Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. einen json String filtern und Bereiche löschen.

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    207

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

einen json String filtern und Bereiche löschen.

einen json String filtern und Bereiche löschen.

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
17 Posts 6 Posters 838 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

    @stenmic sagte in einen json String filtern und Bereiche löschen.:

    Nun möchte ich den "status" prüfen und überall wo "nok" (kann öffters vorkommen) steht, sollen die ganzen Blöcke aus dem String entfernt und dieser neu in einem anderen Datenpunkt gespeichert werden.

    z.B.

    const list = JSON.parse(getState('0_userdata.0.blabla1').val);
    const listOk = list.filter(r => r.status === 'ok');
    setState('0_userdata.0.blabla2', JSON.stringify(listOk), true);
    

    Das vereinfach das Beispiel von @paul53 etwas:

    // IDs eintragen!
    const idSrc = '';
    const idDst = '';
     
    function filter(json) {
        const arrSrc = JSON.parse(json);
        const arrDst = arrSrc.filter(r => r.status === 'ok');
        setState(idDst, JSON.stringify(arrDst), true);
    }
    
    filter(getState(idSrc).val);
    on(idSrc, (dp) => filter(dp.state.val));
    
    bahnuhrB Online
    bahnuhrB Online
    bahnuhr
    Forum Testing Most Active
    wrote on last edited by
    #8

    @haus-automatisierung
    cool,
    ist das mit dem "filter" irgendwo beschrieben ?


    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
    Danke.
    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

    haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
    0
    • bahnuhrB bahnuhr

      @haus-automatisierung
      cool,
      ist das mit dem "filter" irgendwo beschrieben ?

      haus-automatisierungH Offline
      haus-automatisierungH Offline
      haus-automatisierung
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #9

      @bahnuhr sagte in einen json String filtern und Bereiche löschen.:

      ist das mit dem "filter" irgendwo beschrieben ?

      Klar, ist ja Standard-JavaScript (in diesem Fall mit einer Arrow-Function):

      https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/Array/filter

      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

      1 Reply Last reply
      0
      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

        @stenmic sagte in einen json String filtern und Bereiche löschen.:

        Nun möchte ich den "status" prüfen und überall wo "nok" (kann öffters vorkommen) steht, sollen die ganzen Blöcke aus dem String entfernt und dieser neu in einem anderen Datenpunkt gespeichert werden.

        z.B.

        const list = JSON.parse(getState('0_userdata.0.blabla1').val);
        const listOk = list.filter(r => r.status === 'ok');
        setState('0_userdata.0.blabla2', JSON.stringify(listOk), true);
        

        Das vereinfach das Beispiel von @paul53 etwas:

        // IDs eintragen!
        const idSrc = '';
        const idDst = '';
         
        function filter(json) {
            const arrSrc = JSON.parse(json);
            const arrDst = arrSrc.filter(r => r.status === 'ok');
            setState(idDst, JSON.stringify(arrDst), true);
        }
        
        filter(getState(idSrc).val);
        on(idSrc, (dp) => filter(dp.state.val));
        
        bahnuhrB Online
        bahnuhrB Online
        bahnuhr
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by bahnuhr
        #10

        @haus-automatisierung
        Kann in deinem Beispiel on triggern?

        weil idSrc ist ja ""

        edit:
        Frage ist Unsinn, denn es steht ja extra dabei ID eintragen.
        Hatte ich überlesen.

        mfg


        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
        Danke.
        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

        haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
        0
        • bahnuhrB bahnuhr

          @haus-automatisierung
          Kann in deinem Beispiel on triggern?

          weil idSrc ist ja ""

          edit:
          Frage ist Unsinn, denn es steht ja extra dabei ID eintragen.
          Hatte ich überlesen.

          mfg

          haus-automatisierungH Offline
          haus-automatisierungH Offline
          haus-automatisierung
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #11

          @bahnuhr Daher wohl der Kommentar darüber. Der TO hat die IDs seiner Darenpunkte nicht genannt

          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

          S 1 Reply Last reply
          0
          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

            @bahnuhr Daher wohl der Kommentar darüber. Der TO hat die IDs seiner Darenpunkte nicht genannt

            S Offline
            S Offline
            stenmic
            wrote on last edited by
            #12

            danke für alle Lösungen 👍

            1 Reply Last reply
            0
            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

              @stenmic sagte in einen json String filtern und Bereiche löschen.:

              Nun möchte ich den "status" prüfen und überall wo "nok" (kann öffters vorkommen) steht, sollen die ganzen Blöcke aus dem String entfernt und dieser neu in einem anderen Datenpunkt gespeichert werden.

              z.B.

              const list = JSON.parse(getState('0_userdata.0.blabla1').val);
              const listOk = list.filter(r => r.status === 'ok');
              setState('0_userdata.0.blabla2', JSON.stringify(listOk), true);
              

              Das vereinfach das Beispiel von @paul53 etwas:

              // IDs eintragen!
              const idSrc = '';
              const idDst = '';
               
              function filter(json) {
                  const arrSrc = JSON.parse(json);
                  const arrDst = arrSrc.filter(r => r.status === 'ok');
                  setState(idDst, JSON.stringify(arrDst), true);
              }
              
              filter(getState(idSrc).val);
              on(idSrc, (dp) => filter(dp.state.val));
              
              S Offline
              S Offline
              stenmic
              wrote on last edited by stenmic
              #13

              @haus-automatisierung

              bin gerade unterwegs und kann es noch nicht testen.
              Ich muss nach nok suchen und diese Blöcke sollen gelöscht werden.
              Eure Beispiele suchen nach ok und behalten diese.
              „ok“ kann bei mir leider auch anderes heißen.
              passt das dann so?

              
              const list = JSON.parse(getState('0_userdata.0.blabla1').val);
              const listOk = list.filter(r => r.status !== 'nok');
              setState('0_userdata.0.blabla2', JSON.stringify(listOk), true);
              
              
              
              haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
              0
              • S stenmic

                @haus-automatisierung

                bin gerade unterwegs und kann es noch nicht testen.
                Ich muss nach nok suchen und diese Blöcke sollen gelöscht werden.
                Eure Beispiele suchen nach ok und behalten diese.
                „ok“ kann bei mir leider auch anderes heißen.
                passt das dann so?

                
                const list = JSON.parse(getState('0_userdata.0.blabla1').val);
                const listOk = list.filter(r => r.status !== 'nok');
                setState('0_userdata.0.blabla2', JSON.stringify(listOk), true);
                
                
                
                haus-automatisierungH Offline
                haus-automatisierungH Offline
                haus-automatisierung
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #14

                @stenmic Ja

                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                1 Reply Last reply
                1
                • mickymM mickym

                  Wieder mal ein Beispiel, wie einfach das mit JSONATA ging, aber man sich lieber mit Schleifen und einer Menge Code das Leben schwer macht. man muss es halt nur anders formulieren und sagen, man will alle Objekte haben, die ok sind.

                  S Offline
                  S Offline
                  stenmic
                  wrote on last edited by
                  #15

                  @mickym sagte in einen json String filtern und Bereiche löschen.:

                  Wieder mal ein Beispiel, wie einfach das mit JSONATA ging, aber man sich lieber mit Schleifen und einer Menge Code das Leben schwer macht. man muss es halt nur anders formulieren und sagen, man will alle Objekte haben, die ok sind.

                  @mickym also ich find jetzt den 3 Zeiler von @haus-automatisierung nicht schlimm.
                  (wenn man die JavaScript-docs im Schlaf aufzählen kann, ist alles voll einfach 😁 )

                  mickymM 1 Reply Last reply
                  0
                  • S stenmic

                    @mickym sagte in einen json String filtern und Bereiche löschen.:

                    Wieder mal ein Beispiel, wie einfach das mit JSONATA ging, aber man sich lieber mit Schleifen und einer Menge Code das Leben schwer macht. man muss es halt nur anders formulieren und sagen, man will alle Objekte haben, die ok sind.

                    @mickym also ich find jetzt den 3 Zeiler von @haus-automatisierung nicht schlimm.
                    (wenn man die JavaScript-docs im Schlaf aufzählen kann, ist alles voll einfach 😁 )

                    mickymM Offline
                    mickymM Offline
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by mickym
                    #16

                    @stenmic Na anhand deines Beispiels nur der Vollständigkeit die JSONATA Lösung:

                    setState('0_userdata.0.Test.JSON_target',JSON.stringify(await jsonataExpression(JSON.parse(getState('0_userdata.0.Test.JSON_source').val),'$[status != "nok"]')), true);
                    

                    letztlich reduziert sich die ganze Logik auf diesen Ausdruck:

                    $[status != "nok"]
                    

                    Hier die Blockly-Version
                    3da59a81-6524-42e5-a206-737606595240-image.png

                    Ausgewählte Blöcke exportieren
                    <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                     <block type="update" id="U7XhnINUb5BA~asv%U~}" x="-212" y="-59">
                       <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                       <field name="OID">0_userdata.0.Test.JSON_target</field>
                       <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                       <value name="VALUE">
                         <block type="convert_object2json" id="Tj:1;;d?[z*VGJ{GIpjS">
                           <field name="PRETTIFY">FALSE</field>
                           <value name="VALUE">
                             <block type="convert_jsonata" id="HaZqIt}bK{;7W#.?zsDH">
                               <value name="EXPRESSION">
                                 <shadow type="text" id="B@rj1Ji@!vB*`.70=3NZ">
                                   <field name="TEXT">$[status != "nok"]</field>
                                 </shadow>
                               </value>
                               <value name="TARGET">
                                 <block type="get_value" id="~Bo-)1$QbquS^t1bK~ph">
                                   <field name="ATTR">val</field>
                                   <field name="OID">0_userdata.0.Test.JSON_source</field>
                                 </block>
                               </value>
                             </block>
                           </value>
                         </block>
                       </value>
                     </block>
                    </xml>
                    

                    https://try.jsonata.org/47UBND9kh

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    S 1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @stenmic Na anhand deines Beispiels nur der Vollständigkeit die JSONATA Lösung:

                      setState('0_userdata.0.Test.JSON_target',JSON.stringify(await jsonataExpression(JSON.parse(getState('0_userdata.0.Test.JSON_source').val),'$[status != "nok"]')), true);
                      

                      letztlich reduziert sich die ganze Logik auf diesen Ausdruck:

                      $[status != "nok"]
                      

                      Hier die Blockly-Version
                      3da59a81-6524-42e5-a206-737606595240-image.png

                      Ausgewählte Blöcke exportieren
                      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                       <block type="update" id="U7XhnINUb5BA~asv%U~}" x="-212" y="-59">
                         <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                         <field name="OID">0_userdata.0.Test.JSON_target</field>
                         <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                         <value name="VALUE">
                           <block type="convert_object2json" id="Tj:1;;d?[z*VGJ{GIpjS">
                             <field name="PRETTIFY">FALSE</field>
                             <value name="VALUE">
                               <block type="convert_jsonata" id="HaZqIt}bK{;7W#.?zsDH">
                                 <value name="EXPRESSION">
                                   <shadow type="text" id="B@rj1Ji@!vB*`.70=3NZ">
                                     <field name="TEXT">$[status != "nok"]</field>
                                   </shadow>
                                 </value>
                                 <value name="TARGET">
                                   <block type="get_value" id="~Bo-)1$QbquS^t1bK~ph">
                                     <field name="ATTR">val</field>
                                     <field name="OID">0_userdata.0.Test.JSON_source</field>
                                   </block>
                                 </value>
                               </block>
                             </value>
                           </block>
                         </value>
                       </block>
                      </xml>
                      

                      https://try.jsonata.org/47UBND9kh

                      S Offline
                      S Offline
                      stenmic
                      wrote on last edited by
                      #17

                      @mickym gebe zu... auch geil!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      109

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.3k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe