Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Servicemeldungen Volume2

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    250

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Vorlage] Servicemeldungen Volume2

[Vorlage] Servicemeldungen Volume2

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
224 Posts 14 Posters 43.3k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L looxer01

    @zahnheinrich
    Danke für den Hinweis.
    Es ist also auch nicht möglich Wired separariert von der HMIP Instanz als eigene Instanz zu konfigurieren ?

    vG Looer

    Z Offline
    Z Offline
    zahnheinrich
    wrote on last edited by
    #88

    @looxer01
    Richtig

    MfG Ulrich

    1 Reply Last reply
    0
    • L looxer01

      @zahnheinrich
      Danke für den Hinweis.
      Es ist also auch nicht möglich Wired separariert von der HMIP Instanz als eigene Instanz zu konfigurieren ?

      vG Looer

      Z Offline
      Z Offline
      zahnheinrich
      wrote on last edited by zahnheinrich
      #89

      @looxer01
      Ich habe folgende Konstellation:
      hm-rpc.0 -> CuxD
      hm-rpc.1 -> rfd (HM classic)
      hm-rpc.2 -> HMIP einschl. wired

      Script Vers. 1.12
      Problem: Bei Auslösen eines Sabotagealarms eines Fensterkontaktes (HMIP) kommt fehlermeldung in der CCU sofort, jedoch keine Veränderung der Datenpunkte im Script, es wird nicht getriggert.

      Folgende Scripteinstellungen:

      // CuxD Instanzen duerfen nicht eingetragen werden
      const HMClassicInstanz = 1; // HM-Classic Instanz eintragen // 9 = falls nicht relevant
      const HMIPInstanz = 2; // Homematic IP Instanz eintragen // 9 = falls nicht relevant
      const WiredInstanz = 9; // Wired Instanz // 9 = falls nicht relevant
      const GruppenInstanz = 9; // 9 = nicht relevant - Die Gruppen werden i.d.R. nicht gebraucht

      Sollte es nicht eine Einstellung geben, mit der eine (evtl) vorhandene CuxD-Instanz auf "9" gesetzt werden müsste, bei mir also die Instanz 0?

      Edit: Script nochmal neu gestartet, jetzt geht´s, beobachte weiter...

      MfG Ulrich

      L 1 Reply Last reply
      0
      • Z zahnheinrich

        @looxer01
        Ich habe folgende Konstellation:
        hm-rpc.0 -> CuxD
        hm-rpc.1 -> rfd (HM classic)
        hm-rpc.2 -> HMIP einschl. wired

        Script Vers. 1.12
        Problem: Bei Auslösen eines Sabotagealarms eines Fensterkontaktes (HMIP) kommt fehlermeldung in der CCU sofort, jedoch keine Veränderung der Datenpunkte im Script, es wird nicht getriggert.

        Folgende Scripteinstellungen:

        // CuxD Instanzen duerfen nicht eingetragen werden
        const HMClassicInstanz = 1; // HM-Classic Instanz eintragen // 9 = falls nicht relevant
        const HMIPInstanz = 2; // Homematic IP Instanz eintragen // 9 = falls nicht relevant
        const WiredInstanz = 9; // Wired Instanz // 9 = falls nicht relevant
        const GruppenInstanz = 9; // 9 = nicht relevant - Die Gruppen werden i.d.R. nicht gebraucht

        Sollte es nicht eine Einstellung geben, mit der eine (evtl) vorhandene CuxD-Instanz auf "9" gesetzt werden müsste, bei mir also die Instanz 0?

        Edit: Script nochmal neu gestartet, jetzt geht´s, beobachte weiter...

        L Offline
        L Offline
        looxer01
        wrote on last edited by
        #90

        @zahnheinrich
        Hi,
        ich habe für die nächste Version erhebliche Änderungen eingebaut.
        Lohnt sich daher nicht in die alte Version zu schauen.
        Die kommt dann heute oder morgen, falls ich nicht erhebliche Probleme finde.

        vG Looxer

        1 Reply Last reply
        0
        • L Offline
          L Offline
          looxer01
          wrote on last edited by looxer01
          #91

          Hi,

          Version 1.20 ist online.
          Ein größerer Sprung

          • Code optimiert und stellenweise umgeschrieben
          • Einstellungsbereich strukturiert
          • Funktional: Es ist nun möglich, für jeden Nachrichtenservice (z. B. E-Mail, WhatsApp usw.) individuell festzulegen, ob eine kurze oder lange Meldung versendet werden soll.

          Bitte beachten und das galt auch schon für die alten Versionen

          • Die Instanzen müssen stimmen.
          • Eine 9 eingeben, wenn eine Instanz nicht benötigt wird
          • Die Instanz für CuxD bitte nirgendwo eingeben
          • Ansonsten sind die Instanznummern natürlich mit den Instanzen HMRPC des ioBrokers abzugleichen

          vG Looxer

          1 Reply Last reply
          0
          • L Offline
            L Offline
            looxer01
            wrote on last edited by
            #92

            Version 1.30 ist online
            Funktional ist meine Liste nun abgearbeitet. Die Funktionen, die ich einarbeiten wollte sind enthalten.
            Falls Fehler auftauchen werde ich diese gerne fixen. Um dies zu supporten gibt es nun auch eine neue wichtige Funktion.

            • Kommentare hinzugefuegt
            • Alarmtypes koennen fuer jede Instanz getrennt ausgeschlossen werden
            • Ausschlussliste geht jetzt auch bei REGA subscription
            • 3 Alarmtypes entfernt (error_reduced / U_Source_Fail / USBH_POWERFAIL)
            • LOW_BAT_ALARM -Log angepasst
            • System Log kann extern gespeichert werden

            Der letzte Punkt ist mir sehr wichtig
            Falls ihr Ungereimtheiten habt, dann stellt bitte in den Einstellungen folgendes ein: const SystemLog = true
            Bitte damit bitte auch den DebugLevel auf mindestens 2 stellen.
            Damit wird das externe logging aktiviert und alle log-Nachrichten werden in das externe log aber nicht auf der im ioBroker log ausgegeben (aufgrund der Menge der log-Nachrichten würde das auch eher stören)
            Anmerkung: die grundlegenden logs (Level 0) werden AUCH im iobroker weiter ausgegeben.
            Das Log könnt ihr dann mit der Beschreibung des Fehlers posten. Somit sollte es wesentlich einfacher sein festzustellen wo das Problem liegt.

            Ansonsten ist es hier im Thread sehr ruhig, was hoffentlich bedeutet, dass alles läuft: 🤞

            vG Looxer

            1 Reply Last reply
            0
            • L Offline
              L Offline
              looxer01
              wrote on last edited by looxer01
              #93

              Ich habe in den ersten Beitrag noch ein Tool online gestellt mit dem ihr eure Subscriptions listen könnt.
              Das geht mit oder Auswahl eines Scriptenames. So könnt ihr gezielt die System-Subscriptions einsehen.
              Diese müssen mit dem Reporting der Servicemeldungen übereinstimmen. Dort werden die Subscriptions ja gezählt und mit debugLevel = 3 werden auch die einzelnen IDs, die subscribed wurden gelistet.
              Trotzdem hilft die Transparenz ja zu verstehen wie das ganze aufgesetzt ist.

              vG Looxer

              1 Reply Last reply
              0
              • L Offline
                L Offline
                looxer01
                wrote on last edited by looxer01
                #94

                Hi,
                Version 1.32 ist online.

                • Funktion SubscriptionID - (Es gab sporadisch nicht gemeldete Servicemeldungen - nur innerhalb eines alarmtypes parallel auftretenden Servicemeldungen)
                • Funktion SubscriptionID - umgestellt auf klassische For-Schleife
                • Funktion SubscriptionID - Schwellwert fuer Ausführungsverzögerung von 50 auf 25 reduziert // Pause reduziert von 5 auf 3 Minuten
                • Log Messages hinzugefügt

                vG Looxer

                1 Reply Last reply
                1
                • L Offline
                  L Offline
                  looxer01
                  wrote on last edited by
                  #95

                  Hi,
                  ich habe zwischenzeitlich noch ein wenig geschraubt.
                  Ich teste gerade eine Version, die es erlaubt auch mit HM-REGA subscription (also nur mit einer einzigen Subscription anstatt hunderter Subscriptions) auch eine Historie zu führen. Die ist zwar weniger präzise aber für die meisten wohl ausreichend.

                  Da es hier so ruhig ist bin ich nicht so sicher, ob das überhaupt interessant ist.
                  Rückmeldung wäre schön.

                  vG Looxer

                  NegaleinN 2 Replies Last reply
                  2
                  • L looxer01

                    Hi,
                    ich habe zwischenzeitlich noch ein wenig geschraubt.
                    Ich teste gerade eine Version, die es erlaubt auch mit HM-REGA subscription (also nur mit einer einzigen Subscription anstatt hunderter Subscriptions) auch eine Historie zu führen. Die ist zwar weniger präzise aber für die meisten wohl ausreichend.

                    Da es hier so ruhig ist bin ich nicht so sicher, ob das überhaupt interessant ist.
                    Rückmeldung wäre schön.

                    vG Looxer

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    wrote on last edited by
                    #96

                    @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                    Rückmeldung wäre schön.

                    kommt morgen.
                    war länger etwas ausgenockt.

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • L looxer01

                      Hi,
                      ich habe zwischenzeitlich noch ein wenig geschraubt.
                      Ich teste gerade eine Version, die es erlaubt auch mit HM-REGA subscription (also nur mit einer einzigen Subscription anstatt hunderter Subscriptions) auch eine Historie zu führen. Die ist zwar weniger präzise aber für die meisten wohl ausreichend.

                      Da es hier so ruhig ist bin ich nicht so sicher, ob das überhaupt interessant ist.
                      Rückmeldung wäre schön.

                      vG Looxer

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      wrote on last edited by
                      #97

                      @looxer01

                      hab jetzt den letzten Stand vom Script laufen.

                      Alles OK 🙂

                      bb656e40-7115-4ff9-beda-da567654027c-image.png

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • L Offline
                        L Offline
                        looxer01
                        wrote on last edited by looxer01
                        #98

                        Hi,
                        ich schmeiße heute die Version 2.00 in den Ring mit vielen Anpassungen

                        • weiteres Logging hinzugefuegt
                        • AccessPoint /HCU integration hinzugefuegt. Allerdings fehlen mir informationen- Wer also einen AP hat und gerne untersützt wäre das super - insbesondere die Objektdefinition der betroffenen IDs ist unklar
                        • historische Servicemeldungen fuer GeraeteID trigger nach Datum aufsteigend in JSON und Tex
                        • Achtung : Umbenennung von DP TestVergangeneSM in TextVergangeneSM. Das Script legt den neuen DP automatisch an. Den alten/falschen koennt ihr loeschen
                        • Historische Servicemeldungen auch bei REGA Subscription
                        • reichlich Umstrukturierungen und Performance Verbesserungen. Ein Durchlauf braucht nur noch 4 MS vorher 11 (in meiner Systemumgebung)
                        • für historische Meldungen werden jetzt auch immer "keine Servicemeldungen" festgehalten
                        • Voreingestellt ist jetzt die subscription für REGA (1 subscription) Ich persönlich bevorzuge aber immer noch die Geraete-ID subscription (mehr Informationen)

                        Für die REGA Subscriptions bezüglich der historischen Meldungen ist es so, dass bei Änderungen immer alle aktuelle Meldungen geloggt werden. (Liegt in der Natur der Sache). Dafür habe ich habe eine rel. klare Darstellung implementiert (siehe Grafik)

                        servicemeldungenREGA.JPG

                        vG Looxer

                        NegaleinN 1 Reply Last reply
                        0
                        • L looxer01

                          Hi,
                          ich schmeiße heute die Version 2.00 in den Ring mit vielen Anpassungen

                          • weiteres Logging hinzugefuegt
                          • AccessPoint /HCU integration hinzugefuegt. Allerdings fehlen mir informationen- Wer also einen AP hat und gerne untersützt wäre das super - insbesondere die Objektdefinition der betroffenen IDs ist unklar
                          • historische Servicemeldungen fuer GeraeteID trigger nach Datum aufsteigend in JSON und Tex
                          • Achtung : Umbenennung von DP TestVergangeneSM in TextVergangeneSM. Das Script legt den neuen DP automatisch an. Den alten/falschen koennt ihr loeschen
                          • Historische Servicemeldungen auch bei REGA Subscription
                          • reichlich Umstrukturierungen und Performance Verbesserungen. Ein Durchlauf braucht nur noch 4 MS vorher 11 (in meiner Systemumgebung)
                          • für historische Meldungen werden jetzt auch immer "keine Servicemeldungen" festgehalten
                          • Voreingestellt ist jetzt die subscription für REGA (1 subscription) Ich persönlich bevorzuge aber immer noch die Geraete-ID subscription (mehr Informationen)

                          Für die REGA Subscriptions bezüglich der historischen Meldungen ist es so, dass bei Änderungen immer alle aktuelle Meldungen geloggt werden. (Liegt in der Natur der Sache). Dafür habe ich habe eine rel. klare Darstellung implementiert (siehe Grafik)

                          servicemeldungenREGA.JPG

                          vG Looxer

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          wrote on last edited by
                          #99

                          @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                          AccessPoint /HCU integration hinzugefuegt. Allerdings fehlen mir informationen- Wer also einen AP hat und gerne untersützt wäre das super - insbesondere die Objektdefinition der betroffenen IDs ist unklar

                          ich hab einen HmIP-HAP als AP-Gateway an der CCU3

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          L 1 Reply Last reply
                          0
                          • NegaleinN Negalein

                            @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                            AccessPoint /HCU integration hinzugefuegt. Allerdings fehlen mir informationen- Wer also einen AP hat und gerne untersützt wäre das super - insbesondere die Objektdefinition der betroffenen IDs ist unklar

                            ich hab einen HmIP-HAP als AP-Gateway an der CCU3

                            L Offline
                            L Offline
                            looxer01
                            wrote on last edited by
                            #100

                            @negalein
                            Hi,
                            ich nehme mal an, dass du den AP als Reichenweitenverlängerung nutzt. In dem Fall werden ja keine Geräte Datenpunkte angelegt.
                            Wenn aber der AP mit der dem Adapter "Homematic IP Cloud Zugriffspunkt" installiert wird, dann werden auch die datenstrukturen übernommen. Ein HMIP Geräte kann immer nur genau 1 x von einer Steuerzentrale verwaltet werden. Also, entweder CCU3 oder AP oder auch HCU.

                            Es kann sein, dass die Implementierung sogar schon funktioniert (für "lowBat" und "unreach"). Es kann aber auch sein, dass die objekt definition abweichend ist für

                            • Common Object Native
                            • common object name
                            • common object id

                            dazu bräuchte ich die Datenpunkt definition der Objekte wie sie im AP angelegt werden

                            vG Looxer

                            NegaleinN 1 Reply Last reply
                            0
                            • L looxer01

                              @negalein
                              Hi,
                              ich nehme mal an, dass du den AP als Reichenweitenverlängerung nutzt. In dem Fall werden ja keine Geräte Datenpunkte angelegt.
                              Wenn aber der AP mit der dem Adapter "Homematic IP Cloud Zugriffspunkt" installiert wird, dann werden auch die datenstrukturen übernommen. Ein HMIP Geräte kann immer nur genau 1 x von einer Steuerzentrale verwaltet werden. Also, entweder CCU3 oder AP oder auch HCU.

                              Es kann sein, dass die Implementierung sogar schon funktioniert (für "lowBat" und "unreach"). Es kann aber auch sein, dass die objekt definition abweichend ist für

                              • Common Object Native
                              • common object name
                              • common object id

                              dazu bräuchte ich die Datenpunkt definition der Objekte wie sie im AP angelegt werden

                              vG Looxer

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              wrote on last edited by
                              #101

                              @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                              ich nehme mal an, dass du den AP als Reichenweitenverlängerung nutzt

                              stimmt, da bin ich dann leider raus

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                looxer01
                                wrote on last edited by looxer01
                                #102

                                Hi,

                                Version 2.10 ist jetzt online.

                                • HMIP Accesspoint / HCU-cloud vollstaendig implementiert (Tests ausstehend). In diesem Zuge wurde mehr generalisiert. Also einstellbar gemacht ueber das Tabellenwerk. Die Routinen duerften damit auch stabiler geworden sein.
                                • Overheat und Undervoltage Alarm hinzugefuegt
                                • Performance Verbesserung Faktor 4- Urspruenglich lag der Zeitverbrauch fuer die Hauptroutine bei 11 ms. Nach dem letzten Update dann bei 4 ms und nun nur noch bei maximal 1 ms. (in meiner Systemumgebung)

                                edit: noch schnell die Version 2.11 nachgeschoben. Ich konnte HMIP AcessPoint/HCU teilweise testen. z.B. funktionieren die subscriptions etc.

                                vG Looxer

                                1 Reply Last reply
                                3
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  looxer01
                                  wrote on last edited by looxer01
                                  #103

                                  Hi,
                                  Version 2.12 ist online

                                  • Folgender Fehler wurde korrigiert:
                                    in bestimmten Konstellation wurde eine falsche Konfiguration der Messageservices gezogen.
                                    Das konnte dazu führen, dass messages nicht gesendet wurden oder gesendet wurden auch wenn nicht gewünscht.

                                  zusätzlicher Hinweis
                                  Es ist übrigens möglich, Situationen zu überwachen, die in der CCU keine Servicemeldungen darstellen.
                                  Es lassen sich Felder dazunehmen wie z.B. Duty-Cycle der Geräte und genau wie eine Servicemeldung überwachen.
                                  Im prinzip geht dies auch bei nicht CCU/Access Point Adaptern, also beliebigen Adaptern.
                                  Voraussetzung ist die Konfiguration des Tabellenwerkes und die Einstellung GeraeteTriggerId = true.

                                  vG Looxer

                                  sigi234S 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • L looxer01

                                    Hi,
                                    Version 2.12 ist online

                                    • Folgender Fehler wurde korrigiert:
                                      in bestimmten Konstellation wurde eine falsche Konfiguration der Messageservices gezogen.
                                      Das konnte dazu führen, dass messages nicht gesendet wurden oder gesendet wurden auch wenn nicht gewünscht.

                                    zusätzlicher Hinweis
                                    Es ist übrigens möglich, Situationen zu überwachen, die in der CCU keine Servicemeldungen darstellen.
                                    Es lassen sich Felder dazunehmen wie z.B. Duty-Cycle der Geräte und genau wie eine Servicemeldung überwachen.
                                    Im prinzip geht dies auch bei nicht CCU/Access Point Adaptern, also beliebigen Adaptern.
                                    Voraussetzung ist die Konfiguration des Tabellenwerkes und die Einstellung GeraeteTriggerId = true.

                                    vG Looxer

                                    sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by sigi234
                                    #104

                                    @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                                    Es lassen sich Felder dazunehmen wie z.B. Duty-Cycle der Geräte und genau wie eine Servicemeldung überwachen.

                                    Cool, wo stell ich die Schwelle ein?

                                    Edit:

                                    Habe es verwechselt mit Carrier Sense CCU3

                                    Screenshot (1084).png

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    L 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • sigi234S sigi234

                                      @looxer01 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                                      Es lassen sich Felder dazunehmen wie z.B. Duty-Cycle der Geräte und genau wie eine Servicemeldung überwachen.

                                      Cool, wo stell ich die Schwelle ein?

                                      Edit:

                                      Habe es verwechselt mit Carrier Sense CCU3

                                      Screenshot (1084).png

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      looxer01
                                      wrote on last edited by
                                      #105

                                      @sigi234

                                      @sigi234 sagte in [Vorlage] Servicemeldungen Volume2:

                                      Habe es verwechselt mit Carrier Sense CCU3

                                      ja, genau. der Duty Cycle Wert steht ja zur Verfügung als HM-REGA Datenpunkt

                                      Der DC, den ich erwähnt ist der, der als Datenpunkt bei den Geräten zur Verfügung steht
                                      z.B. hm-rpc.1.00021D89xxxB2C.0.DUTY_CYCLE

                                      dort gibt es true und false. Wenn also ein Gerät ein DC Problem hat, dann steht das auf true.

                                      vG Looxer

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        looxer01
                                        wrote on last edited by
                                        #106

                                        Version 2.13 ist online.

                                        Nägel mit Köpfen: Ich habe die Geraete-DUTY_CYCLE Meldung durchkonfiguriert.
                                        Gleichzeitig aber per Ausnahme wieder herausgenommen.
                                        Das heißt, das die folgende Tabelle konfiguriert werden muss, wenn jemand das nutzen möchte

                                        Diese Tabelle

                                        const exceptions = {
                                            HMClassicInstanz:       [],
                                            HMIPInstanz:            ['DUTY_CYCLE'],
                                            GruppenInstanz:         ['ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM'],
                                            WiredIClassicInstanz:   ['LOWBAT_ALARM', 'LOW_BAT_ALARM','ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM'],
                                        };
                                        

                                        ersetzen durch diese:

                                        const exceptions = {
                                            HMClassicInstanz:       [],
                                            HMIPInstanz:            [],
                                            GruppenInstanz:         ['ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM'],
                                            WiredIClassicInstanz:   ['LOWBAT_ALARM', 'LOW_BAT_ALARM','ERROR_NON_FLAT_POSITIONING_ALARM'],
                                        };
                                        
                                        

                                        Ausserdem muss GeraeteTriggerID auf true stehen, da die CCU diese Meldung ja nicht als Servicemeldung führt.

                                        Das Ganze habe ich auch getestet und es funktioniert.

                                        vG Looxer

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          looxer01
                                          wrote on last edited by
                                          #107

                                          Hi,
                                          ich habe die JSON-Speicherung ueberarbeitet. Waren doch ein paar Dinge zu tun.
                                          Bisher habe ich die Text-Darstellung genutz, bin aber jetzt auf JSON umgezogen.

                                          Kommt demnächst als neue Version:

                                          servicemeldungen_screen.JPG

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          99

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe