Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Lovelace Linux Skriptbefehle?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Lovelace Linux Skriptbefehle?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
17 Beiträge 3 Kommentatoren 1.0k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @timmss
    Hm... du könntest dafür ein skript schreiben. In path steht auf welchem Tab der browser gerade ist und dann müsstest du hideHeader auch per skript auf true/false stellen können. Das könnte aber sein, dass es da nicht ohne neuladen aktualisiert wird... :-/ (beim ausprobieren gerade hat sich das komisch verhalten). Wenn das nicht stört, könntest du danach noch ein refresh machen, um sicher zu stellen, dass der header weg / da ist.

    Ich hab noch nicht ganz verstanden, was dein Anwendungsfall ist. :thinking_face: Eine zweite Lovelace Instanz wäre eine Möglichkeit. Ein zweiter Browser (also zweite Instanz innerhalb von lovelace) wäre eine zweite.
    Du könntest auch den Header immer ausblenden und dafür mittels service_calls (und Knöpfen, auf die du die entsprechenden calls legst) navigieren, siehe hier.
    Vielleicht ist aber auch ein Popup (oder ggf. einfacher more-info) was du suchst?

    Es gibt 1000 Möglichkeiten. g

    T Offline
    T Offline
    Timmss
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7

    @garfonso said in Lovelace Linux Skriptbefehle?:

    Ich hab noch nicht ganz verstanden, was dein Anwendungsfall ist.

    Anwendungsfall wäre, dass ich einen von den 3 Tabs auf meinem Raspberry Pi mit Display per Autostart mit URL-Aufruf anzeigen lasse:

    chromium-browser --force-dark-mode --kiosk http://172.16.16.10:8091/lovelace/display
    

    Es hätte ein Charm, wenn man beim URL-Aufruf irgendwie noch ?kiosk oder ?disable_header anhängen könnte.

    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Timmss

      @garfonso said in Lovelace Linux Skriptbefehle?:

      Ich hab noch nicht ganz verstanden, was dein Anwendungsfall ist.

      Anwendungsfall wäre, dass ich einen von den 3 Tabs auf meinem Raspberry Pi mit Display per Autostart mit URL-Aufruf anzeigen lasse:

      chromium-browser --force-dark-mode --kiosk http://172.16.16.10:8091/lovelace/display
      

      Es hätte ein Charm, wenn man beim URL-Aufruf irgendwie noch ?kiosk oder ?disable_header anhängen könnte.

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #8

      @timmss
      Dann sollte der Browser, den du da startest in lovelace.0.instances einen eigenen "Unterordner" (korrekter "Device object") haben und darin ein eigenes hideHeader Objekt, das du auf true setzen kannst. Dann gilt das nur für diesen Browser und für alle anderen nicht.

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @timmss
        Dann sollte der Browser, den du da startest in lovelace.0.instances einen eigenen "Unterordner" (korrekter "Device object") haben und darin ein eigenes hideHeader Objekt, das du auf true setzen kannst. Dann gilt das nur für diesen Browser und für alle anderen nicht.

        T Offline
        T Offline
        Timmss
        schrieb am zuletzt editiert von
        #9

        @garfonso Kurze Frage zur Sicherstellung meiner Unklarheit :sweat_smile: :

        Alle Ordner unter instances sind die Browser, über denen ich mal Lovelace auf den verschiedensten Geräten geöffnet habe?

        Weil bei mir sind das ungelogen +100:

        9b7aa8b6-78bb-425e-bd9d-32b9af2e3777-grafik.png

        und das geht immer so weiter.

        GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • T Timmss

          @garfonso Kurze Frage zur Sicherstellung meiner Unklarheit :sweat_smile: :

          Alle Ordner unter instances sind die Browser, über denen ich mal Lovelace auf den verschiedensten Geräten geöffnet habe?

          Weil bei mir sind das ungelogen +100:

          9b7aa8b6-78bb-425e-bd9d-32b9af2e3777-grafik.png

          und das geht immer so weiter.

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          @timmss
          Ähm.. ja..

          Wenn du da sehr viele hast, dann spricht das dafür, dass der Browser zu viel löscht. Beim fullyKiosk Browser ist das Problem bekannt. Da muss man abstellen, dass er den localStorage löscht. Kann sein, dass das auch für andere Browser gilt. :-/

          Mein erster Schritt wäre den ganzen Objektbaum instances löschen und den lovelace-Adapter neustarten. Danach mal gucken, ob neue dazu kommen. Eigentlich sollte das relativ stabil bleiben. (Und wenn ich mal rausfinde, wie, kriegen wir das auch hin da ordentliche Namen zu vergeben... die iobroker.visu-App kann das bereits, weil sie die einfach "richtig" ins localStorage schreibt).

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          T 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • T Timmss

            @garfonso Kurze Frage zur Sicherstellung meiner Unklarheit :sweat_smile: :

            Alle Ordner unter instances sind die Browser, über denen ich mal Lovelace auf den verschiedensten Geräten geöffnet habe?

            Weil bei mir sind das ungelogen +100:

            9b7aa8b6-78bb-425e-bd9d-32b9af2e3777-grafik.png

            und das geht immer so weiter.

            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            @timmss
            Hab gerade mal chrome und kiosk in Google geschmissen und der scheint das unter unbekannte Umständen auch so zu machen:
            https://stackoverflow.com/questions/55584598/localstorage-variable-not-persisting-in-chromium-kiosk-mode

            Da steht auch, wie du es fixen kannst. :-)

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @timmss
              Ähm.. ja..

              Wenn du da sehr viele hast, dann spricht das dafür, dass der Browser zu viel löscht. Beim fullyKiosk Browser ist das Problem bekannt. Da muss man abstellen, dass er den localStorage löscht. Kann sein, dass das auch für andere Browser gilt. :-/

              Mein erster Schritt wäre den ganzen Objektbaum instances löschen und den lovelace-Adapter neustarten. Danach mal gucken, ob neue dazu kommen. Eigentlich sollte das relativ stabil bleiben. (Und wenn ich mal rausfinde, wie, kriegen wir das auch hin da ordentliche Namen zu vergeben... die iobroker.visu-App kann das bereits, weil sie die einfach "richtig" ins localStorage schreibt).

              T Offline
              T Offline
              Timmss
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              @garfonso said in Lovelace Linux Skriptbefehle?:

              ordentliche Namen zu vergeben

              Ahh verstehe verstehe. Ich habe mal den ganzen Baum gelöscht (2590 Elemente) und die neue Raspberry chromium Instanz ausfindig gemacht. Dort hideHeader auf true gesetzt und nun ist der Header versteckt. Klappt also nun perfekt.

              Allerdings sehen nun einige Werte etwas komisch aus:
              8cf8ba5c-8cbd-4dbb-915a-fd1b8236764b-grafik.png

              Und kann ich selber dem Ordner einen eigenen Namen geben, wenn ich per Entwicklungsmodus-Stift das Objekt bearbeite?

              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Timmss

                @garfonso said in Lovelace Linux Skriptbefehle?:

                ordentliche Namen zu vergeben

                Ahh verstehe verstehe. Ich habe mal den ganzen Baum gelöscht (2590 Elemente) und die neue Raspberry chromium Instanz ausfindig gemacht. Dort hideHeader auf true gesetzt und nun ist der Header versteckt. Klappt also nun perfekt.

                Allerdings sehen nun einige Werte etwas komisch aus:
                8cf8ba5c-8cbd-4dbb-915a-fd1b8236764b-grafik.png

                Und kann ich selber dem Ordner einen eigenen Namen geben, wenn ich per Entwicklungsmodus-Stift das Objekt bearbeite?

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #13

                @timmss

                Die "null" Werte, oder was meinst du? Das macht nichts, da sind halt noch keine Werte reingekommen.

                @timmss said in Lovelace Linux Skriptbefehle?:

                Und kann ich selber dem Ordner einen eigenen Namen geben, wenn ich per Entwicklungsmodus-Stift das Objekt bearbeite?

                Den Namen (also die entsprechende Spalte) kannst du so anpassen, ja. :-)

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @timmss

                  Die "null" Werte, oder was meinst du? Das macht nichts, da sind halt noch keine Werte reingekommen.

                  @timmss said in Lovelace Linux Skriptbefehle?:

                  Und kann ich selber dem Ordner einen eigenen Namen geben, wenn ich per Entwicklungsmodus-Stift das Objekt bearbeite?

                  Den Namen (also die entsprechende Spalte) kannst du so anpassen, ja. :-)

                  T Offline
                  T Offline
                  Timmss
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @garfonso said in Lovelace Linux Skriptbefehle?:

                  Das macht nichts, da sind halt noch keine Werte reingekommen.

                  Oh okay. Dachte, weil es vorher Taster waren und jetzt auf einmal nur null-Werte, dass da irgendwas falsch ist.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @timmss
                    Ähm.. ja..

                    Wenn du da sehr viele hast, dann spricht das dafür, dass der Browser zu viel löscht. Beim fullyKiosk Browser ist das Problem bekannt. Da muss man abstellen, dass er den localStorage löscht. Kann sein, dass das auch für andere Browser gilt. :-/

                    Mein erster Schritt wäre den ganzen Objektbaum instances löschen und den lovelace-Adapter neustarten. Danach mal gucken, ob neue dazu kommen. Eigentlich sollte das relativ stabil bleiben. (Und wenn ich mal rausfinde, wie, kriegen wir das auch hin da ordentliche Namen zu vergeben... die iobroker.visu-App kann das bereits, weil sie die einfach "richtig" ins localStorage schreibt).

                    T Offline
                    T Offline
                    Timmss
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    @garfonso said in Lovelace Linux Skriptbefehle?:

                    dass der Browser zu viel löscht.

                    Ich habe das Problem gefunden. Ich habe einen Kollegen, der in Firefox die Option aktiviert hat, dass beim Schließen des Browsers die gesamten Daten gelöscht werden:

                    41dec137-aeef-4e9f-a639-4e79575259e7-grafik.png

                    Startet er also den Browser neu, bekommt er auch eine neue Browser Instanz :anguished:

                    Der Raspberry hingegen verwendet immer dieselbe Browser-Instanz, also ein Problem mit dem Kiosk-Modus habe ich dort nicht.

                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • T Timmss

                      @garfonso said in Lovelace Linux Skriptbefehle?:

                      dass der Browser zu viel löscht.

                      Ich habe das Problem gefunden. Ich habe einen Kollegen, der in Firefox die Option aktiviert hat, dass beim Schließen des Browsers die gesamten Daten gelöscht werden:

                      41dec137-aeef-4e9f-a639-4e79575259e7-grafik.png

                      Startet er also den Browser neu, bekommt er auch eine neue Browser Instanz :anguished:

                      Der Raspberry hingegen verwendet immer dieselbe Browser-Instanz, also ein Problem mit dem Kiosk-Modus habe ich dort nicht.

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      @timmss
                      Naja, dann den bitten, dass der zumnindest eine Ausnahme für deinen ioBroker einträgt. :-)

                      Ich werde auch was einbauen, dass alte Instanzen gelöscht werden oder sowas. Dann ist es nicht mehr ganz so schlimm.

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @timmss
                        Naja, dann den bitten, dass der zumnindest eine Ausnahme für deinen ioBroker einträgt. :-)

                        Ich werde auch was einbauen, dass alte Instanzen gelöscht werden oder sowas. Dann ist es nicht mehr ganz so schlimm.

                        T Offline
                        T Offline
                        Timmss
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        @garfonso said in Lovelace Linux Skriptbefehle?:

                        dass der zumnindest eine Ausnahme für deinen ioBroker einträgt.

                        Ist getan, klappt perfekt.

                        Ich danke dir für deine große Hilfe hier! :raised_hands:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        536

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe