki1973
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @hardyvo Ok , dachte nur weil bei dir dort Solarertrag steht.
                                HIer:
                                d5d8d796-f1f0-496d-8e49-5615ee433631-image.png

                                NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                                H 1 Reply Last reply
                                0
                                • T toki1973

                                  @hardyvo Ok , dachte nur weil bei dir dort Solarertrag steht.
                                  HIer:
                                  d5d8d796-f1f0-496d-8e49-5615ee433631-image.png

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hardyvo
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @toki1973
                                  Nicht Go-e sondern iobroker

                                  T 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • H hardyvo

                                    @toki1973
                                    Nicht Go-e sondern iobroker

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    toki1973
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @hardyvo
                                    Ween ich auf Hardware Stelle wird folgendes geschrieben:

                                    20Wrote ids Object: {"pGrid":-278,"pAkku":0} with response {"ids":true}
                                    

                                    Wenn ich auf iobroker stelle werden gar keine Werte geschrieben.

                                    Ist der Entwickler des Adapters eigentlich noch aktiv?

                                    NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                                    H 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T toki1973

                                      @hardyvo
                                      Ween ich auf Hardware Stelle wird folgendes geschrieben:

                                      20Wrote ids Object: {"pGrid":-278,"pAkku":0} with response {"ids":true}
                                      

                                      Wenn ich auf iobroker stelle werden gar keine Werte geschrieben.

                                      Ist der Entwickler des Adapters eigentlich noch aktiv?

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hardyvo
                                      wrote on last edited by hardyvo
                                      #18

                                      @toki1973 fur mich liest sich das so, als hättest du in der GO-E App den ECO Modus aktiviert.
                                      Wenn du den Iobroker Adapter nutzen willst, dann NICHT den Eco Modus aktivieren.
                                      Probier doch mal folgendes:
                                      Lege einen Datenpunkt unter 0_userdata an. Z.B Stadtwerkezähler. Den setzt du auf +3000. Das soll bedeuten, dass dein Zähler gerade 3000W vom Netz bezieht.
                                      Einen weiteren Datenpunkt, z.B. Hausbatterieladung mit +500 und einen Datenpunkt Grundverbrauch mit +200

                                      Dann setzt du in der go-e Adaptereinstellung folgende Werte (von oben nach unten): IP Adresse, API V1+V2, 30 (Intervall zum Schreiben von Updates), 60 (Aktualisierungsintervall), 16 (max Ampere zum Laden), kein Haken bei Laden mit min. 6A,
                                      Foreign Objekts: 0_userdata.0.Stadtwerkezähler (verfügbare Solarleistung), Haken bei "Negate", 0_userdata.0.Hausbatterieladung (Stromfluss der Batterie), kein Haken bei "Negate", 100 (Puffer Solapanel Ertrag), 0_userdata.0.Grundverbrauch (reservierter Stromverbrauch), Autobatterie SOC lässt du leer oder den Wert, der von deinem Auto kommt, 300 (Zeit zum warten ...), Minimum Akkustand lässt du leer, 4200 (Überschuss Schwelle: ich kann nur einphasig laden, deshalb dieser Wert. Er liegt oberhalb von 16A, was mein Maximum ist), alw, car, amp (welcher Modus ..), IO-Broker, Auto

                                      Dann sollte der Adapter anfangen zu loggen. Er denkt jetzt, es wäre kein Überschuss vorhanden (+3000) und die Hausbatterie würde mit +500w geladen. Änderst du die +3000 in -3000 wird das Auto geladen. Das nächste Log erscheint nach 2 min, weil der Adapter nur alle 60 sek nach Änderungen des Datenpunktes sieht. Nehmen wir an, der Adapter schaut alle 60 sek nach Aktualisierungen, also um 09:00:00 und 09:01:00 und 09:02:00. Du hast den Wert geändert um 09:01:12. Dann würde der Adapter das um 09:02:00 merken usw. Also etwas Geduld bei den Logs.Jetzt kannst du die Werte unter 0_userdata verändern und die Änderungen in den Logs verfolgen.

                                      Ich hoffe jetzt funktioniert es auch bei dir.

                                      T 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • H hardyvo

                                        @toki1973 fur mich liest sich das so, als hättest du in der GO-E App den ECO Modus aktiviert.
                                        Wenn du den Iobroker Adapter nutzen willst, dann NICHT den Eco Modus aktivieren.
                                        Probier doch mal folgendes:
                                        Lege einen Datenpunkt unter 0_userdata an. Z.B Stadtwerkezähler. Den setzt du auf +3000. Das soll bedeuten, dass dein Zähler gerade 3000W vom Netz bezieht.
                                        Einen weiteren Datenpunkt, z.B. Hausbatterieladung mit +500 und einen Datenpunkt Grundverbrauch mit +200

                                        Dann setzt du in der go-e Adaptereinstellung folgende Werte (von oben nach unten): IP Adresse, API V1+V2, 30 (Intervall zum Schreiben von Updates), 60 (Aktualisierungsintervall), 16 (max Ampere zum Laden), kein Haken bei Laden mit min. 6A,
                                        Foreign Objekts: 0_userdata.0.Stadtwerkezähler (verfügbare Solarleistung), Haken bei "Negate", 0_userdata.0.Hausbatterieladung (Stromfluss der Batterie), kein Haken bei "Negate", 100 (Puffer Solapanel Ertrag), 0_userdata.0.Grundverbrauch (reservierter Stromverbrauch), Autobatterie SOC lässt du leer oder den Wert, der von deinem Auto kommt, 300 (Zeit zum warten ...), Minimum Akkustand lässt du leer, 4200 (Überschuss Schwelle: ich kann nur einphasig laden, deshalb dieser Wert. Er liegt oberhalb von 16A, was mein Maximum ist), alw, car, amp (welcher Modus ..), IO-Broker, Auto

                                        Dann sollte der Adapter anfangen zu loggen. Er denkt jetzt, es wäre kein Überschuss vorhanden (+3000) und die Hausbatterie würde mit +500w geladen. Änderst du die +3000 in -3000 wird das Auto geladen. Das nächste Log erscheint nach 2 min, weil der Adapter nur alle 60 sek nach Änderungen des Datenpunktes sieht. Nehmen wir an, der Adapter schaut alle 60 sek nach Aktualisierungen, also um 09:00:00 und 09:01:00 und 09:02:00. Du hast den Wert geändert um 09:01:12. Dann würde der Adapter das um 09:02:00 merken usw. Also etwas Geduld bei den Logs.Jetzt kannst du die Werte unter 0_userdata verändern und die Änderungen in den Logs verfolgen.

                                        Ich hoffe jetzt funktioniert es auch bei dir.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        toki1973
                                        wrote on last edited by toki1973
                                        #19

                                        @hardyvo Danke für die Beschreibung. Ich habe das mit Datenpunkten und mit den werten direkt leider ohne Erfolg probiert. Muss ein Fahrzeug angeschlossen sein?

                                        93d10639-d56d-473a-8c89-4543119ffff9-image.png

                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:24.090	debug	{"version":"B","tme":"2802251216","rbc":"102","rbt":"646561726","car":"1","amx":"6","amp":"6","err":"0","ast":"0","alw":"1","stp":"0","cbl":"0","pha":"56","fsp":"0","tma":[12.625,16.125],"dws":"6312087","dwo":"180","adi":"1","uby":"0","eto":"15169","wst":"3","fwv":"57.1","nrg":[234,235,234,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0],"sse":"062316","wss":"internet","wke":"********","wen":"1","cdi":"0","tof":"101","tds":"1","lbr":"255","aho":"0","afi":"6","azo":"1","ama":"16","al1":"6","al2":"10","al3":"12","al4":"14","al5":"16","cid":"2294015","cch":"16711763","cfi":"65280","lse":"1","ust":"0","wak":"********","r1x":"2","dto":"0","nmo":"0","sch":"AAAAAAAAAAAAAAAA","sdp":"0","eca":"163","ecr":"0","ecd":"0","ec4":"0","ec5":"0","ec6":"0","ec7":"0","ec8":"0","ec9":"0","ec1":"0","rca":"1","rcr":"1","rcd":"","rc4":"","rc5":"","rc6":"","rc7":"","rc8":"","rc9":"","rc1":"","rna":"Chip","rnm":"Karte","rne":"S20","rn4":"n/a","rn5":"n/a","rn6":"n/a","rn7":"n/a","rn8":"n/a","rn9":"n/a","rn1":"n/a","loe":0,"lot":32,"lom":6,"lop":50,"log":"","lof":0,"loa":0,"lch":213880}
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:24.078	debug	200 with message: OK
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:24.070	debug	{"psm":2}
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:23.920	debug	Starte V2 Abfrage an: http://192.168.0.42/api/status?filter=psm
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:23.919	debug	Subscribe foreign object 3000
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:23.918	debug	Subscribe foreign object 200
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:23.918	debug	Subscribe foreign object 500
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:23.893	debug	call http://192.168.0.42/api/set?fup=false
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:23.892	info	Set value V2 false of id fup
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:23.890	info	Calculation Method: iob
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:23.890	info	Intervall: 60
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:23.889	info	Server: 192.168.0.42
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:23.889	debug	Update selectable values from ["alw","car","amp"] to alw,rbc,rbt,car,amp; Working with Version 2
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:23.888	info	Adapter is staring in Version setByGitHubActions
                                        
                                        go-e.0
                                        2025-02-28 12:16:23.872	info	starting. Version 1.0.42 (non-npm: MK-2001/ioBroker.go-e) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.go-e, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.6
                                        

                                        NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                                        H 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T toki1973

                                          @hardyvo Danke für die Beschreibung. Ich habe das mit Datenpunkten und mit den werten direkt leider ohne Erfolg probiert. Muss ein Fahrzeug angeschlossen sein?

                                          93d10639-d56d-473a-8c89-4543119ffff9-image.png

                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:24.090	debug	{"version":"B","tme":"2802251216","rbc":"102","rbt":"646561726","car":"1","amx":"6","amp":"6","err":"0","ast":"0","alw":"1","stp":"0","cbl":"0","pha":"56","fsp":"0","tma":[12.625,16.125],"dws":"6312087","dwo":"180","adi":"1","uby":"0","eto":"15169","wst":"3","fwv":"57.1","nrg":[234,235,234,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0],"sse":"062316","wss":"internet","wke":"********","wen":"1","cdi":"0","tof":"101","tds":"1","lbr":"255","aho":"0","afi":"6","azo":"1","ama":"16","al1":"6","al2":"10","al3":"12","al4":"14","al5":"16","cid":"2294015","cch":"16711763","cfi":"65280","lse":"1","ust":"0","wak":"********","r1x":"2","dto":"0","nmo":"0","sch":"AAAAAAAAAAAAAAAA","sdp":"0","eca":"163","ecr":"0","ecd":"0","ec4":"0","ec5":"0","ec6":"0","ec7":"0","ec8":"0","ec9":"0","ec1":"0","rca":"1","rcr":"1","rcd":"","rc4":"","rc5":"","rc6":"","rc7":"","rc8":"","rc9":"","rc1":"","rna":"Chip","rnm":"Karte","rne":"S20","rn4":"n/a","rn5":"n/a","rn6":"n/a","rn7":"n/a","rn8":"n/a","rn9":"n/a","rn1":"n/a","loe":0,"lot":32,"lom":6,"lop":50,"log":"","lof":0,"loa":0,"lch":213880}
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:24.078	debug	200 with message: OK
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:24.070	debug	{"psm":2}
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:23.920	debug	Starte V2 Abfrage an: http://192.168.0.42/api/status?filter=psm
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:23.919	debug	Subscribe foreign object 3000
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:23.918	debug	Subscribe foreign object 200
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:23.918	debug	Subscribe foreign object 500
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:23.893	debug	call http://192.168.0.42/api/set?fup=false
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:23.892	info	Set value V2 false of id fup
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:23.890	info	Calculation Method: iob
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:23.890	info	Intervall: 60
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:23.889	info	Server: 192.168.0.42
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:23.889	debug	Update selectable values from ["alw","car","amp"] to alw,rbc,rbt,car,amp; Working with Version 2
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:23.888	info	Adapter is staring in Version setByGitHubActions
                                          
                                          go-e.0
                                          2025-02-28 12:16:23.872	info	starting. Version 1.0.42 (non-npm: MK-2001/ioBroker.go-e) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.go-e, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.6
                                          
                                          H Offline
                                          H Offline
                                          hardyvo
                                          wrote on last edited by hardyvo
                                          #20

                                          @toki1973 Hello again ...
                                          Ja ein Auto muss angeschlossen sein!
                                          Der Datenpunkt go-e.0.car wird dafür überprüft.

                                          Was mir noch einfällt zu überprüfen:
                                          mein GO-E ist Hardware Version 3. Das ist Bedingung für API V1+V2.
                                          Dann muss über die App natürlich auch die lokale Api V1 + V2 freigeschaltet sein.

                                          Und was ebenfalls funktionieren muss: der IObroker Datenpunkt go-e.0.allow_charging muss auf TRUE wechseln, wenn man von der App aus das Laden startet. Ebenfalls muss es umgekehrt funktionieren: go-e.0.allow_charging auf TRUE setzen muss das Laden anstarten.

                                          Wenn der Datenpunkt go-e.0.solarLoadOnly auf FALSE steht, ist das automatische Laden deaktiviert.

                                          Viel Glück

                                          T 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          594

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe